Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben...ich hab da mal eine Frage. Mein ältester Sohn ist 4 Jahre und wir hatten damals recht lange nach einem geeigneten Kindergarten gesucht. Dieser ist toll. Ca. 80 Kinder, altersmäßig unterteilt. Die Kita hat ein tolles, regelmäßiges Angebot. Jeden Früh Morgenkreis, danach Beschäftigung. Mo - Englisch Di - Malen / Basteln Mi - Sport Do - Zahlenland Fr - Waldtag mit gesundem Frühstück. Nach der Förderung freie Beschäftigung. Mein Sohn hat in diesem Jahr unheimlich viel gelernt. Nun ist es so, dass wir weit weg ziehen und nun leider einen neuen Kindergarten suchen müssen. Ich hatte mir bereits einige angeschaut und bin ganz verunsichert. Es gibt dort einen evangelischen Kindergarten. Es wird Morgens mit einem Morgenkreis begonnen und Lieder über Gott gesungen ( das ist für mich schön, da wir selbst gläubig sind). Anschließend bieten die Erzieher Beschäftigungen an, wo sich die Kinder aussuchen können, wo sie hingehen möchten. Die Kinder sind auch in gemischten Gruppen ( 3 -6 Jahre). Der ganze Kindergarten hat eine Kapazität für 60 Kinder. Mir ist aufgefallen, dass sie recht wenig Spielzeug haben. Ist das bedenklich? Naja, ich hab zu Hause einen ganzen Sack voll...und dennoch liegt das Zeug nur rum. Ich kann mir nicht vorstellen, dass in altergemischten Gruppen, sinnvolle Beschäftigungen statt finden. Mir liegt sehr viel daran, dass mein Kind auf die Schule gut vorbereitet wird. Vielleicht haltet ihr mich jetzt für bedeppt. Klar, es sind Kinder,...die wollen Spielen...., aber wer will als Mutter nicht das Beste für sein Kind???? Wie sind Eure Kindergärten und was habt ihr für Erfahrungen mit gemischten Gruppen?? Jetzt sagt aber bitte nicht, die Großen lernen Rücksicht und die Kleinen schauen sich vieles von den Großen ab. Mein Sohn ist so schüchtern, er kann sich nicht mal gegen seinen kleinen Bruder durchsetzten. Liebe Grüße Cindy
Hallo, meine große ist in einer altersgemischten Gruppe und in der Ferienzeit kommt noch der Hort hinzu. Es hat nicht nur die vorteile, die du nicht lesen willst *G* sondern auch noch andere...die kleineren lernen sich durchzusetzten, damit die großen nicht immer alles bestimmen. Meine Maus findet es so ganz prima...aber am liebsten sind ihr Schulferien, da dann die horties mit dabei sind. Unser Konzept im groben: anerkannter Bewegungskindergarten. Integrationskindergarten Konsultationskindergarten schwerpunkt bewegung und ernährung. Morgens wird zusammen gefrühstückt (alle zusammen, alle das gleiche) dann wird ein stuhlkreis gemacht und besprochen wie der tag abläuft und was die kinder gerne möchten und wer warum fehlt. danach gehts weiter montags: gruppenübergreifendes angebot (jede gruppe hat über ein jahr ein projekt und die kinder schauen am anfang mal in alle rein und entscheiden sich dann für eins) dienstags: die kinder entscheiden Mittwochs: ausflugtag donnerstag: turnen freitags: "lernstunde" und die kinder entscheiden. ansonten wird jeden Tag!!!! rausgegangen auch bei regen (es sei denn es gießt wie aus eimern) jede gruppe hat noch ein internes projekt das spielerisch vermittelt wird. wir haben gerade...ich du er sie es...das bin ich , das bist du. sooooo ich könnte jetzt noch ne stunde weiterschreiben weil in meinem kindergarten soooooooooooo viel tolles mit den kindern gemacht wird. aber das wird zu viel *G* aber eins noch ...der kiga hat einen igenen garten in dem die kinder anpflanzen, selber ernten und selber verarbeiten.(und dann natürlcih auch essen *G)
