Elternforum Kigakids

Wie wuerdet ihr es machen?

Wie wuerdet ihr es machen?

USmama

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn (3 Jahre) besucht seit 2 Jahren unsere betriebliche Kindertagesstaette (in den USA). Er war dort fuer 8-9 Stunden am Tag und geht sehr gerne (yeah Kindergarten!). Nun habe ich aber meinen Job verloren und er muss den Kiga verlassen. Es bricht mir das Herz, fuer 2 Jahre war es praktisch sein zweites Zuhause (die ganze Zeit ueber gleiche Erzieherinnen und Kinder) und nun muss ihn daraus reissen. Direkt nach seinem letzten Tag werden wir fuer 4 Wochen nach Deutschland zu Besuch fliegen. Nun also meine Frage: Wuerdet Ihr den letzten Tag vor dem Urlaub einfach als absoluten Abschlusstag ansehen (gerade auch weil dann ja erstmal etwas anderes ansteht) oder wuerdet Ihr nachdem Deutschland besuch noch ein paar mal mit dem Kind hingehen. Also sozusagen eine sanfte "Abloesung" anstreben? Ach ja, seine "Lieblingserzieherin" hat gekuendigt und wird den Kiga eine Woche vor unserem Urlaub verlassen.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von USmama

Ich würde ihn nach den 4 Wochen Deutschland nicht nochmal in den Kiga geben - jedenfalls nicht für 8-9h. Allenfalls würde ich nochmal "zu Besuch" hingehen.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

ich würde vor eurem besuch in deutschland den abschluss machen. lg christine


USmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

Ja, wenn ueberhaupt dann nur noch zu Besuch, hin darf er dann "offiziell" ja nicht mehr. Ich versuche halt es ihm so einfach wie moeglich zu machen. Nun weiss ich halt nicht ob die Besuche ihm helfen oder es einfach nur schlimmer machen wuerden.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von USmama

Ich würde ihn danach nicht mehr hinbringen. Ich glaube, die 4 WOchen in D sind dann erstmal ne Abwechslung. Evtl. hat er dann schon fast "vergessen" wie oder was vorher so war....sonst brichst Du am Ende noch alte Wunden auf. Lass ihn danahc daheim. Sag, die Regelung ist ja doof. Wer keinen Job hat, darf sein Kind nicht in den Kindergarten bringen? Das finde ich echt heftig. Das tut mir ja so leid für die Kinder.... melli


crazysunshine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Die regelung find ich ja auch schlimm.. ich mein wenn es da unterschiede gäbe okay.. also zum beispiel wer sein kind überhaupt in den kiga bringen will brauch einen job, wenn der nicht da ist geht es halt nicht, das fände ich ja noch okay.. aber wenn das kind einmal im kiga ist und man seinen job verliert sollte das kind ja eigentlich drin bleiben.. stell dir mal vor du findest nach zwei monaten wieder n job dann musste im grunde wieder ne eingewöhnung machen... Voll doof.. also ich würde auch den abschluss vor deutschland machen... ihn dann nach deutschland zu hause lassen und dann villt nach zwei wochen n besuch machen .. Liebe grüße


bummi-mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

dass es eine Betriebskita ist. Da kann man eben nur sein Kind bringen wenn man in besagtem Betrieb auch angestellt ist. Das ist der einzige große Nachteil an Betriebskigas. Ich würde den Abschluss auch vor dem Urlaub machen und danach nicht mehr zu Besuch. Wenn er dort Freunde hat, dann mit denen privat nachmittags treffen.


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bummi-mama

Dann hat er nach eurer Rückkehr den Kiga gut verpackt u kann sich der neuen Gruppe zuwenden :-) gasti


USmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Nein, nein, natuerlich darf mein sein Kind auch in den Kindergarten bringen wenn man nicht arbeitet, nur eben nicht in den Kindergarten der Uni. Koennte man sich aber wohl nicht leisten bei 1100 dollar pro Monat (pro Kind). Naja, er hatte eine gute Zeit, liebevolle Betreuerinnen und ich wusste immer das er gut aufgehoben. Ich habe ihn nie gerne fuer so viele Stunden pro Tag in Fremdbetreuung gegeben, aber das er dort jetzt ganz raus muss tut mir wirklich weh. Immerhin hat er jetzt mehr Zeit mit Mama. ;)


crazysunshine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von USmama

jop das mit dem betrieb hab ich doch glatt überlesen... sorry.. trotzdem würde auch den urlaub als abschluss sehen LG