Mitglied inaktiv
wer hat schon mal den Kiga gewechselt und warum? Würdet ihr es wieder machen? Ich habe meine Kids hier in den Kiga, weil ich ihn um die ecke habe und deshalb kein Auto benutzen muß. Glücklich bin ich von dem ersten Tag nicht richtig. Mein Großer hat nun 2 1/2 Jahre Kiga hinter sich und außer dem Pflichtprogramm Stuhlkreis, mal ein Bilderbuch und Bauecke, Basteltisch nichts erlebt. Für viele eltern ist es hier nur wichtig, dass die erzieherinnen da sind ( anwesend sind). Ich hätte auch gern ein bisschen Förderung im Kiga. Was für Ansprüche stellt ihr an eine gute Einrichtung?
Was stellst Du Dir denn vor? Und was beinhaltet Dein sogenanntes "Pflichtprogramm" denn genauer? Auf dem ersten Blick ist das doch schon eine ganze Menge. Die Frage ist doch, wie solche Basteltische und Bauecken aussehen. Wird den Kindern das Bastelmaterial hingeknallt nach dem Motto "macht mal was", oder gibt es Anregungen dazu? Für mich zuwenig Infos Deinerseits. Die KiTa haben wir nie gewechselt, weil wir bzw. unsere Kinder rundum glücklich dort waren und uns oft genug am Nachmittag noch 'ne Runde einkaufen geschickt haben, nur damit sie da noch etwas länger bleiben konnten. Und das sagt alles. :-) Ralph/Snoopy
wie lange hat er denn noch??? bei mir ist es wie bei ralph, ich habe sogar die betreuungszeit verlängert, weil ich es dick habe, mein kind abholen zu wollen und dann wieder heimgeschickt werde um später wiederzukommen....
was meinst du denn mit "nichts erlebt?" - gibt es keine kiga-feste? - keine ausflüge? - keine themenwochen? was fehlt dir denn? hast du so was schon mal angeregt? lg
Die Kinder waren in 2 Jahren 1 mal aus dem Kigagelände raus. Das Heißt sie waren spazieren und das auch nur weil cih es angeregt hatte. Sie Bekommen nur ganz selten die Sandsachen, die für viel Geld angeschafft wurden, da es zu viel Arbeit ist diese wieder aufzuräumen. Ausflüge gibt es dem entsprechende nicht und Themenwochen oder themengebundene Nagebote auch nicht ( zb. Wassser, Ernährung, mal was gemeinsam kochen oder ähnliches.) Die Erziehrinnen sind nie pünktlich. In der Bauecke sind die Materialien da und die Kinder beschäftigen sich dort alleine. Ich habe noch nie eine Erzieherin auf dem Boden geshen mit den Kindern bauen. Im Freien stehen sie da und schlichten die ganze Zeit streit. Würden sie mal mit den Kindern Ball spielen oder mit dem Seil oder ähnliches würde es weniger Streit geben. Die anderen Kinder sitzen suf dem kaltem Boden und wühlen mit den Händen im Sand. Wir hatten eine Erziehrin , diese hat im Freien kleine Angebote gemacht, da war es dann besser, aber diese wurde rausgemobbt. Mein Großer hat noch bis zum Sommer 2009 und der Zweite noch bis 2010 und die Zwillinge kommen nächstes Jahr im Februar rein. Ich habe also noch einige Zeit vor mir.
ok, das nenne ich in der tat dürftig. was sagt denn der elternbeirat dazu? bei uns kommt viel von dieser seite, zumindest was die kiga-feste angeht. hast du das schon mal auf einer elternversammlung angesprochen? was sagen denn andere eltern dazu? ich würde die zwillinge in einem anderen kiga anmelden. was sagen denn die beiden großen. langweilen sie sich dort, ein kiga-wechsel bedeutet ja meist auch verlust erster freundschaften. vielleicht möchten sie trotzdem da bleiben. lg
Ja, wir haben gewechselt. Meine Tochter ging anfangs in einen anderen Kiga als ihr älterer Bruder. Im Kiga des Großen wurden viele Ausflüge gemacht, die Kinder konnten viel im Freien spielen, es gab ein organisiertes Angebot um verschiedenste Bereiche zu fördern (Motorik, Kreativität, Konzentration etc., außerdem wurde auf die Ernährung geachtet. Im Kiga meiner Tochter wurde täglich genascht, wenn es den Erzieherinnen zu kalt war, kamen die Kinder auch mal 5 Tage am Stück nicht raus (war Frühsommer)und die Erzieherinnen wirkten einfach manchmal/des öfteren etwas lustlos. Nach ein paar Wochen meldete ich meine Maus dann um, denn der Kiga meines Älteren ist einfach spitze. Dort ist sie nun seit über einem Jahr und wir sind alle sehr glücklich damit.
Mein Sohn hat auch KIGA gewechselt. Es gab etliche Vorfälle, die uns zu diesem Schritt veranlasst haben. In Ruhe Kaffee trinkende(und absichtlich wegschauende) Tanten, während in den Büschen kleine Kinder von großen verhaut und ins Gartenhäuschen gesperrt wurden zum Beispiel. Leider haben wir viel zu spät reagiert und ein ganzes Jahr zugewartet, das würde ich nun viel schneller abchecken und wechseln. Ja, ich würde mir auch hier mehr Förderung erwarten, aber deswegen nochmal wechseln werde ich nicht, da ich das Gefühl habe, dass wenigstens das Klima passt und mein Sohn sich jetzt wohlfühlt. Vielleicht kannst du die Zwillinge in einer anderen Einrichtung unterbringen? Die Großen würde ich nur rausnehmen, wenn sie sich nicht wohlfühlen. Kinder entwickeln mitunter das Talent sich auch mit wenig Angebot gut zu entwickeln. Vielleicht kannst du Elternvertreterin oder ähnliches werden und Ausflüge und Aktionen initiieren?
Meine beiden Jungs fühlen sich wohl. Die Förderung gibt es eben zu Hause. Das was vorgeschlagen wird an Aktivitäten wird von Seiten der Leitung immer abgelehnt. Wir hätten z.B. hier zur Feuerwehr mit den Kids gekonnt, das passt dann nicht in den Jahresablauf. Besuch bei dem Bauern ( wir leben auf dem Dorf) geht nicht, da werden die Kinder schmutzig),... Diese Frau ist echt vieles zu viel. Meine Zwillinge werde ich nun woanders anmelden, auch wenn das mit fahrerei verbunden ist. Aber noch länger habe ich auf den Kiga keine Lust. Mal schauen, was meine Jungs sagen, dass ihre Schwestern in einen anderen Kiga kommen.
Die letzten 10 Beiträge
- Was passiert wenn....
- KInd seit Kindergarten nachts wach und redet mit sich selbst.
- The bare minimum
- Aggressives Verhalten im Kindergarten
- Meine Tochter war trocken, aber sie macht jetzt wieder Pipi
- Unsicher mit aktuellen Kita
- Warum so oft und so lange Notbetreuung?
- Tagesmutter hat die Betreuung gekündigt
- Was für Essen mit in der Kita geben?
- Sohn - 2 Jahre - Trotzphase?