Lilly05
Hallo, mein Sohn wird Ende September 3 Jahre alt und kommt Anfang Oktober in den Kindergarten. Langsam bekomme ich ein wenig Panik, denn von Töpfchen und Toilette hält er nix. Obwohl er zwei größere Geschwister hat, denen er normalerweise so gut wie alles nach macht, aber diese Sache leider nicht. Konnte ihn zwar schonmal überzeugen keine Windel anzuziehen was er auch ganz toll fand, aber auf Topf und Klo wollte er nicht bzw. dann ganz schnell wieder runter.. ihn zwingen da drauf zu bleiben sollte man ja sicherlich auch nicht oder.. Er hat natürlich eingepullert und meine große Hoffnung war ja das ich dachte ihn stört dann die nasse Hose, aber ihn hat´s irgendwie gar nicht interessiert!? Bei den großen Geschwistern hat das Trockenwerden relativ schnell geklappt aber der Kleine ist ein ganz andres Kaliber.... Ist er noch nicht soweit? Was kann ich noch tun? Bin für eure Tipps sehr dankbar. Lg Lilly05
Offensichtlich ist er noch nicht so weit, schilderst Du doch. Wozu der Druck ? Wegen dem Kindergarten ? Mein Großer hatte nie Interesse, hat Schreikrämpfe auf dem Klo bekommen. Wir haben es zügig gelassen, mit 3,5 ging es von einem Tag auf den anderen .
Ja, wg dem Kindergarten. Mich piept das ja selber an.. jetzt hab ich grad im Expertenforum gelesen das es heutzutage nicht mehr zeitgemäß ist, zu verlangen das die Kinder trocken sind. Ich glaube ich muss dann dort nochmal reden.. ich will ihn ja gar nicht unter Druck setzen..
verlangen die, dass er ohne windel sein muss??
Ja, zumindest war es bei meiner Tochter damals so und er kommt in den gleichen Kindergarten, deswegen gehe ich davon aus das die diese Voraussetzung beibehalten haben. Aber wie gesagt werde ich dort nochmal vorsprechen..
Städtisch oder privat ? Städtisch darf das nicht verlangen, privat wohl schon. Doof.
Städtisch... aha dürfen die gar nicht? Interessant....
das finde ich nen unding sowas
Mich hat das damals schon angeko... aber bei meiner tochter ging das wirklich super und schnell, auch mein mittlerer hats gut hingekriegt....naja ich werds sehen...
drücke dir die daumen. man bekomme mich nimmer ein, das finde ich so ne frechheit und unfair.
darf er dann nicht kommen? Versteh ich nicht! Meine Tochter ist mit genau 3 Jahren trocken geworden, ganz von alleine, von heut auf morgen. Wir hatten ihr vorher immer ein Töpfchen angeboten, eine Toilettenleiter hingestellt usw.. Nichts hat sie interessiert, im ersten Kita Halbjahr, kein Interesse es den anderen Kindern nachzumachen... und dennoch klappte es plötzlich ohne Unfälle. Laß ihm noch die Zeit und selbst wenn es Anfangs noch mit Trainerhöschen in die Kita geht. Vielleicht macht es auch bei ihm dort schnell Klick.
Danke euch allen ganz lieb für eure Antworten!! Gute Nacht wünsche ich euch..
Ohne jetzt die anderen Antworten gelesen zu haben: Lass ihm doch die Zeit, die er braucht. Bis Oktober sind es noch ein paar Monate. Verlangt die Kita tatsächlich, dass die Kinder trocken sein müssen? Kann ich mir gar nicht vorstellen? Mein Kind war tagsüber recht früh trocken, braucht aber immer noch nachts eine Windel. Ein gleichaltriger Kitafreund legte erst kurz vor dem 3. Geburtstag die Windel ab, ist dafür aber auch direkt Tag und Nacht trocken gewesen. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo. Das hat auch nichts mit "wollen" zu tun, sondern "können".
Hallo, Ja die Kita verlangt das, zumindest war das damals bei meiner Tochter so und der kleine kommt in den gleichen Kindergarten deswegen bin ich davon ausgegangen. Zwischendurch beim mittleren gleiches Spiel, nur wie schon oben erwähnt war das Trocken werden bei den beiden Großen auch nie so ein Thema weil das gut geklappt hat. Ich möchte ihn ja gar nicht unter Druck setzen finde das selber nicht schön.. Auf jeden Fall rede ich nochmal mit der Leiterin vielleicht hat sich das in der Zwischenzeit geändert.. LG Lilly05
Ich hoffe für euch, dass sich die Erzieher in der Zwischenzeit weitergebildet haben. Alles Gute.
