Mitglied inaktiv
Hallo, in dem Kindergarten meiner Tochter, werden die Kinder bis zu ihrem 5. Geburtstag gezwungen mittags zu ruhen (mindestens eine halbe Stunde im Schlafanzug auf Betten im verdunkelten Raum zu liegen). Meine Tochter schläft regelmäßig ein und kommt dann abends teilweise erst nach 22 Uhr zum Schlafen. Die Kindergartenleitung argumentiert, dass in fast allen Kindergärten mittags geruht werden muss. Es wäre schön, wenn ihr mir mitteilen könnt, ob das in euren Kindergärten auch so streng gehandhabt wird. Vielen Dank. Mm69
Hallo ich kenne das noch zu meinen KiGa-Zeiten. Da haben wir auf solchen blau/weiß karierten Pritschen gelegen. ICh habe da ganz zu Anfangs mal in Tobias KiGa nachgefragt weil er mit 3 noch einen Mittagsschlaf gemacht "hätte" Als Antwort bekam ich dass es Ruhephasen gibt im Sinne von Vorlesestunden oder Kuschelhöhlen. Ansonsten wäre es veraltet und man könnte nicht alle Kinder zwingen zu schlafen. Von daher ist das schon lange abgeschafft. Ich weiß allerdings nicht wie es in anderen KiGa´s aussieht. Gehört habe ich es aber auch noch nicht. Gruss Angie
Hallo Mm69, also bei uns im KiGa wurde der Ruheraum wo die Betten drin waren sogar abegschafft, da die Kinder die über Mittag bleiben auch nicht das Bedürfnis haben sich hinzulegen. Bei Bedarf kann man es aber wieder einrichten, das sie schlafen/ruhen können. Die sind da einfach so beschäftigt, das keine Zeit zum schlafen ist. Wie das mit dem ausruhen ist, weiß ich nicht - meine Tochter (3) geht ab Oktober über Mittag in den KiGa. LG Feuerfee
Hallo, wollen wir tauschen? Wir haben das umgekehrte Problem, bei uns gibt es KEINEN Mittagsschlaf, weil "es im Betreuungskonzept nicht vorgesehen ist, dass 3jährige noch mittags schlafen" Meine Maus würde und müsste vor allem mittags schlafen, gibt es hier aber in keinem Kindergarten mehr - leider.
Bei uns schlafen nur die Kinder, die auch einen Mittagsschlaf brauchen, oder wo die Eltern drauf bestehen. lg nana
Bei uns ist es ähnlich. Die Vorschulkinder können selber entscheiden, ob sie "murmeln" wollen. Die kleiner müssen sich ausruhen.
Hallole! Das ist total verschieden. Ich wäre froh, wenn es in unserem KiGa Mittagsruhe gäbe. Die wurde vor paar Jahren abgeschafft .. Die Kinder könnten sich auf ein Matratzenlager leger, aber da fallen sie sozusagen vor Müdigkeit um. Wir haben eigentlich einen Ganztagsplatz und Linda würde lieber länger bleiben, aber das sie den Mittagsschlaf noch braucht, hole ich sie nach dem Mittagessen (mit Theater) ab. Allerdings finde ich es blöd, dass es in Eurem KiGa einen Zwang gibt. Im Prinzip müßte es doch möglich sein, die Gruppe zu teilen. Erinnert mich sehr an meine KiGa-Zeit und damals haben wir auch noch in der 1. Klasse im Hort geschlafen ... Manchmal war es sicher gut, manchmal auch sehr nervig. Grüßle Crispi
unsere Erzieherin sagte mal, daß Kinder die einen Ganztagsplatz haben, mittags hingelegt werden MÜSSEN, das wäre Vorschrift. Gruß
also hier im Ort gibts 2 KIGAs und keiner macht MIttagsschlaf/ruhe. Weiß auch von den Orten um uns rum, das es dort auch sowas nicht gibt. Etwasd sehr veraltet würde ich sagen. gruß tine
Hallo, also bei uns im Kiga wurde die Mittagsruhe "abgeschafft". Die meisten Kinder schlafen nicht mehr, es gibt aber in jeder Gruppe eine Kuschelecke mit Schlafsofa, auf dem die Kinder die schlafen oder ruhen möchten, sich zurückziehen können. Zwang zur Mittagsruhe finde ich auch nicht in Ordnung. LG JUTTA
Ja, bei uns müssen auch alle Kinder unter 5 Jahren mittags eine Ruhepause machen. Mein Sohn, 3 1/2, schläft dabei allerdings nie ein und draf dann nach einer guten halben Stunde leise wieder aufstehen. Ich denke wenn deine Tochter einschläft, dann braucht sie den Schlaf vielleicht wirklich noch. Und so lange lassen sie sie ja nicht schlafen, oder?? LG Katharina
Hallo, ich denke in den ostdeutschen Kigas ist es so üblich, dass die Kinder mittags ruhen bzw. schlafen. Ich kenne hier bei uns in der Gegend keinen Kiga, wo die Kinder mittags nicht schlafen. Dagegen ist es wohl in Westdeutschland nicht mehr so üblich. Ich bin auch gegen diesen Schlafzwang gerade bei Vorschulkinder, meine Tochter hat das immer gehasst. Lg. Mandy
Bei uns wird auch Mittagsschlaf gemacht und ich bin auch froh darüber. Mein Sohn braucht den und ihm sind die 1,5 h noch viel zu wenig. Am WE zu Hause schläft er Mittags sogar bis 3 Stunden und abends mit dem Einschlafen gibt es auch keine Probleme, allerdings muß er in der Woche auch schon 5 Uhr aufstehen, da er 6 Uhr in den Kiga geht! LG Kathrin
auch bei uns wird "zwangs"-geruht. mit pyjama, matratzen und allem schnickschnack. ich finde das einerseits schon etwas altmodisch und 'zwanghaft'. andererseits tut es den kids echt gut. unser sohn (nun 5,5) braucht(e) das wirklich. ich denke auch, dass es für die kigas kau mmöglich ist, das 'freiwillig' zu machen. das hatten wir in unserem früheren kiga und es hat letztlich kaum geklappt. die kids, die schlaf brauchen, kommen nicht zur ruhe und schlafen dann nicht. jetzt, als vorschulkinder, wird das - glaube ich - abgeschafft. wir kriegen demnächst infos darüber... lg paula
Hallo, vielen Dank für eure Antworten. Wir wohnen in NRW. Die Leitung des Kindergartens besteht weiterhin auf dieser Mittagsruhe. Daher haben wir die Übermittag-Betreuung zum Oktober gekündigt und unsere ehemalige Tagesmutter betreut unsere Tochter dann ab Mittag. Sie benötigt den Mittagsschlaf wirklich nicht. Sie macht seit ihrem 2. Geburtstag keinen Mittagsschlaf mehr. Nochmals Danke mm69
Bei uns gibt es eine Ruhezeit von 13-14h.In der müssen die Kinder sich aber nur leise beschäftigen oder KÖNNEN schlafen, wenn sie möchten. Schlafen tut aber im Moment (soweit ich weiß) kein Kind. Nicole
Die letzten 10 Beiträge
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen