Mitglied inaktiv
Also: 1. Offene Kita oder einzelne Gruppen? 2. Werden bei euch Zähne geputzt ja oder nein, wenn ja wie schaffen es die Erzieher das wirklich jeder seine nimmt und auch nur für seine Zähne. 3. Wieviel Kinder in der Kita, wieviel Erwachsene? 4. Habt ihr einen Kuschelraum, einen Raum zum ausruhen, wo manche auch schlafen? Wie ist es da mit der Aufsicht? Ist da immer wer bei? 5. Sind/ sollen Kinder immer unter Aufsicht sein? Danke im Voraus Yvonne
1. Offene Kita oder einzelne Gruppen? Offenes Konzept. 2. Werden bei euch Zähne geputzt ja oder nein, wenn ja wie schaffen es die Erzieher das wirklich jeder seine nimmt und auch nur für seine Zähne. Bei uns werden Zähne geputze. Die Zahnbürsten stehen auf einen hohen Regal, und die Kinder bekommen die Bürsten von der erzieherin. 3. Wieviel Kinder in der Kita, wieviel Erwachsene? 42 Kinder, 6 Erzieher 4. Habt ihr einen Kuschelraum, einen Raum zum ausruhen, wo manche auch schlafen? Wie ist es da mit der Aufsicht? Ist da immer wer bei? Wir ahben eine Kuschelecke, wo auch schonmal das ein oder andere Kind einschläft. da steht dann nicht immer jemand daneben. 5. Sind/ sollen Kinder immer unter Aufsicht sein? Nein, ich denke das geht auch nicht.
Hallo, zu 1) einzelne Gruppen zu 2) Ja, wer will kann Zähne putzen. Vorrausgesetzt die Kinder haben ihre eigenen Zahnbürsten dabei. Becher mit Zahnbürste und Zahnpasta stehen in einem Regal und werden nach dem Mittagessen verteilt. Alles ist mit Namen versehen und die Kinder wissen auch, wem was gehört. Die Kinder putzen allein. Wenn es zu lange dauert oder zu laut wird, sehen sie nach ihnen. Zu 3) In unserer Kita gibt es 3 Gruppen. Unsere Gruppe hat 22 Kinder, nebenan sind 20 Kinder drin und daneben sind nur 12. Jede Gruppe hat 2 Erzieherinnen. Unsere hat noch eine neue Praktikantin dazu bekommen. Zu 4) Ja, es gibt einen Schlafraum, oberhalb des Gruppenraumes und über eine große Treppe zu erreichen. Dort wird zu Beginn des Mittagsschlafes eine Geschichte vorgelesen. Wer danach nicht eingeschlafen ist, geht wieder mit runter. Schlafende Kinder bleiben oben allein und kommen auch allein wieder herunter. Die Erzieherin bleibt ca. eine halbe Stunde mit oben. Zu 5) Naja, es wäre schon schön, wenn sie meinen kleinen Liebling IMMER im Auge haben würden, aber ich befürchte, bei sovielen Kindern und nur 4 paar geschulten Augen geht es einfach nicht. Und wer darauf pocht, wird da wohl auf Granit beißen. Ich kann nicht mal ein Kind permanent im Auge haben. Wie soll das dann die Erzieherin bei so einer Menge Kinder können??? LG sylvia
1. einzelne Gruppen 2. - ja, - Symbolisch zugeordnet - bei Verwechselungen gibt es sofort eine neue 3. 50 Kinder 3 Vollzeit 2 Teilzeit 1 im Anerkennungsjahr 1 Praktikantin 4. Habt ihr einen Kuschelraum, einen Raum zum ausruhen, wo manche auch schlafen? Wie ist es da mit der Aufsicht? Ist da immer wer bei? - Kuschelraum ja - Aufsicht nein - keine regelmäßig schlafenden Kinder 5. wie sollen sie sich denn da frei entwickeln? Gruß Marianne
