Elternforum Rund ums Kleinkind

bräuchte mal euren rat---zwecks auf die finger hauen!!!

Anzeige kindersitze von thule
bräuchte mal euren rat---zwecks auf die finger hauen!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, bräuchte mal einen tipp von euch, was ihr machen würdet, unsere verwanten, haben einen sohn, der ist total aufgeweckt,( wir sehen sie zwar sehr selten, aber dann ist er nun mal so) er kann nicht sitzen, es muss immer "was gehen", also sehr anstrengend der kleine. er hört aber auch überhaupt nicht, wenn es gar nicht mehr geht, bekommt er schon mal einpaar auf die finger, die eltern versuchen es schon sehr lange mit reden.( z.b. ständig fernseher an und aus schalten! oder nach dem hände waschen nicht mehr aus dem bad gehen und alles darin auf den kopf stellen) die eltern tun mir schon irgendwie leid, aber würdet ihr zu der mutter was sagen, dass ihr niemals euer kind schlagen würdet, oder würdet ihr es lassen???? ich überlege hin und her! ob ich was sagen soll oder nicht!!! vielen dank


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi.. hm nach der Beschreibung ...könnte das mein Sohn sein..Ich konnte nirgends mit dem hingehn wo er so klein war!! er ging überall drann und nur unsinn im Kopf....es machte mir dann auch keinen Spass das Theater jedesmal mitzumachen.Hier zuhause.....sorry hat ers nur so gelernt.....nämlich ..nach dem er mir 2 Fernsehapperate 1 DVD und Viedeo gekillt hatte......hab ich ihm auf die Finger gehauen....!!! Irgendwann ist es genug...!!Und reden...usw...nutzte nix...! Manche Kinder lernen es wohl nur so...! ER jedenfalls lässt es nun ! lg yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde es lassen - würde mich nur einmischen,wenn das kind verprügelt wird, aber nicht wenn es einen klapps auf die finger bekommt - da würde ich mich doch raushalten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also erstmal: Ich glaube KEINER von uns kann behaupten, daß er NIEMALS sein Kind auf die Finger hauen wird. Es kommen noch soooo viele Situationen (und dann noch die Pubertät - argh), die grenzwertig sein können. Es ist natürlich keine Lösung! Wenn das aber generell der Fall ist, brauchen sie sich nicht zu wundern, wenn sich die Situation nicht bessert. Sie würden sich wundern: Wenn man einem Kind immer erklärt, argumentiert und BEGRÜNDET warum "nein", dann lernt es mit der Zeit, auf die Eltern zu hören. (so ähnlich könntest Du es mal nebenbei, ganz sachlich, einfließen lassen) Es ist schockierend, wie "einfach" es manche Eltern sich machen - und sich dann wundern, warum ihre Kinder gestört sind und ihnen keinen Respekt entgegenbringen... LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde mit der Mutter eher mal eine Diskussion über Konsequenz anfangen, irgend ein Beispiel geben und ihren Rat fragen. Es gibt kleine Bengel, die brauchen manchmal ein paar auf die Finger oder auch den Hintern, weil alles andere nicht hilft - aber besser noch sind angedrohte Konsequenzen durchzuziehen. Mein Kleiner ist auch so - ich muss die Konsequenz die ich ihm aufgrund seines Verhalten androhe auch Durchziehen - denn sonst tanzt er mir auf dem Kopf rum Und wenn man nicht von anfang an Konsequent ist, dann hilft auf der Klaps auf die finger oder auch hintern gar nichts. Es kommt immer auf die Kinder an wie sie sind - mein Grosser braucht nur das androhen einer Konsequenz und er hat daraus gelertn, mein Kleiner macht so lange weiter bis es ihn trifft, dass er z.B. bis der Papa nach Hause kommt im Zimmer alleine spielen muss, nicht raus darf bei schönem Wetter, wir sofort vomn Spielplatz nach Hause gehen wenn er nicht aufhört andere zu ärgern, ich den Freibadbesuch rigoros kürze, wenn es ständig Theater gibt von wegen nicht aus dem Wasser wollen nur was süsse wollen usw. Das ist viel effektiver als alles andere - denn nur so lernen sie wo ihre Grenzen sind. Ansonsten würde ich mich nicht einmischen, denn manchmal muss der Klaps einfach sein. Gruss