Elternforum Kigakids

Was muss mein Kind im Kiga können?

Was muss mein Kind im Kiga können?

Kiki1981

Beitrag melden

Hallo Ihr LIeben.... Ist vielleicht eine doofe Frage, aber was muss mein Kind können bis zum Kindergarten? Sich selber komplett anziehen? Mit Messer und Gabel essen? Selber alleine zur Toilette gehen? Wie ist das bei Euch und Euren Kindergärten? . Meine Tochter ist zweieinhalb Jahre alt und kommt im Oktober in den Kindergarten. Trocken istsie noch nicht, aber ein kleiner Anfang ist gemacht. Auch mit Messer und gabel isst sie nicht, meistens mit einem Löffel... Und anziehen, naja, klappt auch noch nicht wirklich. Teilweise kann sie es, aber nicht ganz alleine. Es gab von unserem Kindergarten keinerlei Vorgaben zu solchen Dingen, nur die Aussage, dass man den Kindern nicht alles abnimmt, sondern sie es selber machen müssen, um nicht zu kleinen Diven und Prinzen zu werden. Wollte nur mal nachfragen, was Ihr meint, was die Kinder können müssen, und vor allem, wie ich sie da am besten fördere.... Danke schon mal im Voraus....


Marsch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kiki1981

Hallo, dass ein Kind trocken sein muss, wird in den meisten Kindergärten nicht mehr verlangt. Das war früher mal so. Würde es verlangt, würde das in meinen Augen sehr gegen diesen Kiga sprechen. Kinder haben da ihr eigenes Tempo. Bei uns MÜSSEN sie gar nichts, werden aber durchaus unterstützt es zu lernen. Bekommen also nicht selbstverständlich alles abgenommen. Alleine Essen ist gut, mit Messer und Gabel isst mein vierjähriger noch nicht. Das Essen ist so, dass sie es nur mit der Gabel essen können. Obst wird geschnitten. Alleine anziehen, das hat mein Sohn bis vor einem halben Jahr zu Hause nicht gemacht, im Kiga aber schon längst.... komplett freiwillig. Du kannst ihr zu Hause die Zeit geben es selbst zu tun, aber meist bringt das Vorbild der älteren Kinder viel mehr, dann will man plötzlich. Wir hatten in der Zeit des Trockenwerdens Hosen mit Gummizug und haben immer Schuhe mit Klettverschlüssen, das können sie prima bewältigen. Keine Angst, dein Kind wird sich ein Beispiel an den großen nehmen und die Sachen lernen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kiki1981

Hallo, meine Tochter konnte allein zur Toilette, sie war aber schon drei. Anziehen konnte sie sich damals gar nicht. Auch im Kindergarten nicht. War mir egal, damit musste sich der Kindergarten auseinander setzen. Heute ist sie sieben und kann das natürlich, ich weiß aber gar nicht mehr, wann das dann richtig funktioniert hat. Ich würde jetzt keinen unnötigen Druck aufbauen, sonst hat das Kind ja schon gar keine Lust mehr auf den Kindergarten.


miablume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kiki1981

mach dir keine Gedanke, dein Kind muss nichts können sondern sich nur auf den neuen Abschnitt in ihrem Leben freuen.


Ev71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kiki1981

Hallo, kein Stress, alles, was das Kind selber kann ist toll, was es nicht kann, wird es lernen. In der Kita um so schneller, wenn die "Großen" es vor machen. Wenn ein Kind mit 2 1/2 weiß, welches Kleidungsstück an welchen Körperteil gehört ist das schon okay. Wenn es noch eine grobe Ahnung hat, wie es dort hin kommt, um so besser. Was es schon kann, das macht es selber, was noch nicht alleine geht, da helfen Erzieherinnen in der Regel, oder auch mal größere Kinder. Meist reichen ja schon kleine Hilfestellungen. Natürlich müssen so junge Kinder noch nicht alle Verschlüsse selber beherrschen! Kleiner Tip: An Turntagen besser nicht so enge Klamotten wählen und nicht gerade Hemd oder Bluse mit vielen Knöpfen anziehen. So hat das Kind eher Erfolg beim selber Machen und auch mehr Spaß daran . Beim Essen das gleiche. Einigermaßen sauber mit Löffel oder Gabel essen können wäre toll in dem Alter, beim Schneiden wird sicher erst mal geholfen. (Kann meiner jetzt mit fünf weitgehend alleine). Kein Stress, alles kann, nichts muss. Wenn du unsicher bist, frag doch eifach in der Kita nach! Liebe Grüße, Ev.


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kiki1981

In unsrem Kindergarten MUSS ein Kind davon NICHTS können. Alles, was es davon in Ansätzen kann, super, der Rest hat Zeit sich zu entwickeln, ohne Druck, allein durch Ermunterung es selbst zu probieren und durch die Vorbilder der größeren Kinder. Und so sollte das eigentlich überall sein! Frag, wenn du unsicher bist, einfach in eurem Kiga nach, die können dir am besten sagen, was sie erwarten.


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kiki1981

Meine musste nichts im voraus können. Sie wollten nur wissen, was sie kann, wobei sie Hilfe braucht oder was sie überhaupt noch nie hinbekommen hat. Wer Hilfe braucht, dem wird geholfen, aber die Kinder sollen schon so viel wie möglich selber machen, v.a. das was sie können. Und was sie noch nicht können, sollten sie zumindest regelmäßig probieren. Wenns klappt, gut. Wenn nicht, gibt s Hilfestellung. Trocken mussten sie nicht sein.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kiki1981

Hallo, meine Tochter ist grad 3 geworden und wird ab Sept in den Kindergarten gehen. Ich selbst bin Heilpädagogin und habe 15 Jahren in Kindergärten gearbeitet. Meine Tochter ist sauber, sie bekommt in den KiGa Hosen ohne Reißverschluss angezogen, so dass sie selbst zur Toilette gehen kann. Anziehen kann sie Schuhe, Jacke, Mütze / Sommerhut. Umziehen zum Turnen kann sie sich alleine (Hose und Shirt aus und wieder an). Öffnen und Schließen von Reißverschlüssen, Klettverschlüssen, Knöpfen geht. Ihren KiGa-Rucksack bekommt sie allein auf und zu. Schleife binden nicht, den Knoten kann sie. Sie isst selbständig mit dem Löffel seit sie 15 Monate alt war, seit sie fast 2 ist mit (Messer und) Gabel. Ihr Gemüse schneidet sie mit dem scharfen Gemüsemesser. Sie kann die Farben seit sie 19 Monate alt ist und zählt bis 12, visuell erfasst sie den Wert vier. Natürlich "muss" ein Kind nichts können, ich wollte mein Kind jedoch zur Selbständigkeit erziehen, auch weil ich weiß, wie viel Arbeit man mit Kindern hat, die das von zu Hause nicht mitbekommen haben. Nicht den Kindergarten vorschieben, damit das Kind das lernen soll, aber von den Kindern Selbständigkeit fordern. Und das geht prima im Alltag ohne irgendwelches teure Förderspielzeug. Man muss sich halt Zeit fürs Kind nehmen. LG, Philo


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kiki1981

Gar nichts, sonst heisst es "Schule"! lg niki