Mitglied inaktiv
Hallo! Mir ist gestern wieder aufgefallen, dass wir im Gegensatz zu vielen anderen nicht die ganze Woche mit Terminen "ausgebucht" sind. Meine grosse Tochter ist knapp 4 und geht montags zum Kinderturnen, das ist ihr einzig fester Termin. Da ich noch 2 Tage in der Woche arbeite, geht auf jeden Fall ein voller Nachmittag drauf, dann bin ich erst um 17.30 zu Hause. Verabredungen haben wir so ca. einmal in der Woche, somit bleiben noch zwei Nachmittage, die quasi zur freien Verfügung stehen. Habe gestern eine andere Mutter angerufen, ob ihre Tochter nächste Woche mal zum Spielen kommen möchte, aber das Mädchen hat vier Termine in der Woche und somit die nächsten 2 Wochen keine Zeit.Sie ist übrigens 4,5. Meine Tochter scheint damit ausgelastet zu sein, denn sie ist vormittags 5 Stunden im Kindergarten und spielt nachmittags ausserdem sehr gern mit ihrer kleinen Schwester (21 Monate). Trotzdem frage ich mich, ob das zu wenig an Aktivitäten ist? An unseren freien Nachmittagen sind wir natürlich viel draussen, fahren Laufrad oder sind im Garten oder auf dem Spielplatz. Wie ist das bei Euch? Mimi
Also ich bin ein totaler Gegner davon, die Freizeit der Kinder schon so früh fix zu verplanen. Meiner Meinung nach ist es für die Kinder total wichtig sich alleine beschäftigen zu können. Ihre eigenen Ideen zu entwickeln! Wenn sie jedoch ständig durch Programm beschäftigt werden, wissen sie nur schwer etwas mit sich selber anzufangen und brauchen immer Programm um zufrieden zu sein! Das steigert sich dann natürlich auch in der Pubertät wo immer nur konsumiert werden muss um sich gut zu fühlen! Also ich finde ein Termin mit 4 Jahren echt ausreichend, aber ich merke oft in meinem Umfeld, dass ich mit dieser Meinung eher alleine dastehe, da die Kinder ja sonst zuwenig gefördert werden könnten! Alles Liebe Judith
Hallo, ich versuch auch meinen Kinder so viel wie möglich freizeit zu lassen - und nachmittage möglichst wenig zu verplanen, was sie machen, haben sie sich immer selbstausgesucht. Nur wenn es zuviel wird steuere ich dagegen. Mein 8jähriger ist an 2 Nachmittagen unterwegs - er lernt Schlagzeug und spielt Fußball. Mein 5jähriger war seither nur an einem Nachmittag in der Musikalischen Früherziehung - aber seit 3 Wochen fährt er mit seiner Tante zum Teakwondo - die ist da Trainerin für die kleinen und hat ihn einmal mitgenommen - seither ist er Feuer und Flamme dafür und will unbedingt. Die Trainieren 2x die Woche - aber wenn ich mich durchsetzten kann geht er nur 1x die Woche ins Training - aber er will unbedingt beide Male mit. Mal sehen wie das wird. Mein Jüngster mit 2,5 Jahren macht noch nix. Steffi
Hallo, meine Tochter ist 5 und sie geht einmal in der Woche zum Sport, einmal bis 2 mal verabredet sie sich und Mittwochs nachmittags ist sie Zuhause, weil ich da frei habe und wir dann was zusammen machen. Ich finde auch man sollte die Freitzeit der Kinder niocht so verplanen und ihnen Zeit lassen. LG Tanja
Jamiro ist 4,5 Jahre alt und geht Montagsnachmittags zum Kinderturnen, ansonsten hat er in der Woche keine weiteren Termine, es sei denn wir müssen zum Arzt oder sonst etwas. Donnertags gehen wir fürs Wochenende einkaufen. Ansonsten gehen wir viel nach draußen bei guten Wetter oder er spielt mit seinen besten Freunden. Die Kleine hat noch keine festen Termine.
Hallo ! Ich finde auch einen Termin pro Woche völlig ausreichend. Schliesslich sind die Kinder doch schon ausgelastet mit KIGA und evtl. anderen Terminen wie z.B. Arztbesuchen. Da wir 2 x pro Woche Turnen im KIGa haben, haben wir eigentlich gar keine fest geplanten Freizeittermine in der Woche. Wir müssen aber 1 x in der Woche zur KG. Aber die Termine leppern sich trotzdem, mal hier zum Arzt, mal dort eine Einladung.......... Wenn man die Woche schon von vornherein so "zubaut" mit Terminen, hat man ja gar keine Zeit mehr für was Spontanes, oder ? LG P.
Auch bei uns sind es eher wenige Termine in der Woche, Donnerstagnachmittag ist meine 4jährige im Kinderchor und Samstagsmittags hat sie Reitstunde. Da ich aber selber einen Nachmittag i.d. Woche arbeite und sie dann bei Oma sein MUSS, sinds quasi 2 Nachmittage i.d. Woche, die wir nicht zur freien Verfügung haben...
Huhu, ich sehe es genauso wie die anderen. Wir haben 2 Termine mit dem Grossen (knapp 4), das ist einmal Turnen und einmal ehemalige Krabbelgruppe (entw. Spielplatz, Spazierengehen etc). Ansonsten sind wir oft verabredet auf dem Spielplatz oder bei Freunden, aber das entscheiden wir immer spontan. Ich habe auch noch eine Kleine (21 Monate) und die müsste ich dann immer mitschleppen. Nein, nein. Wir lassen uns da auch nicht kirre machen. LG Marion
Annika geht montags zum Chor und mittwochs zum Turnen, den Rest der Woche kann sie sich frei gestalten. Sie ist 6. Malte ist 2 und wir gehen dienstags zum Spielkreis und mittwochs ebenfalls zum Turnen. Das reicht. Nicole
Hallo bis vor den Osterferien hatte Isabelle 3mal die Woche was, Montag war und ist noch Kinderturnen, Mittwoch hatte sie Autogenes Training (ist aber jetzt zu Ende) und Freitag geht sie in den Kinderchor. Sie geht allerdings nur für 3,5 bis 4 Stunden höchstens mal 4,5 Stunden in den Kiga, so dass noch genug Zeit ist, sich mit anderen Kindern zu verabreden bzw. dass diese hier aufkreuzen. Jetzt wo das Wetter wieder so toll ist, laufen bei uns im Garten oft bis zu 5 Kindern rum. Ich liiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeebe es. LG Marion
Meine Jüngste ist 4,5 Jahre und hat noch gar keine "Termine". Das finde ich auch genau richtig so. Sie geht jeden Tag von 8-15 Uhr in den Kiga. Montags haben sie Waldtag und mittwochs von 15-16 Uhr Sport. Wenn sie nach Hause kommt, spielt sie entweder allein, mit ihrer Schwester oder mit Kindern aus der Nachbarschaft. Termin kommen noch früh genug. Als meine Große in die 1.klasse kam gings dann los: Musikschule, Chor, Sport, Karnevalstanz, Christenlehre. Aber es hat ihr immer alles Spaß gemacht und das war für mich das Wichtigste. VG pali
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op