Elternforum Rund ums Kleinkind

H-Milch von Aldi???

Anzeige kindersitze von thule
H-Milch von Aldi???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich möchte unsere Kleine (knapp 1 Jahr) jetzt auf normale Kuhmilch umstellen. Wir Eltern haben bislang immer die normale H-Milch von Aldi (3,5 % Fett) getrunken. Mir persönlich schmeckt H-Milch besser als normale Frischmilch. Was meint Ihr dazu, Ihr diese Milch auch zu geben? Habe mal gehört, dass der Mineralstoff- und Eiweissgehalt in H-Milch genauso hoch ist wie in Frischmilch. Vielen Dank für Eure Meinungen und Gruss Antonia17


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Antonia, soviel ich weiß, besteht da wirklich kein Unterschied. Wichtig ist nur, dass Du darauf achtest, ihr Vollmilch und keine Magermilch zu geben, da bestimmte Inhaltsstoffe wohl gerade im Fett sind. LG Anda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Unser Kinderarzt hat damals gemeint, ich soll unserer Tochter frische Vollmilch geben. Hab ich aber nur kurze Zeit gemacht und bin dann wieder auf H-Milch umgestiegen. Und siehe da, das Kind wächst und gedeiht *g* Die Hauptsache ist, das Du die Vollmilch nimmst und keine Fettarme. Liebe Grüße Conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ich meinem Kind möglichst naturbelassen Lebensmittel geben möchte. Auch wenn ich früher meistens H-Milch getrunken habe (wenn überhaupt) habe ich für Carina eben die Babymilch gekauft (die hält viel länger als normale, ist ja auch frischer). Oder ich habe überhaupt Biomilch gekauft für sie, gibt es ja auch in halben Litern. Gerade die 3,5% H-Milch schmeckt richtig eklig, finde ich, zumindest wenn man länger Frischmilch getrunken hat. Die Mager-H-Milch geht gerade noch. Jetzt hat sich das Problem gelöst, Carina mag gar keine Milch mehr. Aber gerade bei einem einjährigen Zwerg würde ich schon auf Frischmilch plädieren. Ich denke einfach, sie ist gesünder, gerade bei Billigsdorfer Milch wird doch sicher qualitativ minderwertige Milch verwendet, denke ich (ich denke mit Grauen an Kühe, die mit Medikamenten vollgestopft noch nie eine Wiese gesehen haben). Und da sind mir auch ein paar Cent mehr wert für mein Kind. Ist aber nur meine bescheidene Meinung. Ist jetzt doch recht lang geworden. lg sina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was ist denn frische Baby-Milch? Habe ich noch nie von gehört. Und wieso hält sie länger? Dann muss sie doch auch ultrahocherhitzt, bzw. zumindest pasteurisiert sein und, wenn sie extra für Babys ist, dann ja sogar adaptiert. Interessant, so etwas hätte ich früher gerne für meine Kinder gehabt. Wusste gar nicht, dass es "flüssige" Milch für Babys gibt und nicht nur Milchpulver. Übrigens ist Milch gleich Milch, egal von welcher Kuh sie kommt. Da ist es wie bei sonstiger Biokost. Der Vorteil liegt beim Umwelt-, bzw. Tierschutz, für den Verbraucher ist es fast gleich. Für die kleinen Kinder ist eigentlich nur wichtig, dass der Fettgehalt (w/Vitamine) stimmt und dass es keine Rohmilch ist (wenn, dann abgekocht, aber dabei werden mehr Vitamie zerstört, als bei herkömmlicher industrieller Haltbarkeitsmachung) Davon abgesehen, glaube ich, dass jeder die Milch so trinkt, wie er es von klein auf gewohnt ist. Manche mögen nur Frischmilch, andere nur H-Milch. Mich persönlich schüttelt es bei dem Gedanken, oben auf der Milch Rahm schwimmen zu haben..... LG Anda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es gibt im groben drei Sorten Milch: 1. die vom Bauern direkt von der Kuh bzw. Rohmilch. die ist ganz unbehalndelt und die Sahne setzt sich ab. 2. die Frischmilch aus dem Supermarkt, ist in der Regel pasteurisiert (auf 70° C erhitzt) und homogenisiert (die Fettkügelchen wurden so zerkleinert, dass sich keine Sahne mehr absetzen kann. 3. H-Milch: die ist auch homogenisiert, wurde aber auf 130°C erhitzt, ist daher länger haltbar. da die meisten Vitamine bei hitze zerstört werden, glaube ich kaum, dass H-Milch den gleichen Nährstoffgehalt hat wie pasteurisierte Milch. und geschmacklich ist H-Milch für mich keine Alternative (aber das ist nun wirklich Geschmackssache). lg astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe gerade mal gegoogelt: und eine interessante Seite mit vielen Informationen rund um Milch gefunden: http://www.milch-brandenburg.de/HTML/mythen/mythen.htm Ist zwar von Tetrapack, aber denen kann ja egal sein, ob sie ihre Verpackungen für Frisch- oder H-Milch verkaufen. Auf einer anderen Seite habe ich gelesen, dass bei der Herstellung von Frischmilch 10% bestimmter Vitamine (Vitamin B 12 und Folsäure) verlorengehen, bei H-Milch 20%. Beim Selberabkochen von Rohmilch gingen 30%verloren. Andere Nährwerte wie die anderen B-Vitamine, fettlösliche Vitamine und Calzium hingegen blieben gleich. Also, ich denke, im Prinzip kann jeder die Milch trinken, die er mag, denn die Nährstoffe, die durch das ultrahocherhitzen und pasteurisieren verloren gehen, kann man ja problemlos durch andere Lebensmittel ergänzen. LG Anda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o.t.