Julian112
Hallo .....unsere Tochter , 8 M alt......hat vor 3 Tagen begonnen die Beikost zu verweigern..........seit heute fängt sie nun ganz langsam damit wieder an, worüber ich auch sehr froh bin................meine eigentliche Frage nun : Bei Paula ist absolut nichts mit Fleisch zu machen......jegliche Gläschen verweigert sie und würgt davon, egal ob ich selber koche oder ein Gläschen gebe..........kennt jemand sowas ?? Was habt ihr gemacht ? Und ab wann habt ihr euren Mäusen alles vom Tisch gegeben und ab wann Milch ?? lg Ines
Hallo, es gibt einige Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zur Beikost: Zum Beispiel darf ab dem Alter von 6 Monaten Kuhmilch gegeben werden. Wer aber hier allergiemäßig auf Nummer sicher gehen möchte, sollte ein Jahr abwarten und bis dahin nur stillen oder Säuglingsmilch geben. Ich selbst habe bei meinen Kinder im ersten Jahr nur gestillt und anschließend HA 1-Nahrung gefüttert. Alles vom Tisch mitessen können die Kleinen ab 12 Monaten, dann erst ist ihr Darm so ausgereift, dass er normale Familienkost verkraftet. Wegen des Fleisches: Du musst Deine Kleine nicht zwingen, Fleisch zu essen, wenn sie das noch nicht mag. Du kannst ihren Eisenbedarf auch über Eisentropfen aus der Apotheke (Ferrosanol) decken. Wichtiger als Fleisch sind jetzt Getreidebreie, mit denen fängt man im zweiten Lebenshalbjahr an. Für die Beikost im ersten Lebensjahr gilt außerdem: So gleichförmig und langweilig wie möglich. Eine Dipl.-Ökotrophologin hat mir mal gesagt: Möglichst täglich immer die gleichen Breisorten, Babys lieben und brauchen keinerlei Abwechslung, dieses Bedürfnis kommt erst im zweiten Lebensjahr. Also - auch wenn es seltsam klingt - ruhig nur eine Sorte Obstbrei, eine Sorte Gemüsebrei, immer dasselbe Fleisch (wenn überhaupt gewollt) und täglich einmal Getreidebrei (auch immer selbe Sorte). Die Kleinen bekommen so alles, was sie brauchen und essen zuverlässiger, wenn man nicht mit den Sorten herum experimentiert. Ich selbst hatte das bis dahin gar nicht gewusst, ich dachte, Vielfalt und Abwechslung seien gut - was aber wie gesagt erst im zweiten Lebensjahr gilt. LG
Sei doch froh, dass sie mit 8 Monaten überhaupt Beikost isst. Ich würd mich da nicht so stressen, die Essen schon irgendwann. Gib ihr, was sie möchte und dann fängt sie irgendwann an auch Fleisch zu probieren.
Unsere Tochter hatte da zum Glück nie Probleme, sie hat alles gegessen. Ich würde an deiner Stelle das Fleisch einfach weglassen, zwischendurch aber immer mal wieder probieren. Bin sicher, dass sie irgendwann auch das Fleisch essen wird. Spätestens wenn sie die Sachen von euch isst. Bei uns war das so ca. mit 12 Monaten. Milch hat sie mit 9 Monaten bekommen. Habe ihre Abendbreie immer mit normaler Milch gemacht.
Die letzten 10 Beiträge
- Vapen im Auto
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….