Elternforum Kigakids

Wie raus aus dem Elternrat ?

Wie raus aus dem Elternrat ?

Augustwichteln

Beitrag melden

Hallo ich bin seid vielen Jahren im Elternrat ( Kiga und Grundschule) Kind 1: ein unglaubliche schöne Zeit / gute zusammenarbeit durch Kiga / Grundschule usw wir haben viel bewegen können und haben uns immer als geschätzte " Partner " der Einrichtungen gesehn. sowie inzwischen 2 Jahre im Kiga bei .. Kind 2 : Unser Elternrat setzt sich aus zwei Gruppierungen zusammen das fängt mit der Informationspolitik innerhalb des Elternrates an und hört mit dem " Duzen" der Leiterin auf ...die nur Auserwählten zu teil wird Es gibt eine Telefonliste , aber man wird nicht informiert ( Wichtige Neuerungen was man dann zufällig über 3 erfährt die gar nicht im Elternkreis sind z.b.- Umbau des Kigas / ) ( kurzfristige Terminänderungen ect beim Sommerfest z.B. und man steht vor geschlossenen Türen us) So lange man lächelt und alles "abnickt" was die Leiterin möchte ist man gern gesehn... hinterfragt man oder ist mal einer anderen Meinung o.ä. ist man schon unten durch es geht größtenteils von der Leiterin aus und ihren " Duzfreunden" Ich habe in den 2 Jahren gerade 2 mal gefehlt ... das ich also kaum da bin kann es nicht liegen In der Gruppe möchten die Erzieher auch keine Mitarbeit weder zur Weihnachtszeit noch bei Wandertagen o,ä. Meine " Mitarbeit" besteht wirklich und auschließlich nur darin bei den Sitzungen ( 1x mal im Monat) außerhalb des Kindergartens anwesend zu sein , mein Glas Wein zu trinken ,lächeln , nicken und warten das die Stunde rum ist... So kenne ich die Arbeit als Elternsprecher nicht ... und möchte so auch nicht weitermachen... Wie begründen oder auch nicht das ich als Elternsprecher auhören möchte?


Augustwichteln

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Augustwichteln

Nachtrag zu welchen Zeitpunkt einfach so mitten im Kiga Jahr oder zum ersten Elternabend wen obligatorisch gefragt wird ob man weiter machen will...


Nase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Augustwichteln

Da Du ja konkrete Gründe hast, würde ich einen kurzen Brief verfassen, den an die Leitung und an den Elternbeiratsvorsitz weitergeben und direkt aussteigen. Warum weiter lächeln, bis zum neuen Wahlgang. So könntest Du es aber natürlich auch machen, wäre dann aber eben nicht mit Wirkung. Das muß wohl jeder selbst entscheiden, wie man das möchte. Ich persönlich würde schon kurz erklären, warum ich das nicht mehr tun möchte , und dann mit sofortiger Wirkung aussteigen. Wenn Du die paar Sitzungen bis zur nächsten Wahl aber noch aushalten kannst, und lieber ganz ruhig aussteigen willst, dann geht das natürlich genauso.


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Augustwichteln

Genau so, wie du es gerade getan hast. Du kannst doch sagen, dass du dir unter Zusammenarbeit etwas anderes vorstellst und das dir deine Zeit für s abniocken einfach zu schade ist. Da das Kindergartenjahr nur noch 2 Monate dauert, würde ich bis zur nächsten Wahl warten und dann mit den o.g. Gründen offen sagen, dass du nicht mehr zur Verfügung stehst.


Ev71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Augustwichteln

Hallo, du hast das doch wirklich prima begründet, ich würde das genau so jetzt der Leiterin und dem Rest des Elternrates mitteilen, mit dem Hinweis, das du ab August nicht mehr zur verfügung stehst. Gibt es noch eine Sitzung vor den Ferien? Wär ein guter Zeitpunkt. Jetzt für einen Monat hinzuwerfen halte ich für wenig sinvoll. Weiß auch nicht, inwieweit das möglich ist und was das noch bringen würde. Meinen Unmut über deren seltsame Auffassung von Elternarbeit würde ich aber auch nicht einfach für mich behalten. Viel Erfolg, Ev.


momworking

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Augustwichteln

Du legst das Amt nieder und fertig. Du MUSST das nicht begründen, wenn du nicht magst. VlG Annette


safie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Augustwichteln

Du solltest offen und ehrlich sagen, warum du nicht wiedergewählt werden möchtest. Nur wer seine Gefühle zum Ausdruck bringt, kann etwas erreichen. Was nützt es dir wenn du dich ärgerst und hinterherum sprichst? Offen die Probleme ansprechen und gut ist. Nur so kann man etwas ändern.