Elternforum Rund ums Kleinkind

ab wann ein halbhohes etagenbett???

Anzeige kindersitze von thule
ab wann ein halbhohes etagenbett???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mein sohn ist jetzt 2 jahre und 4 monate und er schläft jetzt in das umgebaute babybett, welches für den anfang zwar ok ist, aber auf dauer zu niedrig-dadurch echt kühl am boden-(ist nur 10 cm vom boden aus hoch). ich habe aber starke bedenken, das er aus so einem bett mit rutsche-halbhohes etagenbett rausfallen könnte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi wir haben ein halb hohes bett von flexa, bewusst ohne rutsche, da schläft unsere tochter drinn, seit dem sie genau 3 jahre alt ist. zu rauf gehen hat sie eine treppe, keine leiter. rausfallen kann die da nicht, der rausfallschutz ist recht hoch. rutsche haben wir damals nicht gekauft, weil ein hochbett meiner meinung nach nicht geeignet zum toben und hüpfen usw. das soll sie draussen im garten machen, da gibts eine rutsche und schaukel usw. ausserdem hat sie noch einen tunnel oben drauf. da kann sie dann auch nicht im bett stehen. der tunnel macht das ganze recht kuschelig. einen grossen nachteil haben diese hochbetten aber: das betten machen, vorallem das frisch beziehen ist echt mühsam. und man kann das kind nicht mehr richtig bekuscheln und küssen, wenn es denn mal im bett liegt. das muss man halt dann vorher machen ;-) lg veralynn


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab Nik´s Bett kurz vor oder nach seinem 2. Geb umgebaut (aus Gitterbett wurde Hochbett, Höhe ca 90cm). Da ist beziehen kein Prob. Finde auch kuscheln und Co kein Prob, leg mich eben mit in sein Bett. So lesen wir auch. Liebe Grüße Becky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo mein sohn bekamm ein halbhohes bett mit 2 jahren und 3 monaten.es klappte so ganz gut,nur das er etwa shilfe brauchte beim raufklettern,aber das hat nur ne woche gedauert und er hatte den dreh raud.jetzt ist er fast 5 und hat das bett immer noch ..es ist super. lg.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Sohn hat damals sein halbhohes Bett mit etwa 3,5 Jahren bekommen - heute ist er 7 und das Bett ist immer noch genial (der Stauraum für Spielzeug unterm Bett ist genial) Unsere Tochter ist im September 2 geworden und wir sind auch am überlegen ob wir ihr ein halbhohes Bett kaufen sollen. Dadurch das ihr Bruder ja schon eins hat ist sie ganz fix im hochklettern, aber wir haben doch noch bedenken das sie Nachts vielleicht rausfallen könnte. Ich denke wir warten bei ihr auch noch ein Jahr. Liebe Grüße 2XGlück


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Einwand ist unpopulär, ich weiß. Aber so unermüdlich wie vergeblich weist der Verband der deutschen Unfallchirurgen regelmäßig darauf hin, dass jedes Jahr eine beträchtliche Anzahl von Kleinkindern zu Tode kommt durch Stürze aus dem Hochbett (auch halbhohe Betten). Alle Mütter weisen das weit von sich, denn IHR Kind spiele natürlich NIEMALS auf dem Hochbett, sondern schlafe lediglich darin. Und bei allen Familien, die Hochbetten haben, kann man bei Besuchen regelmäßig trotzdem natürlich die Kinder auf diesen Betten toben, klettern und spielen sehen... Da lügt man sich selbst was in die Tasche aus purer Verdrängung. Das Problem ist, dass die Kinder, wenn sie fallen, immer seitlich oder gleich ganz kopfüber stürzen. Weil das Geländer des Bettes die Füße beim Sturz zurückhält, so dass die Kinder kopfvoran runterknallen und sich dabei Schädel, Rückgrad oder Genick brechen. Wer's nun überhaupt nicht lassen kann und unbedingt dennoch so ein Hochbett kaufen muss, sollte wenigstens richtig dicken Teppich rundherum liegen haben. Eigentlich eignen sich auch halbhohe Betten erst für Kinder im Grundschulalter, und auch hier nur mit Teppich. Für Klein- und Kiga-Kids ist die Modeerscheinung, die ja fast alle mitmachen, leider sehr gefährlich. Grüßle, Hexe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi du unser kind kann in hochbett noch nicht mal stehen, geschweige denn toben oder so. und besucherkinder gehen da auch nicht rauf! wie gesagt, wir haben einen tunnel. und wenn sie schläft, kann sie auch nicht runter fallen, da der rausfallschutz sehr hoch ist. ich denke, mann muss schon unterscheiden zwischen den verschiedenen modellen. veralynn


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das wäre mir auch zu gefährlich. Meine Große hat jetzt ihr Hochbett bekommen (sie ist 6 Jahre) und selbst da habe ich bedenken, wenn sie nachts Pipi muß, daß sie verschlafen rausfällt. Naja, zur Zeit hat sie es sich eh wieder in unserem Bett bequem gemacht *ggg* Übrigens, offizielle Empfehlung lautet frühestens ab 6 Jahren. LG, Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da konnte niemand rausfallen - ein Netz von der Decke bis unter die Matratze mit einem kleinen Eingang an der Leiter. Da gabs kein Rausfallen. Allerdings war bei uns tatsächlich Turnverbot und da die Kinder tagsüber nie in ihrem Zimmer waren, sondern im Wohnzimmer herunten spielten, war es wirklich nur zum Schlafen. Es ist so wie überall - Absicherungen müssen sein!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stimmt, Hexhex, ich gebe dir recht - das ist eine viel zu gefährliche Modeerscheinung. Es ist auch schon vorgekommen, daß sich ein tobendes, spielendes Kind am eigenen Bett versehentlich erhängt hat. Furchtbar, nein - ich gehe da kein Risiko ein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo - ich gebe HexHex auch zum Teil recht. Die Betten können sehr gefährlich sein - ein Sturz aus solch einem halbhohen Bett kann sogar tödlich enden. Anderseits kann ein Sturz aus einem Gitterbettchen auch gefährlich enden - unsere Kleine stapelt z.B. die Decke und ihr Kusscheltier so das sie darauf steigt um sich dann über das Gitter zu hieven - dabei könnte sie auch kopfüber überschlagen und sich gefährlichst wehtuen. Als Modeerscheinung sehe ich diese Betten aber nicht. Ich finde sie schlichtweg praktisch, gerade wenn man nur ein kleines Kinderzimmer hat kann man dort wirklich gut Spielzeug und andere Sachen darunter verstauen. Auf eine richtige Absicherung ist aber zu achten. Als unser Sohn sein halbhohes Bett bekam haen wir noch eine zusätzliche Abstzursicherung gekauft und ihm ein kleines Licht an die Wand gemacht - falls er mal nachts pipi muss hat er es sich vorher angeknipst. LG, 2xGlück