Elternforum Kigakids

Wie Schüchternheit nehmen?

Wie Schüchternheit nehmen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich hab da ein kleines Problem...mein Sohn 3 Jahre ist total schüchtern und ich weiß einfach nicht warum, er geht schon seit 2 Jahren in den Kiga und wir gehen auch immer auf Spielzplätze wo viele andere Kinder sind...aber er traut sich einfach nicht und ist gleich total verängstigt... auch im Kiga... wenn ihm z.B. einer ruft , dann schaut er sofort nach unten, weil er scheinbar denkt das er was falsch gemacht hat. Dabei ist er zu Hause ganz anders, wir trauen ihm echt viel zu und lassen ihn auch ausprobieren ohne gleich hinzurennen und zu schimpfen... deshalb versteh ich nicht woher die Schüchternheit kommt... wenn er mit seinen Freunden spielt, ist er ja nicht so. LG Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das legt sich von ganz alleine. Als Lena in dem Alter war hat sie sich zwar im Kiga zwischen ihren Freunden wohl gefühlt aber sobald auf einem Spielplatz mehr als 1-2 andere Kinder waren ist sie gar nicht erst reingegangen. Als sie 4 war, war es von einem auf den anderen Tag gut und sie findet sofort Anschluß, spielt mit völlig Fremden Kindern als ob sie sie schon ein Leben lang kennen würde. LG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wenn er in der Öffentlichkeit eher ein zurückgezogener Mensch ist, und er schon immer so war, also du nicht das Gefühl hast, dass sein Verhalten plötzlich wegen einer Negativ-Erfahrung aufgetretetn ist - dann ist er wahrscheinlich einfach so. Schüchternheit kann man zwar ganz klar anerziehen, indem man Kinder konsequent demütigt und sie so "einschüchtert", aber im allgemeinen ist Schüchternheit "nur" eine Charaktereigenschaft. Seid ihr als Eltern einfach weiter so wie bisher, ein gewisses Maß an Offenheit und Vertrauen wird er schon mitkriegen MIT DER ZEIT, sprich kopieren, aber ihn dementsprechend zu fördern oder aus der Reserve zu locken, bringt gar nix. (Wenn, dann nur das Gegenteil.) Wenn ihr im das Gefühl der Sicherheit und Akzeptanz gebt, helft ihr ihm schon enorm. Wie gesagt, ist er vom Charakter halt so, und gewisse Grundzüge lassen sich einfach nicht wegerziehen. Vielleicht war einer von euch Eltern als Kind auch so? Oder ihr seid an sich schon recht offen aber trotzdem doch nicht die super-extrovertierten Leute? LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann nämlich auch einfach am Sternzeichen liegen. Manche Kinder sind eben schüchterner und manche eben nicht. Da kann man auch nichts weiter machen, als sich normal verhalten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

denk dran, dass das auch einfach ein wesenszug sein kann. ein draufgänger wird er wohl nie. überleg mal, wieviele schüchterne erwachsene du kennst. die waren als kind sicher auch so. am besten kommen solche menschen klar, wenn sie über ein gutes selbstvertrauen verfügen, was wiederum durch die richtige erziehung entsteht. dr. posth gibt immer sehr gute hilfestellungen in sachen "selbstbewusstsein herausbilden". such doch mal in seinem suchlauf oder sprich ihn montag in seinem forum mal direkt an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das interessiert micht, unser Sohnemann ist nämlich auch sehr schüchtern. Allerdings ist er auch entwicklungsverzögert und ich habe da auch die Ursache gesehen. Kennst Du Dich mit Sternzeichen aus? Er hat am 02.06. Geburtstag (Zwilling). Vielen Dank. Katze


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Schüchternheit ist laut Entwicklungspsychologen größtenteils genetisch bedingt. Sie hat nichts mit der Erziehung zu tun. So kommt es auch, dass Geschwister hier sehr unterschiedlich sein können: Unsere ältere Tochter ist schüchtern, unser Sohn ein kontaktfreudiger kleiner Charmeur. Er geht auf alle und jeden zu. Schüchternheit kann man nicht abtrainieren. Aber man kann dem Kind helfen, damit gut zu leben und sie teilweise mit der Zeit SELBST überwindet. Indem man ihm zeigt, dass man es klasse findet, exakt so, wie es ist. Es also auf keinen Fall ermahnt, doch "einfach mal zu den Kindern hinzugehen", also auffordert, anders zu sein als es ist. Das hilft null, sondern schadet: Das Kind spürt, so wie ich bin, gefalle ich meinen Eltern nicht. Sie wollen mich anders, aber ich kann nicht anders sein. Wenn man das Kind lässt wie es ist und ihm zeigt, dass das absolut in Ordnung ist, hat es eine stabile Basis des Vertrauens. Und auf dieser Basis gewinnt es die Sicherheit, sich Schritt für Schritt weiter ins Leben und in die Welt zu trauen - es geht ganz von selbst. Schüchterne Kinder haben übrigens keine schlechteren Schul- oder Berufsaussichten als kleine Draufgänger. Man braucht sich um sie nicht zu sorgen, sondern darf sich einfach entspannen. :-) Grüßle, Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wir haben zwei söhne, die natürlich die etwa gleiche erziehung bekommen und trotzdem sind sie extrem unterschiedlich. der große ist schon immer sehr offen und frei gewesen und superselbstbewußt und selbständig, von schüchternheit keine spur.- von ganz alleine. der kleine ist zwar auch selbstbewußt und selbständig, wenn er etwas nicht will sagt er das auch aber bei fremden oder in neuen situationen ist er sehr,sehr schüchtern und klammert sich an mama fest. wobei er dann recht schnell "auftaut" und dann auch recht frei wird. er benötigt aber fast immer eine kleine starthilfe, danach klappt es meist reibungslos. viele grüße antonia