Mitglied inaktiv
Hmm dieses Jhar will unsere Tochter auf bleiben!! wie soll ich da die zeit durchringen! ohne Fernseher! sie finden Fernsehg ucken Äzend! sie sind 5 und der Junge 10 jahre alt! sind 3 Erwachsene silvia
Gesunde Einstellung zum Fernsehen :-) Spielen ! Heißt das Zauberwort. Di eZeit geht doch so schnell rum. Ein schönes Essen, danach vielleicht Knallbonbons (haben wir bei meiner Oma immer gemacht) und dann wird gespielt. Bei diesem Alter ist UNO schon en vogue oder Ligretto.
danke! spiele habe ich 2 rausgesucht! hmm aber 3 stunden nur spielen?? was sind Knallbonbons?? danke nochmals silvia
Hallo, also Knallbonbons hatte meine Oma immer, ich glaube das gibts heute auch noch. Sieht aus wie lange bonbons, zwei ziehen kräftig an jeder Seite und mit einem erträglichen Knall fällt dann irgendetwas raus. Uns war der Knall immer am wichtigsten. 3 Stunden spielen geht, Ihr könnt ja zwischenrein noch vorlesen wenn Ihr wollt. Letztes Jahr hatten wir ein klitzekleines Tischfeuerwerk (Werbegeschenkt) das hat die Kinder total beeindruckt, kann man auch einschieben. Gruß und viel Spaß Tina
Hallo, Lars geht ins Bett und ich wecke ihn dann um MItternacht. Letztes Jahr klappte es prima. LG Sylvia
Bei uns gab es letztes Jahr ein Minifeuerwerk, also wirklich nicht viel! das haben wir um 18 Uhr gemacht und gegen 20 Uhr ging es ins Bett und so wird es dieses Jahr auch sein. Wir selbst feiern auch nicht wirklich. Es gibt was schönes zu Essen und dann sitzen wir zu zweit vorm TV und leiden unter dem Programm.
Hallo, wir feiern traditionell mit 3 Familien, also 6 Erwachsene, 6 Kinder. Ich habe noch nie erlebt, dass ein Kind gelangweilt war oder einschlafen wollte. Selbst die 2-jährigen haben immer bis weit nach Mitternacht durchgehalten. Die Kinder beschäftigen sich viel untereinander, aber es gibt auch mal Tischfeuerwerk, Jahresquiz (selbstausgedacht) und Bleigießen. LG Kathrin
Hallo Silvia, also ich habs bei meinem Sohn (jetzt 3 J.) immer so gemacht, daß er etwas später als sonst ins Bett gegangen ist und wenn er um Mitternacht wach geworden wäre, hätte er das Feuerwerk mit anschauen können und dann weiterschlafen. Doch bisher hat er es jedes mal verpennt! Meine Eltern haben es bei meinen zwei Brüdern (der eine ist 7 Jahre und der andere 4 Jahre älter als ich) und bei mir auch so gehandhabt. WEr müde war, ging ins Bett und um Mitternacht konnte man das Feuerwerk anschauen, wer wollte. Und ab einem gewissem Alter war man dann automatisch so lange wach, bis er knallte und wenn man wo eingeladen war, hat man sich dann irgendwo hin zurückgezogen und geschlafen, bis die Eltern kamen, einen ins Auto setzten und man heimfuhr, wo man dann im eigenen Bett weiterschlief! barnie
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?