Mitglied inaktiv
Hallo, ich frage mich ernsthaft ob ich meinen Sohn (gerade 3 geworden) wieder aus dem Kiga nehmen soll. Er ist anscheinend noch zu klein. Es kamen jetzt mit ihm zusammen 5 Mädchen neu in die Gruppe und es gibt auch nur 7 von 24 Jungs und die sind alle älter. Er spielt viel mit Mädchen aber er versucht sich an die großen Jungs und wird weggeschickt. Folge: Vor Frust haut er andere Kinder, die gar nichts dafür können. Er macht wohl viel Streß, wird aber auch oft geschubst und gehauen ohne etwas gemacht zu haben. Jetzt habe ich ein total schlechtes Gewissen, daß ich ihn nicht erst im Januar/April in den Kiga gegeben habe. Soll ich ihn lieber wieder für ein 1/2 Jahr rausnehmen? Die Erzieherinnen raten mir ab. Die eine sagt: im Vierteljahr sieht das ganz anders aus und die eine meinte sogar: es könnte wie ein Strafe von ihm aufgefaßt werden. Selber sagt er jedoch oft,daß er nicht hin will. Die Kinder seien alle doof und böse..... Was soll ich machen? Susanne
Also unser Sohn 31/2 Jahre ist in eine KITA gekommen wo es nur noch 3 Jungs in seinem Alter sind..Alle anderen (Gruppe von 14 Kindern) sind 5 und 6 Jahre alt. Ich hatte auch bedenken und bis jetzt ist es so das die "neuen" oder auch "kleinen" wie die von den großen genannt werden, nur unter sich spielen... Mein Sohn versucht auch mit den anderen Kindern zu spielen aber es klappt irgendwie nicht..und dann wir er albern und kaspert von den großen rum... Nächstes Jahre werden dann alle "großen" in die Schule wechseln und dann sind unsere kleinen die großen... Wechseln oder sogar rausnehmen würde ich jetzt nicht mehr..wenn er 2 oder 3 Spielkamaraden in der Kita hat ist es ok... Am Anfang wollte unser Sohn auch nicht hin, aber jetzt freut er sich jeden morgen darauf. Gib deinen Sohn noch die Zeit die er brauch um sich einzugewöhnen. Ach dazu muss ich noch sagen das die großen Mädchen sich auch rührend um die kleinen kümmern..
Hallo! Ich würde ihn nicht aus dem Kindi nehmen. Meine Tochter sagt auch öfters mal das sie nicht in den Kindi möchte, aber dann ist es doch toll. ich denke einfach das ein Kind mit 3 Jahren dann auch den Kontakt zu den anderen brauch. Zu Hause würde sich meine Tochter glaube ich jetzt langweilen, wenn ich sie aus den Kindi rausnehmen würe. Sie ist seit Juni im Kindi. Und sieh es mal so, Dein kleiner lernt dann wenigstens sich im Kindi durchzuboxen. Ich denke mal in der Schule wird es auch nicht besser u. da kann man auch nicht sagen komm ich lass dich zu Hause. Also Kopf hoch das wird schon. Probleme wird es immer mal geben. LG Sophia
hallo, meine tochter kam ziemlich genau mit 3 in den kiga..nach einiger eingewöhnung ght sie super gerne hin und spielt meist nur mit EINEM jungen...die beiden haben sich gefunden und spielen fast ausschließlich miteinander! lass ihn drinne, das wird schon! mici
Aendert sich denn in dem halben Jahr was an der Zusammensetzung der Kinder? Wenn nicht, bringt das ja nicht viel. Grundsaetzlich sehe ich eher die Erzieher in der Pflicht, den Gruppenzusammenhalt zu staerken. Vielleicht koennen sie mal was separates mit den Jungs machen und dein Kleiner macht auch mit. Oder teilen grade umgekehrt in gemischte Gruppen ein, so dass die Jungsclique ein bisschen aufgemischt wird. Beim Hauen sollten sie eingreifen und spaeter in ruhiger Runde das falsche Verhalten mit den Kindern durchsprechen. Ich wuerde das ruhig mal ansprechen. Und du koenntest einen der Jungs ggf. nach Hause einladen. Erzwingen kann man natuerlich nichts, aber durchaus foerdern. Langfristig denke ich, dass der Kiga nach Moeglichkeit ein ausgewogenes Verhaeltnis an Maedchen und Jungen aufnehmen sollte. LG Berit
Hi, mein Sohn ist jetzt auch drei, hat aber -gottseiDank- gleich beim Schnuppertag einen Jungen gefunden der gleichaltrig ist. Ob das mit den Großen immer so gut funktioniert, kann ich nur schwer beurteilen - bei der Einführungsphase war es okay. Aber wie gesagt, der andere Dreijährige ist schon ein Muß. Weil irgendwie kann ich es schon verstehen: auf der einen Seite die Kleinsten die gerade mal aus den Windeln raus sind und auf der Anderen die Vorschulkinder. Das die Jüngeren, incl. mein Sohn, eben auch viel von den Großen kaputtmachen, habe ich schon in der SommerSandkastensaison bemerkt und bin notfalls auch weggegangen. Mein Sohn hat z.B. auch garkeinen Begriff davon was eine "Ritterburg" eigentlich ist - wie sollte er also mitspielen wenn die Großen z.B. die Rutsche als Burg deklarieren? - Das ist ihm einfach zu hoch, da fehlt ihm die Begeisterung Ritter sein zu wollen. Und Mädchen und Jungs sind in den Alter meistens wirklich sehr verschieden, kein Wunder das dein Sohn sich langweilt. Vielleicht wäre eine andere Gruppe eine Alternative? Wo die Aufteilung zwischen Jungs und Mädchen günstiger ist? LG fusel