Elternforum Kigakids

Würdet ihr euer Kind in diesen Kiga geben?Bzw dort arbeiten wollen?

Würdet ihr euer Kind in diesen Kiga geben?Bzw dort arbeiten wollen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ich habe ein Jobangebot und war von dem Kiga sehr geschockt.Dort sind viele Ansätze wiederzufinden die total veraltet sind! Zb.MÜSSEN die kleineren Ganztageskinder eine Std.schlafen und die Größeren müssen RUHIG in einer Gruppe spielen. In die 2. Ebene geht es am nachmittag nicht mehr,da die Kinder ja unterschiedlich abgeholt werden und die Erzieherinnen dann aufräumen müßten *g* Klasse,oder? Kein Kind darf alleine in den Turnraum oder nach draussen. Besuche in einer anderen Gruppe gibt es nicht. Ist also strikte Gruppentrennung und es gibt 4 dort. Das sind Punkte die mich gewaltig stören. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen dort zu Arbeiten,weil ich diese Ansätze nicht wirklich vertreten kann. Nun bin ich mal auf Eure Meinung dazu gespannt :-) LG Setti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nööö ich könnte nicht dort arbeiten. Auser ich hätte die möglichkeit gewisse Dinge zu änder. Das mal Frische Luft rein kommt. Da müsstest du aber schon KIGA leiterin werden. Und irgendwo Arbiten, wo du shcon jetzt weisst du kannst hinter diesen Regeln nicht stehen, dann lass esbesser. Aber begründe es auch. Das du mit diesen Regeln nicht umgehen könntest! Dasd u einen anderen Leitsatz hast was Kinder fördern und umsorgen bedeutet. silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke @ suermel. Ja genau so seh ich das.Ich werde dort nichts ändern denn ich wäre "nur" Aushilfe dort. Echt schade und traurig,dass es noch solch veraltete Kindergärten gibt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, finde das alles ziemlich normal, ist doch toll wenn die Großen ruhig spielen dürfen, bei uns müssen die Kinder schlafen (alle). Das ein Kind nicht alleine raus darf, wohin denn, auf den Spielplatz, alleine? Bei uns dürfen die Kinder aus verschiedenen Gruppen sich auch nicht gegenseitig besuchen, denke das ist normal bei strikter Gruppentrennung. Der Turnraum wird auch nur während der Sportstunde genutzt, alles andere wäre bei uns auch zu gefährlich. Warum die Erzieherinnen nicht aufräumen wollen, kann ich jedoch nicht nachvollziehen, haben sie das so gesagt? Lg. Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke, es gibt viele Kigas, in denen das so geregelt ist. Zu Deinen Punkten: Zb.MÜSSEN die kleineren Ganztageskinder eine Std.schlafen und die Größeren müssen RUHIG in einer Gruppe spielen : viele Kinder ( besonders Kleine ) brauchen ihren Mittagsschlaf . Wenn die Grösseren nur ruhen brauchen, ist das doch OK. So kommen sie ein Bisschen runter und stören die Schlafkinder nicht. In die 2. Ebene geht es am nachmittag nicht mehr - gut , das ist affig! Kein Kind darf alleine in den Turnraum oder nach draussen - die Erzieher sind für die Kinder verantwortlich und können bei einer Gruppe von z.B. 15 Kinder nicht jedem Kind einzeln hinterherrennen. Daher machen sich solche klaren Vorschriften sicher gut. Besuche in einer anderen Gruppe gibt es nicht. Ist also strikte Gruppentrennung und es gibt 4 dort - wenn der Kiga kein offizielles offenes Konzept hat, ist er auch nicht verpflichtet, die Gruppen zu öffnen. Es gibt sicher auch Eltern, die diese Trennung besser finden, ich persönlich mag lieber das offene Konzept. Es ist sicher alles eine Frage der Sichtweise. Ich helfe sehr viel in unserem Kiga ehrenamtlich mit und würde mich freuen , wenn ich als Aushilfe angestellt werden können. Und Kinder empfinden Sachen, die wir als problematisch sehen, meistens gar nicht so. Liebe Grüsse, Anke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja,so wurde es mir gesagt! @manrique Naja,ich würde nicht haben wollen dass meine Tochter schlafen MUß ,obwohl sie nicht müde ist und lieber spielen möchte. Dort wäre es so,dass man die Kinder "zwingt" zu schlafen.Also so würde ichs empfinden,wenn ich als Erzieherin diese Schlafgruppe beaufsichtigen müßte. (Was ich müßte,wenn ich dort anfangen würde) Ich bin auch für das offene Konzept und deswegen tu ich mir so schwer mit dem Gedanken,dass ich plötzlich anders Arbeiten soll und mich in eine Rolle hineinzwängen muß. Ich als Mutter&Erzieherin könnte mir nicht vorstellen meine Tochter in solch einen Kiga zu tun! Danke für eure Meinungen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es auch so, dass die kleineren Kinder mittags schlafen (müssen)....meine Jüngste ist 2,5 und wir haben jetzt überlegt, den Mittagschlaf abzuschaffen (hat nicht funktioniert). Wenn die Grossen drinnen bleiben müssen weil das Wetter zu schlecht ist, dann werden sie auch zur Ruhe angehalten, was ich auch absolut positiv empfinde. Das mit der 2. Ebene kann ich so nicht nachvollziehen, aber Turnhalle und Aussengelände allein gibt es bei uns auch nur für die Schulkinder nach den Hausaufgaben. Die Schulis haben einen Turnhallenführerschein gemacht, den müssen sie abgeben, wenn sie in die Turnhalle gehen und bekommen ihn bei RÜckkehr zurück. Für die kleineren Kinder fänd ich es auch nicht so gelungen, wenn sie allein in der Turnhalle wären. Und auch die Kinder allein draussen zu lassen - hm...nee, einerseits sollen sie allein draussen bleiben, aber wenn dann was passiert schreien alle wegen der Aufsichtspflicht. Gruß Lisaelea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde die Regeln voll ok! Wir können ja jetzt hier nicht nachvollziehen wie die Tage da ablaufen. Wenn ein kleines Kind wie am Spieß schreit, stehen sie sicher nicht da und sagen: "Doch, du mußt jetzt!" Ich denke da haben wir ja hier nur DEINE Variante gehört, die wir so hinnehmen müssen! Klare Regeln gibt es auch im späteren Leben und wieso sollen sich die Kids nicht rechtzeitig daran gewöhnen!? Wenn Du jetzt geschrieben hättest, dass sie zum Essen gezwungen werden oder die Erzieherinnen handgreiflich werden, dann hätte ich Dir beigepflichtet, aber es passiert doch nichts, was den Kindern schadet! Ich würde es sogar unterstützen, dass kein Kind einfach allein draußen rumrennt, wenn die Erzieherin auch noch ein Auge auf DIE hat, die drinnen sind. Wenn dann jemand von der Rutsche fällt und sich weh tut, ist das Geschrei auch wieder groß! Nee, also ich finde, es wird alles zum Wohle des Kindes getan, auch wenn wir das hier nur aus der Ferne beurteilen. Bei uns spielen die Großen auch in Ruhe, wenn die anderen schlafen. Was ist daran verkehrt? Du hängst Dich immer wieder zu sehr an dem Wort MÜSSEN auf! Was würdest Du denn anders machen? Und meinst Du, dass DEINE Variante dann besser funktioniert? Man MUSS im Leben nun mal einiges und manches kann man selbst entscheiden. So ist das Leben! Und die Kinder sehen das sicher wirklich nicht so wie Du. Für die ist das eben so und fertig! Dafür haben sie ja noch ein zuhause, wo alles wie gewohnt läuft! LG Bine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unterschreiben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich bin Wabis Meinung. Mein Sohn war übrigens ganz alleine draußen, das habe ich dann (freundlich) unterbunden. Denn WENN etwas passiert, ist er ganz alleine... LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo wir haben beide KIGA Varianten kennen gelernt also da wo auch strikt 12 Uhr mittagsruhe gehalten wurde und wo auch nicht in jede Gruppe gerant werden durfte bzw. da es mehrere Etagen gab war das nicht versicherungsrechtlich weil ja im Treppenhaus keine Erz. ist auf der Etage selbst durfte man.Jetzt bei unseren jüngsten bin ich froh so ein offnes Konzept zu kennen da er ja nun auch noch ein I-Kind ist ,ist das jetzt nach einem Jahr sehr zu Begrüßen denn in den anderen wäre er wirklich untergegangen denn er brauch seine Zeit er geht viel spazieren in seinem Kika sitz mal da im Büro oder da mal in der Küche wenn er sich ordnungsgemäß abmelden abmeldete bei wem er gerade mal wieder ein Besuch gemacht hat ist das ok wenn nicht muß er auch mit Konsoventen rechnen :) schreib man das so).Da aber viel draußen gemacht würd kommt er ja nicht so oft dazu.Und schlafen wir haben das Glück das sich 2 gruppen zu sammen tun und so mit ein Schlafraum ruhe raum und spielraum also meistens sind es die Vorschulkinder aber auch kleinere die nicht schlafen.Allerdings draußen im Wald schlafen komischer weiße alle scheint an der Luft zu liegen. Sportraum wäre warscheinlich auch zu riskant da sie zum sport in eine richtige Turnhalle gehen die über eine straße liegt.Auch raus dürfen sie nicht alleine wenn sich einige zusammen finden die eben jetzt raus wollen geht immer einer mit.Mein sohn stand auch schon in Unterwäsche und Hausschuhen draußen auf der wiese nur weil Eltern die Tür hinter sich nicht schließen konnten obwohl groß dran steht Türen schließen die geht nur mit Knopf auf nicht mal die Schulkinder kommen von allein dran.LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nur weil sich die Zeiten und die Konzepte der Einrichtungen ändern, ändern sich nicht auch die Bedürfnisse der Kinder! Zumindest nicht die Grundbedürfnisse wie Sicherheit, Geborgenheit, Ruhe und Erholung. Auch wenn es sich für uns viellciht streng anhört, dass Kinder in ihrer Gruppe bleiben oder Mittagsruhe halten "müssen" kann es auch sein, dass es den Kindern reicht die über 20 Kinder in ihrer Gruppe kennenzulernen und "nur" mit diesen zu spielen. Genauso genießen es Kinder, die sich erstmal an die Ruhepause gewöhnt haben sich ausruhen zu können! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nein würde ich nicht und schon gar nicht würde ich mein Kind dahin geben. Zum schlafen zwingen finde ich genauso schlimm wie zum essen zwingen und das wäre für mich ein absolute Ausschlussgrund für eine Kita - in unserer Kita hat übrigens kaum ein Kind über 3 Jahre noch geschlafen. Dass während der Mittagszeit ruhig gespielt wird, wenn andere schlafen (die die es wollen) finde ich dagegen ok, dann kann ja vorgelesen werden, so war es bei uns. Kinder ab 4 konnten bei uns allein in den Garten, das finde ich auch richtig. In Gruppen besuchen nach Absprache ist für mich auch ein Muss. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dachte schon ich würde alleine mit meiner Meinung dastehen ;-) Ja,das mit dem ruhig spielen find ich auch richtig.Aber dass die kleinen schlafen müssen,obwohl sie vielleicht ebenfalls ruhig spielen wollen, find ich hingegene furchtbar. Sehe das genauso wie du und habe deshalb den Job nicht genommen! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Arbeiten würde ich dort nicht, weil ich keine Erzieherin bin. Unsere Tochter besucht jedoch ein Einrichtung, die in die Richtung geht und genau das habe ich damals gesucht. Wir sind super zufrieden und können uns keinen anderen KIGA vorstellen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

reine neugierde ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke in diesem Punkt ähnlich wie Mama2007, konkret das mit der "Sicherheit, Geborgenheit, Ruhe und Erholung" sehe ich auch so! Gerade die Kleinen (um die 3 Jahre) haben doch total viel zu verarbeiten und sind leicht überfordert, gerade auch wenn alles so "grenzenlos" ist... Ich finde es schön, dass unser KIGA so übersichtlich und rgednwie "gemütlich" ist, und habe den Eindruck, das tut den KIndern gut. Das mit dem Schafen würde ich nochmal nachfragen - also konkret was ist, wenn ein Kindpartout nicht schlafen kann/will? Aber als Alternative dann ruhig zu spielen, damit die anderen nicht gestört werden, ist doch völlig OK! UNd allein raus oder in die Turnhalle - das würde ich nicht wollen, da kann zu viel passieren, gerade bei den Kleinen. Und warum auch? Wenn sie oft genug alle zusammen in den Garten bzw. die Turnhalle gehen, reicht das doch, oder (wenn es auch im GRuppenraum genug Interessantes gibt)? (In unserem KIGA gibt es keine Turnhalle, sie turnen im Gruppenraum oder draussen.)