Ich-bins
Unsere Tochter (14 Monate) ist schon immer eine gute Esserin. Es gibt wenig Sachen, die sie nicht mag. Deswegen stellt das Folgende auch kein riesengroßes Problem dar, es wäre aber trotzdem schön, wenn es sich ändern würde: Sie mag nämlich kein Brot. Wir haben schon verschiedene Sorten probiert (Mischbrot, Roggenbrot, Vollkornbrot) und auch verschiedene Aufstriche. Ein paar Bissen kann man ihr rein mogeln, wenn sie Hunger hat und kein anderes Essen zu sehen ist. Ansonsten bleibt der Schnabel zu und/ oder das Brot landet auf dem Boden. Gibt es eine Brotsorte, die bei euren Kids gut funktioniert? Danke für euer Feedback. Ps: Toastbrot und Breze mag sie sehr gerne, aber das will ich ihr nicht ausschließlich geben.
Meine Maus ist drei,sie mag Brot,aber nix drauf Hast Du schon sowas wie Knäcke probiert? Was ist mit Brötchen?meine mag Roggen und Dinkelbrötchen sehr gern .
Danke für deine Rückmeldung. An Knäckebrot habe ich mich noch nicht ran getraut, weil unsere Maus erst vier Zähne hat. Aber vielleicht wäre es mal einen Versuch wert. Lg.
Es gibt ja viele Kulturen, wo gar kein Brot gegessen wird (z. B. in Asien). Milliarden Menschen kommen also ohne aus. Das einzige Brot, das wirklich wertvoll ist, ist ja sowieso Vollkornbrot - alles andere sind nur tote Kohlehydrate. Volkornbrot aber kannst Du völlig problemlos durch Getreidebrei ersetzen. Es gibt verschiedene, zuckerfreie Mehrkornflocken - für Babys und auch für Erwachsene - z. B. von Kölln, im gut sortierten Supermarkt, die kann sie auch schon essen, weil sie sich auflösen. Hier einfach etwas Obstsaft, ein Obstgläschen oder geriebenen Apfel und zerdrückte Banane dazugeben, dann schmeckt‘s auch gut. Mit Brot hat‘s gar keine Eile, das wird irgendwann von selbst kommen. Wann das ist, ist absolut wurscht. Brot ist weder wichtig noch unersetzbar. LG
Danke für deine Rückmeldung.
Ich finde Brot halt sehr praktisch als Vormittagssnack für die Krippe.
Außerdem gibt es bei uns öfters mal Brotzeit zum Abendessen. Da muss ich jetzt immer schauen, dass genug Beilagen da sind, die isst sie dann.
Getreidebrei isst sie gut, aber nur so lange sie keine andere Option sieht (ähnlich wie beim Brot). Wenn wir etwas anderes essen, hat der Brei keine Chance.
Wie gesagt, ich sehe es auch nicht als großes Problem an, es wäre einfach ein Bonus, wenn sie Brot essen würde.
Ich streiche gerade auch unser "Abendbrot" und experimentiere mit dem Kiga Frühstück ohne Brot. Kind groß (4) isst es nämlich nur selten und Kind klein (1) gar nicht
Das kommt mit der Zeit. Meine Kinder (inzwischen 3 und 4) essen so ziemlich alles an Brot, so lange es vom Bäcker oder selbstgebacken ist. Brezn ist hier auch der Renner, aber das gibt's halt eher unterwegs dann mal oder jetzt zur Wies'n Zeit halt die Riesenbrezn. Knäckebrot essen meine auch unheimlich gerne und da auch tastächlich vor allem das Vollkornknäckebrot. Was sie nicht mögen sind Kerne - ausgenommen im Chiabrot oder auf der Kümmelsemmel. Wenn sie gern Toastbrot isst, könntest Du - wenn Du magst - ja ansonsten auch mal versuchen selbst eins zu backen. Da kannst Du Dich im Salz zurückhalten und beim Mehl auch mal variieren (Dinkelmehl statt Weizen z.B.) Aber im Grunde ist es eine Frage der Zeit und mit 14 Monaten haben sich meine auch noch nicht ums Brot gerissen. Einfach immer wieder anbieten, gemeinsam Abendessen mit Brotzeit machen und irgendwann kommt es dann schon von ganz alleine.
Das ist ja interessant! Dann würden sich unsere Kinder perfekt ergänzen, meine picken sehr gerne gerade die Körner raus, vorzugsweise die großen, also Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne. Der Rest wird ab und zu gegessen, aber längst nicht immer. Ansonsten haben wir oft Brötchen, oder eben Knäckebrot, Reiswaffeln, Matzen, Körner pur, Hirsekringel.
Wenn man in dem Alter Brot nicht selbst backt, ist es eigentlich nicht so ideal. Es gibt praktisch kein deutsches Brot, was unter 1,5 g Salz / 100 g liegt. 100 g sind bei einem hungrigen 1-jährigen nicht viel. Dass sie Breze isst, kann man auch dadurch erklären. Bäcker müssen zu meinem Leidwesen leider nicht deklarieren, wieviel Salz sie in ihre Teige werfen. Auf dem fertigabgepackten kann man es nachlesen und ein Bäcker hier schreibt es auf seine Homepage. Ich habe meinen Kindern so lang es ging salzfreie Getreidebreie angeboten, isst sie das? Pfannkuchen aus Buchweizen oder Dinkelmehl, Kartoffeln, Gemüse zum Mümmeln... Ich würde Brot nicht forcieren, am besten noch, in dem man salzige fettige Wurst oder Käse draufmacht.
Bei meiner großen musste ich die Rinde abschneiden. Brotsorte war egal, Hauptsache ohne Rinde. Die kleine (6 Monate und 2 Zähne) feiert Party, wenn ich ihr ein Endstück (Rampftel, Knust) oder breites Stück Rinde geb. Hilft super gegen Zahnungsbeschwerden.
Danke für eure hilfreichen Kommentare.
Am Wochenende hat mein Freund Kürbiskernbrot von unserem lokalen Bäcker mitgebracht. Das liebt die Kleine über alles und haut jetzt kräftig rein.
Mal sehen, ob es nur dieses Brot ist, oder ob sich das dann auch auf andere Sorten überträgt.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind hasst Autofahren
- Aussprache und Grammatik mit 3
- Sprachentwicklungsstörung
- Einschlafprobleme
- Haar farbe
- Parmesan Unverträglichkeit erbrechen
- Mein Kind will, wenn er weint, alleine sein und nicht getröstet werden.
- Tipps für Augentropfen
- 14 Monate altes Kleinkind tagsüber nur am schreien und bald 2 unter 2
- Einschlafstillbaby