chrissie1410
hallo ich würde gerne mal wissen was ein kind schon alles können sollte bevor es in die kita kommt? damit wir uns schon mal ein bisschen darauf vorbereiten können. danke schon mal im vorraus.
hallo!
wie jetzt? was meinst du? die kinder sind doch alle soooooo unterschiedlich :)
das kind MUSS gar nichts können!
für viele kitas ist es gut wenn das kind schon trocken ist (platzprobleme wg. wickeln), aber jeder macht mit ca. 3 jahren noch mal in die hose, also keine panik. bei uns wird im kiga auch gefrühstückt. da dürfen sie sich das brot selber schmieren. die anderen kinder waren da schon etwas geschickter als meiner :D aber auch das hat sich innerhalb kürzester zeit erledigt.
also ich könnte jetzt viele kleinigkeiten aufzählen, aber ich glaube das war nicht sinn deiner frage, oder?
wenn sie sich die handschuhe nicht allein anziehen können, so what????
mach dir nicht son kopf! schönen sonntag
danke dir naja ich meinte schon ehr alleine essen, alleine laufen und sowas. ans trocken sein hab ich da noch nich gedacht. haben ja auch noch viel zeit zum üben.
also ich wohne in Tschechien, und hier gibt es schon ein recht lange liste mit "Anforderungen", wobei unser Sohn die längst nicht alle von anfang an erfüllt hat und deswegen jetzt trotzdem hingehen darf :-) Kindergarten beginnt hier ab 3, davor gibt es Krippen, wo nichts wirklich verlangt wird. Also dazu gehören zB alleine an- und ausziehen (mit Reissverschluss und schnürsenkeln zb wird schon noch geholfen), das Benutzen eines Taschentuchs, Grundhygiene (Händewaschen und Abtrocknen nach der Toilette selbständig), "Bitte" und "Danke" sagen, selbständig Essen. Das fällt mir jetzt spontan noch ein. sind aber alles Dinge, die wir zum 3. Geburtstag eh schon zu Hause auch "geübt" haben, also nichts ungewöhnliches. Und wie gesagt, wo es noch hapert, wird halt geholfen, aber im Grunde sollen die Kinder schon einigermassen selbständig sein, so dass sie in einer Gruppe mit etwa 25 : 2 Betreuung zurecht kommen. Gewickelt wird hier im Kindergarten nicht mehr, was die jetzt gesagt hätten, wenn unser Sohn noch Windeln gehabt hätte, weiss ich nicht. Gelegentliche Unfälle sind aber kein Thema.
danke für deine antwort. wir sind erst 1 jahr (zwilling) und fangen grade an mama und papa zu sagen, unbewusstes bitte ist auch dabei. aber ich denke auch das es dann fast von alleine kommt. aber üben kann man ja trotzdem
Hallo Chrissie, hier gibt es keine Anforderungen die erfüllt werden müssen. Krippenkinder kommen ja mit unterschiedlichem Alter in die Kita -manche schon mit ein paar Monaten, manche mit 1 1/2. Da ist der Entwicklungsstand der Kinder logischerweise sehr verschieden, so dass man schon aufgrund dessen keine festen Anforderungen stellen kann.
ja, so in etwa meinte ich das auch, man "übt", also man macht es ja eh schon vor und bringt es seinen Kindern eigentlich ganz automatisch bei. Auch das selbständige Essen und anziehen kommt vor dem dritten Geburtstag mehr oder weniger automatisch. alleine Naseputzen schon eher weniger, aber das sind ja auch Details. Trotzdem finde ich die Liste nicht so schlecht, weil man eine Orientierung hat, auf was man achten sollte. Aber für U3-Betreuung hat sowas natürlich keinen Sinn.
Du willst sie schon "üben lassen" wenn sie in den Kiga kommen? Dann tun sie mir jetzt schon Leid, wenn es an die Einschulung geht. Dann "übst" du sicher auch schon ABC und Zahlen vorher mit ihnen?! Selbst wenn du versuchst dein "üben" spielerisch darzulegen, wirst du deinen Kindern einen Erwartungsdruck aufhalsen, nur damit sie Anforderungen entsprechen, die niemand stellt und die nur du im Kopf hast. Wenn du großes Pech hast, geht das voll nach hinten los. Ich würde so was ganz schnell aus den Gedanken verbannen.
hallo biene88 das üben meine ich damit das man sich ja den ganzen tag mit ihnen beschäftigt also auch das sprechen oder laufen übt auf eine gewisse art und weise. ich mache meinen zwergen keinen stress. sie kamen 6 wochen zu früh zur welt und die zeit die sie brauchen nehmen sie sich auch und das ist auch gut so. . mich hat es einfach mal interessiert.
Naja, Mama und Papa hilft in der Kita bestimmt viel! Deine Zwillinge sind 1 Jahr alt, als Frühchen geboren und Du willst sie trainieren? Dreh den Spiess mal um und trainier Dein Verhalten gegenüber den Kids! Sie werden laufen, wenn sie es für richtig halten und ihnen Worte aufzwängen bringt nichts, wenn sie den Sinn darin nicht verstehen. Lass Deine Kinder machen! Alles braucht seine Zeit! Nen Löffel dürfen sie aber schon allein benutzen, jedoch ohne vorherige Lernstunde! Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen!
Hallo, also ich denke, dass 1-jährige in Deutschland in der Kita bzw. Krippe noch nichts können müssen. Es sind ja fast noch Babys in dem Alter. Mach dir und deinen Kindern bloß keinen Stress. Eine Kita, die 1-jährige aufnimmt, wird mit Sicherheit NICHTS voraussetzen. Bei uns werden Kinder ab 12 Monaten aufgenommen. Manche davon wurden anfangs sogar getragen, wenn sie noch nicht laufen konnten... Viele Grüße
hallo, danke dir. ich will sie jetz auch noch nicht in die kita stecken. aber mich hat es einfach mal interessiert wie das so läuft. sie sollen schon noch eine weile bei der mama zuhause bleiben.
Ich glaube, viel wichtiger als irgendetwas evtl und meinetwegen auch so stressfrei wie möglich mit seinen Kindern zu üben, ist es, mit sich selbst zu üben. Es ist nicht ganz einfach und wenn man ehrlich ist, hat jeder da schonmal in ne falsche Richtung gedacht. Man soll und will ja auch stolz sein, weil das eigene Kind irgendwas schon toll kann. Gleichzeitig sollte man aber keine negativen Gefühle haben, wenn sein Kind etwas nicht kann, was "die anderen" vielleicht schon können. Du solltest wirklich nicht überlegen, was deine Kinder "können sollten". Sowas sollte es nicht geben. Das ist, wenn auch in abgeschwächter Form, schon ein Leistungsdruck. Selbst wenn man es schafft, daß man sich nur selbst damit unter Druck setzt und nicht direkt die Kinder. Beschäftige dich nicht mit diesen Gedanken. Kinder sitzen, wenn sie es können, sie krabbeln, wenn sie es können, sie lernen von ganz allein. Beschäftigt man sich mit ihnen, merkt man, was sie als nächstes lernen wollen und ganz automatisch bietet man ihnen dann die Möglichkeiten, die für sie gerade richtig sind. Zeigt ein Kind an irgendetwas nicht von allein Interesse, ist vielleicht gerade etwas anderes dran. Ein guter Kindergarten erwartet nichts, was ein Kind nicht von ganz allein bis dahin gelernt hat, wenn es ganz normal aufgewachsen ist. Und falls irgendetwas schon eigentlich gekonnt werden müßte, es sich einfach nur nicht ergeben hatte, dann können sie es meist plötzlich nach Kindergartenstart.
ich weiss nciht ob man da von üben oder können redet, aber ich war mit meinem kleinen schon seit er 6 wochen alt ist in stillgruppen/krabbelgruppen. zum einen weil ich mich zu hause gelangweilt habe und zum anderen, damit er als einzelkind kontakt zu anderen kindern hat und auch früh lernt, dass man manche sachen teilen muss oder dass man nicht rund um die uhr 100% aufmerksamkeit bekommt. er ist mit 11 monaten in die kita und wenn es nach ihm gegangen wäre, hätte es einen tag eingewöhnung gegeben. er blieb direkt da (drei stunden) ohne probleme. und ich saß in der küche dort und hab mich gelangweilt :D aber da ist auch jedes kind anders. aber er war es einfach gewohnt im trubel zu wuseln und keine angst vor "fremden" zu haben. und das alphabet üben wir seid er 2 1/2 ist :P aber nur weil er von sich aus angefangen hat zu fragen wie die buchstaben heissen und wollte dass ich sie ihm aufmale. aber steinigt mich wenn ihr wollt. ihm machts spaß
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?