hier gehts eh nicht anders, aber ich finde meine haben sehr viel gelernt von den größeren. Und mein 5,5 jähriger ist jetzt schon stolz ab September ein Vorschulkind zu sein und endlich einer der großen im kiga. Unser KIGA ist ein BRK Kiga. Aufnahme 75 Kinder in 3 gruppen. um 9 uhr findet der Morgenkreis statt. hab mal von der hp geklaut: Täglich: * 7.00 Uhr - 8.00 Uhr Bringzeit * 8.00 Uhr - 8.30 Uhr Würzburger Trainingsprogramm (ab Januar) * 8.45 Uhr -9.00 Uhr Morgenkreis ( Geschichten, Lieder, Kreisspiele u. v. m. ) * 9.00Uhr - 12.00 Uhr - Freispiel - gezielte Beschäftigung - Stuhlkreis (z. B. Bilderbuch, Kreisspiele) - Gartenaufenthalt bzw. Spaziergänge - Gleitende Brotzeit * 12.00 Uhr Mittagessen und Brotzeit * 13.00 Uhr - 14.00 Uhr Mittagsclub (Dienstag bis Donnerstag) * 13.00 Uhr - 15.00 Uhr Abholzeit Wöchentlich: * Turnen Jede Gruppe hat einen festen Turntag, der am Anfang des Jahres bekannt gegeben wird. An diesem Tag gehen wir jeweils mit der Hälfte der Kinder in den Turnraum, ziehen uns um und gestalten die Stunde mit Gymnastik, Laufspielen, Geräteturnen und vielem mehr. * Kochen An unserem Kochtag bereiten wir mit den Kindern zusammen verschiedenste Gerichte zu, welche wir anschließend miteinander genießen. * Gruppenarbeit Bei der Gruppenarbeit werden die Vorschulkinder altersspezifisch in Kleingruppen gefördert und auf die Schule vorbereitet. * Mittagsclub Wir bieten 3 mal in der Woche von 13.00 Uhr - 14.00 Uhr einen Mittagsclub an. Dienstag ---> Singen, Spielen, Tanzen Mittwoch ---> Erlebniswelt Garten Donnerstag ---> Lebendige Geschichten Unser Ziel ist es: Sich gemeinsam mit viel Spaß und Freue über einen längeren Zeitraum mit einem Thema zu beschäftigen. * Kinderwunschtag ( Nähere Erläuterungen unter " Pädagogische Schwerpunkte " ) * Spielzeugtag Am Spielzeugtag können die Kinder eines ihrer Lieblingsspielsachen mit in den Kindergarten bringen. Besonderheiten: * Sonstiges Passend zum Thema machen wir Ausflüge, Besichtigungen besuchen z.B. das Pflegeheim oder laden uns Puppenspieler, Zauberer o. ä. ein! * Geburtstage, Feste und Feiern Selbstverständlich wird von jedem Kind der Geburtstag in der Gruppe gefeiert. Das Geburtstagskind darf an diesem Tag z.B. Kuchen, Würstel, Obstsalat o. ä. mitbringen. Bei gegebenen Anlässen gestalten wir gerne Feste und Feiern (z.B. Sommerfest, Osterfeier usw.). und noch viel anderes wie spielzeugfreie zeit, ausflüge, vorschulprogramm (+ würzburger programm und zahlenprojekt) lg tine
Bei uns ist es auch ein ev. KiGa. Man kann da die Kinder von 7.30 bis 8.30 bringen. Ab 7.30 eben bis ca. 9.30 ist freies Spielen. Wobei die Erzieherinnen immer was mit den Kindern spielen, lesen etc. Da wird dann gemeinsam gefrühstückt. Danach findet das "Programm" statt. Montags ist z.b. immer Sport. Dienstag alle 14 Tage Waldtag. Donnerstag ist alle 14 Tage Kochtag. Freitag ist so gegen 8.45 eine kleine Morgenandacht mit allen Kindern. An den anderen Tagen weiß ich nicht, was so gemacht wird. Meist wird gemalt, gebastelt usw. Diese Arbeiten werden dann entweder gesammelt, oder zu besonderen Anlässen (Muttertag, Ostern...) verschenkt. In den Garten gehen die Kinder immer erst ab 12 Uhr. Manchmal aber auch schon nach der Pause, wenn es sehr warm ist oder einfach gemerkt wird, sie brauchen "Tobezeit". Die Vorschulkinder haben täglich Programm. Genaues weiß ich darüber aber nicht, habe noch kein Vorschulkind. Ansonsten will der KiGa die Kinder für die Schule vorbereiten. Den Kindern helfen zu selbständigen, selbstbewussten kleinen Leuten zu werden. Sie sollen sie gegenseitig helfen, helfen lassen, auch mal streiten und sich vertragen. Eben alles, was so dazu gehört. Sich in der Gruppe einfügen, aber auch behaupten. Der Kindergarten hat bei uns als Leitsatz eine von Goethe, aber den genauen Wortlaut weiß ich nicht. So in der Art, dass jedes Kind andere Gaben hat, die er gut kann, und eben dann so angenommen werden soll, wie es ist. Die altersgemischten Gruppen sind für mich nicht grad das was ich wollte. Aber es macht unserer Tochter keine Schwierigkeiten. Außer dass sie viel Sch.. lernt, was die ihr oft sagen, schlimme Ausdrücke z.b. Deshalb mag ich es nicht. Auf der anderen Seite lernt sie aber auch einiges Gutes von den Großen. Bei uns sind auch eindeutig zu wenig Betreuerinnen für die vielen Kinder. Es sind pro Gruppe bis zu 25 Kinder, alle zwischen 3 und 6 Jahren, und je zwei Kinder unter 3. Dazu nur 1 Erzieherin und 1 Pflegerin. Das ist mir persönlich vieeel zu wenig. Aber es scheint zu klappen. Der ganze Kindergarten hat 3 Gruppen. Mehr fällt mir jetzt mal nicht ein. Das war lang genug. Sorry. Ich hoffe, es hat Dich nicht zu sehr genervt. Melli
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita