Elternforum Kigakids

Wann in den KIGA? Hoffe trotz später Stunde auf Antwort !

Wann in den KIGA? Hoffe trotz später Stunde auf Antwort !

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich arbeite 2mal pro Woche halbtags, wir haben zwei Söhne. Der Ältere geht seit Jan. in den Kiga, der Jüngere wird im Sept. 2 Jahre alt. Bisher wird der Kleine von meinem Mann betreut (Schichtdienst) oder geht zu einer sehr lieben Tamu. Diese Tamu will nun massiv den Stundensatz erhöhen, von 5,-€ auf 6,5o€ (!!! finde ich sehr viel!). Genau im nächsten halben Jahr werden wir sie aber eigentlich häufiger brauchen, da mein Mann aus berufl. Gründen vermutlich weniger Zeit haben wird, wenn ich arbeite. Das war schon länger klar und wir waren auch bereit, die Zusatzkosten (vermutlich das Doppelte des jetzigen) zu zahlen, da v.a. ich den Kleinen noch nicht in den Kiga geben will. Die Preis-und Zeiterhöhung macht uns nun doch zu schaffen (geschätzt das Dreifache des Jetzigen) und mein Mann überlegt ernsthaft, ob der Kleine nun nicht doch in den Kiga sollte, da das natürlich wesentlich günstiger wäre (2. Kind, halber Beitrag, max. das Doppelte des Jetzigen). Ich mag mich gar nicht auf den Gedanken einlassen, mein Kleiner erscheint mir noch zu klein für dieses "Chaos". Der Kiga öffnet erst jetzt die Türe für unter 3-Jährige, die kommen dann in die großen Gruppen (2 Kleine in 20er Gruppen 3-6-Jährige), da geht er doch verloren, oder?! Er ist eigentlich fit, zwar klein und zierlich, aber sehr mobil und eigensinnig, versteht alles, redet aber kaum. Mit meinem Verdienst wollten wir uns eigentlich ein wenig "sanieren", jetzt aber so viel davon in die Tamu stecken?! Ihm zuliebe würde ich es sofort tun, aber die Logik und die Vernunft sprechen ja durchaus für den Kiga. WAS MEINT IHR? Wer hat Erfahrung damit? Danke und LG.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

erfahrung habe ich in dem sinne zwar nicht, dass meine kleine schon in die kita geht aber sie ist immer mit dabei, wenn ich die große hinbring und wenn veranstaltungen sind (wir haben sehr oft welche) und dann spielt sie auch immer mit den großen mit. Das klappt echt super und am liebsten würde sie die ganze zeit dort bleiben (leider nimmt die kita keine kinder unter 3) und die "großen" sind echt super zu der kleinen und wenn wir mal wieder einen ganzen tag in der kita sind freut sie sich wie ein honigkuchenpferd...also ich würde mich vermutlich (bei meinem kind) für die kita entscheiden, aber das ist auch vom kind abhängig


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab leider noch keine Erfahrung damit, aber immerhin ne Meinung: Ab in den Kiga! Unsere Große konnte erst mit 3,5 hin, vorher gab es keinen Platz in der KiTa. Sie ist ein KiTa-Kind und geht bis Nachmittags hin, wir holen sie zwischen 3 und halb 5 ab. Sie ist dort total glücklich (Die KiTa-Ferien waren echt der Horror :-) ) Unsere Kleine wird Ende Juli 2 und kommt ab August auch in die KiTa, aber leider nur nachmittags, da in den normalen Gruppen kein Platz frei war. Ich find das sehr schade, denn für Tessa wäre die KiTa toll, sie mag morgens schon nicht wieder gehen. Wenn wir einen KiTa-Platz bekommen hätten, hätten wir sie die erste Zeit aber nur bis kurz nach dem Essen da gelassen ...und wären dann halt 2x gefahren. Ich denke, dass auch die Kleinen da super aufgehoben sind. Bei uns sind in den normalen Gruppen immer 2-3 Kleine und das läuft - was man so beobachten kann - total gut. Und die extra Kuscheleinheit bekommen sie von den Erzieherinnen auch immer. Ich persönlich hab den Eindruck, dass ich unserer Kleinen auch nicht mehr genug bieten kann. Soll heißen: Natürlich spielen auch wir alles Mögliche, aber sobald andere Kinder da sind, ist sie weg ... und die Mama ist abgeschrieben :-) Jetzt noch 2 Erfahrungen von Erzählungen meiner Kolleginnen: Von beiden sind die Kids früh in die KiTa gegangen, der eine ab 1,5 in den Kiga, im anderen Fall beide (damals knapp 3 und 1) ganztags in die KiTa. Die Kinder fühlen sich (nach der Eingewöhnungsphase) pudelwohl.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich sehe das so, dass die Vernunft eigentlich gegen den KiGa spricht, denn Du sagst selbst, dass Du Deinen Kleinen noch nicht im KiGa siehst. Ich kann rückblickend sagen (meine Tochter ist 3 1/4, kommt jetzt in den Kiga), dass meine Tochter jetzt für den KiGa reif ist. SIe wäre zwar bei anständiger Eingewöhnung sicher auch vor einem Jahr dort geblieben, aber ich hätte kein gutes Gefühl dabei gehabt. Jetzt will sie es. KAnnst Du nicht mit der TaMu eine Kompromisslösung finden? Die Erhöhung des Stundensatzes ist ja massiv. Ich hoffe, Du findest eine Lösung. Und denke dran: wenn Dein Kleiner im KiGa nicht glücklich ist, nutzen Euch auch Eure Ersparnisse nichts. GLG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das ist doof, wenn man so abhängig ist von der Tamu und die theoretisch machen kann, was sie will (Urlaub, Verdienst etc.). Habe ich es falsch verstanden? Ich dachte, das große Geschwisterkind ginge auch in den Kiga?! Kann das 2. Kind dann nicht zum großen mit in die Gruppe? Zumindest das 1. Jahr dann? Rede doch mal mit den Erzieherinnen. Natürlich wäre es für das Kind einfacher noch bei der Tamu. Aber wenn es dann in 1 Jahr so oder so auch dort in den Kiga kommen würde?! Und es nunmal finanziell auch große Unterschiede macht?! Gruß, Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Malte ist 2 Jahre und 7 Monate und seit Anfang diesen Monats im KiGa. Sie haben auch erst seit diesem Zeitpunkt eine Gruppe für unter Dreijährige aufgemacht. Annika, meine Große, ist noch bis Ende des Monats im KiGa, kommt dann aber in die Schule. Malte gefällt es total gut dort und er will sogar hin, wenn Annika keine Lust hat und zuhause bleiben will. Er liebt das Chaos, wie du es nennst, und er genießt die Zeit mit den anderen Kindern. Ich würde ihn also in den Kindergarten geben. Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn dein Bauch gegen den Kiga spricht und du ihn noch zu klein findest, dann würd ich's glaub ich nicht machen. Kennt der Kurze den Kiga schon vom Bringen und Abholen? Fühlt er sich da wohl und würd am liebsten bleiben? Dann würd ich'S doch machen. Aber die Einschätzung, wie es ihm und dir damit geht, musst du selbst machen... Meine sind alle zwischen 6 und 17 Monaten in die Kita gekommen, daher hab ich hier ne ganz andere Situation. LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wollte meinen Zwerg auch erst mit 3 Jahren abgeben in die Kita, obwohl die Erzieherinnen hier bei uns alle sagten, ich soll den auch gleich da lassen. Aber ich meinte auch er wär noch so klein, und ich will ihn noch nicht hergeben. Aber: Als ich den Großen dann immer in den KiGa brachte und den Zwerg wieder mit nach Hause genommen habe, saß er zu hause nur still in einer Ecke und ließ sich für nichts begeistern. Er hat nur darauf gewartet das wir endlich Nico las abholen gehen und hat dann auhc noch bissel im KiGa gespielt. Das Ende vom lied war dann das ich ihn ganz kurzfristig im KiGa anmeldete weil in unserer Kita auch noch ein Platz frei war und er ging dann auch mit 2 jahren und 3 Monaten und ich habe es bis heute nicht bereut. LG NAsty


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für eure Antworten! Ich bin wirklich hin- und hergerissen, was nun wohl das beste für den Kleinen ist. Auf jeden Fall werde ich morgen mal die Erzieherinnen ansprechen, ob denn generell überhaupt noch ein Platz für ihn frei wäre. Ein Schnuppertag (bzw. -stunde) wäre auch gut, das könnten wir dann mal ausprobieren. Der Kleine kennt den Kiga gut vom Abholen und Hinbringen des Großen, er ist gern dort und an allem interessiert. Viele Kinder tüdeln auch um ihn herum (und würden ihn bestimmt lieb aufnehmen). Und wir würden ihn auch nicht 5mal pro Woche hinbringen, sondern eben nur zwei- max. dreimal. Meine Sorge ist, glaube ich, dass er dann "zu früh groß werden" muss, weil er sich neben/mit den Großen behaupten müsste. Er ist ein kleiner Eigensinn und jetzt ja schon viel mit Größeren zusammen, kreischt und zickt sich dann oft so durch (sehr ugs., aber ich denke ihr wisst, was ich meine...). Ich habe Angst, dass er dies Verhalten dann eben immer an den Tag legt um sich zu behaupten, weil er anders noch nicht mithalten kann (verbal, emotional). Und dass er dann als kleiner "Dickkopf" angesehn und abgeschrieben wird und seine liebe Art gar keine richtige Chance hat... Mag sein, dass das alles zu dramatisch ist, sicher ist es auch die typische Angst einer Mutter, ihr Kind loszulassen und größer werden zu lassen... Mit der Tamu versuchen wir natürlich nochmal zu verhandeln, aber wir glauben nicht, dass sie finanziell sonderlich flexibel sein wird. Puh, ich arbeite so gern, aber plötzlich denke ich, dass mein Egoismus (arbeiten zu wollen, wieder etwas mehr Geld haben zu wollen)auf Kosten des Kleinen gehen könnte. Und ich dachte, ich bleibe von diesem Dilemma verschont...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Überlegt Euch das gut, denn im Kiga verlangt man für Kinder unter 3 normalerweise einen wesentlich höheren Beitrag ( bei uns etwa 2,5 mal so hoch- es wurde extra eine Erzieherin für die Kleinen eingestellt), denn es ist ja auch mehr Betreuung nötig, er muß gewickelt werden ect... Es klingt zwar viel, aber ich finde die Preiserhöhung der Tamu im Rahmen- die Lebenshaltungskosten sind ja allgemein gestiegen.... mehr für Strom, für Heizöl....Mit der Tagesmutter bist Du eventuell auch flexibler, was die Zeiten angeht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, Bei uns beläuft sich der Beitrag für Kinder unter 3 auf 15 Euro je Wochentag im Monat also bei 5 Tagen die Woche auf 75 Euro das ist nicht mal das 1,5-fache zum Regelkind, (obwohl ein 2-jähriger 1,5 Plätze im Kindergarten belegt) Wobei ich denke, dass du nicht nur nach dem Geld gehen kannst, sondern hauptsächlich nach deinem Kind!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns gibt es diese Betreuung schon ein paar Jahre, auch in der Gruppe von den "Großen", habe meine Tochter damals mit 2,5 Jahren hingebracht, was super klappte (ohne Geheul wenn ich ging)! Die "Kleinen" gehen in der Gruppe auch nicht unter, im Gegenteil die Gruppe profitiert durch den "Zuwachs", sie werden ruhiger und kümmern sich rührend um die "Kleinen". Meinen Sohn werde ich wenn er 2 Jahre ist auch in den Kindergarten schicken, allerdings werde ich schauen, dass die beiden getrennt voneinander sind, damit sie nicht meinen sich im KiGa auch noch streiten zu müssen, oder der Kleine immer bei der Großen am Bein hängt und sie deswegen keine Zeit mehr für ihre Freunde hat! Bei uns war es die beste Lösung die wir anstreben konnten!! Grüße Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab mich auch immer gewundert warum so viel für essen und Strom berechnet wird.Denn wenn mein Pflegekind da ist brauch ich nicht mehr Strom.Ihre Wäsche wird zu Hause gewaschen.Herd mach ich für meine Kinder eh an.Kassettenrekorder auch usw.Und die 3 Häppse die ein Kind in dem Alter ißt sind unrelevant.Der Durschnitt ist 4 Euro.Eis, Zirkus,Freibad etc.wird mit der Mutter abgesprochen und in diesen Fällen dann extra berechnet.