Putzteufel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, aber ich würde schon was sagen! Bzw. ganz unverbindlich fragen, was sie denn nun mit dem Klaps bezwecken will! Bei uns gibt es auch Konsequenzen. Wenn Luise mit der Fernbedienung spielt, sag ich ihr, daß davon der Fernseher kaputt geht. (Tja, und wenn der Stecker dann draußen ist, natürlich in einer Sekunde, wo sie nicht hinguckt, ist er tatsache kaputt!) Und dann fällt eben Sandmann oder Teletubbies aus. Wenn Spielzeug geschmissen wird, wird es von mir "entsorgt" und erst dann wieder hervorgekramt, wenn die Situation vergessen ist. Sie müssen lernen, daß nicht alles nach ihren Köpfen geht, aber von einem Klaps lernen sie es nicht. Ich habe gemerkt, je ruhiger ich bin und je logischer die Konsequenz, desto größer der Lernerfolg! Übrigens, bei meiner Mam gehts genauso ab, liebevolle Konsequenz. Da geht sie super gern hin. Natürlich brauchen die kleinen auch mal die Möglichkeit zum ausprobieren, d.h. die Fernbedienung hab ich ihr erklärt, mit dem Telefon darf sie "telefonieren" wenn ich dabei bin. Sonst nicht, und das hat sie verstanden!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also ich würd mich da echt nicht einmischen. Wenn das Kind verprügelt werden würde, dann ja sofort, aber wegen einen klaps auf die Finger doch nicht. Manchmal geht es halt nicht anders und so lernen die Kinder wenigstens daraus. Ich finde einen Klaps auf die Finger oder mal auf den Po hat noch keinen geschadet. Übertreibt doch nicht alle so, das ist ja echt schrecklich!! LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich glaube da müßte man mehr wissen. Z.b. wie alt ist der Junge? Mein Sohn ist jetzt etwas über zweieinhalb Jahre, und ein sehr körperbetonter Typ um es mal so auszudrücken. D.h. er braucht viel Auslauf, wenn andere Kinder schon hechelnd am Boden liegen, läuft er noch eine halbe Stunde bei 30° ums Carree - das macht dem garnichts. Wenn er z.B. wegen schlechten Wetter zu Hause sitzen muß, fängt er spätestens am 2. Tag an zu dampfen und wird unausstehlich. Sobald er 4 ist kommt er in den Sportverein, soviel ist sicher. Wir haben auch einen Jungen in der Spielgruppe der gerne mal den anderen Kindern eins auf die Mütze gibt, Sachen wegnimmt, sie in den Schwitzkasten nimmt und zu Boden wirft, an den Haare reißt, formt die Finger zur Pistole und "ballert" die anderen nieder etc. Ich dachte auch immer: wat ein Kind! Bis ich dann mal mitbekommen hab das er des öfteren mit einem älteren Cousin spielt, der ihm wohl diesen Gomel beibringt. Das ist zwar keine Entschuldigung das schleifenzulassen, aber eine Erklärung und der erste Ansatz um das abzuschaffen. Mein Sohn hingegen hat früher auch gern mal Kopfnüsse verteilt, das hat er sich von einer Katze meiner Eltern abgeguckt. Nur deren Kopf war eben kleiner und fellbehangen, da tat das nicht so weh. Da hat nur reden, reden, reden geholfen. Eine andere Mutter hingegen hate sich mir gegenüber immer gewundert warum ihre Tochter sich nicht trösten läßt, wenn sie sich weh getan hat. Bis sie mir dann mal beiläufig erzählte, das sie Einschlafprobleme per Brüllenlassen löst. Ja, dann muß ich mich auch nicht wundern wenn mein Kind tagsüber nichts von mir wissen will. Mit eineinhalb Jahren hat mein Sohn mich immer wahnsinnig gemacht weil er kreuz und quer gelaufen ist, wenn wir zum einkaufen wollten. Bis ich dann irgendwann mit meinen brillianten! Verstand drauf gekommen bin, das ich ihm auch mal sagen muß wo er lang laufen muß. Gedanken lesen kann er eben nicht. Das sind mal so ein paar Beispiele. Was ich damit sagen will ist das man sich folgende Fragen stellen müßte: a) in welcher Entwicklungsstufe ist das Kind: Trotzphase o.