miemie
Hallo zusammen! Meine Tochter kommt im August in den Kiga und somit gehöre ich nun auch hier her ;-) Mich würde interessieren, wie diejenigen von euch, deren Kind nun auch in den Kiga kommt, die Eingewöhnung planen. Also wie viel Zeit plant ihr ein bis eure Kinder komplett allein dort bleiben bzw. gibt es ein spezielles Konzept des Kitas diesbezüglich? Und an die, deren Kinder schon im Kiga sind: wie ist die Eingewöhnung bei euch damals verlaufen? Würde mich über ein paar Antworten freuen :-) LG
für die Eingewöhnung. Da sie aber zuvor schon 2xdie Woche im Mini-KiGa war, war die Eingewöhnung in 2 Wochen erledigt. Mit 3 kam sie dann in einen Kindergarten, da nahm ich mir 2 Wochen Urlaub, was auch vollkommen gereicht hat. LG Schru
Bei uns ist es im September auch soweit. Ich habe viel Zeit eingeplant. Die Eingewöhnung laut Kita-Konzeption dauert etwa zwei Wochen. Ich habe aber noch einigen Resturlaub, so dass ich erst nach 6 Wochen wirklich arbeiten gehen muß. Da ich selbst auch nur schwer loslassen kann, wird mein Mann uns unterstützen und den letzten Teil der Eingewöhnung übernehmen. Viel Glück!
Bei uns ist es im September auch soweit. Ich habe viel Zeit eingeplant. Die Eingewöhnung laut Kita-Konzeption dauert etwa zwei Wochen. Ich habe aber noch einigen Resturlaub, so dass ich erst nach 6 Wochen wirklich arbeiten gehen muß. Da ich selbst auch nur schwer loslassen kann, wird mein Mann uns unterstützen und den letzten Teil der Eingewöhnung übernehmen. Viel Glück!
Die Kita hier sieht 2 Wochen vor. Wir hatten den Platz aber recht großzügig angemeldet, so dass wir noch einen Monat Spielraum ab Kita-Platz-Beginn bis Ende Elternzeit hatten. In der Kita waren sie da sehr flexibel, so dass wir halt alles langsamer gemacht haben, er war die ersten zwei Wochen immer nur stundenweise da, langsam gesteigert und danach dann erst ab Frühstück bis kurz vor Mittag, dann Frühstück inkl. Mittag, dann ganz bis nach dem Mittagsschlaf. Er war dann 15 Monate alt.
Mein Sohn kam mit etwas über zwei in die Kita, kannte aber Fremdbetreuung schon von der Tagesmutter. Bei uns war die EIngewöhnung innerhalb einer Woche erledigt. Am allerersten Tag lief er schon in die Gruppe rein und fang an zu spielen. Ich bin dann auf eigener Faust auf dem Flur, kein Problem. Am nächsten Tag war ich dann für eine Stunde weg, dann am nächsten Tag blieb er bis Mittag, dann bis nach dem Mitagessen, danach war die Eingewöhnung erledigt.
Meine Große war fast 3,5 Jahre, als sie in den Kiga kam. Bei uns gibt's das Berliner Eingewöhnungsmodell. Sie brauchte mich tatsächlich nur 2,5 Tage, dann blieb sie allein da. Meine Kleine war fast 3 bei der Eingewöhnung. Sie brauchte mich fast 6 Wochen, ehe ich gehen konnte. Kinder, die beim Abgeben schreien, sind idR NICHT sicher eingewöhnt. Bei uns werden die Eltern erst weggelassen, wenn das Kind sicher eingewöhnt ist, also eine Erzieherin als Bezugsperson akzeptiert hat und sich von dieser abnehmen und ggf trösten lässt. Ich hab in den letzten Jahren jede Eingewöhnungszeit mitbekommen - von 1 Std (der Junge war 1,5 und war vom 1. Moment an absolut angekommen in der Gruppe) bis zu 3 Monaten (der Junge war 3, klammert bis heute sehr an "seiner" Bezugserzieherin und weint, wenn sie nicht da ist beim Abgeben).
