Mitglied inaktiv
Hallo, wieviel Geld gebt ihr für ein Geburtstagsgeschenk für ein anderes Kind aus, wenn euer Kind eingeladen ist ??? Mir ist schon öfter ein Reinfall passiert. Meine Tochter war eingeladen. Ich fragte die Mutter des Kindes, welches Geschenk angebracht sei. Sie nannte mir etwas, was einen Festpreis von 11,00€ hat. Das habe ich auch gekauft. 2 Monate vorher hat die gleiche Mutter meiner Tochter etwas für 2,50€ geschenkt.Sie ist sogar noch mit 2 Kindern angereist und alle 3 sind zu Kaffe und Kuchen hiergeblieben. Leider habe ich erst im Nachhinein erfahren, dass die geschenkte Sache nur 2,50 gekostet hat. Einem anderen Kind habe ich etwas für 13,00€ gekauft, da sie die beste Freundin meiner Tochter ist. Meine Tochter hat von ihr jedoch einen Billig-Malkasten aus dem Schnäppchenmarkt für 3,00€ erhalten, der ausserdem schon gebraucht war.Ein Teil fehlte und mehrere Filzer waren eingetrocknet. Also, welche Ausgaben haltet ihr für angebracht ? Gruß Moni72
also ich schaue schon, dass ich ein geschenk für einen kindergeburtstag zwischen 5und 10€ bekomme. Wenn das kind einen konkreten wunsch äußert und dieser im rahmen meines budget liegt, ist es ok. und wenn ich das teil für weniger bekomme, noch besser. ich gehe nicht danach, was das geschenk kostet, sondern wieviel wert es wirklich hat. es würde mich zwar auch ärgern, wenn mein kind dann etwas gebrauchtes oder defektes bekommt, aber darüber kann man auch reden. und bei uns kommen zum kindergeburtstag nur die geladenen kids, nicht noch deren eltern und geschwister.
ich besorge auch immer was so zwischen 5-10 EUR Wenn die anderen was schenken was vom Geldbetrag her weniger wert ist, würd ich mir nicht so viel Gedanken machen. Vielleicht war z.B. grade der Malkasten das Lieblingsspielzeug des eingeladenen Kindes und hatte somit einen wesentlich höheren ideellen Wert ? Ein Geschenk sollte von Herzen kommen und etwas sein, über das sich der Beschenkte (nicht dessen Eltern) freut, der EUR-Betrag ist dabei weniger wichtig. Da kanns auch mal -unabhängig vom Geldbeutel- was selbstgebasteltes sein. Wenn die Eltern allerdings vermögend sind und absichtlich darauf schauen, dass mehr genommen als gegeben wird, fände ich es natürlich auch nicht OK.
Also erstmal muss ich sagen dass ich es total ätzend finde wenn jemand Geschenke "umrechnet"...also so nach dem Motto:"ich hab xy was für 13 Euro geschenkt und xy hat mir aber nur was für 2,50 Euro geschenkt UND hat dann auch noch Kaffee bei mir getrunken" Das aber nur am Rande... Ich versteh dich trotzdem und muss sagen dass ich persönlich meine Grenze bei 5 Euro bis höchstens 7,50 Euro gesetzt habe...denn bei 2 Kindern und alle Nas lang ner Einladung für nen Geburtstag wäre mir alles ander echt zu teuer... Was andere Leute MEINER Tochter bzw meinem Sohn schenken oder was es gekostet hat interessiert mich demnach recht wenig...
Hallo, bei uns geben wir auch ca. 5 euro für geschenke aus lg bea
Das meiste wurde zu dem Thema bereits gesagt. Es wird keiner gezwungen den gleichen Wert wieder zurückzuschenken, deshalb überlege Dir genau, was Du bereit bist auszugeben und erwarte kein gleichwertiges Geschenk. Mir fällt auch oft auf, dass viele vom Stamme "Nimm" sind und finde das auch unmöglich, aber man darf sich darüber nicht ärgen. Stelle Dich darauf ein und verschenke auch nur noch Kleinigkeiten. LG Marion
Hallo, sorry aber finde dieses Aufrechnen unmöglich! Schließlich geht es darum die Kinder glücklich zu machen und sie können nichts dafür, wenn ihre Mutter etwas billiges schenkt. Wobei man schonmal im Hinterkopf haben sollte, dass sich die Frau vielleicht einfach nicht mehr leisten kann und sich vielleicht sogar dafür schähmt! Ich schenke im Schnitt für 10-15 Euro. Es kommt ganz darauf an was das Kind gerade interessiert und wenn ich ein ganz tolles Geschenk für 9 Euro finde ist das auch super. Etwas für 2,50 Euro oder 5 Euro zu schenken käme für mich nicht in Frage! Da für mich zählt das Geburtstagskind glücklich zu machen und sonst nix! LG PS.: Und das obwohl wir auch wenig Geld haben. Aber ich spare lieber wo anders!
PS.: Natürlich ist es ärgerlich einen gebrauchten Malkasten zu bekommen. Aber dann würde ich lieber mit der Mutter sprechen. Wie gesagt das Kind kann nix dafür. LG
7 euro dafür bekommt man ein schönes kleines spiel oder eine Kassette. Bei guten Freunden der Kinder kanns schon mal 10 euro sein, oder man legt mit anderen für ein größeres Geschenk zusammen. lg tine
da es sich ja um die dieselbe Mutter handelt. Und wenn diese ihr ein so teures Geschenk nennt und selbst dann nur was für 2,50 € (was kostet heute schon 2,50 €?) geschenkt hat, dann ist das von dieser Mutter unmöglich. Und genau darüber ärgert sie sich ja - über die Mutter und nicht das Kind! Mmmmh, vlt kommt da bei mir auch der Schwabe raus, aber über so einen krassen Unterschied würd ich mich auch ärgern. Wir geben 5-10 € aus und sind bisher noch die angegangen. LG Danny.
eine schöne hörspielkassette ist im schlecker oder auch im penny gar nicht so teuer und die gleiche kassette kostet im schreibwarenladen erheblich mehr die giga kids bekommen 5€ und sie haben letztes jahr zu 5 zusammengelegt und das lego feuerwehrauto mit einem boot auf einem anhänger geschenkt ich weis nicht wie teuer das war aber er hat sich riesig gefreut bei den schulkids achte ich darauf wie gut sie mit meier tochter zusammen sind so istes bei einer freundin dieses jahr auf 9€ zum 9 geb gekommen und die ist bei uns nicht eingeladen du must grenzen setzen aber auch abstriche machen
Ich habe früher nie darauf geachtet, was was kostet, weil ich genug Geld hatte. Ein Schulfreund von Fumi hatte sich zum Geburtstag eine DVD von Tokio Hotel gewünscht, die kostete knapp 20 Euro, da habe ich schon geschluckt, aber gekauft habe ich sie trotzdem. Geschluckt habe ich auch eher, weil der Junge offensichtlich davon ausging, daß ich mir das leisten kann. Oder er wußte nicht, daß das so teuer ist. Seit ich arbeitslos bin und wir wirklich jeden Pfennig umdrehen müssen, bin ich da penibler. Meine Kinder sind oft eingeladen, und die Geschenke sollten auf keinen Fall mehr als 10 Euro kosten, gerne weniger. Manchmal sieht man aber etwas, was viel billiger ist, das kaufe ich dann so "nebenher" und lege es in eine "Geschenkeschublade". Bevor wir etwas kaufen, schauen wir immer, ob da nicht etwas drin ist, was dem Kind gefallen könnte. Neulich gab es z.B. Hörspiel-CDs bei Aldi für 3,99, da habe ich zwei gekauft, die ich gut fand. Eine habe ich gleich als Ostergeschenk für Temi beiseitegelegt, die andere liegt jetzt in der Geschenkeschublade. Bei Plus (?) gibt es nächste Woche Mitbring-Spiele im Angebot, da werde ich auch mal schauen, ob was für meine Geschenkeschublade dabei ist. So kann es kommen, daß ein Geschenk auch mal nur 4 oder 5 Euro gekostet hat. Ich habe aber definitiv noch nie geschaut, was die Geschenke gekostet haben, die meine Kinder bekommen haben. Das ist ja auch müßig. Der Malkasten, der heruntergesetzt im Discounter heute für 3 Euro zu haben ist, kann letzte Woche in einem anderen Laden gut und gerne 8 Euro gekostet haben. Gruß, Elisabeth.
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?