ä. b) faniliäre Umstände: gibt es Streß bei den Eltern, ein neues Geschwisterchen? Beschäftigen sich die Eltern ausreichend mit dem Kind? Mit unflätigen Verhalten erntet ein Kind nämlich oft die Aufmerksamkeit, die es sonst nicht bekommt. c) Die Persönlichkeit des Kindes. Mehr ein zartes Blümchen oder eher eine Chilibohne? Langeweile ist das schlimmste, da wird auch ein Engel zum Teufelchen. d) Vorbilder. Ob es nun ein älterer Cousin, die Kinder vom Spielplatz, oder eine klopffeste Katze ist, Kinder machen unheimlich viel nach und interagieren dementsprechend. Mein Sohn hat beispielweise einen Spezi in der Nachbarschaft dem er grundsätzlich keinen Ball mehr gibt, seitdem der ihm einen nicht mehr wiedergeben könnte, sondern ihm einen Tritt vor Schienbein versetzt hat. Könnte man als unsozial und geizig von meinen Sohn betrachten, aber da ich den Hintergrund weiß nehme ich es ihm nicht krumm. Ich würde dem Jungen auch keinen Ball mehr geben (o: Also, pauschal läßt sich da nicht viel zu sagen. Man könnte den Eltern nur mal einen Anstoß geben, das sie sich mal dran machen die Ursachen zu ergründen. Kritik wirkt am Besten wenn man gleich einen Lösungsansatz hat und Ursachenforschung hilft da ungemein. Ein Kind kommt schon mit einer gewissen Persönlichkeit auf die Welt, aber wie sich das entfaltet, liegt eben doch auch an der Umgebung. LG fusel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, wegen einem Klaps auf Hand oder Windelpopo würde ich mich nicht einmischen. Eine Ohrfeige oder "richtige" Schläge verpflichten dagegen sogar zum einmischen. Allerdings kenne ich das mit so einem Temperamentsbündel. Wenn er bisher noch nicht auf einen Klaps reagiert hat ( manche Kinder behalten sich das sofort und gehorchen dann auch ) wird er es auch weiterhin nicht tun. Habe das bei meinem Wildfang auch versucht ( nach dem 12 x ermahnen mit "nimm die Finger von der Steckdose" und ähnlichen Dingen ) - es hat nichts gebracht und ich habe es auch ganz schnell wieder eingestellt, denn bei solchen Kindern bringt es nichts und gibt einem nur selbst ein schlechtes Gefühl.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo sagt mal habt ihr euch wirklich mal gedanken gemacht über das klapsen und co. ( hat noch keinem geschadet usw. usw. )- mein ihr das wirklich ?? es gibt meiner meinung nach immer einen anderen weg - wenn man wirklich will und sich mühe gibt !!!! lest doch mal die unteren postings !!! mfg pflaumenmus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ich werde hier angegangen,und wenn ich einen ähnlichen Beitrag von anderen lese, dann ist das wohl "was anderes". "Manchmal gehts nicht anders,manche Kinde brauchen ´nen Klaps",ach ihr wisst ja selber,was ihr geschrieben habt. Aber hier wurde ja auch nur wegen einer Bekannten gefragt, die hier nicht "zu uns gehört". Also nicht selbst geschrieben hat. Wahrscheinlich ist das der Unterschied... Glaubt ihr etwa,ihr verprügel mein Kind?? Ja,hier werden zum Teil Sachen reininterpretiert,die gar nicht zutreffen. Hier werden lange Romane geschrieben von Müttern,wo ich mich echt fragen muss,ob die das wirklich so sehen und leben oder nur irgendwo gelesen haben. Und ob wirklich ALLE "von uns" die hier schreiben wirklich selbst Kinder haben?? Sicher gibt es wahre Engelsmütter,meine Oma ist auch so ein Typ. Die könnte auch nie einem Kind einen Klaps geben,ganz ehrlich nicht. Aber wie eine Mutter schon schrieb: Man kann auch alles übertreiben. Katja2003 mit Lea*12.09.2003


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo eigentlich wollte ich nichts mehr schreiben - aber zumindest von mir wird nicht mit zweierlei maß gemessen - aber du scheinst auch nur das zu lesen was du gerne ließt bzw. dich interessiert - mfg pflaumenmus ach,ja ich habe kinder (3), bin keine übermutter , meine kinder sind auch keine engel aber ICH BIN UNHEIMLICH STOLZ DRAUF DAS ICH SIE BIS JETZT NOCH NICHT GEKLAPST ODER SONSTIGES HABE (auch nicht seelisch ) und sie sind auch nicht verzogen oder sonstiges - ES GEHT AUCH ANDERES UND ZWAR MIT LIEBE,REGEL UND RESPEKT ---------------------------------------- WARUM geht es nur mit klapsen und nicht anderes - klapst du deinen mann oder jemanden anderes wenn er frech ist oder schlecht drauf ????? Tja aber ein kind kann man zumal es körperlich unterlegen ist - ist schon schade ...