Elternforum Kigakids

wegen der ganzen Diskussion unten und Frage wg. Betreuungsschlüssel

wegen der ganzen Diskussion unten und Frage wg. Betreuungsschlüssel

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich muss sagen, die Erzieherinnen haben einen echt harten Job, den ich persönlich nicht machen wollen würde, von daher Des Weiteren bin ich immer wieder überrascht, wenn ich lese, wieviele Kinder in einer Gruppe sind. Deshalb meine Frage, wie ist bei euch der Betreuungsschlüssel??? Wir haben im KiGa 4 Gruppen; davon sind zwei Gruppen für 3- 6 Jährige. In diesen Gruppen sind je 21 Kinder mit drei (festen) Betreuerinnen. Und ich muss sagen, es läuft super in diesem KiGa. Ich bin richtig froh, dass ich drei tolle Erzieherinnen habe und mein Sohn sich da pudelwohl fühlt! VG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, bei uns (städtisch) ist der betreuungsschlüssel 2:25 plus eine springerin im kindergarten, die bei krankheit / urlaub .... in den gruppen vertritt (kinder sind zwischen 3-6 jahre alt.) im hortbereich ist der betreuungsschlüssel 2:21. bei unserer tochter ist es ähnlich, nur das es noch zwei zusätzliche krippengruppen (1-3 jahre) gibt, die kleiner sind (12 kinder). lg biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser KiGa ist ein integrativer KiGa, sowas gibts nur selten, daher haben wir einen sehr guten Betreuungsschlüssel, da es zum einen Regelkinder gibt, die nach KiBiz betreut werden, zum anderen gibts aber auch heilpädagogisch betreute Kinder, die nach Sozialgesetzbuch betreut werden. Aus diesem Gemisch ergibt sich ein guter Personalschlüssel. Wir haben pro Gruppe 15-16 Kinder. Es gibt eine Heilpädagogin und eine Erzieherin, dazu noch 1-2 Jahrespraktikanten. In einer Gruppe gibts sogar noch zusätzlich eine Teilzeitkraft, da in dieser Gruppe auch noch ein Regelkind mit Integrativbetreuung ist und dafür gibts nochmal 15 Personalstunden pro Woche extra. In dieser Gruppe ist dann allerdings nur eine Praktikantin. Die Kinder in den Gruppen sind zwischen 2 und 6 Jahren alt, wobei in 1 Gruppe momentan Kinder zwischen 3 und 6 sind. Das kann sich aber nächstes Jahr ändern, da die Kinder von Anfang bis Ende in die gleiche Gruppe gehen. Dadurch bedingt, werden die neuen Kinder immer auf alle Gruppen aufgeteilt! LG, aNdrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich biete 2 Gruppen, je 21 Kinder (3-6 Jahre) werden von einer Fachkraft und einer Ergänzungskraft betreut. Die Kita ist, außer zwischen Weihnachten und Neujahr, immer geöffnet, d.h. die Betreuer haben nacheinander Urlaub, bleibt also jeweils einer allein. Vertretung bei Krankheit gibt es nicht. (theoretisch natürlich schon, in der Praxis aber nicht.) LG Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

27 Kinder zwischen 2,5- 6Jahre und (seit diesem Jahr! ) 3Vollzeitkräfte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist er bei 1:3 oder 1:4. LG Katia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns im KiGa gibt es 2 Gruppen mit 21 Kindern - in denen sind jeweils 2 Erzieherinnen. Dann haben wir noch eine Leitung, die aber wenn alle Gesund sind, von der Gruppenarbeit befreit ist. Zudem haben wir seit letztem Jahr noch eine Erzieherin in Teilzeit, die mit den Kindern turnt. Beide Gruppen haben Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hier wird eine neue kinderkrippe gebaut und wenn alles fertig ist ziehen dort 22 kinder von 0-3 jahren ein wir haben dann für alle kinder dort 4 erzieherinnen dazu kommen auch noch mal praktikanten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

2:22, wobei nur in ein paar Kernstunden am Tag UND wenn alle in allen Gruppen tatsächlich mal gesund sind, wirklich 2 da sind. Alltag ist daher 1:22. Keine Springkräfte, etc. Kinder U3 bis 6/7. Krippe 2:10, Springkräfte. Da ist es besser!!!!! Ich persönlich fände 2:15 GUT. Aber integrative Gruppen gibt es hier in der Stadt kaum und auch in FAmiliengruppen (1-6 Jahre) mit einem vergleichbaren Schlüssel krieg ich einfach keinen Platz für meine Kinder :-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns gibt es vier Gruppen es ist ein kirchlicher Kindergarten. 1.Regelgruppe 26 Kinder 3 Erzieherinnnen. 2.Gruppe Indikrativgruppe 11 Kinder 4 Erzieherinnen 3.Gruppe Kinder von 1,5 -3,5 Jahre 15 Kinder 3 Erzieherinnen 4.Gruppe Krippenkinder von 8 Wochen -1,5 Jahre 10 Kinder 4 Erziehrinnen. LG, Miri


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns sind alle Kindergärten kirchlich/städtisch. Der Betreuungsschlüssel ist bei allen gleich. Bei den über 3-Jährigen (wobei da auch fast-3-Jährige mit drin sind): 25 Kinder, 2 Betreuer (1 Erzieherin, 1 Kinderpflegerin oder wie das heißt). In den Krippengruppen (U3) sind 15 Kinder auf 3 Betreuer. Unser Kindergarten hat z.Zt. 3 Kiga-Gruppen und 2 Krippengruppen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin auch total zufrieden mit unserem Kiga und den Erzieherinnen. Der Kiga hat 5 Gruppen, eine davon integrativ (3-6 Jahre), 16 Kinder mit 3 Erzieherinnen. 3 Gruppen (auch 3-6 Jahre) mit bis zu 24 Kindern und je 2 Erzieherinnen und eine Gruppe, 14 Kinder (2-3 jährige) mit 3 Erzieherinnen.