Mackie
Hallo, erwarte mein Kind zwar erst im Februar, aber ich dachte, hier haben am meisten Erfahrung damit. Ich habe jede Menge gebrauchtes Baby-Spielzeug geschenkt bekommen. Einige Sachen kann man beim besten Willen nicht in die Waschmaschine tun, z.B. elektronische Spieluhren. Aber diese Sachen haben trotzdem auch Stoffteile, die nicht abnehmbar sind. Prinzipiell reicht es, wenn ich diese desinfiziere, oder? Aber ein paar dieser Stoffteile haben auch Flecken. Kann ich diese nun, wenn ich aufpasse, dass die Elektronik nicht nass wird, per Hand im Waschbecken waschen? Wenn ja, wie? Nimmt man da Seife, oder Waschpulver/-mittel, oder Spüli? Sorry, falls das eine dummer Frage ist, ich habe tatsächlich noch nie von Hand gewaschen...
Also ich würde die Spieluhren usw Vielelicht eher mit nem feuchten Microfasertuch abwischen. Reiniger, oder gar Desinfektionsmittel, würde ich NICHT machen. Es wird angesabbert und ausgelutscht...
Hmm, ich habe Sensitiv-Flüssigwaschmittel, mit dem ich auch Baby-Kleidung in der Waschmaschine wasche. Kann ich das nicht für Handwäsche nehmen?
Ja ich denke das geht. Musst halt gut ausspülen.aber wie man das macht so mit eingenähter Spieluhr?
Den Stoff um die Spieluhr rum kann ich natürlich nicht waschen. Den wollte ich eigentlich mit so einem Hygienespray für Textilien einsprühen, aber davon hast du ja abgeraten. An der Spieluhr hängen aber kleine Stofftierchen, die Flecken haben. Die kann ich zwar nicht abmachen, aber wenn ich die Spieluhr an den Waschbeckenrand lege, kann ich die schon waschen.
Ja mach das. Ich würde halt ne Bürste nehmen und die kleinen Stofftiere bisschen ausbürsten und abrubbeln usw. Denke das müsste gehen.
Mach dich doch nicht so verrückt. Wasch das, was geht ab. Also normales Spüli, Neutralseife oder popeliges klares Wasser und wisch den Plastikkram ab. Den Rest kannst du vorsichtig auswaschen mit sensitiv Waschmittel, Spülmittel... Unbedingt gut auswaschen. Desinfizieren ist blödsinnig. Einfach abwaschen reicht. Sterile Umgebung ist nicht gut für Babys. LG
Da schließe ich mich an! Übrigens hab ich unsere Sternthaler Spieluhren (von denen wir nach der Geburt mehrere geschenkt bekommen haben...wußte hinterher schon nicht mehr wohin damit ) einfach in die Waschmaschine gestopft und anschließend dann noch in den Trockner und das bei den Lieblings-Spieluhren auch öfters: haben alle schadlos überstanden ;-) Warte es ab du wirst noch soooo viel Zeugs geschenkt bekommen nach der Geburt, da ist es die Frage ob du hinterher noch die fleckigen Spielzeuge oder Spieluhren tatsächlich nutzt.
Eine schöne SS noch :-)
miemie
Unsere Spieluhr ist auch schon mehrfach in der Waschmaschine gelandet und funktioniert einwandfrei. Falls du eine neue kaufen möchtest, es gibt auch Spieluhren mit herausnehmbarem Spielwerk. Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern anschließen.
Man kann die Naht der Spieluhr an einer Seite leicht auftrennen, Spieluhr rausnehmen, Rest waschen, Spieluhr wieder rein, mit ein paar Stichen wieder zunaehen. Aber: Wozu der Aufwand? Welche ansteckende Krankheit hatte der Vorbesitzer, und welche phantastischen pathogenen Viren und Bakterien koennen so lange ausserhalb eines Wirtskoerpers ueberleben, dass sie jetzt noch ansteckend sein koennten? Ich glaube auch, dass du dich da ruhig zuruecklehnen kannst. Du hast keine Ahnung, was dein Kind in den naechsten Monaten und Jahren noch alles auf die Finger und in den Mund bekommen wird... Da sind die paar Hausspielsachen steril dagegen. Desinfektionsmittel soll im Haushalt ueberhaupt nicht bzw. wenn ueberhaupt, dann nur in Ausnahmesituationen wie z.B. vollgespiebene Klobrille, verwendet werden. Du bekommst da den gegenteiligen Effekt. lg niki
Die letzten 10 Beiträge
- Zu frühes aufwachen vom Mittagsschlaf?
- Einschlafen
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette