Elternforum Kigakids

Wann das Kind das erste Mal allein in den Kiga schicken?

Anzeige kindersitze von thule
Wann das Kind das erste Mal allein in den Kiga schicken?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also unser Kiga ist grad ne Straße weiter unten am Ende der Straße. Meine Tochter ist nun fast 5. Ab wann kann man denn die kiddies alleine in den Kiga und wieder nach Hause gehen lassen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, würde ich garnicht machen, ist bei uns auch nicht erlaubt :-) lg. Anny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich würds auch nicht machen, überhaupt nicht! Selbst wenn der Kiga gegenüber wäre würde ich morgens und nachmittags hingehen zum Bringen bzw. Holen. Früher (80er, im Osten) war das kein Ding. Da bin ich seit ich 4 war allein gelaufen, und ich war immer 30 min. unterwegs. Später hab ich sogar meine kleine Schwester mitgenommen und als ich zur Schule kam, hab ich sie aus dem Kiga abgeholt. Aber heutzutage würde mir das nicht im Traum einfallen ehrlich gesagt. Und wie Anny sagt: Ist das überhaupt erlaubt? Unser Kiga erlaubt das auch nicht. Stell dir vor, die Kleine läuft auf die Straße, warum auch immer ... das Geschrei ist dann groß! Und Schuld haben immer andere. Ich würds mir sehr überlegen in dem Alter. In der Grundschule gibts bei uns immer Verkehrserziehungsunterricht, erst danach würde ich meine Tochter (je nach Wohnortnähe) vielleicht alleine laufen lassen. Viele Grüße Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kannst du den Kiga vom Fenster sehen?Bekommt sie den Türdrücker auf? Meiner ist 31/2 und geht so gut wie allein, also er fährt mit dem Laufrad und ich hab die Haustür noch nichteinmal abgeschlossen, da ist er schon die 400m da hinter! Bei Wichtige Dinge mußt du dann aber doch Rücksprache mit der Erzieherin halten! Ich finde das heute sehr Übertrieben, würde mich nie mit meinem 5oder 6J.auf den Spielplatz setzen. Und zu schauen ob kein Auto kommt kann ein Kind auch mit 3Jahren! Versuchs doch! Die Kleinen(Großen) sind dann meißtens mächtig stolz!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... auch nicht erlaubt! Die Kinder müssen persönlich von einem Elternteil oder einer anderen berechtigten Person im KIGA übergeben und (nach)mittags wieder abgeholt werden. Sonst wäre das, denke ich, zu unüberscihtlich und gefährlich! Ich denke, Alleinegehen ist erst ab dem Schulalter angemessen (und auch dann müssen sie es ja noch lernen - also den konkreten Schulweg zu kennen, immer aufzupassen an der Strasse usw.), es gibt ja auch Studien dazu (bzgl. Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit im Verkehr etc.) Um die Selbständigkiet zu trainieren bzw. wenn das Kind gerne alleine Sachen "erledigt", könnt Ihr sie ja vielleicht mal allein in einen Laden (den Ihr in Blickweite habt und einsehen könnt) gehen und etwas kaufen lassen, oder wenn Ihr zum Schwimmen, Turnen etc geht., dass sie schon mal allein vorgeht... etc.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich finde nicht, dass 3 1/2-Jährige zuverlässig beurteilen können, ob ein Auto kommt oder nicht. Ich kenne wirklich kein Kind, dass dies konnte, als es 3 1/2 Jahre war. Ich weiß nicht, wo Du wohnst (letztlich ist es ja auch egal, da gerade auf dem ruhigen Land viel passiert), aber ich finde Deine Einstellung unverantwortlich. GLG RObina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm... ich weiß nicht, mein Kleiner fährt jetzt seit einem Jahr Laufrad, an jeder Strassenecke wird gewartet, vorsichtig reingetastet und wenn nix kommt geradeaus rüber! Wir gehen aber auch jeden Tag 1-2h fahren, er hat es eben so gelernt bekommen.Sicher Entfernungen abschätzen kann er nicht, aber er soll ja auch nicht drüber huschen sondern warten bis nix kommt. Mein Kind ist sehr selbstständig und geht auch schon mal Brötchen hohlen (Mama wartet natürl. vor der Tür) das ist wohl bei jedem anders. Wenn ich meinem Kind das zu traue muß es bei anderen ja nicht auch so sein! Aber nun gut, meiner mußte auch nie Händchen halten und ich war schon immer der Meinung ,das Kind hat zu schauen wo die Mama ist und nicht umgekehrt!