Elternforum Rund ums Kleinkind

2 Jähriger will nicht schlafen / Papaphase

Anzeige kindersitze von thule
2 Jähriger will nicht schlafen / Papaphase

tommee

Beitrag melden

Hallo liebe Mamis, ich wende mich nun an Euch mit meiner Frage, da ich momentan selber nicht mehr so richtig weiter weiß... und hoffe, dass evtl. jemand schon so eine Erfahrung gemacht hat und mir nen Tipp geben kann. Mein Sohn (jetzt 2 Jahre u. 4 Monate) ist sehr papafixiert. Ich gehe seit November arbeiten, dachte erst, dass es womöglich daran liegt, da das mit dem Beginn dieser Phase ungefähr hinkommt. Ansich ist es für mich kein Problem und ich gönne es dem Papa (auch wenn es manchmal schwer ist, mit der Ablehnung umzugehen). Aber seit etwa 2 Wochen ist es viel schlimmer geworden. Er weint wenn Papa den Raum verlässt (er darf nicht mal auf Toilette). Er braucht abends eine Stunde zum Einschlafen (ich darf ihn schon lange nicht mehr ins Bett bringen). Er wacht ständig nachts auf und weint, entweder weil der Papa nicht da ist oder er ihn nicht gleich findet. Er ist dann über mich drüber geklettert und in unsere Mitte. Nun schläft der Papa neben ihm, aber selbst da ist er nachts bis zu einer Stunde wach und kann nicht einschlafen. Nun aber das große Problem,mein Mann arbeitet in 3 Schichten. Über Weihnachten war er natürlich zu Hause und die viele gemeinsame Zeit tat dem Kleinen auch richtig gut, auch hinsichtlich der Beziehung zwischen mir und unserem Sohn. Aber nächste Woche hat mein Mann seit längerem wieder Nachtschicht und ich habe so Angst davor... Das letzte Mal hat der Kleine stundenlang geweint und nach seinem Papa geschluchzt. Erstens tut das echt weh als Mama, ich durfte ihn nicht mal anfassen! Er hat sich an die Tür gestellt uns jämmerlich geweint. Und wenn ich ihm versucht hab zu erklären,der Papa ist auf Arbeit, hat er nur noch mehr geweint. Er wollte auch nicht bei mir schlafen. Irgendwann ist er dann von selber wieder eingeschlafen. Woran kann das liegen? Was kann ich tun? Er war noch nie ein Super Schläfer,auch das Einschlafen dauerte schon immer etwas länger. Aber so schlimm war das noch nie. Gibt es irgendeinen Zusammenhang? Also zwischen dem Alter, dem schlechten Schlafen und dieser Papabezogenheit? Vielen Dank schon mal und sorry, dass es soviel geworden ist


tommee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tommee

Achso noch etwas... er ging bis vor Weihnachten schon zur Tagesmutti seit einem Jahr.. also es dürfte eigentlich nicht daran liegen, dass er in Betreuung geht seit ich arbeite, da ich vorher studiert habe. Nur dass ich da eben etwas mehr Zeit für ihn hatte. Dort klappte auch immer alles gut und er fühlte sich sehr wohl. :-)


Engel2409

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tommee

Hallo. Das kommt mir sehr bekannt vor. Ich darf meinen sohn seit über ein jahr nicht mehr ins bett bringen wenn der papa da ist. Er ist 2 jahre und knapp 4 monate. auch morgens beim aufstehen gibt es gebrüll wen papa ihn nicht raus holt. Es ist als würdest du von mei em sohn schreiben. Nur bei uns gejt es mittlerweile auch wenn papa den raum verlässt ist es ok. wenn mein mann termine abends hat scheint es mein sohn zu spüren wann papa wieder kommt ist er länger weg kann ich ihn kns vett bringen muss zu ihm aber sagen das papa nochmal rekn kommt wenn er wieder da ist. Macht er aber nicht da er dann schon tief jnd fest schläft. auch nachts wird papa gerufen ich darf nicht zu ihm wenn paps da ist er brühlt dann nur noch mehr.einen wirklichen tipp habe ich nicht gib ihm zeit auch wenn es schwer fällt es wird sicb auch wieder ändern. Mach dir keinen Streß hab keine angst vor der Nachtschicht lass ihn in papas bett schlafen und gib ihm ein shirt was nach papa riecht vielleicht hilft das. lg anja


tommee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Engel2409

Guten Morgen! Vielen Dank für deine Antwort. Es beruhigt immer sehr, zu wissen, dass man nicht allein ist ;-) Die Idee mit dem Shirt ist gut, das wird ich probieren. Ich habe nur echt Bedenken, dass er wenn ich ihn in Papas Bett hole, Terror macht, weil dieser ja nicht da ist und ihn nicht streicheln kann. Wenn der Papa nicht da ist, darf ich den Kleinen auch ins Bett bringen, sogar ohne Probleme und er schläft auch recht schnell ein. Die ganz schlimme Zeit der Ablehnung ist durch unseren gemeinsamen Weihnachtsurlaub um einiges besser geworden. Jetzt kommt ja noch der Wechsel in die Kita dazu, wo er viel verarbeitet und den Papa grade nachts noch mehr braucht :-( Ich drücke uns die Daumen, dass es wirklich nur eine Phase ist... Eine bald endende... Viele Grüße!!!


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tommee

Hallo du, das hört sich ja echt anstrengend an. wie wäre es denn, wenn du versuchst, dich ein bißchen "interessanter" zu machen. besonders motiviert mit ihm spielst, mit ihm (ohne papa) etwas schönes unternimmst, vielleicht auch ein kleines bißchen nachgiebiger bist usw. nicht, um dem papa den rang abzulaufen. es ist ja ganz super, dass die beiden sich so gut verstehen. nur um ihm die trennung etwas zu erleichtern, wenn er dann weiß, bei mama.ist was los, da ist es spannend und toll.


tommee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Hallo, ja das hab ich auch probiert. nun ist es schon so, dass er auch weint wenn ich gehe. Seine Welt ist nur in Ordnung wenn wir beide da sind. gerade jetzt, als Bsp., hat der Papa noch geschlafen, wegen seiner Nachtschicht, und der Kleine wusste dass er im Bett ist. er hat ein Riesen Drama gemacht. ich dachte ich kann ihn bissl ablenken mit raus gehen. Als ich ihn dann soweit hatte, war alles falsch. nicht laufen, nicht auf Dreirad, nur tragen. das geht aber einfach nicht mehr:-( ich weiß langsam nicht mehr weiter, man traut sich noch nicht mal richtig aus dem Raum zu gehen. sofort Drama. er schläft auch so gut wie gar nicht mehr, wenn dann nur in unserer Mitte. allerdings schläft er in seinem Bett ein. langsam belastet es mich richtig:-( viele Grüße :-)