Mitglied inaktiv
hallo und erst mal vielen dank allen für die antworten und es wirklich erfreulich, dass nicht alle klagen. aber mal ehrlich! warum gibt es denn die diskussion, dass kindergärten nicht gut sind und warum wird denn eine andere ausbildung der erzieherinnen gefordert und warum schneiden deutsche bei pisa etc. allgemeiner schlecht statt?!? es fängt schon im kiga an, meine meinung und ich persönlich hoffe, dass ich es nicht irgendwann bereuen werde, meine maus nun schon mit 3 jahren in den kiga zu lassen. ich meine, klar, die sozialen kontakte, aber die hat man so auch zu anderen kindern und wenn meine maus dann nur so schmarrn lernt, dann bringe ich ihr doch die anderen sachen lieber selbst bei. ok, ist jetzt bisschen übertrieben, aber wie ich im andern forum schrieb, das mit dem steine werfen und diese ständigen aussagen von allen kindern dort "du bist blöd usw. finde ich nicht gut. und da ich erst letzte woche in einem vortrag war, in dem es darum ging, dass kinder (auch in der schule beim melden zb. ) eine hohe frustrationstoleranz haben müssen, und wenn es zu viel ist, dass ein kind nicht dran kommt, also auch im kiga, seine bedürfnisse erhört werden, dass es dann keinen bock mehr hat, da es dem kind sinnlos erscheint, dann macht mich sowas nur zornig.. und als entschuldigung gilt da für mich nicht der betreuerschlüssel (auch wenn der natürlich klar eine rolle spielt) aber schlicht weg auch viele erzieherinnen haben davon keinen plan und wollen immer noch ihre frühere teilweise autortitäre erziehung an den tag liegen.. also für mich ist in deutschen kindergärtner durchaus nicht friede freude eierkuchen sondern absolut handllungsbedarf!! auch wenn es schön ist, dass es noch nette erzieherinnen gibt, meiner meinung nach die ausnahme, auch wenn jede erzieherin nett ist, die frage nur zu welchen kindern aus der gruppe!!! ausserdem finde ich es total schlimm, dass man überall nur noch funktionieren muss, das fängt eben schon im kiga an!! es wird meiner meinung nach meist null auf die persönlichkeit eingegangen, hauptsache man stört nicht beim essen, stuhlkreis und überhaupt!! wenn man sich ruhig verhält, bekommt man auch keinen ärger, wird aber auch nicht gefördert. so ist es leider. gentlement agreement oder so ähnlich wird das genannt..
ich verstehe dein posting nicht. was willst du nun sagen? was ist deiner meinung nach das problem in "deutschen kindergärten"? wolltest du nur loswerden, dass nicht alle erzieherinnen nett sind? aha. wussten wir das nicht vorher schon? und: sind weniger "nette" kindergärtnerinnen gleich auch schlechte? ist das nicht recht eigenwillig gedacht - denn schließlich kannst du jemanden nett finden, den ich total unsympathisch finde... bist du der ansicht, dass man in den kigas nur "schmarrn" lernt? wieso? was wäre denn "schmarrn"?? rätselnd grüßt paula
hallo ich bin schon sehr müde, deswegen nur eine kurze antwort. nein, es geht mir darum dass nicht genügend auf die individuen eingegangen wird, dass zb. sanfte ablösung in den meisten kigas noch ein fremdwort ist, es geht darum, dass oft ein ton auch seiten der erzieherinnen vorherrscht, es geht darum, dass kinder "funktionieren" müssen, es geht darum, dass unsere kigas bei tests schlechter abschneiden undundund.. aber das habe ich doch alles geschrieben...? gute nacht, können gerne morgen weiterdiskutieren?!?
