AnnikasMama
ich las hier gerade ein paar Beiträge und bin erstaunt was andere mit 24 Monaten so drauf haben zb mit der Schere schneiden Farben bennen schon trocken sind 3 Wortsätze reden sortieren Abc aufsagen Ich bin echt erstaunt , meine Tochter kann zwar schon eine Menge aber nicht von alle dem . Ist das so sie norm , ich weiss jedes Kind hat sein Tempo ich finde das auch nicht schlimm das sie das nicht kann dennoch frage ich mich ob das die meisten in dem Alter können ????
Meine Maus ist jetzt 22 Monate alt und kann: mit der Schere schneiden : lernen sie gerade in der Kita Farben bennen : blau, grün, gelb, rot, lila schon trocken sind : alle paar Tage geht was ins Töpfchen, aber trocken noch lange nicht! 3 Wortsätze reden : Ja. Den lieben langen Tag ;-) sortieren : Ja, alles mögliche, rein raus, hin her... Abc aufsagen - Nein, aber bis 3 kann sie zählen :-)
Nicht umsonst steht bei euch ja dann auch bald die U 7 an. Dann wird dir deine Kinderärztin oder dein Kinderarzt sagen ob alles ok ist. Mach dir keinen Kopf. Meine redet 5 Wort Sätze, aber schafft kein einziges Puzzleteil einzusetzen. Sie kann viele Farben und bis 3 zählen, aber sie hat mit 26 Monaten wenig Interesse daran zu lernen wie man sich selbst anzieht. In der Kita haben einige in ihrem Alter schon keine Windel mehr an, meine hat bis jetzt erst 5mal wirklich was ins Töpfchen gemacht und zeigt gar nicht so wirklich Interesse daran, Toilette oder Töpfchen zu benutzen. Dein Kind kann andere wunderbaren Dinge, und manche davon bestimmt sogar viel besser als ein anders gleichaltriges oder gar älteres Kind. Und ja, die einen reden gaaanz ganz viel in dem Alter, die anderen sind stille und bauen ewig hohe Bauklotztürme oder saugen vorgelesene Geschichten nur so auf. Manche sind geduldig und hören stundenlang einem Hörspiel zu, andere hüpfen in dieser Zeit lieber auf und ab und rennen durch die Wohnung oder tanzen und machen Musik. Ich kann dich verstehen, ich habe hier auch schon eine Frage zum Thema Entwicklung gestellt weil ich das Gefühl hatte sie ist mit etwas hintendran und ich müsse sie mehr "lernen". Aber ich bekam von allen Seiten gesagt das es einfach okay ist. Wir sollten alle unsere Kinder so annehmen wie sie sind und nicht immer schauen was die anderen machen und ob wir unser Kind verändern müssen. Es ist schon schlimm genug das wir uns als Erwachsene überall anpassen müssen oder es halt einfach tun um der Gesellschaft genüge zu tragen. Lassen wir unsere Kinder einfach Kind sein und schauen wir mit einem Lächeln dabei zu.
U hatten wir Alles gut , sie geht ja auch in die Kita , aber mit der SChere schneiden find ich schon Krass , reden hm tut sie den ganzen tag aber eher 2 Wort Sätze ab und an mal 3 Wörter folgend . Nur Farben sagen kann sie nicht , aber nun ja . Mit Toilette sie macht ihr Geschäft zu 70 Prozent auf Toilette aber Pipi merkt sie nicht . Ich find ja gar nicht das sie zurück hängt ich finde eher die a´nderen sind zu weit hihi . Sie ist schon clever ;)
Kommt drauf an was man darunter versteht, also mit der Schere zu schneiden. Meine machts... aber.. sie benutzt die Schere und drückt sie zu, sie schneidet aber nichts gezielt aus oder so... sie begreift noch nicht ganz die Scherenführung, sie macht einfach wahllos schnippschnapp auf dem Papier. Ich hätte sie das alleine vorher nicht gelassen, sie hat das in der Kita gelernt. 2 Wort Sätze sind für dieses Alter prima, 3 Wort Sätze schon weiter und gut. Sie ist da voll im Rahmen drin! Und das mit dem Pipi auf Toilette... siehste mal, damit ist sie schon wesentlich weiter wie meine. Och du, ob man Farben mit 2 unbedingt schon können muss... .wenn ich vergleiche wie die anderen Kids so mit 2 sind die ich kenne... da kennen nur die wenigsten wirklich schon Farben bzw. können sie benennen. DAs kommt von alleine.
