Elternforum Kigakids

Wie verhalten?

Wie verhalten?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

So,Hallo erstmal! Ich weiß gar nicht wie ich es am besten erzählen soll,ohne daß es komisch rüber kommt.Erst mal will ich klar stellen,ich habe nichts gegen Ausländer!!!!!! So, meine kleine Maus ist seit August im Kindergarten.Nun hat mich eine Mutter angesprochen,daß ihre Tochter gerne mal mit meiner spielen möchte,d.h. Treffen. Soweit prima,spielen immer süß miteinander.Die Mutter meinte,sie könne ja meine kleine mit vom KIGA abholen und dann zu sich nach Hause fahren!! Nun zu meinen Problemen: 1. Ist das bei euch auch so,daß die Mamis nicht dabei sind ,sie ist erst 3.Kenne das so nicht. 2.Ich kenne die Mutter so gar nicht,nur vom bringen und holen.Ich kann doch meine kleine nicht so einfach mitgeben!?? Wüßte auch nicht ob sie das macht. Und 3.Die Mutter ist Türkin,soweit kein Problem.Aber sie trägt Kopftuch,und ich weiß gar nicht wie ich damit umgehen soll.Ist das da alles strenger,wie läuft das?? 4.Ich würde am liebsten das erste mal mitgehen,aber wie sage ich das ohne das es aufdringlich klingt(selbst einladen). Hoffe ihr versteht was ich meine.Wie war das bei Euch so?Würde mich über ein paar Tipps freuen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Als meine frisch mit 3 in den Kiga ging und das mit freudschaften anfing habe ich mich selber eingeladen. es ist mein gutes Recht zu wissen, wo und welche Verhältnisse mein Kind kommt. Inzwischen ist es gang und geben das jeder mal die Kinder mit nach Haus nimmt... und es hat mir nie jemand übel genommen, das ich beim ersten mal dabei sein wollte. In diesem Sinne Lg Socks


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du kannst einfach sagen, dass dein Kind sich allein noch nicht traut und gerne möchte, dass du es begleitest. Wenn du merkst, dass es der anderen Mutter unangenehm ist, kannst du immer noch vorschlagen, gemeinsam mit den Kindern auf den Spielplatz zu gehen. Eine andere Mutter in unserer Kita ist gläubige Muslime und die ganze Familie geht mit ihren und anderen Kindern sehr liebevoll und geduldig um - daraus auf andere zu schließen wäre aber eine absolut unzulässige Verallgemeinerung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kann Deine sorgen im prinzip nachvollziehen. wir alle wollen möglichst genau wissen, mit und bei wem das kind ohne uns. aber: was hat das mit einem kopftuch zu tun? verstehe ich nicht. ansonsten: frag nach, bleib die erste stunde dabei, sprich die mutter auf deine gedanken an. fertig. lg paula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich gehe bei jedem ersten treffen mit, und entscheide danach ob man das so machen kann wie du beschrieben hast. Ich gehe immer mit und beim ersten treffen bringe ich meine tochter bzw. töchter hin. Würde ich immer wieder so machen! und auch wenn die Kopftüchertragen und andere Lebensvorstellungen haben sind es dennoch mensch wie Du und ich. ICh habe auch nichts gegen ausländer! Kann Dich gut verstehn. Du wirst Dich schon richtig entscheiden. Alles gute. LG Natalie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, war bisher in diesem Forum nur "Mitleserin". Mein Sohn ist 4,5 und seit 1,5 Jahren im Kindergarten. Am Anfang wollte er auch gar nicht allein zu seiner Freundin gehen. Und ich denk es ist grundsätzlich gut wenn man das erste mal dabei ist. Wird auch jede Mutter verstehen können, das kann man aber auch ganz offen sagen. Aber Deinen Einwand mit dem Kopftuch kann ich absolut nicht nachvollziehen und eigentlich find ich den auch überflüssig. Warum weisst Du nicht wie Du damit umgehen sollst nur weil sie ein Kopftuch trägt. Ganz normal wie mit jeder anderen Mutter auch.... Sprech sie drauf an das du erstmal mitmöchtest und dann sieh weiter. Übrigens gab es bei uns nie Probleme oder Bedenken weil der Vater des Kindes Afrikaner ist und lange Rastas hat... Liebe Grüsse Ciruna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke mal nicht, dass es um "das Kopftuch" geht, sondern um Unsicherheiten, wie Muslime leben- ganz einfach, weil es soviel negative Presse gibt. Ich kann mapa da schon verstehen, woher soll man auch wissen, wie das Alltagsleben in anderen Kulturen aussieht? Wenn es Dir unangenehm ist, direkt zu sagen, dass Du Dein Kind nicht gleich in eine fremde Familie zum spielen geben willst, würde ich auch die Variante wählen, bei der ich sage dass mein Kind noch leicht unsicher ist, ob ich vielleicht ein halbes Stündchen dabei bleiben könnte- das versteht sie bestimmt! Und dann kann man ja vor Ort offen sagen, dass man unsicher ist, vielleicht auch Angst hat, was "falsch" zu machen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dreh doch den spieß um und lade SIE mal ein?