Hallo guten Morgen Wir haben 4 Gruppen, und alle Gruppen sind sehr Unterschiedlich Meine Freundin hat es schlecht getroffen, die Arbeiten im Kindergarten und mehr nicht, die sind so scheint es nciht mit dem Herz dabei, Und machen mit wenn Projekt Woche ist, und die Obligatorischen Ausflüge. Bei uns sind die Erziehrinnen mit Leib und Seele Erzieherin beide, die Lieben die Kinder und man merkt es einfach schon beim bringen wie Herzlich jedes einzelne Kind begrüßt wird. Ich habe euch ja auch mal erzählt das Meine Tochter Ihr Kuscheltier vergessen Hatte, und die Putzfrauen waren schon weg. Ich habe die Erzieherin angerufen und sie war nicht Daheim, nur Ihre große Tochter Es war 18 Uhr Da hat sie mich um 19.30 angerufen und gesagt, das Ihre Tochter gesagt hat das Ich angerufen weil das Kuscheltier noch im KIGA sei, sie mache sich auf den Weg Dann treffen wir uns vor dem KIGA! Am Nächten Tag hat sie von Uns natürlich ein kleines Dankeschön bekommen Da sagte sie mir, das War doch selbstverständlich. also unsere sind mit dem Herzen dabei. LIbe voll und auch streng. silvia
bezüglich KiGa auch nicht einreihen. Ich bin sehr zufrieden und wenn mir mal was nicht paßt, kann ich mit den Erzieherinnen sprechen. Hat bisher gut funktioniert. Und das Kinder nunmal Schimpfwörter etc. im KiGa lernen, war doch nun schon immer so. Da finde ich: Du bist doof noch harmlos. Malte hatte am Donnerstag seinen Probetag und kam nach Hause mit: Verpiß dich! Egal, inzwischen hat er es wieder vergessen. Nicole
Hallo, welche Tests sind das denn, in denen deutsche Kigas schlechter abschneiden ? Kannst Du mal eine Quelle nennen ? Klar, es gibt Unterschiede, aber ich muss sagen, dass ich grundsätzlich sehr zufrieden bin. "Funktionieren" finde ich nicht den richtigen Begriff. Aber Kinder müssen lernen sich in eine Gemeinschaft einzugliedern und gewisse Regeln im Umgang miteinander zu befolgen. Dass ein Kind dabei seine Individualität verloren hätte, habe ich bisher noch nicht mitbekommen. Und wenn Du meinst, dass bei Euch im Kindergarten zu wenig stattfindet, dann setzt Dich dafür ein, dass sich das ändert. Bei uns gibt es auch eine kleine Gruppe von Aktionsmüttern, , die gerne Ausflüge, Projekte und Sondertreffen initiieren und das ist gut so. Vielleicht solltest Du lernen, dass Dein Kind auch in einem anderen Umfeld wertvolle Erfahrungen sammeln kann, auch wenn Du diese nicht direkt beeinflussen kannst. Für Dein Kind ist es aber sehr wichtig, um ein eigenständiger Mensch zu werden, der sich auch außerhalb des geschützen Elternhauses sicher bewegen kann. Alles Liebe
Ich frage mich, wie Du zu der Beobachtung kommst, dass sanfte Eingewöhnung, freundlicher Umgang etc. in vielen Kindergärten nicht praktiziert würde? Du hast selbst noch kein Kind im KiGa und stänkerst jetzt schon. Da frage ich mich wirklich, wie die armen Erzieherinnen Müttern wie Dir jemals gerecht werden könnten. LG, koesti
Habe Dir schon im Erziehungsforum geantwortet. Mal ganz ehrlich, wenn Du Kindergärten so schlecht findest dann laß Dein Kind daheim. Wenn ich Deine ganzen Beiträge lese, glaube ich wirklich, Dir wird man es in keinem Kiga recht machen. LG Jalima
..............meine Maus geht schon in den KiGa, seit sie 11 Monate ist und sie bringt jeden Tag was neues mit, was sie wieder gelernt hat. Mein Mann und ich sind so zufrieden. Die hat seitdem so eine geistliche Entwicklung gemacht, das ist wirklich unglaublich. Du schreibst sie lernt nur Schmarrn, dann bringe ich ihr es lieber selbst bei. Wenn du solche Ansichten hast, solltest du dir lieber überlegen, sie wieder raus zu nehmen. Die Kleinen lernen ja nicht nur von den Erziehern sondern von den anderen Kindern. Ute
Sorry, aber space, Deine Tochter war im Kiga, Du hast sie wegen Deinen psychischen Problemen, dass Du nicht loslassen kannst, wieder herausgenommen. In jedem Forum suchst Du Beifallsheischer, die findest Du nur leider nirgendwo, geh endlcih zum Psychologen und lass Dir helfen, zum Wohle Deiner Tochter, das werden Dir über kurz oder lang auch die Mamas in diesem Forum raten. Du akzeptierst keine Kritik oder andere Meinungen, dann antwortest Du halt einfach nicht mehr und suchst Dir das nächste Forum oder lässt einfach ein paar Monate verstreichen. Schimpfworte lernen Kinder überall, Spielplatz, Kiga, später Schule (und da spätestens müssen die Kids wohl hin), davor gibt es keinen Schutz. Und egal, wie gut oder schlecht ein Kiga ist, er ist wichtig, um das Kind vorzubereiten auf die Schule. Und sorry, aber mit so einer Mutter lernt Deine Tochter auch kein Selbstbewusstsein, dann lieber im Kiga, übrigens zwingt Dich Niemand, sie schon mit 3 Jahren zu schicken, schicke sie mit 4 Jahren. Obwohl ihr der Abstand zu Dir bestimmt gut täte, denn Du flößt ihr die Ängste und Zweifel doch ein. Und funktionieren müssen Kinder auch lernen, denn in der Schule ist es zum Teil auch so, sich nicht abwimmeln zu lassen, wenn man nicht ad hoc dran genommen wird, wenn man den Finger hebt, es bei der nächsten Frage wieder zu tun etc.. Aber Dir kann man nicht mehr helfen, ich lese schon seit Monaten Deinen Stumpfsinn, teils überlese ich es, aber mir geht da mittlerweile echt die Hutschnur hoch, wenn ich bedenke, wie Du Frau Schusters Forum z.B. zugemüllt hast vor ein paar Monaten. Stecke Deine Kleine in den Kiga, lass sie sich frei entwickeln, suggeriere ihr nicht immer DEINE Ansichten und geh arbeiten, täte Dir gut, kämest Du mal auf andere Gedanken. Pat ohne LG
Nicht nur das Forum von Frau Schuster, sondern auch das von Dr. Posth. Auch ich verfolge deine Beiträge schon lange und mache mir ernsthafte Gedanken um die psychische Gesundheit deiner Tochter. Sanfte Ablösung muss sein, klar, aber über wieviele Monate willst du das denn ausdehnen? Du hockst Woche um Woche im Kindergarten, weil du deine Tochter nicht loslassen kannst, und wunderst dich dann, wenn die Erzieherinnen vielleicht genervt reagieren, wenn sie dich sehen. Dann wechselst du den Kindergarten, und das ganze Theater fängt von vorne an. Versuch dir mal vorzustellen, wie die ihren Job machen sollen, wenn jede Mutter so penetrant wäre wie du. Du brauchst wirklich Hilfe. Aber das wurde dir ja schon hundertmal gesagt. Wenn du es für dich selbst nicht schaffst, lass dir endlich wenigstens deiner Tochter zuliebe helfen. Sie hat ein Recht darauf. LG Marion
hallo alo ich überelge mir und grüble, bist du wirklich so unflexiebel? merkst du wirklcih nicht wie unsicher du dein Kind machst? ode amisierst du dich über uns, und suchst dir immer neuen Stoff aus um uns zum Antworten zu motivieren, weil du Langeweile hast und lachst dich hinter dem Bildschirm schlapp und denkst wie dooof sind die denn? Wenn ja dann kannst du dich glücklich schätzen das du wirklich nicht krank bist, aber suche dir doch eine Freundin oder gehe zum Sport das dein Tag ausgefüllt und auch mit Spass und Erfolg geprägt ist, hast du kein Hobby? mach dir das Leben nicht so zur qual! silvia ich gehe jetzt zum singen, und wenn ich heim komme gönne ich mir ein Duftendes Bad, mit Kerzenschein. weil es mir gefällt nciht weil ich Strom sparen muss silvia
Na dann gib doch dein Kind einfach nicht in den Kindergarten, wenn ja alles ach so schlecht ist! Vielleicht bringst Du ihr ja einen beseren Schmarrn bei als die furchtbaren autoritären Erzieherinnen. Davon, dass es für Kigas ein Bildungsprogramm gibt - also feststeht, was die zwerge zu lernen haben - scheinst Du ja noch nichts gehört zu haben. naja und du scheibst ja selbst, in der schule müssen Kinder eine hohe frustrationstoöeranz haben. ist nunmal so, dass in einer Klasse oft bis zu 30 Schüler sind, da gehts nicht anders. Wo bitte, sollen sie es denn lernen. Bei dir ja wohl nicht - was ja auch nicht falsch ist. Das ist eben der Unerschied. Wir Eltern befriedigen die Bedürfnisse unserer Kinder in fast jedem Fall. Im kiga geht das nicht. Ist also Vorbereitung aufs Leben. In Deinen Augen vielleicht zu früh, in meinen nicht - dazu habe ich schon zu viele Schulkinder erlebt, die mit ihrer Ich-Bezogenheit nicht sehr weit gekommen sind. LG platschi
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op