Elternforum Kigakids

Windeln Ü3 im Kindergarten

Windeln Ü3 im Kindergarten

Früchtchen

Beitrag melden

Wie wird das bei euch gehandhabt? Unser Kindergarten hat einen Wickelraum, da es auch eine Gruppe für 1-3 jährige gibt. Im Erstgespräch hieß es, dass mein Sohn nur gewickelt wird, wenn die Windel ausläuft oder er Stuhlgang hatte. Da er (3,5j) nur Vormittags da ist, ist das für mich ok. So, nun kam es öfter vor, dass er eben doch morgens Stuhlgang hatte, während er dort war. Einmal auch Durchfall, nach dem er dann geduscht werden musste. Nachdem er gestern morgen gleich 2x Stuhlgang hatte, wurde ich angesprochen von den Erzieherinnen... Ich solle jetzt langsam schauen, dass mein Sohn trocken wird, ab Herbst würde die Gruppe alle 5 Wochen für eine Woche in den Wald gehen, da könnten sie dann nicht so einfach wickeln wenn was wäre. Mir macht das Bauchschmerzen...mein Sohn ist schlichtweg noch nicht so weit. Seine Therapeutin findet das normal und in Ordnung und auch mit dem Kinderarzt habe ich gestern gesprochen. Sie meinte sie findet es sogar GEFÄHRLICH zu versuchen mit einem Kind das trocken werden mit dem Stuhlgang zu trainieren, bzw das überhaupt zu thematisieren.Die Erklärungen waren sehr einleuchtend und sie brachte auch nochmal den Aspekt der Genetik auf den Tisch. Also dass es auch genetisch bedingt ist, also eine gewisse Veranlagung in einer Familie vorhanden ist. Mein Neffe wurde jetzt mit 7,5 Nachts erst trocken. Tagsüber hat er ab und an Unfälle die er nicht mal bemerkt. (auch das hat die Ärztin mir gut erklären können wie es soweit kommt). Im alten Kindergarten war das überhaupt kein Problem mit der Wicklerei. Es war nie ein Thema. Seit Monaten geht mein Sohn auch mit auf Toilette, wenn er aufgefordert wird (meldet sich von sich aus aber nicht) und pieselt auch rein. Das große Geschäft landete noch nie im Klo. So...nun wollte ich fragen wie das bei euch im Kindergarten ist!? Weiß jmd von euch vielleicht welche Richtlinien/Gesetze/Vorschriften es gibt was das Wickeln betrifft. Ich meine...im Bereich Medikation usw ist ja auch alles super streng geworden (Erzieherinen dürfen die Kinder nicht mal mehr eincremen wenn sie wund sind...) Ich dachte daran ihm im Wald einfach Windel+Feuchtetücher+Sterilium für die Hände einzupacken die er dann halt selbst tragen muss bis er sauber ist. Dürfen die Erzieherinnen ihn im Wald denn wickeln? LG und danke schonmal


Inpale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

bis herbst ist ja erstmal noch etwas zeit, vielleicht hat er bis dahin den bogen ja raus und wenn nicht, dann ist es eben so. mach dir keinen stress und vor allem deinem sohn nicht. denn du wirst das gegenteil erreichen. versuch ihn einfach weiterhin an das klo zu gewöhnen. du kennst dein kind am besten und weisst am besten wie du es machen kannst. ich würd dann nochmal mit den erziehern reden. vielleicht findet sich ja eine gute lösung


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Also immer wieder lese ich solche Postings und kann nur den Kopf schütteln über diese Kigas. Gerade eine Erzieherin sollte doch wissen, dass Druck ausüben beim Trockenwerden ÜBERHAUPT nichts hilft und geradezu kontraproduktiv ist. Ich sehe das genau wie deine Kinderärztin. Du musst auf jeden Fall mit den Erzieherinnen reden, dass das so nicht in Ordnung ist und dass du nicht vor hast Druck auszuüben. Das mit dem Wald kann ich auch nicht verstehen. Die gehen doch nicht für eine Woche, sondern JEDEN Tag in den Wald? Das bedeutet doch nur, dass sie 1-2x eine Windel wechseln müssen, so wie wir das als Mütter auch gelegentlich mal auf ner Wiese oder einer Parkbank machen mussten? Wieso sollte das ein Problem sein? Weil da kein Mülleimer an der Hand ist? Na gut, dann muss man eben ne Mülltüte mitnehmen. Wenn du dich gut mit deiner Kinderärztin verstehst könntest du sie ja mal fragen, ob sie dir ein offizielles Schreiben aufsetzt, in dem steht, dass die aus medizinischer Sicht davon abrät das Trockenwerden zu erzwingen. Das könntest du im Kiga dann abgeben. LG


Früchtchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

Also ich muss nochmal klar stellen, dass der Kindergarten mir nicht dazu rät meinen Sohn nun zu ZWINGEN. Sie thematisieren es nur und das stört mich, weil man doch eh nichts tun kann. Also klar kam der Rat ich solle das jetzt mal langsam mit ihm üben usw. Die Windel einfach weglassen und mit ihm auf Toilette gehen usw. Das KANN er ja auch - zumindest was den Urin angeht - aber eben nur, wenn ich ihn ständig dran erinnere. Er bleibt dann zwar trocken aber das zeigt mir, dass er noch nicht soweit ist. Und ich würde meinem Sohn auch eine Mülltüte mitgeben, dann muss er seine Sachen halt alle selbst tragen. Sie meinten auch er wäre bisher das einzige Kind was sie in der Einrichtung haben, was noch Stuhlgang in die Windel macht und dass es unterwegs einfach problematisch werden wird usw. Wollte mich einfach auch mal wg. den Richtlinien erkundigen, welche Hygienebestimmungen eingehalten werden müssen. Und natürlich dränge ich meinen Sohn NICHT und natürlich suche ich das Gespräch mit den Erzieherinnen ;)


Johanna2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

Ich möchte einfach mal auch Verständnis wecken für "diese Kigas": Denn ich denke schon, dass die Erzieherinnen sich durchaus bewusst sind, dass die Kinder ohne Druck trocken/sauber werden müssen. Andererseits haben die Erzieherinnen einen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrag für 25 Kinder - und das zu zweit. (Hier sind die Gruppengrößen so; mit Glück ist noch eine Praktikantin da). Wenn dann viele Wickelkinder da sind, ist immer eine Erzieherin mit dem Wickeln beschäftigt, die andere soll dann ein tolles pädagogisches Angebot mit den Kindern durchziehen und gleichzeitig alle anderen beaufsichtigen, die nicht daran teilnehmen, sondern frei spielen. Das ist ein großes Problem. Und am Ende des Sommers/im Herbst kommen neue Kinder, jüngere Kinder, die vielleicht auch noch nicht trocken sind, dazu... In meinen Augen ist das auch ein politisches Problem. Daher mein Wunsch an die Kiga-Eltern: engagiert Euch im Elternrat des Kindergartens und dann auch im Stadtelternrat. Fordert kleinere Gruppen, mehr Erzieherinnen bei den Politikern ein. In den nächsten Jahren sinken die Kinderzahlen. Wenn dann keine Kiga-Gruppen geschlossen würden, sondern die Anzahl der Kinder pro Gruppe bei gleichem Betreuungsschlüssel sinkt, wäre das in meinen Augen der richtige Weg! (Spanische Banken bekommen Geld aus Deutschland und zu Lasten unserer Kinder wird gespart... grrr) Johanna


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Naja, die Erzieherinnen wussten bisher ja anscheinend nicht, wie das bei euch daheim läuft. Dass sie das ansprechen halte ich für normal. Es gibt auch Eltern, die ihren Kindern lange gar keine Chance zum Sauberwerden geben, aus Bequemlichkeit (total idiotisch). Also das Gegenteil von den Eltern, die ihr Kind schon mit einem Jahr ewig auf dem Topf sitzen lassen. Wenn er bis zu den Waldwochen noch eine Windel braucht, könnte es sein, dass er an den Tagen in eine Gruppe muss, die im Kindergarten bleibt. So war das hier, mit einem Kind, das krankheitsbedingt jeden Morgen vier Windeln nass hatte. Bei schönem Wetter ist das Wickeln unterwegs ja kein Problem. Wenn es aber regnet, und das Kind noch Matschklamotten trägt, wird es schon schwieriger. Im Winter ebenfalls. Bei uns haben die Erzieherinnen das Recht, Kinder, die den Ablauf des Waldtags stören oder stark erschweren, im Kindergarten zu lassen.


Früchtchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna2

dh wenn eine erzieherin gerade nich da ist, schaut halt eine andere. die kinder bewegen sich frei und bis auf 1 std am tag gibt's keine "festen gruppen" nach denen geschaut werden muss. also DAS kann in dem fall nicht der grund sein.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Im Wald aber schon. Da werden verm. auch nur 2 Erzieherinnen mit ca. 25 Kindern unterwegs sein. Und da stehen nicht überall Hütten rum, die man zum Wickeln aufsuchen kann, bei Regen oder Schnee.


Früchtchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Was machen sie dann mit den Kindern die abgehalten werden müssen, weil sie unterwegs pieseln müssen? die müssen auch die hosen ausziehen, sie müssen auch u.U.abgehalten werden um im Wald "groß" zu machen wenn sie müssen. Dann bekommt das Kind eben eine Unterlage mit - also DAS wäre ja echt der Witz. Bei richtigem Scheißwetter gehen sie auch nicht raus sondern nutzen den Bauwagen, bzw die "Aussenstelle" dann. Und DOCH bereits im aller Aufnahmegespräch wurde das angesprochen mit den Windeln. Sie wissen dass es nur klappt wenn ich steuere, wissen dass ich (KiA+Therapeutin btw auch) das aber kritisch sehen und dass er eben ansonsten schlicht weg noch eine Windel hat. Das war von Anfang an klar.


Früchtchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

aber is ja auch schnurz. Ich meine wenn es mal GAR nicht geht -- warum auch immer, dann kann ich das ja noch verstehen. Ist bei uns ja auch nicht anders, dass er manchmal nicht SOFORT gewickelt werden kann. Aber von vorn herein das so zu thematisieren find ich einfach nicht gut.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Ich habe nicht gesagt, dass DU ihn zwingst. Ich finde aber schon, dass der Kiga dich unter Druck setzt (so lese ich dein Posting). Zum Wald: Meine Tochter geht schon mal halbstündlich auf Toilette, das kann im Wald dann bei Matschklamotten auch schwierig sein. Eine Windel wäre dann ja sogar besser? Und meine Tochter braucht dann auch Hilfe beim Pipi machen. Wieso sollte also ein Windelkind MEHR Arbeit für die Erzieherinnen machen? Wenn es regnet, ist alles doof, auch "normal" Pipi machen. Jedes Kind hat seinen individuellen Fahrplan zum Trockenwerden. Man kann das zwar unterstützen (durch aufs Töpfchen gehen etc.), aber nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt so haben wie es der Kiga will. Dass der Betreuungsschlüssel in den Kigas Quatsch ist, steht ja wohl außer Frage! Aber das kann doch nicht dazu führen, dass man keine Zeit mehr hat fürs Windeln wechseln?


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Vielleicht kriegt ihr es hin, dass die Windel im Stehen gewechselt werden kann. Da dürften die Erzieherinnen kein Problem mehr draus machen. Dann ist es ja wirklich kein großer Unterschied mehr zu einem Kind, dessen Popo nach dem Geschäft abgewischt werden muss. Dabei muss man das Kind ja nicht mehr komplett ausziehen. Im normalen Betrieb ist es hier kein Problem, wenn größere Kinder noch Windeln tragen. Sie tragen dann PullUp-Windeln und werden ab und zu auf die Toilette geschickt, und nach Bedarf gewickelt.


Früchtchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

und geht da ja auch mit auf toilette wenn alle gehen. aber ne kackwindel im stehen wickeln? könnte interessant werden... ;)


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Kommt auf die Konsistenz an ;-) Wenn's matschig ist, wird's natürlich schwieriger.


Calcifer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Hallo, ich wollte nur einwerfen, dass ich meinen Sohn unterwegs immer im Stehen wickle (und zwar ohne Pull-up-Windel), auch beim großen Geschäft. Ich finde das überhaupt nicht problematisch. Die anderen Kinder, die auf Toilette gehen, werden doch auch noch Hilfe beim Abwischen benötigen. Liebe Grüße Calcifer


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna2

Seh ich genauso. Aaaaber auch die ErzieherInnen sollten sich besser politisch engagieren und ordentlich streiken, anstatt den Frust über die miesen Arbeitsbedingungen an den Kindern auszulassen!!


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Ups, mein Beitrag ist verrutscht. War eigentlich ne Antwort auf Johannas Beitrag.


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Hallo, zumindest in diesem Punkt habt Ihr einen veralteten Kiga erwischt. In einem guten Kindergarten werden die Kinder ohne Murren gewickelt, bis sie sauber sind. In unserem Kiga war das auch der Fall. Bei meinem Sohn war es nötig, bis er dreieinhalb war. Es gab darüber keine Diskussionen, Eltern-Ermahnungen oder künstliches Problematisieren. Es gibt einen eigenen Wickelraum, andere Kinder dürfen nicht zusehen, damit niemand gehänselt wird. Sage den Erzieherinnen freundlich, dass Studien längst zeigen konnten, dass Kinder durch Üben und Aufforderungen nicht auch nur einen Hauch früher sauber werden. Dies stellte zum Beispiel der bekannte Schweizer Entwicklungsforscher Prof. Remo H. Largo in jahrzehntelangen Beobachtungen an Generationen von Kleinkindern fest. Kinder, deren Eltern mit ihnen übten, sie aufforderten zum Toilettengang etc. schafften es im Durchschnitt nicht einen einzigen Tag früher, trocken zu werden, als Kinder, bei denen Eltern abwarteten, bis es von selbst ging. Die Erzieherinnen können dazu das Standardwerk "Kinderjahre" lesen. Es ist ein Kreuz, dass die Erzieherinnen-Ausbildung immer noch so schlecht ist, dass sie so wichtige Dinge einfach nicht wissen. Das heißt, es ist Quatsch, dass Du "schauen solltest, dass Dein Sohn trocken wird". Da gibt's nix zu schauen. Jedes Kind hat hier sein eigenes Tempo. Es wird trocken, wenn es so weit ist. Alles andere ist Krampf, der Eltern, Erzieherinnen und Kind stresst, weil alle unrealistische Erwartungen haben und enttäuscht werden, bzw. weil das Kind unnötigen Druck bekommt. LG


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid

Ja, genau DAS wollte ich sagen. Und wenn ich so viel Hintergrundwissen wie Astrid gehabt hätte, dann hätte ich mich auch so ausgedrückt Lg


Früchtchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid

...habe ich auch hier. Danke, ich werd das mal im Hinterkopf behalten und je nachdem wie das Gespräch verläuft auch ansprechen. Ich bin sowieso gespannt wie das Gespräch verläuft. Im Grunde ist alles prima, die Einrichtung ist sehr sehr gut und vielleicht ist das für sie in dem Punkt auch einfach noch Neuland weil die meisten Kids mit 3,5 einfach trocken sind?! Er ist momentan auch noch der Einzige der "Kleinen" (ausser die 1-3 jährigen natürlich) der noch in die Windel macht. Aber da werde ich schon SEHR klar sein ;)


Melli130

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

und Töpfchentraining wird gar nicht gern gesehen. Das finde ich sehr gut. Die Erzieherinnen waren sogar kürzlich noch auf einem Seminar, um dem es nur um Trocken/Sauber werden ging.


PoisonLady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

es gibt ne wickelecke in der toilette, die erzieherinnen wickeln bei bedarf und geben einem die windel dann mittags gut verpackt mit. mein sohn geht seit februar in den kiga, ausschließlich mit windel, niemand drang ihn dazu aufs klo zu gehen. seit 4 wochen geht er nun von sich aus ohne windel in den kiga und es klappt ganz prima. drängen bringt wirklich nichts, ich verstehe zwar die erzieherinnen auch, aber dennoch bringt es nichts einem kleinkind trocken werden anzutrainieren.