Elternforum Kigakids

Was kann man erwarten

Was kann man erwarten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Seit kurzem geht mein Sohn in den Kiga. Leider sagt der mir gar nicht zu, aber es ist auch nicht mehr lang. jetzt gitb es so sachen, die mir nicht gefallen: -die kinder bekommen nur zu bestimmten zeiten trinken, wenn er da nicht will: Pech gehabt -sie werden nicht vorm rausgehen eingecremt, sondern sollen schon gecremt sein, wenn sie in kiga kommen; um acht bring ich ihn, von zehn bis zwölf sind sie draußen -richtig begrüßt werden sie nicht, denn sie kommen zu unterschiedl. zeitne, die Erzieherin erst zw. 9 und halb zehn - würde mir einen Stuhlkreis wünschen Kann ich denn solche Sachen erwarten? Auch im Hinblick auf den neuen Kiga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das mit dem trinken ist ja der hammer...also hier können die kinder trinken wann sie es wollen. das mit dem eincremen kann ich aber voll und ganz verstehen..denn es geht ja ncht nur um dein kind...die kinder müssen fertig gemacht werden vorm rausgehen, das kostet zeit und wenn dann jedes kind auch noch von kopf bis fuß eingecremt werden muss kostet das extrem viel zeit und die kinder haben dann keine mehr zum spielen, wär doch schade.. ich habe das glück, dass meine in einer sehr kleinen gruppe ist (10 kinder) und da sie mit im hort ist, ist vormittags auch immer noch der erzieher von dort mit integriert..von daher können die kinder wenn beide da sind und zeit ist auch schon mal eingecremt werden..aber in den normalen gruppen hier wäre das einfach nicht machbar. zum stuhlkreis..jeder kiga macht das anders, wenn du wert drauf legst musst du dir einen suchen wo da gemacht wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich finde auch das ja mal gar nicht geht das die Kleinen nur zu bestimmten Zeiten trinken dürfen, hallo???????? Eincremen ok, bei uns steht auch wir sollen die Kinder eingecremt in den KiGa bringen, man kann aber auch die Creme mitgeben. Was heißt nicht richtig begrüßen? Wenn meine Tochter ins Zimmer kommt wird sie sofort mit Namen angesprochen und begrüßt. Einen extra Begrüßungs-stuhlkreis gibt es nicht. Allgemein gibt es auch nicht jeden Tag Stuhlkreis, vielleicht 2-3x in der Woche. Aber zum Abschied wird jeden Tag gesungen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vorweg - unser Kind geht in einen Kiga, der fast 100 % meinen Vorstellungen entspricht. 1. Tinken nur zu bestimmten Zeiten:Ein echtes Unding! Dies würde meine Tochter begrüßen, denn dann trinkt sie nämlich nichts. Ihr muss man die Getränke immer "aufzwingen" 2. Eincremen: Okay auf die Variante kann man sich einstellen - alles eine frage der Gewohnheit. 3. Eine ordentliche Begrüßung finde ich SEHR wichtig. 8.30 Uhr wird der Morgenkreis durchgeführt und besprochen, was am Tage ansteht usw. Der Kiga legt viel Wert darauf, dass alle Kinder zu dieser zeit auch anwesend sind und nicht später kommen. LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit dem Trinken finde ich auch unmöglich. bBi uns im Kiga wird darauf Wert gelegt, dass die Kinder (besonders jetzt bei der Hitze natürlich) ausreichend trinken. Wer will, bekommt also jederzeit was. Eingecremt werden bei uns die Kleinen. mein Sohn ist in der Gruppe der anderthalb bis dreijährigen, da brauch ich mich um sowas nicht zu kümmern. Die Großen hingegen sollen schon eingecremt kommen. Begrüßt wird jedes Kind individuell, da sie auch zwischen 8.30 und 10.00 kommen können. Oft findet auch nach dem Frühstück noch ein Morgenkreis statt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also nein, dieser Kiga würde mir auch überhaupt nicht gefallen!!! Vor allem dieses "Unbedingt-jetzt-um-diese-Zeit-trinken-müssen" und "Nicht-trinken-dürfen-zu-gewissen-Zeiten" finde ich total unmöglich!!! Man sollte doch - und vor allem KINDER(!) - trinken dürfen, WANN man will/sie wollen und vor allem SO OFT man will/sie wollen! Denn gerade Durst bei den momentanen Temperaturen ist doch eine Qual, wie sie im Buche steht! Das mit dem Eincremen finde ich jetzt nicht sooo schlimm, denn das kann man doch auch zuhause erledigen und es hält schließlich auch auf, so viele Kinder einzucremen. Das mit dem nicht gescheit Begrüßen würde mich auch arg stören, denn das ist schlicht und einfach respektlos und unhöflich!!! Was bedeutet eigentlich, dass Dein Sohn nicht mehr lange in diesem Kiga ist? Kommt der dann nach den großen Ferien in die Schule? Wenn mein Kind noch länger in den Kiga gehen "müsste", würde ich es auf jeden Fall aus diesem Kiga rausnehmen, denn, wie gesagt, finde ich den auch schrecklich und sowas würde mir auch überhaupt nicht zusagen. Was sagt eigentlich Dein Sohn dazu??? LG M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Trinken: finde ich nicht gut. Wie oft duerfen sie denn trinken? Eincremen: wird bei uns auch gewuenscht, weil das Fertigmachen sonst ewig dauert. Zur Not wird aber auch von den Erziehern gecremt. Begruessen: bei uns kommen die Kinder auch unterschiedlich, die Fruehdienstlerin begruesst aber jedes einzeln beim Reinkommen und spaeter gibt es einen gemeinsamen Sitzkreis. