Mitglied inaktiv
Hallo, wir haben folgendes Problem : Unsere Tochter (3 Jahre) spielt absolut nicht alleine.Auf Schritt und Tritt verfolgt sie uns und lässt uns nicht eine Minute in Ruhe. Am Wochenende schon früh morgens plant sie beim Frühstück den weiteren Ablauf. "Die Mama räumt jetzt die Küche auf und du Papa spielst mit mir Memory."Wenn ich sage ,dass ich die Küche aufräume und meine Frau ins Bad geht,ist ihre Antwort:"Aber wenn du fertig bist,dann kommst du gleich mit, und wenn du keine Zeit hast ,dann kommt die Mama !" Wir spielen wirklich genug mit ihr,aber sie akzeptiert einfach nicht,dass sie auch ab und zu mal alleine spielen muss. Wenn man zwischendurch mal aufsteht,weil man auf die Toilette muss , kommt sie sofort hinterher.Selbst nur Naseputzen ist nicht möglich.Sobald sich nur einer von uns bewegt,bricht sie sofort das Spiel ab. Das macht sie immer und jeden Tag von morgens bis abends.Wir fühlen uns schon terrorisiert,können uns noch nicht einmal kurz miteinander unterhalten. Die einzige "Ruhezeit" haben wir,wenn unsere Tochter im Kindergarten ist aber da ist mein Mann an der Arbeit. Wie können wir unsere Tochter mit humanen Mitteln dazu bringen,dass sie auch mal alleine spielt ? Gruß Moni 72
Hallo mit einer Eieruhr? du stellst die Eieruhr zuerst mal 10 minuten ein. Erkläre Ihr das du und Papa jetz zusammen ein Kaffee trinken, 10 minuten und wenn die Uhr bimmelt darf sie euch holen! mach das eben mal 3-4 x am Tage! bei uns war immer die Regel, wenn ich die Machiene ausgräumt habe, komme ich 10 minuten zu dir.. Habe allerdings alle Spielsachen noch unten gehabt im Wohnzimmer, habe mit der Brio bahn oder Puppenhaus eine Geshcichte angefangen, dann durfte sie selber weiter fahren.. so pöö á pööö!!! jetz spielt sie 1 stunde alleine mit viel Fantasie!! gruss silvia
Bei uns hat es geholfen das wir die meisten Spielsachen aus unserem Wohnzimmer entfernt haben. Unsere Kinder mögen auch sehr gern Kindercd`s anhören. Wir haben mittlerweile bei beiden ein CD Radio im Zimmer. Auf ihre Musik möchten sie nicht verzichten. Nun hören sie diese sehr oft in ihrem Zimmer. Natürlich spielen sie dabei. Bei unserem Sohn funktioniert der Radio Trick nun schon seit er 2 ist und bei unserer Tochter seit sie 3 Jahre alt ist. Wir bestimmen aber auch einfach so ( zbsp. nach dem Großeinkauf, Omabesuch oder Kindergarten eca. ), das jetzt die Kinder eine Pause in ihrem Zimmer machen und ausruhen oder spielen. Ich weiß nicht warum es funktioniert. Aber ich laß ihnen wahrscheinlich gar keine Wahl. Noch bevor sie ihre Schuhe ausgezogen haben, sage ich das lieb.-Und es klappt. Wenige Ausnahmen gibt es sicherlich ! Vielleicht hilft es ja bei Euch auch ? Liebe Grüße nicole und blos nicht gefrustet sein. Es ist Eure liebe Tochter !
Ich kenne das Problem, es ist bei meinem Großen genau das gleiche. Ich werde den "Eieruhr-Trick" auch mal probieren, bzw. habe es schon mal versucht, aber bisher hat es dafür gesorgt, dass er dann die entsprechende Zeit nur rumgesessen und ruhig gewartet hat. Also auch nicht das, was ich wollte. Das einzige, was super funktioniert ist Freunde einzuladen. Dann spielt er plötzlich stundenlang ohne mich. Und sein großes Puzzle, das macht er auch mal ohne mich, ich muss ihn allerdings dazu animieren es zu machen, aber dann hab ich auch mal 20-30 Minuten Ruhe. Falls Du die ultimative Lösung findest, wäre ich auch super dankbar dafür. Bis dahin denke ich, es ist schön zu wissen, dass ich mit diesem Problem nicht alleine bin. LG, koesti
Hallo, unser Sohn wird bald 3, er spielt (da haben wir Glück - von sich aus) öfter allein. Als Tip könnte ich vorschlagen: Lasst sie bei (fast) allem im Haushalt helfen, bezieht sie überall mit ein. Tisch decken, abräumen, Essen aus dem Kühlschrank, Wäsche wegräumen .... Für die Kleinen ist das auch wie Spiel. Wir machen das so und manchmal sage ich auch, Du kannst schon spielen, Mama macht das fertig (da ich arbeiten gegangen bin, ist er es gewöhnt, dass ich auch mal was anderes als spielen machen muss). Er weiß auch, dass Papa in Ruhe seinen Kaffee austrinkt und dann nachkommt in sein Zimmer. Wenn er mal sehr anhänglich ist, malt er bei mir in der Küche oder sitzt im Wohnzimmer mit ein paar Autos. Ich denke, mit 3 kann sie auch verstehen, dass ihr mal eine kurze Auszeit braucht. Einfach in Ruhe erklären, und dann durchsetzen (nur ein paar Minuten). Immer zuverlässig wiederkommen, dann gewöhnt sie sich bestimmt dran. stillmama
Ich würd es auch so machen wie Stillmama! Ansonsten würd ich aber auch klare Grenzen setzen! Sie hat nicht euren Tagesablauf zu bestimmen! Vertauscht nicht die rollen! Viel Glück und kraft LG Jessica
Hallo, ich würde ihr klar machen,dass es am Tag verschiedene Zeiten gibt,u.a. eben auche eine "Mama-Auszeit" (oder wie immer man das auch nennen mag...bin gerade nicht so kreativ :-)) und in dieser Zeit (Uhr parat halten und anhand der Zeiger erklären,wnn sie um ist) darf Mama machen,was sie möchte (Buch lesen,Musik hören.....) Danach gibt es dann die "Mama-Kind-Zeit",in der beide zusammen aussuchen,was sie spielen wollen. So würde ich eine ganz klare Struktur in den Tag bringen,damit sie sich daran gewöhnen kann. Hält sie das nicht ein,fällt auch die gemeinsame Spielzeit weg (natürlich nicht gleich am Anfang so streng sein....sie muss es ja erst lernen :-)) Bei uns hat das schon ganz früh super funktioniert und Pauline spielt jetzt schon richtig lange alleine....mehrmals über den Tag verteilt. Wir handhaben das jetzt wieder ganz locker,da sie das Prinzip begriffen hat und so gibt es überhaupt keinen Stress mehr und jeder darf auch mal für sich Zeit in Anspruch nehmen. Unsere Maus ist übrigens im Dezember 4 geworden (tolles Alter *schwärm*) LG Jessy
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?