Hallo, 1. Offene Kita oder einzelne Gruppen? offenes Konzept mit Gruppenbindung 2. Werden bei euch Zähne geputzt ja oder nein, wenn ja wie schaffen es die Erzieher das wirklich jeder seine nimmt und auch nur für seine Zähne. nein, der Kindergarten ist nur Halbtags und Mittags gehen die Kinder nach Hause - also gibt es kein Zähneputzen 3. Wieviel Kinder in der Kita, wieviel Erwachsene? Drei Gruppen mit 25-28 Kinder, jede Gruppe hat eine Erzieherin und eine Kinderpflegerin - 6 Erwachsene (die KiGa-Leitung hat auch eine eigene Gruppe) 4. Habt ihr einen Kuschelraum, einen Raum zum ausruhen, wo manche auch schlafen? Wie ist es da mit der Aufsicht? Ist da immer wer bei? nein, es gibt keinen Ruheraum und keine Schlaf oder Rückziehmöglichkeit für die Kinder da es nur eine Halbtagseinrichtung ist. 5. Sind/ sollen Kinder immer unter Aufsicht sein? Die Kinder spielen des öfteren im Gang oder in der Turnhalle ohne extra Aufsicht. Schön wäre es zwar, aber bei dem Personalschlüssel ist eine durchgehende Aufsicht in Turnhalle oder Waschraum nicht möglich. Steffi
Hallo, 1. wir haben einzelne Gruppen (2 Vormittags und 1 Nachmittagsgruppe (wo dann auch die Ganztagskinder rüberwechseln nach dem Essen) 2. jedes Kind hat ein bestimmtes Symbol,das auch im Waschraum gilt (bei uns gibt es drei Waschräume) und dort steht dann der Zahnputzbecher mit der Bürste drin! Zähneputzen nach dem Frühstück ist Pflicht und bei Verwechslungen wird sofort gewechselt! 3. wir haben 20 Kinder pro Gruppe und immer eine Erzieherin,eine Kinderpflergerin und eine Praktikantin 4. es gibt einen super schönen Kuschelraum mit Matratzen und Himmelszelt,wo die Kinder schlafen können (aber nicht müssen) und im gleichen Raum eine Vorleseecke mit ganz viel Kissen um den Stuhl drum herum 5. in jedem Raum ist mindestens eine Erzieherin oder eine Kinderpflegerin,die dann die Aufsicht führt-das gilt auch für den Aussenbereich! Die Kinder dürfen nach dem Frühstück und dem Guten-Morgen-Kreis auch mal die Gruppen wechseln und es wird immer drauf geachtet,dass eine Aufsichtsperson pro Zimmer anwesend ist!Das heisst aber nicht,dass sie sich fortwährend einmischt :-)) Die Kinder müssen ja auch lernen,Konflikte auszutragen und sich miteinander zu beschäftigen! Was ich besonders schön finde: die Großen kümmern sich auch mal um die Kleinen: helfen beim Anziehen oder Schuhe zubinden oder mal bei Mittagessen.Ein ganz tolles,soziales Engagement,das dort stattfindet! LG Jessy
