Mitglied inaktiv
Hallo, nun sind zwei Wochen um. Ein richtiges Bild konnte ich mir von den Erziehern und der Alltagsgestaltung noch nicht machen. Ich habe aber bemerkt, dass die Kinder einfach in den Raum marschieren und je nachdem wo die Erzieher gerade stehen, dann ein "Guten Morgen" zugerufen bekommen. Ich finde das schrecklich unpersönlich. Gerade bei Neuzugängen. Mein kleines Zwergenkind steht immer völlig verloren im Raum. Und die Damen, so heute Morgen, saßen am Tisch und hielten Small Talk. Das war in der Krippe anders. Da kam immer eine von den dreien auf uns zu, da fängt doch der Tag gleich ganz anders an. Finde ich. Gestern ging mein Kind in den Raum und sagte ganz zaghaft, "Guten Morgen N. guten Morgen A."! Denkt mal nicht das da mal jemand aufstand. Da lernt man den Kindern höflich zu sein und die Damen können sich nicht mal 30 sek. vom Stuhl erheben. Bin ich zu engstirnig? LG Sylvia
Hallöchen, mhh das ist ein sehr sensibles thema wie ich finde, bei uns ist es manchmal auch so das das Guten Morgen zugerufen wird z.b. wenn sie grad was erledigen oder nen Gespräche führen( für aussenstehende vielleicht manchmal unwichtig, aber für die die es Besprechen ganz dringlich) da stört dann eben jedes auf das gerade gekommene Kind zugegehe.. Aber grad bei den neuen achten sie darauf das es ordentlich bgrüsst wird, die anderen gehen dann ja eh schon von slebst zu ihren Freunden spielen und sind froh wnen sie nur kurz Guten Morgen sagen brauchen. Das mit dem aufstehen seh ich nicht ganz so wenn sie ordentlich Guten Morgen zurück sagen können sie doch auch sitzen bleiben, seh ich nicht so eng.. Aber drei Erzieher sind am Morgen doch auch meist gar net da... wenn es vorm Frühstück ist ist bei usn nur eine da nach dem Frühstück dann zwei oder drei je nachdem wie eben der Plan ist und wieviele da sind. lg Andrea
Also, bei uns kommt ein freundliches "Guten Morgen, Jonas" und meistens wird er kurz in den Arm der anwesenden Erzieherin genommen. Also, unsere 3 Erzieherinnen sind wirklich lieb, fragen ihn dann auch immer, wen er denn heut in seinem Rucksack mitgebracht hat (Pinguin oder seinen Elefanten) Jonas geht seit 6 Wochen in den Kiga, nur heut ist er zu hause, wegen Magen-Darm-Infekt :-( LG Buschel
Hallo, im alten Kiga war es so, dass jedes Kind per Handschlag begrüßt wurde. Allerdings mussten die Kinder zu der Erz. gehen. Nun im Neuen wird er auch mal kurz gedrückt oder wenn sie sich um eine neues oder kleineres Kind kümmert nur durch Zuruf. Alledings beginnt im Waldkiga der Morgen immer im Morgenkreis mit einem gemeinsamen Begrüßungslied und jedes Kind darf etwas erzählen (da geht ein Stein rum und der der ihn hat darf reden). Die Kinder werden nach ca. 10 Min freiem Spiel mit einem chinesischen Gong gerufen (3x). Danach gehts auf zur Walderkundung und dann wird gemeinsam ein Frühstück eingenommen. Ups, bin vom Thema abgeschweift :-) Wie gesagt, da Max schon ein Vorschulkind ist und nie keine Lust hat dort zubleiben kommt es darauf an was die Erz. gerade macht. Die Kinder die sich von der Mama nicht trennen können, werden auf den Arm genommen und geherzt :-) LG Danny.