Hallo Lilly, Bei uns ist das ganz ähnlich. Meine Tochter wird in wenigen Tagen 3 und kommt im September in die Kita. Mittelwelle kriegt sie keinen Heulkrampf mehr wenn ich ihr Topf oder Toilette überhaupt anbiete. Meist will sie aber gar nicht und wenn doch kommt nichts. Biete ihr auch öfter an eine Schlüpfer statt Windel anzuziehen, möchte sie nicht. Die trägt eh Stoffwindeln, die Nässe merkt sie sowieso, stört sie aber nicht. Sie hat bisher einmal(!) vorher gesagt, dass sie pullern muss worauf ich ihr die Toilette angeboten hab aber sie meinte nur, dass sie doch in die Windel pullern kann. Na toll. Aber wenn das regelmäßig vorkommen würde würde ich schon versuchen auf die Windel zu verzichten damit sie auf Toilette gehen MUSS. Die Kitaleiterin meinte zu uns bei ihnen seien alle Kinder trocken, auch die 2jährigen. Sie meinte außerdem ab 2 Jahren könne das jedes Kind! Naja, ich bin der Meinung, nur wenn ein Kind keine Windeln trägt ist es nicht trocken wenn es dafür mehrmals am Tag umgezogen wird. Wir sollen doch etwas mit ihr üben, damit sie bis zum Kitastart keine Windeln mehr braucht. Aber sie kann nicht verlangen, dass sie bis dahin trocken ist. Auf die Etage (3-6jährige) wo unsere Tochter hin kommt, gab es bis vor kurzen auch gar keinen Wickeltisch aber jetzt haben sie wohl auch ein Kind (mit i-Status), welches auch noch Windeln trägt und nun sind sie darauf eingerichtet.
Sorry aber mit 3 kann man ein Kind auf das Töpfchen setzen oder aufs Klo... das hat mit Druck nichts zu tun. Wie lange soll man denn warten? Bis das Kind in der Schule ist? Es geht nicht darum gleich trocken zu sein aber das Ritual aufs Töpfchen zu gehen und bei Erfolg zu loben wird denke ich schwerer je später man beginnt. Ich hatte meine ab spätestens 1,5 auf dem Töpfchen und nicht eines hat jemals geweint, sich gewehrt oder sonst etwas... das gab es keinen Druck. Wenn man ein Kind das erste mal auf den Hochstuhl setzt oder in ein Dreirad schreit doch auch kein "Druck hilfe, das Kind nicht zwingen".
Das ist ja schön für dich. Willst du jetzt einen Orden? Gibt Kinder, die das nicht so einfach mitmachen und Mütter, die ihre Kleinen halt nicht schon mit einem Jahr auf den Topf setzen wollen. Klar, je früher je weniger kann sich das Kind wehren/aufstehen. Am besten sobald die Kleinen sitzen können, wie man das früher gemacht hat und dann so lange drauf sitzen lassen bis was im Topf ist.
Orden? Ich habe nur von meinen Erfahrungen berichtet, dass kein Kind weinte auf dem Topf.
Dein Kind kann mit 1,5 z.B. nicht vom Topf aufstehen?
Das machen sie sogar super. Gerade im Sommer. Mal ohne Windel laufen lassen und du wirst sehen wie sich das Kind freiwillig drauf setzt. Wahrscheinlich für jeden Tropfen einzeln, weil es lustig ist... von Zwang kann da nicht die Rede sein und Sommer bietet sich hervorragend an.
Wie man das früher gemacht hat? Was schreibst du denn da... ich rede nicht von früher sondern von jetzt einfach als wäre es das normalste von der Welt das Kind aufs Töpfchen zu setzen und wenn etwas drin ist ist super, wenn nicht auch kein Drama... man kann es natürlich auch hinstellen als unglaublichen Gewaltakt am Kind.
Mmh...also meine Tochter ist grad 3 geworden und geht seit ca. 2 Wochen aufs Klo und zwar wenn sie MUSS und nicht weil es lustig ist oder weil ich das gerne möchte, das sie sich aufs Klo setzt. Das ging von einem Tag auf den anderen....sie kam aus dem Bad, zog sich die Hose hoch und als ich sie fragte wo sie war, sagte sie " Na pullern!" Sie geht allerdings schon immer mit mir ins Bad und weiß was man da macht.Alles andere ist nicht nötig und bringt das Kind auch nicht dazu, schneller trocken zu werden. Belohnen? Fürs pullern? Auf die Idee bin ich noch garnicht gekommen....wozu soll das gut sein?
