wolkenhimmel6
Sagt mal, nimmt bei gefütterten Winterstiefeln immer ne Nummer größer? Meine Mädels haben gerade Größe 26. Ich lass sie beim schuhmacher auch immer messen. Jetzt gutes nächste Woche beim Discounter Winterstiefel und ich überleg, ob ich dort nicht ein Paar für den kiga besorgen soll. Bin mir halt nur nicht mit der Größe so sicher. Das nächste Wechselpaar dann im Schuhgeschäft, aber da werd ich ja beraten. Wie macht ihr das?
Nö.... ich nehm die größe die bei ihm gemessen wurde
Bei Schneeschuhen nehme ich immer eine Nummer größer, weil sie bei sehr kalten Temperaturen dicke Socken anhaben und ich keine zwei Paar kaufen möchte. (die Schneetage kann man hier an einer Hand abzählen und richtig kalt wird es hier auch nicht) Bei normal gefütterten Winterschuhen nehme ich passende und kauf dann bei Bedarf noch mal ein neues Paar.
Ich kauf immer eine Nummer größer. Der Winter ist lang und hat noch nicht mal angefangen. Es kann also gut sein, dass die Schuhe, die ich jetzt gekauft habe, im richtigen Winter gar nicht mehr passen würden, wenn ich sie nicht eine Nummer größer gekauft hätte.
Ich male die Füße meiner Kinder ab und nehme dann die Schuhe, die passen und, wenn's knapp wird, die nächste Größe dazu.
Hallo, ich verwende für die Schuhe meiner Kinder beim Kauf immer schon das Fuß- und Schuhmessgerät "plus12", kennst Du das nicht? Damit stellst Du ganz leicht drei Dinge fest: - die tatsächliche Fußlänge Deines Kindes - die dafür richtige Schuhgröße mit etwas Luft für die Zehen - die korrekte Größe des Schuhs unabhängig davon, welche Größe draufsteht Schau mal, hier kannst Du Dir "plus12" anschauen: http://www.amazon.de/plus12-Innenschuhmessger%C3%A4t-Schuhgr%C3%B6%C3%9Fen-Millimeterskala-Gr%C3%B6%C3%9Fe/dp/B00168SCFK LG
Mit welcher Begründung sollen die den größer sein? Ich kauf immer die passende Größe, wachsen die Füße kauf ich eben noch mal nach Meine Kinder hatten noch nie dicke Socken in den SChuhen (sind ja schon gefüttert) Ich im Übrigen auch nciht, ich kauf auch einfach immer die passende Größe für mich Will die ja auch "ohne dicke Socken" anziehen und dann?
Die Schneeschuhe sind immer eine Nr. größer weil es beim ersten Schnee keine mehr gibt (außer vielleicht Markenschuhe im Schuhgeschäft) und jetzt passende dann aber unter Umständen nicht mehr passen. Mit ihren Stiefelchen kann meine Motte wohl kaum im Schnee spielen. Und bei uns schneit es wenn überhaupt mal eine Woche, da seh ich es auch nicht ein viel Geld dafür auszugeben. In Bayern ist das sicher etwas anderes. Die normal gefütterten Winterschuhe oder Stiefel, die sie den ganzen Winter anhaben, kauf ich auch passend und gerne Marke. P.S Wir ziehen immer noch dicke Wollsocken drüber, wenn wir stundenlang im Schnee spielen, sind da alle empfindlich. Im Alltag in unseren normalen Winterschuhen haben wir auch normale Socken an.
Danke für die Aufklärung Da hatte ich wohl immer Glück, die Stiefel haben immer den ganzen Winter gepasst :) Und ohne Extra fürn Schnee oder so :) Empfindlich is hier auch keiner
Ich nehme beim Schuhkauf immer eine Fußschablone mit (also vorher Kind barfuß auf eine Pappe stellen, Füße ummalen und ausschneiden). Das vergleiche ich dann immer mit der Innensohle vom Schuh (wenn man die rausnehmen kann) oder stecke die Pappschablone in den Schuh rein. Winterboots vom Discounter kaufe ich i.d.R. auch etwas reichlicher. Zum einen gibt's die ja schon jetzt im Oktober und nicht mehr im Januar.... und zum anderen ist meine Erfahrung, dass diese Billigboots eh nicht sooo warm halten wie die meisten Markenboots, daher gibt es dann noch dicke Socken und ggf. eine Lammfellsohle in den Schuh. Grüße Failte
Haben auch das plus12 und fahren gut damit.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op