Meine Große war 11 Monate alt. Es hat 2 Wochen gedauert. die ersten zwei Tage war ich mit in der Gruppe. ab dem Dritten Tag saß ich vor der Tür kam aber immer wieder rein. In der 2. Woche war ich dann mal 2 Stunden weg. Sie hat aber beim abgeben 1/2 Jahr lang geweint, nur 5 Minuten aber trotzdem. Meine Kleine war 13 Monate. Sie kannte schon alle Erzieherinnen dort, wegen der großen Schwester. Am 2. Tag war ich schon stundenweise weg und am Ende der 1. Woche habe ich sie den Erzieherinnen in den Arm gegeben und sie hat mir gewunken ohne Tränen, etc. läuft bei jedem Kind anders. LG alemana_mex
Geplannt waren 14tage,wobei bei uns im kiga es so lange dauert wie es eben dauert,es gab mal ein kind da waren 6monate eingewöhnung... Allerdings ging meine tochter vom ersten tag alleine hin... montag bis mittwoch 2stunden,donnerstag,3 1/2stunden,freitag 5 1/2stunden (faschingsparty)....danach ging sie montag bis freitag 4stunden... Alles ohne probleme
Hallo, also bei uns war ich schon am 2. Tag eine Weile weg und am 3. blieb er eine Std alleine dort. Das Konzept fand ich nicht gut. Er hat viel geweint. Er hat sich schwer eingewöhnt. Ist aber auch sehr Mama bezogen. Er war sehr oft krank. Mindestens jede zweite Woche, so dass wir nur langsam die Zeiten gesteigert haben. Wir sind jetzt seit 8 Wochen in Kita und er schläft erst seit letzter Woche mittags dort. Er weint immer noch wenn wir ihn abgeben, hört aber auch sofort auf, wenn er uns nicht mehr sieht und fühlt sich dort wohl. Wir haben uns Zeit gelassen und 9 Wochen Urlaub genommen (Resturlaub usw.) Es kommt ja ganz auf dein Kind an. Die anderen Kinder, die nach uns kamen haben sich sehr schnell eingewöhnt. Innerhalb von 2 Wochen. Lg
Mein Sohn kam vor 2 Jahren in die KiTa. Eingewöhnung hat bei ihm eine Woche gedauert, er hat einen Ganztagsplatz. LG
Meiner kam mit 1,5 Jahren in die Kita! (Jetzt ist er 2j.) Die Eingewöhnung war geplant, dass sie auch ca. 1 Monat dauert! Aber es war alles total problemlos, am ersten Tag wollte ich zusammen mit ihm für 2 Stunden dort bleiben, bereits nach einer halben Stunde meinte die Erzieherin, ob ich nicht nach Hause gehen möchte, mein Kind war nämlich schon mittendrin im Geschehen und hat mich gar nicht beachtet... Also bin ich allein gegangen, um ihn 1,5 h später wieder abzuholen, es kam mir wie eine Ewigkeit vor, die ganze Zeit schaute ich auf mein Handy ob der kiga angerufen hat, dass er weint oder so.... aber nix! Es hat ihm gefallen, also steigerten wir das ganze von Woche zu Woche immer eine Stunde länger! Ich bin quasi vom ersten Tag an immer wieder allein nach Haus gegangen! In der vierten Woche haben wir dann das ganze Programm gemacht, mit Mittag essen, schlafen und Kaffee bzw. Tee trinken am Nachmittag! Wir hatten echt 5 Monate kein Theater keine Tränen,nix! Dann auf einmal wollte er nicht mehr! er hat wahrscheinlich gemerkt, dass das jetzt der Alltag ist und es jeden Tag so geht, es war vielleicht nicht mehr spannend, alles war erkundet....tja, also jeden Morgen Tränen!!! Er tat mir sehr leid, aber ich musste arbeiten und hatte keine Wahl, ich hab sehr oft mitgeweint! Aber meine Mutter redete mir Mut zu und meinte, das sei nur eine Phase die auch wieder vergeht, ,man darf nur nicht weich werden! So wars auch! 3 Wochen Theater, danach wieder Sonnenschein...... Er hat zwar heute auch nicht immer Lust dort hin zu gehen, aber wenn wir da sind, dann flitzt er auch ganz schnell ab zu den anderen!
Unser Kind hat damals erst 2 Tage vor Kindergartenbeginn von uns mitgeteilt bekommen, dass es als in 2 Tagen den Kindergarten besuchen wird. Einen Monat vorher war sie kurz mal da und hatte sich umgesehen. Am Ende lief es wie im Betreff beschrieben: Wir haben das Kind gebracht, alles an seinen Platz gehängt, die Kindergärtnerin mit breitem Lächeln begrüsst, dem Kind viel Spaß gewünscht und sind gegangen. von Kindesseite: Kein Geschrei, keine Tränen, kein Nichts von Elternseite: Kein Trara, keine Sorgen, kein Nichts Grüße Sodapop
Grüße Sodapop
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op