Also: 1. Offene Kita oder einzelne Gruppen? Halboffen, also bei uns gibt es Gruppen, aber die Kinder dürfen zu den Freispielzeiten auch in die anderne Gruppen zum spielen. 2. Werden bei euch Zähne geputzt ja oder nein, wenn ja wie schaffen es die Erzieher das wirklich jeder seine nimmt und auch nur für seine Zähne. Nein, unser KIGA schließt eh um 15 Uhr. Es gibt nur ganz vereinzelte Kinder die das tun 3. Wieviel Kinder in der Kita, wieviel Erwachsene? zwischen 75 und 80 Kinder 6 Erwachsene. Jede Gruppe hat 25-27 Kinder 1 Kinderpflegerin und 1 Erzieherin 4. Habt ihr einen Kuschelraum, einen Raum zum ausruhen, wo manche auch schlafen? Wie ist es da mit der Aufsicht? Ist da immer wer bei? in jeder Gruppe gibts eine Kuschelecke. Außerdem gibts einen Snoozelraum. In dem Raum ist keine Erwachsene Person, es wird aber immer wieder gekuckt und es dürfen auch nur eine bestimmte Anzahl Kinder rein. 5. Sind/ sollen Kinder immer unter Aufsicht sein? Jein. Ein Auge oder Ohr sollte immer mal wieder bei den Kindern sein. Aber eine ständige Oberkontrolle nein. D.h. für mich die älteren Kinder sollen alleine auch mal einige Minuten was machen können. viele grüße tine
1. Offene Kita oder einzelne Gruppen? einzelne gruppen. anders würde ich es nicht haben wollen, weil so jede gruppe ihrem alter entsprechend gefördert wird. 2. Werden bei euch Zähne geputzt ja oder nein, wenn ja wie schaffen es die Erzieher das wirklich jeder seine nimmt und auch nur für seine Zähne. nein, wird bei uns nicht gemacht. 3. Wieviel Kinder in der Kita, wieviel Erwachsene? 5 oder 6 gruppen, pro gruppe 6 - 10 kinder und ein erzieher, plus springer, die reingehen, wenn der erzieher mal kurz weg muss, plus praktikanten, musiklehrerin, bibliothekarin usw. 4. Habt ihr einen Kuschelraum, einen Raum zum ausruhen, wo manche auch schlafen? Wie ist es da mit der Aufsicht? Ist da immer wer bei? es wird in jeder gruppe von 12.15 bis 14.15 uhr mittagsschlaf gehalten. ja, es ist immer einer dabei, die erzieherin nämlich. :-) in unserem kiga sind die kinder NIE unbeaufsichtigt, weder drinnen, noch draußen. 5. Sind/ sollen Kinder immer unter Aufsicht sein? ja, das verlange ich, und so wird es hier auch gehandhabt. kein kind verlässt allein den raum (jede gruppe hat einen festen raum, der nur zum turnen, musikunterricht, draußen spielen o. ä. verlassen wird), draußen ist das areal zum spielen eingezäunt. und ein erzieher reicht locker aus, um 6 - 10 kinder im auge zu behalten. lg
1. Ja 2. Nein, wird nicht geputzt 3. 68 Kinder, 8 Erzieher + 1-2 Praktikante 4. Ja, Ruheraum ist´da, da können die Kinder auch die Tür hinter sich zu machen, müssen aber vorher Bescheid sagen. 5. Nein, glaube nicht. LG ELke
1. Offene Kita oder einzelne Gruppen? Halboffen, Morgen- und Abschlusskreis in den Gruppen. 2. Werden bei euch Zähne geputzt ja oder nein, wenn ja wie schaffen es die Erzieher das wirklich jeder seine nimmt und auch nur für seine Zähne. nein, nachdem die Zahnbürsten immer verwechselt wurden oder schon mal durchs Bad flogen, wird jetzt nicht mehr im KiGa geputzt. 3. Wieviel Kinder in der Kita, wieviel Erwachsene? 4 GRuppen mit insgesamt 86 Kindern. Zwei Integrativgruppen mit je drei Betreuuern, zwei normale Gruppen mit je zwei Betreuern. Dazu zwei Erzieher, die nicht in den Gruppen sind, sondern je nach Tagesangebot die verschiedenen Aktivitäten organisieren und ducrhführen. 4. Habt ihr einen Kuschelraum, einen Raum zum ausruhen, wo manche auch schlafen? Wie ist es da mit der Aufsicht? Ist da immer wer bei? Kuschelraum ja.Schlafen tut da aber wohl keiner, wird eher zum Bilderangucken oder für Traumreisen genutzt. Der Raum grenzt an einen Gruppenraum, so dass die Kinder in der offenen Phase zwar dort rein können aber nicht direkt unter aufsicht sind. Es ist aber jemand im Nachbarraum und die Tür zu diesem Raum bleibt offen. 5. Sind/ sollen Kinder immer unter Aufsicht sein? Nein, das geht ja auch gar nicht bei 90 Kindern. Gerade nachmittags, wenn nur noch wenige Kinder da sind und entsprechend wenige Erzieher, dann kann man auf dem großen außengelände gar nicht jeden im Auge behalten. aber die Erzieher wissen immer, wo die Kleinen uingefähr sind. LG, lupa
1. Offene Kita oder einzelne Gruppen? 5 einzelne Gruppen 2. Werden bei euch Zähne geputzt ja oder nein, wenn ja wie schaffen es die Erzieher das wirklich jeder seine nimmt und auch nur für seine Zähne. ja werden bei uns. Da wurde noch nie was verwechselt. Jedes Kind hat seine Sachen unter seinem Symbol stehen und nimmt nur da die Sachen weg. Gab´s noch nie Probleme 3. Wieviel Kinder in der Kita, wieviel Erwachsene? ca 100 Kinder 9 fest angestellte dazu kommen im Moment 4 Jahresprakitkanten 4. Habt ihr einen Kuschelraum, einen Raum zum ausruhen, wo manche auch schlafen? Wie ist es da mit der Aufsicht? Ist da immer wer bei? Die Kinder die GHanztags da sind können in einem Vorraum schlafen. Da liegen Matrazen, Kissen, Decken etc. Da ist immer eine Erzieherin anwesend 5. Sind/ sollen Kinder immer unter Aufsicht sein? Eigentlich ist immer jemand da der die Kinder im Auge hat.
1. Geschlossene Gruppen. Offene Arbeit habe ich in meiner Arbeit noch nie positiv erlebt, die Kinder sind damit überfordert gewesen, zu viele Bezugspersonen, zu viele Kinder. 2. Ja. Wie sie es schaffen? Indem man Vorbild ist. 3. Normaler Gruppenschnitt ist 25 Kinder und eine Erzieherstelle, meist Vollzeit und eine Ergänzungskraft die ebenfalls die Erzieherausbildung abgeschlossen hat oder oft (weil billiger) KinderpflegerIn. 4. und 5. Kinder brauchen Rückzugsmöglichkeiten und sollen nicht immer unter Beaufsichtigung sein. Dazu gehört auch, Kinder mal alleine im Hof spielen zu lassen. Als Fachkraft ist man verpflichtet, alle zehn Minuten zu kontrollieren und die Aufsicht vorausschauend zu gestalten (Kinder bauen Burg im Sand = alles klar, Kinder schnitzen sich Schwerter aus Stöcken = mal im Auge behalten). Das oberste Ziel von Erziehung ist, den Kindern Selbständigkeit und Freiheit zu vermitteln und dazu müssen sie auch die Möglichkeit haben, sich ohne Erwachsene auszuprobieren.