Mach dir da keine Gedanken, ich war auch etwas erstaunt, vor allem über die Kinder, die in dem Alter (angeblich) das ABC konnten und sich mit 3 oder 4 Jahren selbst das Lesen beigebracht haben. Ich dachte, ja immer, mein Kind ist pfiffig und plappert viel, aber das kann er mit 3 auch nicht. ;-) Er kann auch schon "lesen", z.B. sein Grüffelo-Buch, aber nur weil er das auswendig kann.
Schneiden konnte er auch, da war er noch nicht mal zwei, aber er zeigt z.B. überhaupt kein Interesse am Ball-Spielen oder so. Da rennt er lieber durch die Gegend und sammelt Stöcke und Steine.
Trocken (auch über Nacht) war er mit 2,5 Jahren, was aber noch lange nicht heißt, dass nicht manchmal noch was daneben geht, wenn er ganz ins Spielen vertieft ist und das geht den meisten Kindern in seinem Alter in seiner Kita-Gruppe noch so.
Mein Sohn, 28 Monate, kann auch noch nicht alles von dem was du aufgezählt hast. Er spricht recht viel, auch mal 5Wort-Sätze, schneidet mit der Schere und Kindernesser (nur unter Aufsicht und nicht perfekt), baut mit Lego Türme, bedient sich am Kühlschrank (auch unter Aufsicht) und weiß welches Besteck er wozu braucht und benutzt dieses, kennt viele Tiere und ist sehr aufgeschlossen und freundlich. Toilette ist für ihn überhaupt kein Thema, Farben kennt er nicht oder nur mit Zufall und zählen geht auch nur bis 2 (aber selten) und ABC haben wir noch NIE probiert. Ich bin zufrieden mit ihm und seiner Entwicklung
Hallo,
wenn der Kinderarzt alles für okay erklärt, würde ich mir keine Sorgen machen.
Mein 3 1/2 Jähriger kann auch noch nicht wirklich mit der Schere etwas ausschneiden (ja schneiden schon, aber ausschneiden ist ja noch einmal schwieriger) Er liebt es mit der Schere Schnipsel zu schneiden. Und nein ich mache mir da keine Sorgen.
ABC beherrscht er auch nicht, und trocken ist er auch erst diesen Sommer 1 Woche vorm Kindergarten geworden (er hat beschlossen groß zu sein, da er ja jetzt in den großen Kindergarten kommt und hat von heute auf morgen keine Windel mehr gebraucht. Hierbei haben wir ihm vorher immer mal wieder die Toilette angeboten. Wollte er aber nie.)
Zählen kann er bis 10, wobei er sicherlich immer mal wieder eine Zahl vergisst. Dies hat aber nichts mit richtigem abzählen zu tun. Und das üben sie jeden Morgen im Kindergarten. Dort ist jeden morgen ein anderes Kind mit Kinder durchzählen dran. Zu Hause üben wir auch mal das abzählen z.B. holen wir Möhren fürs Abendessen aus dem Kühlschrank und zählen sie mal durch.
Und ich kann dir sagen er ist ein fröhlicher, munterer, cleverer, kleiner Kerl!
Mach dir nicht so einen Kopf!
Spätestens in in der Schule sind alle trocken, können zählen, sprechen bis zum umfallen, können mit der Schere schneiden und lernen das ABC
Mein Sohn, 27 Monate kann folgendes: mit der Schere schneiden: Ja, sehr gut sogar Farben benennen: Ja, blau kann er gut, bei gelb, rot und grün ist es eher geraten schon trocken sind: Nein, aber er geht tagsüber mehrmals auf Toilette 3 Wortsätze reden: Ja, seitdem er im Kiga ist hatte er eine Wortexplosion, das ging von 0 auf 100 in 3 Wochen sortieren: Nicht, dass ich wüsste, eher im Gegenteil Abc aufsagen: Nein, aber er kann das Lied "A, B,C, die Katze lief im Schnee..." mitsingen. Und er kann bis 10 mitzählen, alleine kann er einen und zwei Gegenstände unterscheiden. Ich finde er ist ganz normal entwickelt, spricht aber im Gegensatz zu meinen Töchtern damals "schlechter".
Die Tochter einr Freundin stand mit 7 Monaten, war mit 1,5 trocken, mit 2 auch nachts. Sie springt beidfüßig von 3 Treppenstufennnn (gut, dafür spricht sie kaum). Meiner (2,3) spricht 3, manchmal 4 Wortsätze, schneidet Schnipsel, hält den Stift "richtig", benennt auch die 4 Grundfarben, geht rückwärts, ist dafür eher zurückhaltend beim Rutschen und hüpft auch nicht. Von "trocken" ist er weit entfernt... Ich wäre mal entspannt.
Nein nein ich mach mir auch keine Sorgen , war nur sehr erstaunt was andere Kinder nicht alles können , hi hi
Ich denke, dass sind eher die Ausnahmen. Abgesehen davon weiß man ja auch nicht ob das tatsächlich alles so stimmt.
Unser Sohn ist 2 1/2 und kann maximal 3 Farben benennen. Vom Trockenwerden sind wir noch weit entfernt und die Schere gebe ich ihm noch gar nicht in die Hand. Wenn er zählt geht das 3,4,9, das sagt er aber immer, egal wieviel es wirklich ist.
Beim Sprechen ist er gut dabei. Bei der U7 konnte er schon 4 Wort-Sätze und mittlerweile quasselt er wie ein Buch. Deswegen kann er aber noch lange nicht das ABC aufsagen
Jeder hat eben sein Tempo und entwickelt sich unterschiedlich. Vergleichen bringt an der Stelle eh nichts.....
ich denke ebenfalls, dass da.manche die erinnerung etwas trügt. passiert mir auch manchmal. wir führen so eine art tagebuch, seitdem die große 4 monate alt ist. also seit 6 jahren. wenn ich jetzt mit dem kleinen spiele, oder ihn so beobachte, denke ich häufig, na bei der großen war in dem alter irgendwas ganz anders oder ähnlich oder sie konnte da dies und jenes schon lange oder wahlweise noch lange nicht. wenn ich dann mal nachlese, merke ich, dass ich mich im alter und auch bei fakten zum teil total täusche. zb hatte ich mal in erinnerung, die große habe mir mit 1 1/2 mal in einer bestimmten situation gesagt "ich habe angst". tatsächlich stimmte das alter, sie sagte aber nur "xy (name) angst". war wohl einer ihrer ersten zweiwortsätze und dazu hat sie noch ein gefühl benannt. darüber war ich damals erstaunt. in gedanken hab ich es aber "größer" gemacht und plötzlich war es schon ein dreiwortsatz und sie hat schon "ich" benutzt. ;-) hätte ich mir das damals nicht aufgescbrieben, ich wäre heute noch davon überzeugt sie hätte gesagt "ich habe angst". mein kleiner ist mit gerade zwei geworden grobmotorisch sehr fit. kann schon rennen und hüpfen wie ein dreijähriger und seitwärts hopsen usw. alle gangarten die es so gibt und überall hochklettern. er kann auch 5-6 wortsätze sagen. er