Mitglied inaktiv
Hallo, unser Sohn (3 1/2 Jahre, 102 cm, aber "kurze Beine") wünscht sich so sehr ein Fahrrad. Aus dem 12,5" Zoll Puky-Laufrad fährt er ganz sicher und kann super das Gleichgewicht halten (ewig lange Berg runter brausen mit Beine hoch). Nun sind wir sehr unschlüssig, ob es noch Sinn macht ein Fahrrad in der 12,5" Zoll-Größe zu kaufen, oder ob man doch lieber gleich 16"Zoll nimmt, damit man länger etwas davon hat. Ich möchte eigentlich von Anfang an auf Stützräder verzichten, denn dafür hatte er ja das Laufrad. Ich habe auch noch eine 2jährige Tochter, die dann das Laufrad bekommen soll (bisher aber noch nicht raufpasste). Habt Ihr Erfahrungen, wie lange die Kinder auf 12,5" Zoll- Rädern fahren können?? Würde eigentlich auch sehr gerne wieder ein PUKY-Fahrrad nehmen, da mich die Qualität doch sehr überzeugt hat (haben Laufrad und Roller davon). Dummerweise haben meine Eltern schon ein 16"Zoll Fahrrad von Bekannten gebraucht gekauft, dass mir aber bei weitem nicht so stabil vorkommt... Weiß jemand Rat? Danke im Voraus, Rike und die Zwei-Eumel
Ich glaub, ich würd dann ein 16Zoll Rad nehmen. Stützräder sind wirklich nicht nötig, meiner stieg mit zweieinhalb aufs Rad vom Nachbarskind und fuhr los. Habt ihr die Chance ihn Probesitzen zu lassen? Ne Freundin von meinem ist auch nicht groß und hat 16Zoll Rad, kommt super damit klar. Zur Marke Puky oder Enik, nehmen sich nicht viel. Kenne andere aber nicht. Liebe Grüße Becky
Hallo, Puky hat glaub ich auch ein 14'' Rad. Zu groß sollte das Rad am Anfang nicht sein, es kann sein, daß dein Sohnemann nur anfahren kann, wenn er wei beim Laufrad erst mal mit den Füßen anschiebt und dann die Füße auf die Pedale setzt (war bei meiner Tochter so). LG Inge
Hallo also mien Sohn hat auf dem kleine 12,5 zoll nur wirklich genau EINMAL das freie fahren gelernt und schwupp wrs ihm zu klein. zum glück hatten wirs für genau diesen zweck auch einfach nur von der nachbarin geliehen und schon ein 16 zoll rad gekauft, übrigens ein billiges von PLUS dass SUPER gehalten hat und obwohl ich eigetnlich ein kleines marken schwein bin hat mich das rad echt überzeugt!! Also: zum "losradelnW nach dem umstieg vom laufrad war das 12 zoll kurz super...nach der ersten freien fahrt wars dann sofort überflüssig! (und auch zu klein) ein 16 zoll rad bei dem der sattel weit runter geht ist somit insgesamt sinnvoller... LG HEnni
Hallo, also unserer großen Tochter haben wir zum vierten Geburtstag ein Fahrrad geschenkt. (16 Zoll) Sie hat erst mit 5,5 Jahren ohne Stützräder fahren gelernt. Unsere kleine hatte ein Laufrad, wir haben ihr mit 4,5 Jahren das ganz kleine Puky-Fahrrad (12,5Zoll?) geschenkt. Zwei Stunden üben uns sie fuhr ohne Stützräder, aber wir dürfen immer noch nicht (sie ist schon 5!) den Sattel hoch machen, sie braucht die Sicherheit auf den Boden zu können mit beiden Füßen. Also ich würde auf jeden Fall das kleine Fahrrad kaufen. Viele Grüße Ulli
Ein Kind sollte immer mit beiden Beinen den Boden erreichen können beim Radfahren, nicht nur wenn sie es lernen. Unser Sohn ist 3 1/2 und ca. 104 cm groß. Er fährt ohne Stützräder Rad seid er 3 ist und er hat ein 12" Rad von Puky. Den Sattel haben wir bisher 2 oder 3 mal hochgestellt und da ist noch gut Luft, also nächstes Jahr kann er damit schon noch fahren. Er könnte auch schon ein 16" Rad fahren, aber mir ist es lieber wenn er auf dem kleinen weiter fährt. Er ist damit schon soooo schnell, da mag ich gar nicht dran denken wie er mir mit nem 16" Rad davon düsen würde. Ich würde ein gutes gebrauchtes 12" Rad kaufen und dann in einem Jahr ein größeres, vielleicht dann sofort schon ein 18" kaufen. LG Verena
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..