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, beim Trinken kommt es find ich drauf an: Wenn ihnen alle Stunde was angeboten wird wärs für mich o. K. Ich creme meine Tochter auch zu Hause ein, 23 Kinder eincremen dauert ewig, da brauchen sie gar nicht mehr rausgehen. Ich finde die Begrüßung superwichtig. Wie Kämpferin schon sagte, das hat was mit Respekt zu tun. Der Stuhlkreis ist wohl geschmackssache. Das würde mich nicht stören. LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, ich kann mich nur anschliessen-auch mir würde da einiges nicht gefallen! Jedes Kind sollte dann trinken,wenn es Durst hat und es stellt kein Problem da,auch etwa smit rauszunehmen! Einfach in eine Kist 3 Flaschen Sprudel stellen und die typischen IKEA Becher dazu-fertig! Gibt es bei uns immer,da viele Kinder zum trinken aufgefordert werden müssen und gerade bei den heißen Temperaturen ist alles andere indiskutabel! Das mit dem Eincremen: auch bei uns war es früher so,dass man die Kinder eingecremt bringen sollte-aber bitte: wenn ich die Kleine um 8 Uhr eincreme,nützt es ihr um 11 Uhr herzlich wenig und da haben wir mit den Erzieherinnen zusammen beschlossen,die Unterschriften der Eltern zu sammeln,durch die dann die Erlaubnis erteilt wird,die Kinder eincremen zu dürfen! Das war vorher nämlich aus hygienischen Gründen verboten (was ein Witz ist,wenn alle die Toiletten nutzen und es eine Gemeinschaftszahncreme gibt!) Und nun dürfen die kleineren Kinder eingecremt werden (die größeren machen es eh alleine-einfach eine Tube mitgeben) Wenn wir unsere Tochter morgens abgeben,wird sie immer (und das seit fast 2 Jahren) von der Erzieherin begrüßt und dann deckt die "Mädelclique" (da haben sich 4-5 Mädels fest zusammengeschlossen *gg*) ihren Tisch und frühstückt erstmal! Das geht bis 9 Uhr und nach dem Abräumen gibt es dann den Stuhlkreis,wo gesungen und erzählt wird.....oft auch Spiele gemacht werden! Unserer Tochter gefällt das prima und das ist das Wichtigste! Wir sind rundum zufrieden und wenn unsere Maus nächstes Jahr zur Schule kommt,wird uns mit Sicherheit der Abschied sehr sehr schwer fallen!!!!! Als Tipp kann ich dir nur raten: immer offen und freundlich das Gespräch mit anderen suchen-sowohl den Eltern,als auch den Erzieherinnen.....so kommen Missverständnisse erst gar nicht auf! LG Jessy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wieso nützt es nichts, wenn man das Kind um 8 Uhr eincremt und es erst um 11 rausgeht? Die Sonnencreme verliert doch nicht an Wirkung?! WEnn es wasserfeste ist, dürfte es auch nichts ausmachen, wenn die Kinder sich zweischendurch die Hände waschen etc. Bei uns kommen die Kinder auch schon eingecremt, ginge auch nicht anders. Ansonsten (Trinken, Begrüssung) bin ich derselben Meinung wie die meisten hier.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen dank für eure vielen Meinungen! Bin ganz platt. Um zehn gehn sie halt raus, da bekommt jeder was zutrinken (apfelsaft oder sprudel - trinkt jannek beides nicht gern), dann zum Mittag wieder. Begrüßt wird jedes Kind von der Erzieherin, in der Zeit von 9 - 10 machen alle irgendwas, jannek rutscht da halt nahtlos mit rein. ab Sept. kommt er in einen anderen Kiga, es ist jetzt nur noch drei Wochen und wahrscheinlich behalt ich ihn daheim. Auch ohne mittagsschlaf- geht mit ihm irgendwie gar nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hab gerade nochmal nachgedacht,aber ich denke,dass eine aufgetragene Creme nicht ewig wirkt,da sich der Lichtschutzfaktor mit Sicherheit irgendwann abbaut und nicht mehr zuverlässig schützt,ansonsten müsste man den Tag über ja nicht nachcremen *grübel* Muss mich da nochmal schlau machen :-)) Abgesehen davon waschen sich bei uns die Kinder nach dem Frühstück das Gesicht und putzen die Zähne und da wird mit Sicherheit einiges abgerieben! Von daher ist nachcremen allemal besser! Ich geh da lieber auf Nummer sicher,da mir die Risiken einer verbrannten Haut zu hoch sind! :-)) LG Jessy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Trinken ist doch so wichtig und eincremen auch! Bei uns kriegen die Kids immer zu trinken, Sonnencreme sammeln die Erzieher Geld von den Eltern ein (50 cent) und die Kids werden selbstverständlich eingecremt. Begrüßt wird jedes Kind von der Erzieherin, manche werden auch bei der Mama "abgeholt", wenn sie mal noch nicht so richtig wollen. Im Großen und Ganzen kümmern sich bei uns die Erzieherinnen, als würde es um ihre eigenen Kinder gehen. Kann da wirklich nix schlechtes sagen, ich würde so ziemlich alles genauso machen - es wird auch viel mit den Eltern abgesprochen. stillmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erwachsene stellen sich auch nicht die Uhr, um ihre Trinkzeiten zu regeln. Und gerade Kinder sollten immer Zugang zu Getränken haben. In unserem KiGa bringen die Mütter (die das wollen) Sonnencreme mit, die dann den Kindern auch mittags draufgeschmiert wird. Auf Begrüßung wird wert gelegt. Deine Schilderung macht von dem KiGa einen recht unpersönlichen und stark reglementierten Eindruck... LG Antje