Elternforum Kigakids

Wie lange in die Krippe??

Wie lange in die Krippe??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Santo ist jetzt 13 Monate und seit einer Woche geht er in die Krippe. Letzte Woche war Eingewöhnungsphase und nächste Woche ist es schon etwas geregelter. Nun stellt sich aber für mich die Frage, wie lang ich ihn lassen soll. Praktisch wäre es für mich, wenn ich ihn Mo-Fr von 8.00 - 15.00 und Sa 8.00 - 12.00 lassen würde, aber jetzt habe ich ein wenig Angst, dass das vielleicht zuviel Zeit ohne seine Mami ist. Mein Problem ist aber, dass ich zusammen mit meinem 16jährigen Bruder lebe und der ab nächster Woche Schule hat und immer um 13.15 aus hat, also um allerspätestens 14.00 da ist, also sollte bis 14.00 das essen fertig sein.Studieren muss ich auch... Es ist alles ein bisschen kompliziert, aber ich will auf keinem Fall meinem Kleinen etwas schlechtes tun. Er tut sich super in der krippe und außerdem sind wir gerade aus Österreich nach Italien gezogen, also wäre es auch gut für ihn, um die Sprache zu lernen... Was würdet ihr machen??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, was heisst denn, dass das praktisch für dich ist? Wann hast du denn deine Vorlesungen? Ich finde es schon ziemlich ausgedehnte Zeiten für ein Kind in dem Alter und würde das nur so machen, wenn es sein muss. Und Samstags muss ein Kind doch wirklich nicht in der Krippe sein, oder? LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kann ihn entweder um 13.00 oder um 15.00 holen, anders gehts nicht. Das ist so geregelt. Und er muss um spätestens 8.30 dort sein. Und 13.00 ist eben gerade ungünstig. Auf die Uni brauch ich ca. eine Stunde hin und eine zurück. Dann noch Haushalt, Kochen, mit meinem Bruder lernen. Nachdem mein Bruder Samstags auch Schule hat und es Samstags nicht weniger für mich zu tun gibt, als den Rest der Woche, geht Santo auch Samstags in die Krippe, so wie alle anderen Kinder dort auch. Hab weder einen Mann, noch sonst jemand, der mich bei den ganzen Sachen unterstützen könnte. Geschweige denn ein Auto - das würde die ganze Sache schon viel einfacher machen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also aus dem was Du schreibst, fällt mir spontan ein (acuh wenn ich sonst nichts über Eure Familienverhältnisse weiss), dass ein 16jähriger sich ducrhaus selber was zu essen machen kann und das für mich absolut kein Grund wäre, mein gerade mal 1jähriges so lange in der Krippe zu lassen! Mit 16 ist man doch schon fast erwachsen und gerade bei Jungen ist es, denke ich, nicht gut, wenn sie sich dran gewöhnen, jeglichen "Service" (Kochen, Waschen - sei es von Mutter oder anderen weiblichen Familienmitgliedern) daheim zu haben - da können dann acuh ganz schöne "Machos" bei rauskommen... :-/ Oder wenn das mit dem Kochen ein Problem sein sollte, dann könnt Ihr doch vielleicht abends zusammen kochen, oder? Nachmittags isst er dann halt kalt. Ich denke, Dein kleiner Sohn und die Zeit mit ihm sollte bei Deinen Überlegungen, wie was zu organisieren ist, im Vordergrund stehen. Sooo lange täglich in der Krippe und auch noch samstags(!) finde ich schon extrem! Ich würde überlegen, wie lange es - von Deinen Arbeitszeiten her, die nicht zu ändern sind - wïrklich sein muss, und alles andere anpassen und Prioritäten setzen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wollte eigentlich wissen, ob jemand erfahrung mit solchen krippenzeiten hat und ihr meint, dass das euren kinder geschadet hat...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein Bruder musste eigentlich noch nie etwas machen, außer den Müll raus zu tragen... Das ist natürlich schon ein Problem. Wir leben hier alleine, ohne unsere Mutter und einen Hund haben wir auch... Vielleicht sollt ichs einfach mal 3 Tage bis 15.00 an denen ich auf die Uni fahr und 2 Tage bis 13.00. Und nach einiger Zeit werd ich dann eh sehn, wie sich alles ausgeht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde das zuviel und zu lange. Mittag kann sich dein Bruder selbst machen , Haushalt macht ihr halbe/halbe. Warmes essen gibt es für alle abends. Wenn du es bis 13.00 schaffst hol ihn dann aus der Krippe. Wenn er bis 15.00 Uhr bleiben soll nimm dir hinterher Zeit für ihn, mit deinem Bruder lernen kannst du abends.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde die zeiten so kurz wie möglich halten. er ist noch so klein. wenn es also geht, würde ich ihn um 13 uhr holen und am samstag zu hause lassen. ob das so geht, musst du entscheiden. kochen kann man auch mit kind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Chiara, ich habe auch mal bei den teenies gelesen und möchte dir sagen, dass dir sicherlich am meisten geholfen wäre, wenn du deinen Bruder zu etwas mehr Selbstständigkeit bewegen könntest. Wenn er sich mittags keine Stulle schmieren kann...tja, Pech gehabt, würde ich sagen. Mal ehrlich...das kann schon meine Tochter und sie ist 5! Du fühlst dich für deinen Bruder verantworlich, ok. Das ist sehr löblich. Doch du bist nun mal nicht seine Mutter und evtl. muss eben die aus der Ferne mal ein Machtwort mit ihrem Sohnemann reden - auch was die Ausgehzeiten, Alkohol etc. betrifft; du bist doch selbst noch total jung und hast deinen Kleinen, um den du dich künmmern musst, ganz zu schweigen von einem Studium. Auch wenn dein Sohn gern in die Kita gehst - die Zeiten sind schon extrem für so ein kleines Kind und eigentlich weißt du das auch selbst, sonst würdest du hier nicht unter diesem Betreff posten. Übrigens sind meine beiden Kinder mit unter 2 Jahren in die Kita gekommen (auch der Studiererei wegen), doch ich habe immer versucht bzw. tue das nach wie vor, sie am Mittag zu holen und mir dann auch wirklich erstmal Zeit für sie genommen. Und hier springt auch noch eine 12jährige herum...die natürlich (!) sich auch öfters mal selbst versorgen muss und der ich nicht mehr jeden Kleinkram nachtrage. Ihr solltet Regeln verhandeln, an die ihr euch beiden halten müsst. Jeder muss Aufgaben übernehmen - hey, zu was für einem Pascha soll der Knabe denn werden, wenn du ihn so begöscherst? Mit 16 ist er fast erwachsen. Wenn du ihm helfen willst, dann schubs ihn in die Selbstständigkeit. LG Svenni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da habt ihr sicher recht - ich möchte ihn auch ungern so lange dort lassen, weil dann hab ich ihn ja nur fünf stunden am tag für mich und wenn er dann auch noch schläft, noch weniger... Das mit meinem Bruder ist so eine Sache - meine Mutter hat es geschafft, ihn zu absoluter Unselbstständigkeit zu erziehen, obwohl sie eigentlich nicht so oft daheim war bzw. ist. Wir hatten immer Kindermädchen, Putzfrauen etc. Deswegen fällt es mir wahrscheinlich auch so schwer, alles alleine zu machen, aber es geht inzwischen eigentlich ganz gut... Ich fühl mich so eingeschränkt in meiner Freiheit mit meinem Bruder... Irgendwie find ichs nicht fair, wie sich meine Mutter wieder mal aus der Verantwortung rausgeschlichen hat... Aber ja, ich werd das schon machenund vor allem versuchen alles so gut als möglich unter zu bekommen!!! Danke für die Antworten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unser Sohn war auch so früh in der Krippe. Von 7:30 -15:00 und es gab keine Probleme. Die erste Woche war nur schlimm, aber er hat sich sehr schnell eingewöhnt. Sie fragte ja nur wegen den Krippenzeiten und nicht wegen ihrem Bruder. Wir arbeiten beide in Schichten und hatten auch mal in der Woche frei und Lukas war da auch bis 15 Uhr da. Entweder man holt die Kinder hier 13°° ab oder eben 15°°. Und wollt ihr wissen auch wieso, weil dann Mittagsschlaf war. Und ich habe ihn immer bis 15°° da gelassen. Und etwas besseres als die Krippe konnte ihn nicht passieren. Z.B. 2 Wochen vor seinem 2. Geb. war er trocken. Ich würde ihn bis 15°° da lassen. Dann kannst du putzen oder sonstiges machen und dann hast du nur Zeit für Dein Kind. LG Domalu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke, auf so eine antwort hab ich gehofft!!! Ich schaus mir jetzt einfach mal an und dann werd ich eh sehn, wie er sich tut. bringt so und so nix, wenn ich putz und koch, wenn er dabei ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

muss auch mal was positives über eine Krippe schreiben: Meine Kleine war ab 9 Monate dort, jeweils Mo-Fr von 7.30 bis ca. 15 Uhr. Und geschadet hat es ihr auf keinen Fall, eher positiv beeinflusst. Ich konnte auch nicht anders wegen Studium. Natürlich hätte ich meine Kleine auch länger um mich gehabt, aber dafür haben wir die Zeit die wir miteinander hatten (also die Nachmittage und Wochenende) umso intensiver genutzt. lg, Isabel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Chiara, meine Tochter ging mit 5 Monaten in die Krippe, anfangs von 8-14 Uhr, mitlerweile bis 17 Uhr (sie ist nun 2,5 Jahre alt). Sie hat damit überhaupt kein Problem, im Gegenteil, wenn wir sie vor der Krippenschließung geholt haben und ihre Freunde noch da waren, wollte sie nicht mit nach Hause. Wir haben bei der Abholzeit immer geschaut, wie es ihr dabei ging, hatten wir das Gefühl, sie war danach sehr müde und angestrengt, haben wir sie eine Weile wieder früher abgeholt. Wenn Deine Krippe eine gute Einrichtung ist, sehe ich überhaupt kein Problem darin, Deinen Sohn bis 15 Uhr dort zu lassen und auch am Samstag dorthin zu schicken. Wie schläft er denn mittags? Eventuell passt die Abholung um 13 Uhr ja auch gar nicht gut in seinen (dann neuen!) Tagesrhythmus. Lies mal im Baby und Job Forum, da wirst Du viele positive Beispiele für Kleinkindbetreuung lesen! Aus Deiner Sicht ist es wohl sehr wichtig, dass Du Zeit für Deine Aufgaben, Studium und Haushalt hast. Kein Kind hat etwas davon, wenn Mama zwischen lernen, putzen und spielen hin und her springen muss und zu keiner Tätigkeit richtig kommt. Dann ist es besser noch 2 Stunden in der Krippe aufgehoben und Du kannst danach entspannt mit ihm zusammen sein. Zu Deinem Bruder: ich denke wie die Vorschreiberinnen, dass er lernen muss, für sich und Euren Haushalt Verantwortung zu übernehmen. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass das sehr schwierig ist, ihm das Nahe zu bringen, wenn er das bisher von Eurer Mutter und dann auch von Dir anders gewöhnt ist. Ein 16 Jähriger ist da viel schwerer zu "erziehen" als ein Kind. Mitten in der Pubertät. Du solltest auf jeden Fall eindringlich mit ihm reden und feste Aufgaben vereinbaren. Wenn das gar nicht klappt, dann würde ich versuchen, mit ihm zusammen eine Art Beziehungs- oder Erziehungsberatung zu machen. Da muss sich etwas ändern, sonst gehst Du an der Fülle Deiner Aufgaben und Deiner Verantwortung unter und wirst keinem mehr gerecht. Ich kenne diese Problematik mit Jugendlichen, die keine Verantwortung übernehmen aus meiner eigenen (Groß-)familie und durch den Beruf meines Mannes (Lehrer in der Erwachsenenbildung (16-25 Jahre)). Für Dich kann die Beziehung zu Deinem Bruder zur größten Belastung werden, wenn sich dort nichts ändert. Ich will Dir damit nicht zu nahe treten, vielleicht klingt es auch hier im Internet daramtischer als es ist. Nimm´ das hier einfach als Gedankenanstoß. Viele Grüße und viel Erfolg, Sabine