kann aber weder das alphabet, noch zählen, "eins" ist eins und "drei" ist viele. er benutzt farbwörter, aber häufig nicht richtig (wobei es in die richtige richtung geht, er sagt zb blau zu blau und grün aber nicht zu rot), er benennt einen kreis, dreieck und viereck aber nicht. er kann nicht mit der schere schneiden. bzw er nimmt je einen griff in eine hand und ich muss ihm das papier halten. ein befreundetes kind ist sprachlich und grobmotorisch deutlich weniger weit, kann aber kleinste gegenstände total problemlos auflesen und in kleine öffnu.gen stecken und es sieht so mühelos und problemlos aus, wo mein kleiner mensch total ungeschickt wirkt. beim malen ist er gerade dabei, von strichen zu kreisförmigen kritzeleien überzugehen, weit entfernt von irgendwelchen erkennbaren gegenständen oder gar buchstaben. und was es darstellen soll, überlegt er sich nach dem malen. ;-)
Mein 2,5 jähriger Zwerg ist eher der "Motoriker". Rennen, springen, klettern, rückwärts / seitwärts gehen, Treppen hoch / runter ohne festhalten... Alles kein Problem. Mit der Sprache hapert es noch etwas,da sind wir momentan bei geschätzt 10 Worten, bin mal gespannt wann der Herr mit mir reden möchte :-) Vom "trocken sein" sind wir ungefähr soweit weg wie vom "sprechen", Ansätze sind zwar da aber noch seeeehr ausbaufähig :-) Es gibt Tage an denen hier alles sortiert wird, die legosteine nach Farben, Plüschtiere nach Größe, gleiche Gegenstände zu einander. Seit neustem sammelt er alle möglichen Katzen (Plüschtiere, deko-Figuren, Bilder..) und legt sie in der Küche vor den Futternapf.. ^^ Schneiden haben wir noch nie getestet. :-) Aber er malt wahnsinnig gerne und hat mir vor ein paar Tagen sein erstes erkennbares Bild gemalt (ein Auto), da war ich echt verblüfft :-D
Meine Große hat mit 3 zum ersten mal was mit der Schere ausschneiden können. Farben konnte sie mit 2, vermutlich weil wir immer viel mit bunten Baukltzen gespielt haben und ich die immer auch beschrieben habe. "Sollen wir den blauen Klotz auf den roten setzen?" Trocken war da noch in weiter Ferne. Es bestand kein Interesse pieseln zu gehen. Gequasselt hat sie wie ein Wasserfall in ganzen Sätzen mit mehr als drei Wörtern, z.B. "Papa ist müde, weil er Arbeit geht." Keine Ahnung, was du mit sortieren meinst. Ihre Stifte mussten immer parallel liegen und in der Adventszeit durften die Kinder in der Krippe jeden Tag einen Stern auf einen ausgeschnittenen Weihnachtsbaum kleben. Alle anderen haben ihre Sterne über den ganzen Baum verteilt, nur ihre waren reihenweise geklebt :-). Alphabet? Nein, aber sie hat manchmal in Texten mit Großbuchstaben entdeckt, dass da die gleichen in ihrem Namen vorkommen. Was sie gar nicht konnte, war Dreiradfahren, richtig rennen, Geduld für Puzzles aufbringen, einer längeren Geschichte zuhören.
Hallo, mach dir mal keine Sorgen :) Wenn du regelmäßig zu den Untersuchungen gehst und der Arzt dir bestätigt das alles okay ist, passt alles. Jedes Kind entwickelt sich anders, manche schneller und viele Dinge fallen ihnen leichter und bei anderen dauert es länger. http://u-untersuchungen.de Ich habe immer hier geschaut als ich mir nicht sicher war :) Da steht was geprüft wird und was das Kind schon können sollte... LG
Die letzten 10 Beiträge
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen