Elternforum Kigakids

Windeln und Schnuller

Anzeige kindersitze von thule
Windeln und Schnuller

Liah2015

Beitrag melden

Hi , Ich bin Liah . Ich brauche euren Rat ich bin ganz verzweifelt ,ich habe 3 Kinder 2 sind Zwillinge beide 4 und die andere 3 . Die 3 brauchen noch Windeln und der Kindergarten nervt mich schon damit weil die Zwillinge Vorschulkinder werden . Ich weiss nicht mehr weiter wie ich die beiden bis April trocken kriegen soll und das zweite Problem sie tragen noch einen Schnuller . ich brauche dringend rat . Und die andere wird nächste Woche 4 was soll ich tun . Lg Liah


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liah2015

Meine Kinder haben beide im Alter von 3 Jahren ihren Schnuller abgegeben. Ich habe gesagt, du bist schon groß, da kannst Du es ohne versuchen. Mein Sohn hat seine Schnuller selber in den Müll geworfen, gemeinsam haben wir die Mülltüte raus gebracht. Abends hat er kurz danach gefragt und als ich ihn darauf aufmerksam machte was wir morgens getan hatten sagte er "ja, stimmt" und das Thema war gegessen. Seine Schwester hat mit 3 Jahren zu Ostern ihre Schnuller in ein Körbchen gepackt und beim Opa auf den Balkon gestellt. Der Osterhase hat die Schnuller dann mitgenommen und für sie eine große Puppe da gelassen. Ich finde in dem Alter kann man durchaus mit den Kindern darüber reden, das sie die freiwillig abgeben. Mit den Windeln würde ich mich nicht unter Druck setzen lassen. Meine beiden waren auch spät dran. Ist eben so..... Wenn es warm ist und man die Kinder nicht mehr so dick einpacken muss, kommt das bestimmt von allein.


Astrid18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Hol den Zahnarzt ins Boot. Das hat auf meine Kinder großen Eindruck gemacht, wenn er erklärt hat, warum ein Kind mit über 3 Jahren keinen Schnuller mehr tragen sollte. Zusätzlich haben wir ein Schnullerfee-Buch vorgelesen. Wichtig ist, dass die Kinder selbst entscheiden. Wegen der Windel: sitzen die Kinder manchmal auf dem Töpfchen? Besorge jedem Kind ein Töpfchen, mach die Toilette angenehm war. Meine haben dort gemalt, Bücher angeschaut, gequatscht. Als ich das Gefühl hatte, dass eine Blasenkontrolle vorliegt, habe ich die Windel weggelassen.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liah2015

Schnullerentwöhnung war bei unserer Tochter viel einfacher als gedacht, obwohl sie sehr an ihrem Schnuller hing. Es war so zwischen 2 und 2,5 Jahre. Wir haben sie langsam drauf vorbereitet, dass es keinen neuen Schuller gibt wenn ihr aktueller kaputt ist, weil Schnuller nur was für Babys ist. Als er dann irgendwann durchgebissen war, hat sie ihn freiwillig und ohne zu murren in den Müll geworfen und nie wieder danach gefragt. Es hatte noch den angenehmen Nebeneffekt, dass sie nachts nicht mehr wach geworden ist (kam bis dahin so 1-2mal pro Nacht vor, dass sie den Schnuller im Bett gesucht und nicht gefunden hat).


Lilime17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liah2015

Hallo! Ich kann das Buch "Moritz Moppelpo braucht keine Windel mehr" empfehlen. Darin merkt ein kleiner Hase, der keine Lust hat aufs Töpfchen zu gehen, was er ohne Windel alles leichter kann (z.B. um die Wette laufen). Ist wirklich süß gemacht. Wenn die Zahnfee beim Zahnwechsel später eine Rolle spielen soll, kann man sie zum Schnuller abgewöhnen in dem Alter sehr gut mit ins Boot holen. Vllt. kann sie in der Nacht den Nuckel gegen eine Kleinigkeit tauschen (z.B. ein kleines Trösterkuscheltier als Einschlafhilfe oder so?). Viel Erfolg!


Liah2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilime17

Liebe Lilime17, Danke für deinen TIPP : Ich schau mal in einem Buchladen nach den Buch . Vielen Dank lg Liah


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilime17

Wir haben das Buch auch, außerdem auch der Zauberer Windelfutsch! Gebracht haben bei uns beide Bücher nichts. Und das obwohl mein Tochter die Bücher mehrfach vorgelesen bekommen wollte.


tanzmit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liah2015

Mach dir und den Kindern keinen Druck. Wenn der Kinderarzt es nicht auffällig findet, dann hast du da vielleicht einfach Spätentwickler, gibt es schon mal. Ich bin bei Nr 1 fast wahnsinnig geworden, mit fast 5 Jahren gab es immer noch fast jeden Tag ein Unglück und nachts sowieso. Ich war schon beim Kinderarzt, habe mich schon über die Klingelhose informiert - und eine Woche vor dem 5. Geburtstag war der Spuk urplötzlich vorbei. Manche Kinder brauchen länger, manchmal liegt das schon gehäuft in der Familie. Du kannst versuchen, spielerisch mit einem Belohnungsystem zu arbeiten, manchmal klappt das, WENN die Kinder soweit sind. Bei uns gab es ein gemaltes Schloß ( gibt beim Kinderarzt auch Thröhnchenkalender) mit vielen Fenstern. Und einen Stickerbogen, erst durfte Nr 1 für jedes Geschäft im Töpfchen, später für jede trockene Tageswindel, noch später für jede trockene Nachtwindel in einem Fenster einen Sticker kleben, bei x Stickern durfte zum Beispiel ein Lieblingsessen gewünscht werden. Der Kindergarten müsste aber eigentlich wissen, dass Kinder da auch Zeit brauchen können. Es ist einfach eine Frage der Reife. Was nicht geht, ändert auch kein Druck machen - es verschlimmert das nur. Du sagst Zwillinge, waren die vielleicht auch zu früh und sind deshalb eh mit manchen Dingen später dran? Schnuller: Bei uns tauschen etliche Babyfachmärkte einen Schnuller gegen ein Pixibuch. Ansonsten würde ich den Schnuller erst mal noch nachts anbieten, aber tagsüber sagen, er kommt in eine besonders tolle Box, um eine Pause zu machen,weil er ja nachts soviel arbeiten muss. Die kann man schön zusammen gestalten und basteln. Oder er darf zur Not an einer Schnullerkette mit. Aber an der Hose befestigt, nicht für den Mund. Später dann eben tauschen gegen Buch, Schnullerbaum, Schnullerfee, was auch immer. Kommt darauf an, wie weit die den noch brauchen. Nehmen die Ersatztröster?