hallo, ich habe die anderen kommentare nicht gelesen, möchte aber trotzdem etwas dazu schreiben. ich bin erzieherin in einem kleinen kindergarten. dort gibt es drei altersgemischte (2,5j.-6j.)gruppen, in der höchstens 25 kinder gehen (zur zeit sind es so um die 22, da nicht so viele anmeldungen waren wegen neuen kindergarten ein ort weiter). ich kenne nur das konzept der einzelnen gruppen also habe noch nicht ganz offen gearbeitet, aber ich denke beide stile haben ihre vor- und nachteile. in jeder gruppe sind zwei erzieherinnen. wir haben uns so aufgeteilt, dass jedentag einer von uns dran ist und etwas schaut, dass alle kinder zähne putzen, die ganz kleinen und neuen kinder werden anfangs auch noch im waschraum begleitet. die großen machen schon alles alleine (sogar freiwillig). wir in der kita haben keinen extra raum fürs kuscheln/schlafen, aber unsere kids brauchen es auch nicht ganz so stark, denn die kita geht "nur" bis 14 uhr. die ruhe oder so brauchen ziehen sich in die leseecke zurück. speziell in unserer gruppe gibt es noch einen spielboden (zweite ebene), wo es auch kissen und solche sachen gibt, dorthin können sich die kids auch zurückziehen. im allgemeinen sind die kids ja unter aufsicht. wir schauen bloß nicht jedes kind immer direkt an (weiß net wie ich das beschreiben soll). sie haben auch ecken und draußen freiräume, wo sie auch alleine spielen, wir erzieherinnen schauen zwar ab und zu nach, ob noch alle kinder da sind bzw. ob alles in ordnung ist, aber ich finde, die kids müssen nicht ständig permanent unter aufsicht stehen- gut für ihr selbstwertgefühl. jüngere werden noch mehr begleitet, aber nach und nach kann man sie spielen lassen ohne ständig drauf zu gucken. vor allem wollen wir die kids auch darin bestärken sich zu trauen alleine etwas zu schaffen und auch von sich aus bescheid sagen, wenn Z.b. dem freund etwas passiert ist. ich hoffe ich konnte deine antworten gebügend beantworten.
1. Einzelne Gruppen: 3 Mon. - 1,5 Jaher / 1,5-3 Jahre / 3-ca.4 Jahre /4 Jahre bis Einschulung 2. Die Zähne werden geputzt, jedes Kind hat seine Zahnbürste mit Becher (mit Namen drauf). Es sind 3, bzw. 4 Kinder pro Erzieherin also geht das ganz gut. 3. Bei den Babies max. 3 Kinder pro Ezieherin, bei den 1,5-3 Jährigen max. 4 Kinder und bei den grösseren Kindern max. 5 Kinder pro Erzieherin 4. Es gibt für jede Gruppe einen Schlafraum wo die Kinder Mittagsschlaf halten, das ist immer jemand dabei. Zusätzlich gibt es an den Gruppenraum angehängt einen Ausruhraum wo man auch schlafen kann. Im Raum selbst gibt es eine Kuschelcke mit Teppich, Sofa und Büchern. 5. Die Kinder sind IMMER unter Aufsicht!
Hallo Yvonne, Zu 1: Einzelne Gruppen. Nach dem Mittagessen sind allerdings alle Gruppen (insgesamt 3) zusammen da nach dem Mittagessen nur noch ca. 15 Kinder da sind. Die anderen werden um 12 Uhr abgeholt. Zu 2: Ja, im Kindergarten werden die Zähne geputzt. Jedes Kind hat eine eigene Zahnbürste die hochgestellt wird. Die Erzieher sorgen dafür, dass jedes Kind seine Bürste bekommt. Zu 3: 2 Erzieher pro Gruppe. Eine Gruppe besteht momentan aus ca. 12-15 Kindern da der Kiga noch neu ist. Es werden allerdings mit der Zeit immer mehr Kinder dazukommen, sodass es 25 Kinder pro Gruppe sein werden. Zu 4: Ja, es gibt einen Kuschelraum. Nach dem Mittagessen um 12 Uhr werden die Kinder gefragt, ob sie mit rauf in den Ruheraum (so wird er genannt) mitkommen möchten. Es wird eine Geschichte vorgelesen. Betreuung ist da. Die, die nicht mit möchten bleiben im Gruppenraum mit Aufsicht. Zu 5: Ja, wäre mir sehr recht wenn mein Sohn immer unter Aufsicht wäre. Es ist aber leider nicht so. Schöne Umfrage, gute Idee. LG Meli
1)In Gruppen: 6 Wochen - 18 Monate / 18 Monaten - 3 / 3-5 / Gruppen fuer nach- und vor den Schulzeiten 2) Mein Sohn ist 2, und in der Gruppe werden die Zaehne nicht geputzt. Ich weiss nicht wie es bei den anderen ist, aber ich glaube nicht 3) 6 Wochen-18 Monate: 3 Kinder pro Erwachsene / 18 Monate-3 Jahre: 4 Kinder pro Erwachsene / 3-5: 6-8 Kinder pro Erwachsene - eine Erwachsene ist immer dabei um zu helfen, wo Hilfe benoetigt ist 4+5) Die Kinder sind IMMER unter Aufsicht. Es gibt zwar kein Kuschelraum, aber jedes Kind hat sein eigenes "Bettchen" und normalerweise machen alle gleichzeitig Mittagschlaf.
