joanna82
Hallo, unser Sohn ( 16 Mon.) hat seit Dienstag Abend Fieber.Es geht kaum unter 38 und ist alle 4 Std bei 39,9, ab und zu auch höher.Wir geben im Wechsel Nurofen und Paracetomol, da er großes Krankheitsgefühl hat, weint, schlapp ist und viel schläft. Der Arzt meinte es sei ein Infekt und wenn nach 3 Tage nicht besser, also 3 Tage Fieber ausgeschlossen werden kann, können wir mit Antibiotika beginnen. Ich bin kein Freund davon, man weiß ja nicht ob es bakteriell ist. Finde es wird oft und schnell eingesetzt und weiß nicht, ob wir jetzt 10 Tage Antibiose geben oder noch warten. Vielleicht ist ja auch jemand hier aus dem medizinischen Bereich? Würdet ihr noch warten? Er hat letzte Woche Donnerstag MMR Impfung gekriegt und Sonntag hatte er Bindehautentzündung.Hat auch Schnupfen und Husten. Mein Freund und ich hatten ebenfalls 2 Tage Fieber. Könnt ihr mir was raten? Danke
Also ich würde bei einem (Erkältungs-)Infekt kein Antibiotikum geben! Aber ich bin eh ein Fieberfreund. Und wenn es nur um die 38 ist, erst recht nicht. Wäre es jetzt richtig hoch.... Aber das ist meine persönliche Meinung! Ich habe keine medizinische Bildung. Ich gebe Antibiotika nur, wenn ich weiß, was los ist (Mittelohrentzündung, Blasenentzündung etc.) und wirklich nichts hilft... Aber wenn keine entzündliche Ursache bekannt ist, habe ich das noch nie getan.
Danke für deine Antwort. Er hat nicht nur 38 , sondern alle 4 Std steigt es auf 39, 9 oder 40, das im Ohr gemessen. Also muss man noch 0, 5 dazu rechnen. Und die übrige Zeit des Tages ist es zwischen 38 und höher. Heut kam pickeliger Ausschlag dazu und da waren wir beim Arzt. Er hat eine Lungenentzündung und wir haben jetzt mit Antibiotika begonnen. Lg
Ja, Lungenetzündung ist ein guter Grund für Antibiotika! Gute Besserung dem kleinen Mann!
owt
mit 16 Monaten würde ich nicht im po messen und besprich das bald mit deinem kinderarzt wegen der Impfung. wenn das Kind noch vorher hoch fiebert bevor der Körper anfängt daran zu arbeiten, kann es sein das die Impfung nicht anschlägt. in den meisten Fällen muss noch mal geimpft werden. der wirkungszeitpunkt der mmr ist frühestens nach sieben Tagen. aber nun erstmal gute Besserung dem kleinen Mann
Hallo, wart Ihr beim Kinderarzt oder beim Hausarzt? Hausärzte verschreiben bei Kindern viel schneller ein AB als Kinderärzte. Unsere Kinderärztin verschreibt ein AB fast ausschließlich bei eitriger Mandelentzündung, bei Scharlach oder bei Mittelohrentzündung. Trotz allem würde ich auf den Rat des Arztes hören, denn Dein Sohn ist noch recht klein - zu jung für Experimente und Eigendiagnosen. Wichtig ist natürlich, dass Ihr zum Kinderarzt geht und dass der auch wirklich gut ist. Wenn ja, sollte man auch seiner Therapieempfehlung folgen, finde ich. Bei grippalen Infekten von Kindern sind ja früher oder später fast immer Bakterien mitbeteiligt, die sich auf das Virus setzen (Superinfektion). Man erkennt es daran, dass der Schleim beim Schneuzen nicht mehr farblos oder weißlich (viral), sondern gelblich (bakterielle Mitbeteiligung) ist. Es kommt letztlich auch auf den Arzt-Typ an: Sehr vorsichtige Ärzte verschreiben bei bakterieller Beteiligung schneller ein AB, weil im Kopfbereich natürlich grundsätzlich das Risiko besteht, dass eitrige Infekte ins Mittelohr oder auch auf die Hirnhaut übergreifen. LG
Hast du mit deinem Arzt mal über mögliche impfreaktionen geredet? Ist doch sehr naheliegend finde ich. Ansonsten finde ich an Fieber auch nix schlimmes wenn das Kind "normal" ist. Wie ist er denn so drauf?
Die letzten 10 Beiträge
- Vapen im Auto
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….