Ani123
Mein Tageskind (8 Mon.) wird nächste Woche zu ihren Großeltern fahren. An sich alles super, weil die Großeltern sich riesig auf sie freuen, Eltern und Bruder fahren auch mit. Somit sind ihre vertrauten Personen da. Schwierig wird die Autofahrt dort hin, weil die Kleine es "hasst" im Maxicosi zu sitzen. Nicht, weil sie dann rückwärts fährt, sondern weil sie dort angeschnallt drin ist. Sie möchte zurzeit sich überall bewegen, aus der Kinderwagenschale versucht sie rauszuklettern. Auf dem Arm bewegt sie sich auch immer. Heute saß sie widermals im Maxicosi (manche Fahrten sind anders nicht machbar) und sie schrie schon als sie da rein kam und dann die ganze Fahrt (10 Min.) durch bis sie wieder rausgenommen wurde. Die Mutter sagt, dass es keinen Unterschied macht, ob sie die Kleine in der Wohnung (wohnen oben) oder im Auto reinsetzt (praktischer ist für die Mutter in der Wohnung, weil sie sonst Baby, Maxicosi, Tasche, usw. nach unten tragen muss). Sie schreit soweit sie da drin sitzt und versucht sich da raus zu stemmen. Als Erwachsene müssen wir sie dann schnell anschnallen, denn sonst sitzt sie schon so schief, dass es kaum mehr möglich ist. Ob sie vorne sitzt, hinten, ob hinter dem Beifahrer, hinter dem Fahrer, sie schreit. Nun geht es nächste Woche zu den Verwandten, die 6 Stunden entfernt wohnen und allen (insbesondere den Eltern) graut es schon davor. Die Mutter wird mit der Kleinen hinten sitzen und hofft, dass sie im Maxicosi ein wenig schläft (macht sie aber selten, selbst bei 2-3 Stunden Fahrt bleibt sie wach und schläft eher direkt danach als im Auto). Der Mutter graut es davor, dass die Kleine durchhalten will und nicht schlafen wird. 1-2 Mal wollen sie eine Pause machen. Laut Aussage der Mutter wird der Bruder nach 0,5-1 Stunde einschlafen und dann minimum (insofern sie nicht anhalten) 2 Stunden schlafen (meist mehr). Der schläft sehr gerne im Auto. Nur wenn die Kleine die ganze schreit (oder laut nölt) kann er nicht einschlafen. Schnuller beruhigt da leider auch nicht. Ich bin über Tipps sehr dankbar. Denn ich fahre auch mit ihr Auto (Strecken bis zu 20 Minuten Entfernung, evtl. bald auch 40 Min.) und wenn sie nur schreit ist es sehr unangenehm. Gestern bin ich deshalb schon mit Bus gefahren (40 Min. Fahrt anstatt nur 15 mit dem Auto). Die Busfahrt fand sie prima, hat alle angelächelt. Im Wagen liegen geht gar nicht, auf dem Schoß sitzen ist gut. Da die Eltern das Auto im Ort der Eltern brauchen (fahren direkt danach weiter nach Frankreich zum anderen Teil der Verwandtschaft) müssen sie auch damit fahren. Somit fällt die Bahn schon mal weg und Fliegen möchten sie mit der Kleinen noch nicht, zumal die Großeltern in einem kleinen Ort ohne Flughafen wohnen und dann von der Großstadt bis dort hin gefahren werden müsste was widerrrum 2 Stunden Fahrt wären. Wie macht ihr das mit euren Babies bei einer so langen Autofahrt? Ich hoffe auf Tipps von euch.
lange Fahrt von 6 Stunden , vielleicht das Kind schlafend in den Autositz und eher Nachts fahren ...ich weiß ja nicht wie ihre Schlafphasen sind. Also ob sie schlafend schnell wach wird wenn man sie wohin trägt. So kann man sie unbemerkt hinlegen.........................
Dazu habe ich gerade auch keinen Tipp ausser die Schlafenszeit ausnutzen. Schreit die kleine schon immer im Maxi Cosi?? Meiner hat das nämlich auch gemacht, bei ihm lag KISS vor...nachdem es behandelt wurde war es total anders....
Hallo, also bei mir und meinem Kleinen ist es ähnlich. Derzeit will er nur Krabbeln und sonst nix. Auf keinen Fall angeschnallt werden. Wir sind vor ein paar Wochen 4h Auto gefahren, mein Mann und ich. Wir haben das folgendermaßen gemacht: Ganz früh aufstehen, und dann so lange wie möglich wach halten. Also spielen spielen spielen, dass erschön müde wurde. Nach 4 Stunden wurde er wirklich müde, ist schon am Arm weggekippt. Dann schnell rein ins Maxi Cosi und losgefahren. Da war dann erst mal 11/2 h Ruhe. Wenn der Kleine im Auto aufwacht, gehe ich schnell nach hinten und versuche ihn abzulenekn (Lieblingsspielsachen, etc.). Wenn alles nix hilft dann nehme ich ihn raus und lasse ihn bei mir sitzen (jajaja ich weiß unverantwortlich aber echt, das ist mir egal und ich lasse mein Kind sicher nicht schreien und halte alle 5 min an). Das findet er meist lustig, dann sitzt er 'wie die Großen'. Vielleicht hilft da so ein Tipp ja.... hoffe, die Fahrt wird nicht so anstrengend. Es gibt nix schlimmeres als ein Baby das voll schreit während der Fahrt. Das zehrt echt an den Nerven... Liebe Grüße und viel Glück
So ein Kind hatte ich auch, hat noch mit 1,5 Jahren viel geweint. Ansonsten als Baby immer geschrien, nur manchmal bissl geschlafen. Da hilft nur eins: nicht fahren. Wir haben alle unnötigen Fahrten vermieden, müssen die Großeltern eben herkommen. Mein Sohn wurde im März geboren, wir waren nicht im Urlaub in dem Jahr und das längste war viell. ne Stunde, das wir gefahren sind. Das JAhr drauf waren wir dann im Urlaub - 3 Stunden Fahrt, war unser absolutes Maximum. Mugi
Also, wir haben 650km bis zu meinen Eltern und als meine Tochter 10 Monate war, bin ich mit beiden Kindern alleine dahin gefahren. Mein Sohn saß neben ihr und hat sie "bespasst". Sie hat aber zum Glück auch viel geschlafen. Vielleicht wirklich abends gegen 22 Uhr losfahren, das das Kind müde ist und schläft. Sonst viele Pausen einplanen, damit es sich bewegen kann. Meine Tochter ist jetzt 3 und sie findet es auch schrecklich die ganze Zeit so fest angeschnallt zu sein (würde mir auch so gehen). Wir fahren in 3 Wochen wieder zu meinen Eltern und die letzten 200km sind dann auch immer anstrengend. lg
Fehlen mir die Worte Kind gehört ind en Kindersitz, das muss es lernen Wenn es um die Sicherheit geht gibts keine Kompromisse Ich hoffe niemand wird diesen Tipp annehmen
Geht mir auch so , unangeschnallt GEHT GARNICHT Man kann noch so vorsichtig fahren........mit der Dummheit der anderen oder einen Zwischenfall den niemand ändern kann , muss man immer rechnen. Da bleib ich lieber zu Hause .......mit Kind als 6 Stunden fahrt mit schreienden. Aber meine Töchter sind beide Schlafmäuse , die chillen im Sitz irgendwann nachdem sie alles beobachtet haben mit Kuscheltier weg.
Stimmt schon, ein schreiendes Kind ist bestimmt schlimmer, als eins, das durch die Windschutzscheibe fliegt und tot ist........
Raus aus dem Maxi cosi in den nächsten Sitz? Mit acht Monaten müsste das doch vielleicht schon gehen. Nachts fahrem
Würde Dir dann weniger an den Nerven ziehen , ja? Ich bin eigentlich ein sehr höflicher Mensch, aber Deine Dummheit springt einen ja förmlich entgegen. Ich hoffe, dass sie euch jedesmal erwischen, wenn ihr so geisteskrank handelt und spätestens beim dritten Mal das Jugendamt einschalten. Ich hoffe nur, dass Dein tödlicher Tipp von niemandem angenommen wird. Ich würde viele Pausen einlegen, selbst wenn ich dann nur zur Schlafenszeit fahren könnte oder eben eine solche Fahrt nicht machen.
Mein Sohn brüllt zwar nicht beim fahren aber wir würden auch nie so lange an Stück fahren. machen dann immer zwischenübernachtungen. das Kind abschnallen ist weißGott keine Lösung. das Kind kriegt alles wie es es will weil es alles so machen will wie die großen??? wenn anschnallen da schon nicht wichtig genug ist, will ich gar nicht wissen wie es zu Hause mit Alkohol und Zigaretten läuft... natürlich ist ein brüllendes Kind schrecklich aber anschnallen ist ein Gesetz. dann kann ich halt nicht aus privatvergnügen Auto fahren. den Ansatz mit Verdacht auf kiss finde ich auch am naheliegendsten und dem würde ich erstmal nachgehen.
Hab jetzt die andern Antworten nicht gelesen Perfekt wäre doch nachts zu fahren Am Besten wahrscheinlich gleich abends wennd ie Kinder sonst ins Bett gehen oder mal ne Stunde später losfahren Abendbrot usw bisslnach hinten verschieben Dann schläft auch so ein Kleines ein Hat sie immer ein und denselben Sitz? Vielleicht kannt sie mit Freunden oder so tauschen, vielleicht isser unbequem?
Hallo, wir haben auch immer eine lange Fahrt von ca. 8 Stunden zu meinen Schwiegereltern. Unser Kleiner macht es aber echt gut mit. Wir fahren immer in der Nacht (spätestens um 2 Uhr los), damit er die meiste Strecke schläft. Hat auch den Vorteil, dass wenig andere Fahrzeuge unterwegs sind und man meist schneller vorankommt! Als wir noch die MaxiCosi hatten, konnten wir ein Spielzeug von Tiny Love Sunny Stroll befestigen, das hat er geliebt. Leider kann man es aber nicht mehr an den Folgesitz (wir haben den MaxiCosi Pearl) machen. Also, das Spielzeug kann ich nur wärmsten empfehlen!! Bei der ersten Reise war er 4 Monate. Da haben wir auch die Empfehlung, alle zwei Stunden Pause zu machen, eingehalten. Mittlerweile ist er fast 2 Jahre und wir können dann auch mal 3-4 Stunden durchfahren, wobei wir dann meist eine Stunde Pause dazwischen machen, wo er rumtoben kann (größere Rastplätze mit Außen- oder Innenspielplatz). Viel Spaß im Urlaub und gute Nerven für die Fahrt! LG
Hallo Ani123, wir sind das erste Mal mit unsrem Sohn gefahren als er 4 Wochen alt war. Das waren auch mal schlappe 860km (Stuttgart-Ostsee) zu den Omas. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Nachts fahren das Beste ist. Wir haben seinen normalen Rhythmus eingehalten und ihn wie immer ins Bett gelegt. Als wir dann gegen 22 Uhr losgefahren sind haben wir ihn einfach in den Maxi Cosi umgeparkt =) Wenn wir Ende August wieder hoch fahren, fahren wir auch wieder Nachts... Ich würde aber auch auf jeden Fall mal austesten inwieweit sie schon in den nächst größeren Sitz passt. Die gehen ja schon ab 9kg, lassen sich in 3 Stufen verstellen (sitzen, halbsitzen & liegen) und man kann sie vorwärts und rückwärts gerichtet einbauen. Wir haben unseren Zwerg auch früh umgesetzt und er liebt es. Wenn er wach ist kann er super schauen, wenn er einschläft, kann man ihn mit einem Griff in die Liegeposition bringen. LG, timmis mama
So lange Touren hatten wir früher öfter mit unserem größeren Kind gemacht. Unsere Taktik war: Kind so müde wie möglich ins Auto packen- am besten am späten Nachmittag oder frühen Morgen losfahren. Mama sitzt hinten und bespaßt Kind, wenn es wach wird und anfängt zu meckern. Möglichst viele unterschiedliche interessante Spielzeuge einpacken- da kann man auch mal ein paar neue blinkende lärmende Sachen kaufen. CD mit ruhigen Schlafliedern mitnehmen und Singen. Fingerspiele machen. Grimassen schneiden, Keks oder Apfel abschlecken lassen... Und wenn nichts mehr hilft: Pause im Rasthof und Kind bewegen und gucken lassen bis es wieder etwas müder wird. Lg Winterkind
Bei uns sind lange Fahrten auch nicht drin. Die Fahrt zum letzten Reiseziel lief so ab: mein Mann hat mich und meinen Sohn mit dem Auto zum Bahnhof gefahren, wir sind dann mit dem Zug bis zu einem Bahnhof in der Nähe unseres Hotels gefahren, dort hat uns mein Mann dann wieder aufgegabelt für die letzten 20 Min bis zum Hotel. Das hat super funktioniert, die Bahn war spannend, wir konnten rumlaufen, spielen, mit den anderen Bahnreisenden reden. Würde das immer wieder so machen.
Die letzten 10 Beiträge
- Vapen im Auto
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….