Mitglied inaktiv
Hallo grummel, hab meien Sohn (5) grad zu seinem liebsten KiGa freund gefahren...leider nciht wirklich meine "lieblingsfamilie" aber da kann man ja ncihts machen... unter anderem läuft dort IMMER der fernseher( freund hat noch 2 goße Brüder in einem gemeinsamen zimmer) und der vater racuht dort in der küche ständig und außerdem: die kinder trinken dort oft Cola. SUPER . alles sachn die ich für eminen sohn nciht möchte, aber ich kanns ihm dann aj schlecht bei ANDEREN verbieten. was macht ihr da??? Ich weiß halt immer nciht, wie weit man das tolerieren sollte.... LG Henni
Halo ja das ist schwierig, zum Glück trinkt meine Tochter kein Cola, sie trinkt am liesbten nur Wasser mit Sprudel. Das Mit dem rauchen ist auch bei uns so, sie riecht dann immer stark nach Rauch. Ich versuche das andere Kind bei uns zu haben, und sonst einfach nur 2 Stunden. Fernseh gucken ist dann dort auch so, und sie hat dann Angst zum einschlafen. Darum lasse ich nur 2 stunden dort.. silvia
Hallo, mit Cola hab ich das Problem nicht - mein Sohn würde das nicht trinken auch wenn er es angeboten bekommt. Bei rauchenden Eltern find ich auch eklig wenn vor den Kindern geraucht wird und alles dann nach Rauch stinkt. Aber nachdem mein Sohn eh meist mit dem Fahrrad unterwegs ist, und dann halt auch meist draussen spielt geht das auch noch. Mit Fernsehen ist das so ne Sache - ich weiß auch das wenn sie bei .... Oma spielen die grundsätzlich die Kinder vor dem Fernseher parkt. Ist schwierig - auf der einen Seite will ich meinem Sohn die Besuche nicht verbieten - auf der anderen Seite hatten wir schon einige Alpträume deswegen. Ich sag ihm immer, er soll heimkommen wenn die Kinder nur vorm Fernseher sitzen - und seine Freunde mitbringen. Manchmal klappt das auch - dann spielen alle bei uns. Ich sag ihm, das ich ihm vertraue das er geht wenn nicht kindgerechte Filme kommen - und seitdem klappt das auch einigermassen. Aber er ist halt schon 7J. Mein 4jährige hat keine Freunde bei denen es zu Fernsehproblemen kommt - aber der würde wohl da auch nicht lange sitzen bleiben - er hat einfach kein Sitzfleisch beim Fernsehen. Findet er zum Glück meist langweilig. Dafür würde er wohl das Cola zu gerne trinken. Es ist immer schwierig, wenn Eltern so andere Erziehungsvorstellungen haben wie man selber. Bei kleinen Kindern die Freundschaften da ein bischen lenken, bei Älteren den Kindern vertrauen - ich glaub nicht, das man mehr machen kann. Steffi
Hallo also ein Problem ist aber, dass WIR total außerhalb wohnen, ich daher meiinen Sohn immer fahren MUSS, also welcbts WENN es ihm nicht gefallen würde müsste er dort bleiben... Unfälle mal ausgenommen, dann käme ich naklar. Heute also wieder: es regnete, ich fuhr ihn 14.30 hin, fernseher lie, papa in der küche am rauchen, beide Brüder auch zuhause...toll...mein Sohn hat wohl bis auf einmla kurz rausgehen NUR DVD geguckt, irgendwas mit wilden kerlen und monstern...SUPER!!! klar, es ISt schwer, als Papa 4 jungs in einem zimmer sinnvoll zu beschäftigen... aber irgendwie nervt es mich wahnsinning, mien Sohn war eben beim essen nUR abgedreht, er kann das gar nciht ab!! vom INHALT der filme mal ganz abgesehen... sie haben wohl auch ordentlich flips und so gegessen...toll... genervter gruß HEnni
Hört sich jetzt vielleicht irgendwie fies an, aber ich würde das GAR NICHT tolerieren. Gut, über ne Cola könnte man noch hinwegsehen..würde mein Kind sowieso nicht wollen, auch wenn`s ihr angeboten wird.Ginge ja noch. Die Sache mit dem Fernsehen..naja, kommt drauf an, was da läuft. Ich vermute mal, daß das keine harmlosen Tierfilme sind.. Nö, würde ich nicht wollen-da es bei uns auch kein Fernsehen gibt und später dann ausgewählte Sendungen, die geeignet sind. Und zum Rauchen muß ich ehrlich sagen: Ich würde meine Tochter nirgends hinlassen, wo in der Wohnung geraucht wird. Und das würde ich den betr. Eltern auch so erklären, ganz klar. Finde ich super-widerlich und verantwortungslos! Nö, also dafür bewahre ich mein Kind nicht jahrelang vor dem Qualm, damit es dann bei Freunden eingeräuchtert wird und das einatmet! Never, da bin ich absolut konsequent. Aber da würde meine Tochter sowieso nicht hinwollen, wenn es das "stinkt", die kann den Qualm nicht ab ;-) Ich würde die Kinder dann zu uns einladen, wenn sich meine Tochter solche Freunde aussuchen würde. Respekt, daß Du da mitmachst.. Gruß Mona
sein allerbester freund und der spielt schon oft bei uns...aber dann muss ja seine mutter ständig fahren, bei 3 kindern nciht einach und zu uns raus ist es 6 km eine tour... NUn hat meine SOhn naklar auch mal LUST dort zu spielen, auch grad WEIL er dort fernsehen darf etc, bei uns nur 30 minnuten am tag. ist ja SCHON klar, aber ich finds dann halt so oberlehrerhaft (bin ja auch Lehrerin hier im ort und unterrichte eienen der großen Brüder) dann da anzufangen mit: aber bitte KEIN fernsehen und NICHT rauchen etc.....verstehst du??? LG HEnni
Da bleibt dir wohl nur Konsequenz- entweder tolerierst Du es zähneknirschend oder Du verbietest es. Und ehrlich, Du kannst den Eltern wohl kaum verbieten, in der Küche zu rauchen. Finde ich persönlich auch nicht sooo schlimm, Dein Sohn scheint ja alt genug zu sein, um nicht direkt mti dem Papa spielen zu müssen (ich mit meiner dreijährigen muss natürlich ab und an dabeisitzen und mitspielen:-) )- von daher wird er ja wohl selten in der Küche sein, oder? Schlimmer finde ich die cola. Entweder er DARF es trinken oder nicht. Dann darf er es auch nicht bei anderen. Da würde ich schon Konsequenzen androhen, sprich er darf nicht mehr hin... Und fernsehen...gegen einen Film hätte ich nichts, aber dann kindgerecht und hinterher reichts halt... Nee, ich glaube, ich würde da nicht mitspielen...
Hm, da bist Du seit April ja nicht sonderlich weiter gekommen. Ehrlich? Ich selbst würde mein Kind da nicht hinschicken, liegt aber vielleicht auch daran, wie er am Abend zu ertragen ist. Mein "Großer" kann sowas überhaupt nicht vertragen - weder psychisch noch physisch (Asthma) - deshalb ist das auch kein Thema. Wenn Dein Sohn am Abend ohne Probleme ins Bett geht (oder ohne größere als an anderen Tagen auch) und sonst nicht weiter auffällig ist, dann würde ich es vielleicht doch alle paar Wochen mal gestatten. Und ansonsten könntet ihr doch auch gemeinsam was unternehmen, d.h. Du holst seinen Freund ab und ihr geht gemeinsam auf einen tollen Spielplatz oder so? Dann müsste die Mutter nicht fahren, aber alle negativen Punkte sind nicht gegeben. LG, koesti
Hallo Henni, ich hatte einen Beitrag von Dir überlesen. Dein Sohn scheint es dort also auch überhaupt nicht zu vertragen, also würde ich ihm einfach erklären (vielleicht nicht am Abend danach), dass es Dir nicht gefällt, dass er dorthin geht und andere Möglichkeiten für ihn finden, sich mit dem Freund zu treffen. Dort wird es sich nie ändern, wenn Du Deinem Sohn noch so eintrichterst, er soll keine Cola, dann wird er sie irgendwann doch trinken, wenns nichts anderes gibt. Und mir scheint die Cola dort noch eine der harmloseren Dinge zu sein (wobei ich meinen Kindern auch nie(!) Cola gestatte). Wenn es unbedingt ab und an mal ein Nachmittag nur Fernsehen sein muss, dann mach das mit ihm zuhause mit Filmen die Du kennst und kontrollieren kannst, das kann doch kein Grund sein, ein anderes Kind zu besuchen. LG, koesti
Also da gibts nur 2 Möglichkeiten...entweder tolerieren und damit leben oder eben was dazu sagen... ich würde was dazu sagen... Der Punkt ist ja das nun mal viele verschiedene Einstellungen zu solchen Themen haben und ich hätte keine Probleme mit Fernsehen grundsätzlich aber es kommt schon drauf an was...wir haben keine festen Regeln wie lange am Tag manchmal 2 Stunden manchmal gar nicht-je nach Wetter, Lust und Laune... Ich achte aber sehr drauf was sie gucken und ich würde da mit den Eltern klartext reden wenn ich merke das da was schiefläuft. Rauchen wäre bei mir total tabu-wenn das jemand muß dann nicht in Gegenwart von Kindern das ist Rücksichtslos und das wäre für mich ein ganz klaren Punkt meine Kinder da nicht hinzuschicken. Mein Sohn z.B. ist sehr empfindlich mit den Bronchien und neigt zu Asthma...rauchen wäre da wirklich sehr schlimm. Alles in allem würde ich die Mutter mal nett zu nem Kaffee einladen wenn die Kids spielen und ihr sagen was stört und sie bitten die 2-3 Std. einfach auch Rauchen im Haus und Monsterfilme zu verzichten-evt gibst du mal einen Film mit der OK ist und den sie sich dort ansehen dürfen. Cola gibts zur Not auch Bleifrei und mehr als ein paar Schlucke würde ich meine Kinder in dem Alter auch nicht trinken lassen. Natürlich mögen sie Cola -das sie nur Wasser MÖGEN kann ich nun wirklich nicht behaupten-das tun meiner Erfahrung nach eher wenige wirklich auch wenn die Mütter das gerne behaupten (womit ich hier niemanden zu nahe treten will-ich kenne euch ja nicht und natürlich gibt es Kinder die nur Wasser mögen-ich rede ausschließlich von meinem Bekanntenkreis!!)aber Cola gibts entweder verdünnt mit Fanta oder eben ein sehr kleines Glas und das auch nur selten. Manchmal wirkt ein Gespräch Wunder und das Thema ist vom Tisch...unter Umständen denken sie sich gar nichts dabei weil das alles dort normal ist und sie haben gar kein Problem damit kurz drauf zu verzichten...falls sie auf stur schalten würde ich diesen Jungen eben nur noch zu uns einladen und meine nicht mehr hinschicken...LG
Also über Cola könnt ich drüber wegsehen obwohl ich es nicht so toll finde. Fernsehen kommt darauf an was läuft aber so wie dein Sohn danach ist war es wohl eher nichts geignetes für ihn. Beim Rauchen in der Wohnung bin ich total intolerant da würde sie nicht hindürfen das würd ich den Eltern auch so sagen. lg
Hallo, ich bin da ganz skrupellos und lege die Regeln auch in anderen Haushalten fest. Dabei habe ich noch nie eine negative Rückantwort bekommen, sondern eher im Gegenteil. Die Antwort war meist so was wie "Du hast ja Recht und gut, dass Du es sagst, es hat sich bei uns eingeschlichen, aber machen wir jetzt anders. War sowieso nur die Ausnahme..." Es ist ja nicht so, dass kein Elternteil weiß, dass Fernsehen, Rauchen, Cola usw. nicht gut ist. Ich selbst bin z.B. auch Raucherin. In anderen Haushalten sage ich einfach, wenn die Frage kommt: rauchen wir mal eine, oder wenn ich mitbekomme, dass in der Wohnung geraucht wird: aber bitte nur auf Balkon bzw. Terrasse. Genauso sage ich, dass meine Tochter keine Cola trinken darf und es wohl nicht sein muß. Es sind meist blöde Angewohnheiten in anderen Familien, aus Bequemlichkeit und nicht Überzeugung entstanden. Ich habe noch nie negative Reaktionen erlebt. Ich rede ganz offen, ohne groß anzugreifen oder von oben herab, sage nur einfach Nein. Das ist bislang immer akzeptiert worden. Natürlich darf man jemandem untersagen, in der Gegenwart des eigenen Kindes in geschlossenen Räumen zu rauchen, dem Kind Cola anzubieten usw. Man muß es nur freundlich und bestimmt tun. Gruß Mone
Hmmmm- mein Mann raucht auch aber auch nur draussen oder in Küche oder Keller. Ich würde ees echt schrecklich finden wenn die Freunde unser Kinder deswegen nicht mehr kommen würden. Meine Söhne können nix für die Sucht Ihres Vaters..... Ich selber mag den Rauch auch nicht und finde es auch eklig wenn die Sachen riechen.... Nur- man muß auch mal beachten das die Kinder nicht nur bei "Fremden" vollgequalmt werden. Autóabgase sind das selbe und auch wenn man öffentliche Veranstaltungen oder Restaurants besucht wird da geraucht. Davor kann ich mein Kind da´nn auch nicht schützen. Ich fände es verantwortungslos wenn die Kinder direkt angequalmt werden würden. Wenn in der Küche geraucht wird und die Kids sind draussen oder im Kinderzimmer find ich das nun nicht soooo dramatisch
Also ich sehe es wie Mone - es geht um MEIN Kind und da darf und werde ich bestimmte Regeln aufstellen, die eingehalten werden müssen, wenn mein Kind da weiter spielen gehen darf. Ich bin selbst Raucher, aber bei uns wird nur auf der Terrasse geraucht, hat noch keinen Raucher gestört oder gar abgehalten, uns besuchen zu kommen - die Interessen meiner Kinder gehen einfach vor! Cola gibt es bei uns nicht und erlaube ich auch nicht bei Besuchen - das kann man in freundichem Ton sagen, dass dem Kind bitte keine Cola angeboten wird und fertig. Auch das mit dme Fernsehen würde ich ansprechen und auch sagen, dass dein Sohn hinterher Probleme hatte, das zu verarbeiten, dass, wenn schon ferngesehen werden muß, doch bitte darauf geachtet wird, dass es auch für das jüngste anwesende Kind geeignet ist - und wenn du siehst, dass es den Eltern egal ist und sie sich nicht an deine Regeln halten würde ich ganz klar die Konsequenz ziehen, ob oberlehrerhaft oder nicht, dann dürfte mein Kind da nicht mehr hin! LG Nini
Also um ehrlich zu sein, ich würde keiner meiner Kinder hinbringen. Ich würde es so machen, dass das Kind zu uns kommt.
Schwer. Je nach Kooperationsbereitschaft des Vaters wird verbieten auch nix nützen. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß man damit unter Umständen nur Heimlichkeiten fördert ("ich habe zwar den ganzen Tag ferngesehen, aber wenn ich das Mama nicht sage, schimpft sie auch nicht mit mir und dem Papa von XXX") - je nach Situation, Charakter und Verbot. Dann habe ich das Kind mit dem Bade ausgeschüttet. Die Mutter von Fumis ehemals bester Freundin trinkt. Fumi hat es mir erzählt, aber sie hat sich damit sichtlich gequält. Seitdem habe ich sehr klare Regeln aufgestellt (nicht mit dem Auto mitfahren, nicht dort übernachten), und Fumi hält sich da auch dran. Aber Fumi ist schon 10, außerdem hat ihr das Verhalten der Mutter, wenn sie betrunken war, selber Angst eingeflößt. Ich weiß aber eines: Ich kann der Mutter der Freundin nichts verbieten, ich kann nur MEINEM Kind Dinge erlauben oder verbieten. Und ich kann nicht erwarten oder gar verlangen, daß jemand anderes meine Verbote durchsetzt (kommt auch schlecht - Verbote, hinter denen man nicht steht, kriegt man kaum durchgesetzt). Vielleicht einfach mit Deinem Kind reden, auch wenn er noch klein ist, und einen Kompromiss finden. Zum Beispiel: "Ein Mal im Monat darfst Du dort spielen, aber öfter nicht, weil......". Und das dann durchziehen, ohne weitere Diskussionen seinerseits oder Deinerseits. Glaub mir, der wird das auch weitergeben, zumindest an die Kinder ("Ich darf nur öfter zu Euch kommen, wenn wir nicht immer fernsehen..."), und manchmal hilft das sogar. Die Freundschaft zwischen Fumi und der Freundin mit der Alkoholiker-Mutter ist inzwischen merklich abgekühlt - auch wegen den reduzierten Besuchsoptionen. Parallel habe ich andere Freundschaften gezielt gefördert, das hat sicher auch geholfen. So traurig das ist für das andere Mädel - zuallererst muß ich meine Kinder schützen. Gruß, Elisabeth. P.S.: Ich habe durchaus auch etwas unternommen wegen der Mutter und der Tochter, aber das hat nichts mit Fumi zu tun.
Ich verbiete durchaus Sachen, die bei anderen erlaubt sind. Zum Beipiel darf meine Tochter sich nicht schminken, auch nicht bei Freundinen. Zum Thema Cola trinken oder Fernseher würde ich einen Auge zu halten und sagen, dass es ausnahmerweise erlaubt ist. Außer wenn das Fernsehprogramm nicht altersgerecht ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..