Ach so, die Windel hatte sie als es warm war nicht an, vor allem im Garten aber auch drinnen nicht. 2-3 Mal pullerte sie in die Hose aber seit dem sie alleine drauf geht passiert das nicht mehr.
Weiß nicht, ob das dann schneller geht aber ich kann schon sagen, dass meine Kinder tagsüber nicht spät dran waren. Es kann ja auch jeder tun wie er mag aber ich finds immer seltsam, wenn man dann von Druck und Gewalt redet. Setzt man das Kind das erste Mal aufs Stühlchen oder Dreirad oder oder oder... schreit doch auch keiner, das Kind soll entscheiden. Meine Kinder gingen mit 1 oder 2 in die Krippe und da war es selbstverständlich aufs Töpfchen zu gehen und warum hätte ich das zu hause boykottieren sollen? Im Kindergarten gabs nicht mal mehr Töpfchen sondern Klos und da gingen alle Kinder hin.
sag ich ja... wenn es warm ist bietet sich das so gut an, dass ich es einfach probieren würde
Sorry aber, wozu soll das denn gut sein?? Ich gehe doch auch auf's Klo, wenn ich merke, ich muss - und nicht in Form eines "Rituals", am besten noch nach festen Zeiten?!
Wie lange man warten soll? Genau so lange eben, bis ein Kind VON SICH AUS zu verstehen gibt, dass es keine Windel mehr möchte, sondern lieber auf's Töpfchen/Klo gehen will! Bei geschätzen 99,9% aller Kinder dauert das nicht bis zum Schuleintritt! ;-)
Wozu soll es denn gut sein, ein Kind, das noch nicht von sich aus sagt, wann es muss, in Form eines "Rituals" auf's Töpfchen zu setzen? Mag ja sein, dass es Kinder gibt, die das problemlos akzeptieren und mitmachen, aber wozu es gut sein soll, verstehe ich trotzdem nicht!
Mein Sohn war, zugegeben, recht spät sauber und trocken, nämlich mit 3J.5M. Dafür hat es dann aber auch von heute auf morgen problemlos geklappt, Tag und Nacht, praktisch ohne Unfälle - und v.a. OHNE vorherigens Üben oder irgendwelche "Töpfchenrituale" - er hat einfach selber entschieden, auf's Töpfchen zu gehen, als er so weit war, und es hat auf Anhieb funktioniert!!
- Davor hat er sich übrigens immer geweigert, auf's Töpfchen od. Klo zu gehen - bei ihm hätte man tatsächlich Gewalt anwenden müssen, um ihn dazu zu zwingen...
Ach so, hier wird es auch in der Krippe so gehandhabt, dass die Kinder selbst entscheiden dürfen, ob sie auf's Töpfchen gehen möchten oder nicht.
Und selbst im Kindergarten ist es zwar erwünscht, dass die Kinder windelfrei sind, aber wenn es bei einem Kind mal noch nicht klappt, dann wird es eben auch noch gewickelt, Punkt!
Bei meinem kleinen Bruder hat der Kommentar vom Kinderarzt dazu geführt dass er trocken geworden ist. Da war er allerdings schon fast vier. Bei meinem Sohn hat es auch erst mit fast 3 1/2 funktioniert, dass er wieder alleine auf die Toilette wollte- heute hatten wir aber auch einen Pipiunfalltag, das ist schon seit Wochen nicht mehr passiert. Wahrscheinlich braucht dein Sohn einfach noch etwas. Lg Winterkind
Also wie gesagt, biete ich meiner Tochter immer mal den Topf/Toilette an. Sie weiß auch ganz genau wozu die Toilette da ist. Meist überlegt sie kurz und sagt nein und besteht auf ihre Windel. Und sie kriegt dann tatsächlich einen Heulkrampf wenn ich ihr diese verwehre. Bin schon froh, dass sie nicht mehr weint wenn ich das Töpfchen überhaupt erwähne. Laut meiner Mutter war ich mit einem Jahr trocken, saß sobald ich sitzen konnte alle zwei Stunden auf dem Topf bis was kam und hatte so einen Spaß dabei. Aber jedes Kind ist anders. Hätte bei meiner Tochter überhaupt nichts gebracht sie auf den Topf zu setzten, sie hat sich gewehrt und geheult was das Zeug hielt. Ach und Dreirad haben wir keines. In den Hochstuhl setzen war kein Problem aber auf's Bobbycar oder später Laufrad ging erstmal auch nicht. Erst als sie sich irgendwann von sich aus drauf gesetzt hat ging das ohne Tränen.
Die letzten 10 Beiträge
- Vapen im Auto
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….