Hallo, vorweg: Unsere beiden sind in einer KiTa mit 2 kleinen altersgemischten Gruppen à 15 Kinder, d.h. insgesamt 30 Kinder, davon 15 unter 3 Jahren. Zu Deinen Fragen: 1. für die Großen offene Gruppen, die Kleinen (d.h. bis sie laufen können) geschlossene Gruppe 2. Zähne werden regelmäßig nach dem Mittagessen geputzt; die Kinderzahnbürsten werden in der einen Gruppe in eine Leiste gesteckt, außerhalb der Kinderreichweite und mit Namen versehen (Becher separat), in der anderen Gruppe hat jedes Kind einen eigenen Putzbecher, in dem die Zahnbürste steht, auch außerhalb der Kinderreichweite. 3. 30 Kinder (2 Gruppen), jede Gruppe 3 Erzieherinnen plus eine Praktikantin, dazu KiTa-Leiterin, Koch- und Putzfrau 4. Jede Gruppe hat einen Schlafraum, aber auch eine Kuschelecke im Gruppne- oder Nebenraum. Aufsicht von Erwachsenen gibt es nur, wenn Kleine (unter 3) dabei sind. Allerdings passen auch die Großen auf die Kleinen auf (ist halt ein Vorteil von kleinen altersgemischten Gruppen von ganz klein an) 5. Wenn mind. 2 Große, d.h. über 3 Jahre, sich zusammentun, dann dürfen sie auch mal alleine raus, oder aleine im Nebenraum spielen. Bei den Kleinen ist immer ein Erwachsener dabei (gesetzliche Vorschrift). I.d.R. sind die Kinder nie allein. LG Heike
1. Offene Kita oder einzelne Gruppen? Halboffen, also einzelne Gruppen, aber man darf sich besuchen. 2. Werden bei euch Zähne geputzt ja oder nein, wenn ja wie schaffen es die Erzieher das wirklich jeder seine nimmt und auch nur für seine Zähne. Ja, die Zähne werden geputzt, und jedes Kind hat seine Zahnbürste am Haken mit seinem Handtuch hängen. Wie die Erzieher vorgehen, weiß ich nicht, war noch nie dabei. 3. Wieviel Kinder in der Kita, wieviel Erwachsene? In der Gruppe von 3-6 Jahren wie in allen städtischen Kindergärten 2 volle Stellen auf 25 Kinder. In der Gruppe von 4 Monaten bis 6 Jahren wie in allen städtischen Kindergärten 3 volle Stellen (eine davon teilen sich bei uns zwei Erzieherinnen) auf 15 Kinder. Manchmal ergänzt durch Jahrespraktikanten oder so. 4. Habt ihr einen Kuschelraum, einen Raum zum ausruhen, wo manche auch schlafen? Wie ist es da mit der Aufsicht? Ist da immer wer bei? Ja, für die Kleinen gibt es einen Schlafraum, für die Größeren einen Kuschelraum. Es ist normalerweise keine Aufsicht dabei, es wird immer mal geguckt. 5. Sind/ sollen Kinder immer unter Aufsicht sein? Nein, sollen sie nicht, sie sollen auch mal in einer Ecke vor sich hinwurschteln dürfen, wenn keine Gefahren in der Nähe sind. Allerdings muss dann immer mal kontrolliert werden, ob alles in Ordnung ist. LG sun
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..