Mitglied inaktiv
Hallo an Alle, zu meiner Situation. Ich habe zwei Kinder 8 und 4 Jahre. Der kleine ist sehr wissbegierig er fragt mittlerweile nach Buchstaben und Zahlen. Zählen kann er bis 20 Zahlen erkennen bis 10. Buchstaben kann er auch schon einige (Großbuchstaben). Wenn mann zu ihm sagt schreib OPA OMA MAMA PAPA TORBEN LASSE HEINRICH usw. das macht er ganz toll und ohne Hilfe. Zahlen schreiben macht er auch bis 5. So jetzt mein Problem einerseits finde ich das toll und möchte das auch fördern, andererseits muss er ja noch 2 Jahre in den Kindergarten und er wird ja nächstes Jahr erst Vorschulkind. Ich habe Angst das er sich nachher langweilt. Er spielt auch eher mit älteren Kindern sein Freund kommt jetzt in die Schule mit gleichaltrigen spielt er gar nicht im Kindergarten nur mit seiner Cousine. Bin ein wenig ratlos. Sprachlich ist er auch sehr weit. Allerdings hat er Probleme mit r und SCH CH da geht er zur Logopädie. Ach ja der kleine war ein Frühchen. Aber ohne irgendwelche Probleme oder Entwicklungsverzögerungen. Ich weiß auch nicht ob ich mit seinen Erzieherinnen reden soll. Bin echt ratlos. Danke für eure Hilfe
was er einfordert, würde ich ihm geben. gerade durch das ältere geschwister will er natürlich viel wissen. finde es toll, was er kann und macht, und spielerisch kannst du ihn da auch weiter fördern (wie gesagt, nur das, was er einfordert). wenn er auch sozial schon weiter ist, wie du es ja beschreibst, spricht ja auch nichts gegen eine einschulung mit 5. würde das, ehrlich gesagt, nicht so eng sehen und einfach mal abwarten. mich interessiert noch das mit der logopädie, weil es mir recht früh vorkommt. wann wurde der "sprachfehler" denn moniert?
Unsere Kinder sind/waren genauso. Die Großen haben mit ihrer Wissbegierigkeit irgendwann gestoppt und sind "nur" lesend in die Schule eingestiegen. Unsere Jüngste schreibt auch ein bisschen, spricht überdurchschnittlich gut - Satzbau und Grammatik, aber auch Erzählstil im Schulalter - Zahlenverständnis wie bei euch, Rechnungen im ZR 10 (+ -) werden gelöst. Und dennoch denke ich sie ist ein normales Kind und es wird sich verlaufen -wie bei den anderen Kindern auch.
Hallo, neinnein, nun aber im Ernst: Ich verstehe das Problem nicht so wirklich. Wirkt Dein Sohn denn momentan unglücklich - oder machst Du Dir um Probleme Sorgen, die noch gar nicht existieren? Es gibt ja sehr viele wissbegierige Kinder, Deiner ist überhaupt keine Ausnahme. Ich kenne viele Kinder, die schon im Kiga lesen, schreiben und ein wenig rechnen konnten. Meine eigenen Kinder haben z.B. eine besondere sprachliche Begabung: Sie sprachen beide mit zwei Jahren schon fast komplett richtig, und konnten/können mit drei Jahren komplexe Relativsätze bilden sowie z.B. den Konjunktiv verwenden. Ich sehe aber bei Freunden, dass das nicht so selten ist. Wichtig ist, dass Du wirklich immer wartest, was von IHM kommt, und ihm nicht von Dir aus Dinge beibringst. "Fördern" ist nicht nötig, die Kinder holen sich von selbst den Input, den sie wirklich (!) brauchen. Wenn er sich dann tatsächlich im Kiga irgendwann zu langweilen beginnt (was überhaupt nicht gesagt ist), kannst Du ihm ja außerhalb des Kigas genug Lernfutter anbieten: Es gibt für Vorschulkinder schon Künstler-Malwerkstätten, Schachkurse, Museums-Aktionen, Sprachlernprogramme etc. Grüßle, Mimi
Mein Sohn begann mit 10 Mon. zu sprechen und ist im Kiga auch eher Einzelkämpfer, er spielt kaum mit "Kinderspielzeug" und wenn dann für uns auf eine sehr eigenartige Weise! Zählen kann er bis 20 und sprechen kann er schon lange perfekt ! Mit seinen 3 ist er leider viel zu gewitzt und baut ständig irgendwelche Dinge auseinander! Angefangen von Türschwellen abschrauben bis zum Radiowecker auseinander nehmen;-)*seufz*
Mitlerweile sehen wir uns ständig Lexikas an , ich finde es doof wenn sie mit 4 bis 100 zählen und namen kritzeln aber nicht wissen, was ein Kastanienblatt ist! Anstatt Buchstaben zu zeigen gehen wir raus in den Wald,Zoo, Wiese ect! Und Abends wird alles im Lexikon nachgeschlagen!Ich finde, das das im Kiga eh ein wenig kurz kommt, zurzeit lernen sie dort alles übers Mittelalter, mit sowas kann mein Kleiner wiederum nichts anfangen ,weil es für ihn nicht "greifbar" ist! Er meint immer nur: Mama die sind alle schon verstorben!
Dinge die er unbedingt wissen will, ( was auf Straßenschilder steht ect. greife ich schon auf aber eher nebensächlich)!
Wir sind am überlegen ob er im Kindi eine Gruppe höher geht zu den 5Jährigen, viell. wäre das auch etwas bei euch? Aber durch ältere Geschwister sind die Kleinen eh immer sehr weit als manch andere!
Hallo ein sehr interessanter Beitrag! Muss gerade an meine Nichte denken die im Kiga den anderen Kindern Bücher vorgelesen hat. Heute ist sie fast 8, liest immer noch am besten in der Klasse - aber als wir am Sonntag spazieren waren u. mein Sohn gucken wollte ob schon Eicheln vom Baum gefallen sind sagte sie ja da liegen doch - und hielt uns Kiefernzapfen hin! Wusste tatsächlich nicht wie Eicheln aussehen! Mein 4jähriger interessiert sich auch für Buchstaben u. Zahlen, bekommt auch erklärt mal - aber nicht nur! Die Idee mit dem Lexikon dann finde ich super, muss ich heute mal ausprobieren ob ihn das interessiert. Mein Sohn erkennt auch schon Haselnusssträucher an den Blättern etc - finde ich super. viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Besuch von Freunden - Wohnsituation
- Was passiert wenn....
- KInd seit Kindergarten nachts wach und redet mit sich selbst.
- The bare minimum
- Aggressives Verhalten im Kindergarten
- Meine Tochter war trocken, aber sie macht jetzt wieder Pipi
- Unsicher mit aktuellen Kita
- Warum so oft und so lange Notbetreuung?
- Tagesmutter hat die Betreuung gekündigt
- Was für Essen mit in der Kita geben?