Mitglied inaktiv
Ladet ihr lieber die Freunde Eurer Zwerge zu Euch nach Hause ein oder ist es Euch lieber wenn Euer Kind woanderst eingeladen ist? Muß sagen das es MIR lieber ist wenn sie woanders spielen geht. Zuhause ist meine Tochter sehr rechthaberisch und gibt gern den Ton an, zieht das andere Kind nicht, spielt sie alleine. Mich nervt das total und mir tut das andere Kind dann immer sehr leid. Wenn sie bei einem Freund eingeladen ist, verhält sie sich aber nicht so !??! Nichts desto trotz laden wir auch weiterhin ein, wäre ja sonst irgendwie unfair. LG
Hallo, meine Tochter ist 3,5 und fängt mit dem Verabreden ohne Mama gerade erst an. Bisher war es meistens bei uns zu Hause, da sie noch nicht so gerne ohne mich zu anderen Kindern geht.(außer sie war vorher schon 1-2 mal mit mir zusammen da). Aber ich weiß, daß sie schöner spielt, wenn sie zu dem anderen Kind geht (sehe ihr Verhalten ja auch im Kiga, wenn sie mich noch nicht sieht) Zuhause gibt sie auch gerne den Ton an und albert auch schnell mal rum.. Aber wer weiß wie sich die anderen Kinder zu Hause verhalten?
Hallo, mir ist das eigentlich egal, sicher benimmt sich mein Sohn zu Hause doch noch anders als woanders. Aber eigentlich läuft alles recht friedlich ab. Meine Tochter ist aber auch eher zickig und bestimmend, da war ich dann immer ganz froh, wenn sie draußen gespielt haben und ich das alles nicht so mitgekommen hab. Lg. Mandy
Mir ist es auch lieber, wenn meine Kinder fremdspielen, dann habe ich meine Ruhe *grins*. Es ist normal, daß Kinder sich woanders besser verhalten. Meine Freundinnen sind immer ganz erstaunt, wenn ich von den Missetaten meiner Kinder erzähle. Bei denen sind sie ja auch ganz brav *grins*. Aber ich finde das jetzt auch nicht dramatisch. Ich lasse die Kinder selber spielen und mische mich da nicht ein. Meistens schaffen sie es, ihe Konflikte selber auszutragen. Und wenn mein Kind sich unmöglich aufführt, dann bekommt es normalerweise von den anderen Kindern schnell eine unangenehme Reaktion. Fremdschämen finde ich sowieso total unangebracht. Ich habe mir das weitgehend abgewöhnt, seit ich Kinder habe. Gruß, Elisabeth.
Mir ist es in den meisten Fällen auch lieber, wenn meine Tochter woanders eingeladen ist (bin dann ja auch immer dabei), aber aus einem anderen Grund: Ich sehe einfach nicht mehr ein, daß ständig Spielzeug demoliert wird. Meine Tochter hat ausschließlich hochwertige und sehr schöne Spielsachen, die entsprechend teuer waren und leider viele Freunde, die richtige Rabauken sind und wirklich alles kurz und klein machen..darauf habe ich keine Lust mehr, auch wenn sich die Mütter nachher entschuldigen usw. Meine Tochter ist dann immer traurig, weil sie mit ihren (Lieblings-)Sachen sehr achtsam umgeht und versteht auch nicht, warum ihre Spielkameraden mit den Sachen herumwerfen, drauftreten oder sie zweckentfremden, so daß sie kaputt gehen. Um dem aus dem Weg zu gehen, besuchen wir diese Freunde dann lieber zuhause-da können sie ungehindert ihrer Zerstörungswut frönen :-) Sie hat aber auch einige "normale" Freunde (zum Glück) und die sind selbstverständlich IMMER willkommen, das hält sich die Waage. Gruß Mona
Also ganz persoenlich finde ich es schoener, wenn die Kinder bei uns zu Hause sind. Da hat meine Tochter "Heimspiel" und ich auch. Meiner Tochtere kann ich erklaeren, dass sie ihre Spielsachen teilen muss, einem anderen Kind weniger gut (oder wie macht Ihr das ?). Neulich war meine Tochter bei einer Freundin und als spontan ein Nachbarkind auftauchte, war sie abgemeldet. Klar, da muss sie durch, schoen wars trotzdem nicht. Ausserdem gelten hier zu Hause die Regeln unserer Familie (gesunde snacks, kein Fernsehen am Nachmittag...). Die Kinder fuehlen sich trotzdem wohl und finden es auch ganz schoen, mal zu basteln, statt vor der Glotze zu hocken, glaube ich - das ist bei uns auf der Insel naemlich z.T. echt extrem. Meine Maus freut sich in der Regel auf Besuch und geht eigentlich meistens :))) ganz nett mit anderen Kindern um. Liebe Gruesse scotgirl PS: Das mit dem spielzeug ist bei uns gelegentlich auch ein Problem.
Hallo, was mich nervt, sind die Kinder, die ihre Mama im Schlepptau haben, welche dann nicht gehen, sondern stundenlang bei mir rum sitzen. Bei solchen Freunden ist es mir lieber, wenn meine Tochter sie besucht. Dann bekomme ich haushaltsmäßig an dem Nachmittag noch was hin. Ansonsten ist es mir fast egal bzw. ich bemühe mich darum, dass die Besuche abwechselnd stattfinden. Meine Tochter ist zu Hause gegenüber manchen Freundinnen auch wesentlich bestimmender. Einmal mußte ich auch dazwischen gehen, weil es wirklich unfair gegenüber dem Besucherkind wurde; aber ich denke, das gehört dazu.
Also bei uns ist das ziemlich ausgeglichen. Es gibt Kinder, da klappt das gar nicht, wenn die hier zusammen spielen und das versuch ich auch immer zu verhindern ;-) ABer genauso gibt es Eltern, zu denen ich mein Kind nicht so gern gebe, deshalb lade ich die Kinder lieber hierher ein. Aber eigentlich ist das bei uns ziemlich ausgeglichen. Es wird immer abwechselnd besucht LG Isi
Natuerlich lieber bei anderen, dann habe ich mal Zeit fuer mich :-) Und wenn die Kids hier sind, fuehle ich mich auch verantwortlich, dass das andere Kind Spass hat und spiele teilweise mit, drucke ihnen was zum Ausmalen aus ec. LG Berit
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op