Mitglied inaktiv
Hallo! Ich bin mit meinem Kind erst seit kurzem in einer neuen Kita (privat). Seit einiger Zeit sind immer wieder mehrere Erzieher krank und dann passen am Nachmittag zwei Eltern auf (sind dann ca. 15 Kinder noch)und die Erzieher sind dann weg. Aber das ist doch sicherlich rechtlich nicht abgesichert, oder? Was ist, wenn etwas schlimmes passiert und sich ein Kind unter Elternaufsicht einen Arm bricht? Wer übernimmt denn bitte dafür die Verantwortung? Mal davon abgesehen, dass im Ernstfall sicherlich auch nicht erste Hilfe geleistet werden kann, da die Ausbildung hierzu fehlt. Was ist Eure Meinung dazu?
Hallo, wir haben das in unserer Kita (städtisch finanzierte Elternini) so gemacht, wenn die ERzieher Betriebsausflug bzw. Teamtag hatten, und zwar den ganzen Tag. Die Kitaleitung sah da keine rechtlichen Probleme, die Stadt haben wir aber sicher nicht gefrag. Ehrlich gesagt würde ich mir da keine Sorgen machen, sondern froh sein, dass es so klappt. Gruß, Renate
Ich wäre auch einfach froh über diese engagierten Eltern, die in diesem Engpaß mithelfen, daß die Betreuungszeiten weiter eingehalten werden können. Ich glaube auch nicht, daß das Probleme geben sollte. Nicole
Ich denke, es ist eine tolle Sache, wenn Eltern sich engagieren und gerade bei Engpässen wie Krankheit die Erzieher unterstützen. Ich finde es aber auch komisch, dass dann gar keine Erzieher mehr da sind. Makri
Ich glaube ihr habt mich falsch verstanden. Ich finde das klasse, dass die Eltern sich engagieren. Es geht mir nur um den Versicherungsschutz. Wenn etwas passiert, wer ist dann schuld? Die Eltern oder der Leiter?
Ich arbeite in einer Eltern-Ini. So, wie ich das verstanden habe (hatten die Situation noch nicht) läuft das dann als private Sache. Ist also durch die privat Haftpflicht versichert. Ich kann am Montag nochmal genau nachschauen wenn du möchtest. LG Becky
Das wäre echt nett. Extremfall: Wenn einem Kind etwas passiert und es zum Pflegefall wird, kann es ja nicht sein, dass die Eltern dafür haftbar gemacht werden und mit ihrer Vericherung dafür aufkommen müssen. Ich bezahle den Platz ja schließlich auch, damit mein Kind von einer Fachkraft betreut wird und nicht von Eltern, die sich netterweise bereit erklärt haben, die Kinder unentgeldlich zu betreuen.
Die letzten 10 Beiträge
- Was passiert wenn....
- KInd seit Kindergarten nachts wach und redet mit sich selbst.
- The bare minimum
- Aggressives Verhalten im Kindergarten
- Meine Tochter war trocken, aber sie macht jetzt wieder Pipi
- Unsicher mit aktuellen Kita
- Warum so oft und so lange Notbetreuung?
- Tagesmutter hat die Betreuung gekündigt
- Was für Essen mit in der Kita geben?
- Sohn - 2 Jahre - Trotzphase?