Elternforum Kigakids

Wie reagiert ihr, wenn Eure Kids nach Euch hauen?

Wie reagiert ihr, wenn Eure Kids nach Euch hauen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich habe mal eine mehr oder weniger allgemeine Frage. Wie reagiert Ihr auf Eure Kinder, wenn diese nach Euch hauen? Was für Konsequenzen sprecht Ihr aus? Mein Sohn 2 3/4 hat seit neuestem die Angewohnheit, nach mir zu hauen, wenn er irgendwas partout nicht möchte, z.B. ins Auto steigen o.s. lapidare Sachen. Der "Ort des Geschehens" ist dabei egal. Ich sehe ihn "danach" mit großen bösen Augen an und sage ihm, bereits zum 50.000ensten Mal, das nicht gehauen wird und hauen weh tut und ich dann traurig bin. Kommt aber nicht immer an bei ihm. Manchmal guckt er zurück und schämt sich, manchmal bockt er danach noch rum. Wenn ich zurückhauen würde, würden wir uns ständig kloppen, das wird nicht so sein und wäre natürlich auch nicht Sinn der Sache. Welche pädagogisch sinnvollen Maßnahmen ergreift Ihr? Ich rede mich schon dusselig, es passiert aber trotzdem mal wieder. Unterwegs kann ich ihm ja schlecht ne Strafe aufbrummen, die ich direkt aktiv umsetzen kann. Danke für Eure Tips. Karola.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bis zu einem gewissen Punkt ist das warscheinlich normal und das Hauen probieren alle Kinder mal aus. Ich halten dann immer die Hand/den Fuß fest und schaue meinem Kind fest in die Augen und sage deutlich NEIN, es wird nicht gehaut (oder so ähnlich) auf alle Fälle eine klare Ansage. Meist reicht das auch aus - vorallem Unterwegs. Zuhause kann es bei einem richtigen Austicker (Trotzanfall) auch mal vorkommen, das ich die Kinder in ihr Zimmer bringe. Sobald sie sich ausgeschrieen haben dürfen sie gerne wieder kommen. (dauert dann höchstens 30 sec.) Unterwegs hab ich festgestellt, das es auch gut wirkt, wenn man den Kindern ganz trocken sagt, die ganzen Leute schauen dich an, weil Du so schreist. Meist waren sie dann relativ verblüfft und haben sich umgeschaut - und damit abgelenkt. Aber man darf es nicht zu oft machen, sonst wirkt es nimmer. Ich versuche halt selber ruhig zu bleiben, ein klare Ansage zu machen und dann ablenken. Von wirklichen Strafen halte ich in dem Alter noch nix. Eher mal eine Entschuldigung wenn ein anderes Kind betroffen war. Das kommt aber immer auf die Einsichtsfähigkeit des Kindes an. Und auch ob es wirklich Absicht war zuzuhauen, oder ein Reflex aus einer Hilflosigkeit raus. Meist hab ich einfach nur das Hauen unterbunden und sonst nur wenig drumherum gemacht. Damit bin ich bei allen 3 Kindern (7J, 4J und 2J) relativ gut gefahren. Und ich hab immer beobachtet in welchen Situationen gehaut wurde. Mein Mittlerer hatte lange Sprachprobleme und konnte sich nur wenig verbal ausdrücken - und damit ist er wortgewanderen Kinder gegenüber schnell in eine hilflose Position gekommen - und genau da hab ich dann angesetzt - und ihm (unabhängig von der Hau-Situation) Strategien beigebracht, wie er das umgehen kann - z.B. klares Nein sagen. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist im selben Alter (wird im Nov. 3) und tut das auch wenn sie arg gefrustet ist - leider auch ihren kleinen Bruder. In diesem Alter sind die Kinder noch ganz viel Gefühl und wenig Verstand. Bei Frust reagieren sie sehr emtional. Dein Sohn weiss, dass Hauen nicht in Ordnung ist aber in dem Moment kann er gegen seinen Frust nicht anders an. Wenn er etwas nicht möchte, probiere es mal mit Mitgefühl. Sage ihm z.B., dass Du es auch blöd findest, dass Ihr jetzt mit dem Auto fahren müsst aber das es leider nicht anders geht. Sage ihm mit Worten, dass Du verstehst, dass er deswegen traurig oder sauer ist. Vielleicht kannst Du ihn noch zusätzlich mit einer positiven Sache motivieren. Z.B. wenn Ihr einkaufen fahrt, darf er im Supermarkt helfen bei etwas was er gerne tut. Oder Du fängst ihn an zu fragen ob Ihr dies oder jenes einkaufen wollt.... Bei meiner extrem bockigen und eigensinnigen Tochter helfen diese Dinge sehr gut. Und vorallem seit ich weiss, DASS sie nicht anders KANN, versuche ich anders auf sie einzugehen. Viele Grüsse, Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab eimmer Cedrics Ärmchen festgehalten, habe mich auf seine Augenhöhe runtergekniet und ihm in die Augen geschaut und gesagt, das ist nicht schön, das tut der Mami weh und wenn man sich lieb hat, haut man sich nicht. Das sagt er heute (mittlerweile 5Jahre) noch zu seinem Kumpel, der ein wenig wilder ist, wir sind doch Freunde, da tut man sich doch nicht weh. ;-) LG Pat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Pat, das ist süß! Ich halte den Arm fest, bevor er trifft. Wenn ich schnell genug bin. Es ist auch schonmal vorgekommen, daß ich Luise einfach "fallengelassen" hab, also wenn sie auf meinem Arm war und grob wurde. Weil es wirklich wehtut. Ich versuche bei "treffern" wirklich schmerzverzerrt auszusehen, damit sie sieht, daß sie wehtut. Aber am besten ist immernoch Prävention. Garnicht erst dazu kommen lassen (geht nicht immer, ich weiß, aber manchmal klappt es) und umlenken.