Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Tochter ist 4 und geht seit einem Jahr in den KiGa, von 8/9 Uhr bis 12 Uhr. Ich finde das ziemlich kurz und überlege, die Zeit bis 13 Uhr zu verlängern, dann inkl. Mittagessen im KiGa! Allerdings muß ich in der Zeit, in der sie im KiGa ist, nicht arbeiten, sondern nur Nachmittags und abends. Aber das auch nicht jeden Tag, da ich 20 Stunden arbeite! Jetzt komme ich mir aber wie eine "Rabenmutter" vor, da ich ja eigentlich zu hause bin und auch Zeit zum Kochen hätte! Aber wir würden dann ja abends zusammen essen. Meine Kleine würde schon gerne länger gehen, sagt sie mom. jedenfalls;-) Was würdet Ihr machen? Danke und LG
also wenn SIE gerne länger gehen möchte und gerne dort essen möchte - warum nicht? es handelt sich doch nur um eine stunde, die macht den kohl doch nun wirklich nicht fett, oder?
Hallo, ich glaube für ein vier jähriges Kind (zumindest habe ich die Erfahrung mit meinen Kindern gemacht) ist es viel toller mit anderen Kindern im KiGa zu sein als mit der Mama zu Hause. Dieser Rabenmutter-Gedanke würde ja unterstellen, dass der KiGa die zweitbeste Wahl ist. Meiner Meinung nach ist aber das Zusammensein mit anderen Kindern immer (!) die beste Wahl. Gruß Birgit
Mag wohl auf viele Kinder zutreffen. So manche Mutter ist wohl auch froh, wenn sie die Blagen los ist und in Ruhe surfen und Kaffeetrinken kann..jedoch muß sich jetzt niemand angesprochen fühlen! Unser Kind ist auch 4 Jahre alt und froh darüber, bei uns zuhause sinnvoll (und liebevoll!) beschäftigt zu werden, als sich im Kindergarten zu langweilen, was oftmals vorkommt :-). Ihr reichen momentan 2-3 Tage Kindergarten die Woche (ohne Mittagessen!), weil es zuhause interessanter ist.Tatsächlich. Und gegessen wird bei uns mittags prinzipiell gemeinsam, wenn möglich sogar mit Papa. Das "genießen" wir im wahrsten Sinne des Wortes. Sowas gibt es auch noch-zum Glück). Aber das ist wohl so etwas wie eine Glaubens- u. Grundsatzfrage und insofern auch keine Diskussion wert. Also bitte nicht solche gedankenlosen Verallgemeinerungen in die Runde werfen, gell?! Ob Abläufe für eine Familie/Kinder gut oder schlecht sind,hängt immer Maßgeblich von den persönlichen Umständen ab. Grüßchen!
x
Grundsätzlich würde ich sagen, klar, lass sie bis 13 Uhr da. Allerdings finde ich es nicht so gut, dass sie vormittags im Kiga ist und du nachmittags/abends arbeitest. Dadurch seht ihr euch ja wahrscheinlich recht wenig und es ist die Frage, ob da das gemeinsame Mittagessen auch wegfallen sollte/kann. LG Berit
Malte geht von kurz nach 8h bis 13h in den KiGa. Er würde auch gerne noch länger bleiben, dann müßte ich aber das Essen mitnehmen im KiGa und das will ich nicht. Ich koche abends zuhause sowieso und sehe nicht ein, warum er im Kindergarten auch warm essen soll. Wenn sie das bei uns ändern würden, würde ich ihn bis um 14h anmelden, obwohl ich um kurz vor 13h von der Arbeit komme. Aber dann könnte ich schonmal was im Haushalt machen und dann erst Malte holen. Nicole
...halb neun bis 15 Uhr. Er ist 3,5 Jahre. haben das aber langsam gesteigert. Erst nur bis 12 dann einmal die Woche bis 15 uhr und dann immer nen tag mehr.
für Eure Meinungen! Wir würden trotzdem noch genug Zeit miteinander verbrigen, da ich nicht jeden Nachmittag arbeite, dafür dann aber auch mal länger! Und es ist ja wirklich nur eine Stunde länger. Ich denke, wir werden es mal ausprobieren und dann weiter gucken! Und langweilen tut sie sich sicher nicht im KiGa!! LG
Hallo Bei uns in Sachsen-Anhalt ist es gesetzlich geregelt, dass Kindern, deren beide Eltern arbeiten, ein Volltagsplatz zusteht. Alle anderen dürfen 20h pro Wochen in den KiGa. Es ist erschreckend, wieviele Eltern, die zuhause sind, ihre Kinder am Liebsten den ganzen Tag in den Kindergarten stecken würden. (Weil sie da ja so gut beschäftigt sind und was lernen). Da hätte auch keiner ein schlechtes Gewissen. Wegen einer Stunde mehr pro Tag, brauchst Du Dich nicht als Rabenmutter zu fühlen. Wirklich nicht. Dein kind möchte das doch auch. Probiers aus. LG Nicki
Hallo, ich würde sagen: probier es doch einfach aus und schaue, wie es ihr und dir passt. Meine ist 3 J und 1 Monat und geht jetzt die 4. Woche in den Kiga und bleibt dort problemlos von halb 8 / 8 bis 14 h (mit Mittagessen). Bin froh darum, weil ich dann da vormittags arbeiten kann. In einem halben Jahr etwa möchte ich es noch auf 15 h ausweiten. Aber hätte jetzt schon nicht gedacht, dass sie es überhaupt so gut packt. Gruß, Bianca
Die letzten 10 Beiträge
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank