Mitglied inaktiv
Mini ist 3 und malt Kopffüßler. Der Kopffüßler hat mal Haare, mal keine, ganz selten auch Ohren. Er kann Mama, Papa oder jede andere Person sein. Manchmal steht der Kopffüßler auch auf einer Wiese, oder es Familie Kopffüßler. Malen Eure auch immer mehr oder weniger dasselbe? Söhnchen erlebt und sieht eigentlich recht viel, aber malen tut er nur die. Ich mache mir nicht direkt Sorgen, aber ich würde gern wissen ob das alle machen...? Er malt übrigens nicht besonders gerne, man muß ihn schon mehrfach bitten überhaupt anzufangen.
Ach so- auf Wunsch malt er auch was anderes. Neben den Kopffüßler.:-)
Hallo, meine Kleine hat bis zum Kindergarteneintritt mit 3 1/2 Jahren überhaupt nicht gemalt. Es ging plötzlich los, sie hatte Spaß am Malen und Basteln und mittlerweile malt sie alles. Ihre Figuren zeigen ein Entwicklungsalter, das 1 1/2 Jahre über ihrem Lebensalter liegt (MZT nach Ziler), sie malt Tiere, Erlebnisse (Paddeltouren, Urlaub, Zoobesuch) und das gern und ausdauernd mit Wasserfarben, Malkreiden, Buntstiften, Filzstiften, etc. Lass Deinem Kind Zeit, lass ihm seine Freude am Tun und erwarte nicht immer ein Produkt. Ich hab aus meiner Ausbildung den schlauen Satz behalten: Kinder handeln prozessorientiert, nicht produktorientiert. LG, Philo
Kopffüßler in dem Alter ist doch sehr gut...viele meiner Kindergartenkinder sind in dem Alter noch im Kritzelstadium...
Mein 3 1/2-jähriger ist künstlerisch noch weit vom Kopffüßler entfernt. Er malt krumme und gerade Linien, Schnörkel, auch mal so was ähnliches wie einen Kreis... nichts, was man erkennen könnte. Aber dafür schön bunt. Und leidenschaftlich gern.
Mein Sohn wird 4 und malt fast nie Kopffüßler. Überhaupt malt er erst seit kurzer Zeit etwas anderes außer "Eisenbahnstrecken", also Kringel und Schnörkel. Er konnte aber auch klar sagen, warum: er kann / konnte die Sachen einfach nie so malen, wie es in seiner Vorstellung aussehen sollte - kleiner Perfektionist... Die Wende brachte eine Zaubermaltafel! Mach dir keine Gedanken und deinem Kind keinen Stress. Wenn er nicht malen mag, dann lass ihn einfach, dann ist es eben (noch) nicht seine Ausdrucksform!
Meiner ist fast 5, motorisch sehr gut drauf, faehrt seit 2 Jahren Rad, kann seit letztem Jahr schwimmen, usw. und hat letzte Woche seinen ersten Kopffuesser gemalt! Und ein Haus dazu, das einem schiefen Viereck aehnelt. Eine wunderschoene Stifthaltung hatte er schon letztes Jahr, aber ausser Kreise und Striche ist bisher noch nichts rausgekommen. War auch kein Interesse da. lg niki
Danke für die Antworten. Nein, ich setze ihn da gar nicht unter Druck- mich hat´s wirklich nur gewundert. Zu seinen Lieblingsbeschäftigungen gehört malen absolut nicht- aber bei schlechtem Wetter komme ich immer mal wieder mit dem Vorschlag...neben backen, basteln usw....und aktuell "mußte" er malen, weil hier gerade als Abschiedsgeschenk für Kinder, die in die Schule kommen, Bilder gemalt und geheftet werden- er hat alle Bilder, für die er "zuständig" war, flächendeckend gekopffüßlert.;-))
Ich musste grad lachen. Mein Großer 3 1/2 malt nichts, wenn er mal malt dann Striche oder wenn ich Glück habe Kringel. Straßenkreide ist eher sein Ding, aber auch da Striche, Kringel und Kreise.
Eine Freundin kam und zeigte mir ein Kunstwerk ihrer Tochter(4 Monate älter) eine Ente, super.
Von dem her kann dein Sohn mehr wie meiner. Aber ich denke oft, woher soll ers denn können, ich bin auch kein DaVinci. Wenn er mit 6/7 schreiben kann bin ich zufrieden.
Er ist eher ein Puzzler, da kann er schon die ab 5, das wiederum baut mich dann auf.
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?