Wenn wir im Kiga ankommen sind die Erzieher ja schon am Arbeiten, dh. sie basteln mit anderen Kindern oder spielen oder bereiten mit anderen Kids den Obstteller vor. Sie können icht bei jedem Kind ihren Platz und somit auch andere Kids verlassen um uns bzw. mein Kind zu begrüßen. Es wird immer ein freundliches Guten Morgen gesagt. Merken die Erzieher aber, dass ein Kind Probleme hat sich von seiner Mutter zu trennen, dann kommen sie auch. lg nana
Hallole! Bei uns werden von beiden Kindergärtnerinnen die Kinder persönlich meist mit Handschlag begrüßt. Mal gehen sie hin, mal die Kinder, manchmal bleibt sie auch sitzen = Augenhöhe mit dem Kind. Bei Trennungsschwierigkeiten kümmern sie sich in diesem Moment noch stärker um das Kind. Klappt gut. Grüßle Crispi
Jedes Kind wird persönlich mit Hand geben begrüsst und mittags auch so verabschiedet. LG Pat
Hallo! Ich finde das keineswegs engstirnig. Das die Kinder zur Begrüßung mit Namen angesprochen werden, ist sehr wichtig. Ganz besonders am Anfang. Und so läuft das in unserem Kiga auch. LG, Elfi
also bei uns gehen die Kinder mind zu einer hin, geben die Hand und sagen guten morgen. Mein kleiner ist ab und an etwas "morgenmuffelig" und will dann nicht. Die Erzieherinnen wissen mitlerweile das er da schlecht anzusprechen sind, und sagen zwar ihm guten morgen, bedrängen ihn aber nicht. Achja die Nennen aber jedes Kind mit Namen beim Guten Morgen. Aufstehn tun sie auch nicht unbedingt, wenn sie sitzen und das Kind kommt zu ihnen. Finde ich jetzt nicht so schlimm. gruß tine
Hallo, Du kannst den KiGa nicht mit einer Krippe vergleichen. In der Krippe sind mehr Erzieher und die Kids werden noch richtig betüddelt (war bei uns so). Im KiGa ist bei uns morgens noch eine Auffanggruppe, in die die Kids aus allen 5 Gruppen hingehen, bis sie in die eigenen Gruppen kommen (so bis ca. 8.15 Uhr) Dort ist dann auch nur eine Erzieherin, die sich um die Kids kümmert. Am Anfang habe ich meine Kleine deshalb immer erst nach 8.15 Uhr hingebracht (Gleitzeit sei Dank). Es ist auch nicht so, dass die Damen da nur Smalltalk machen. Die besprechen den Tag. Das halte ich auch für sinnvoll. Ich fände es nur besser, wenn man das, wie bei uns, nicht im Gruppenraum machen würde. Wenn jemand hereinkommt, wird immer gegrüsst, aber nicht aufgestanden (wieso aufstehen?). Wenn Neue weinen oder ängstlich sind, wird sich selbstverständlich um das Kind gekümmert. Ich denke, wenn man aus einer Krippe kommt, ist der Unterschied schon gewaltig. Das war für uns am Anfang auch so (gerade weil es verschiedene Einrichtungen waren). Gruß Iris
wird jedes einzelne Kind mit Handschlag und "Guten Morgen xy (=Name)" begrüsst und mittags auch wieder mit "Bis morgen xy" und Handschlag verabschiedet. Verena
Hallo Ich begleite mein Kind zu der Bezugspersonen, jedes Kind bekommt die Hand geschüttelt., Ich habe aber gerade Am Montag erfahren das die Betreuer in den Hasengruppe auch nur zu Rufen, und das finde ich schrecklich! GUTEN Morgen sagen ist was wichtiges!! gerade wenn man neu ist. fühlt man sich dazuu gehört! ich würde es mal veruschen das du auf die Erziherin zu gehst und die Hand giebst! Sage dann zu XY das dein Kind so begüsst werden möchte! silvia
für Eure Antworten. Wie ich sehen kann, geht es ja auch anders. LG sylvia
Ich finde das nicht engstirnig von dir. Weil die ganz kleinen oder die neuen Kinder noch sehr unsicher sind und sich dann gar nicht wohl fühlen. Bei uns wird jedes Kind persönlich und mit seinem Namen begrüsst, meistens noch ein paar aufmunternde Worte dazu: willst du dich zu uns setzen oder guck mal der soundso ist schon da und hat nach dir gefragt etc. Das erleichtert ihm den Abschied und das "Auftauen" wenn er in einen Raum voller Leute kommt und weiß, die Mama ist gleich weg. In seinem alten Kindergarten war das manchmal auch so, wie du es beschrieben hast. Ich bin dann zu den Damen hin und habe kurz irgendwelche belanglosen Dinge angesprochen, um für den Moment ihre Aufmerksamkeit auf uns zu ziehen. Habe mich dann zuerst von ihnen verabschiedet, dann von meinem Kleinen und habe dann lautstark sowas gesagt wie "vielleicht geht die XY ja mit dir zum Fenster, winken" - oder vielleicht kannst du ja in der Küche helfen. Das half dann meistens schon, dass sie sich ein bißchen um ihn kümmerten bis ich weg war. Wenn sich gar nichts tat, habe ich darum gebeten, dass jemand sich für diesen Moment direkt mit ihm beschäftigt - das ist nicht zuviel verlangt, das dauert nur einen kurzen Moment, und dann wuselt er genauso rum wie die anderen und hat sich akklimatisiert. Ich finde das ist sehr wichtig. Ich würde das einfordern. Das sollte denen als Erzieherinnen doch eigentlich bewußt sein, dass das am Selbstbewußtsein kratzt, was sie da machen. LG, Stefanie
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..