(Rita Meßmer sehr gutes Buch:Ihr Baby kanns)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...und man muss die Kinder entgegennehmen und abgeben. Nicht mal wenn ein Elternteil über der kaum befahrenen Straße steht (also am Gehsteig gegenüber) werden die Kinder von der Erzieherin "losgelassen". Die Eltern müssen die Kinder in Empfang nehmen. Fertig. Und das ist auch richtig so. Einschätzen können dreijährige im Straßenverkehr gar nichts. Klar, wenn es die alltäglichen und normalen Situationen sind, macht es die Übung. Aber wenn es mal brenzlig, unübersichtlich usw. wird - sie KÖNNEN ES NICHT KÖNNEN. Und da kann mir keiner das Gegenteil erzählen. :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns fahren die Kinder mit dem Schulbus vom Kindergarten nach Hause. Und so ab dem Vorschulalter hab ich meinen Sohn auch mal alleine vom Bus nach Hause laufen lassen. Ob man da macht, kommt sehr auf die Kinder an und auf die Umstände. In unserem Kindergarten gibt es auch mehr Kinder die alleine kommen und gehen - da müssen die Eltern dann einen Zettel ausfüllen, das die alleine losgeschickt werden dürfen. Aber der ersten Klasse gehen die Kinder den Weg dann ja auch alleine - und wird auch von der Schule gefordert - Eltern sind zum abholen oder bringen im Schulgelände nicht erwünscht. Grüße Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also.... jasmin ist im märz 6 geworden und wird wohl in 1-2 monaten für den rest des kiga-jahres alleine laufen...nicht immer (da ich noch zwillinge im kiga habe)! da muss der kiga wissen und man füllt was aus. dann ist sie auf dem weg hin und zurück auch versichert...wie das dann später auch in der schule sein wird! bei uns war vor 2 monaten die polizei und hat mit den kindern geübt und verkehrserziehung gemacht! mfg mici p.s. wenn du sie über die strasse bringt und sie dann keine strasse mehr überqueren muss, dann kannst du es auch schon eher machen. muss aber kiga erlauben!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Lars ist jetzt 6 und ist letzte Woche die ersten Male alleine in den Kiga gegangen. Bei uns ist es schon erlaubt, wenn die Eltern dafür unterschrieben haben. Der Kiga liegt bei uns aber auch mehr als nah...ich schätze mal so 50m. Lars muss einmal über eine Strasse und dann noch ein paar m laufen dann ist er schon da. Von seinen Zimmerfenster kann ich fast die ganze Strecke überblicken.( Das ich da gucke weiß er natürlich nicht*g) Und nach ca 5 min rufe ich dann im Kiga an, ob er angekommen ist. Ich finde es gut, dass es bei uns erlaubt ist, denn ich finde, dass es die Selbstständigkeit fördert. Allerdings würde ich es natürlich auch nicht machen, wenn wir weiter weg wohnen würden...wir haben eben diesen Vorteil im unmittelbarer Nachbarschaft des Kigas zu wohnen und so nutze ich es auch. Das machen aber fast alle Kinder, die ebenfalls so nah wohnen. Aber bei uns ist es -glaube ich- dann trotz der Unterschrift der Eltern, nur den Vorschulkindern erlaubt. Ich denke zur Schule wird Lars auch recht schnell alleine gehen, da muss er zwar ca 100m laufen, hat dafür aber keine Strasse dabei über die er rüber muss;o). Ist schon praktisch. Liebe Grüße Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns ist es bis zum letzten kiga-tag verboten. und ich finde das richtig. meine beiden großen haben dann in den sommerferien, vor der einschulung, den schulweg zusammen mit uns geübt und sind dann am zweiten schultag an alleine gelaufen. im kiga muss das meiner meinung nach noch nicht sein, egal wie selbständig ein kind ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns dürfen die Kinder, die im letzten KiGa-Jahr sind, alleine nach Hause gehen. Gebracht werden müssen allerdings alle, da die Erzieherinnen den Kontakt zu den Eltern wünschen. Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns ist das nicht erlaubt. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, meiner ist mit 6 alleine gegangen, weil der kiga dann um die ecke war, davor war er weiter weg (kiga ist umgezogen). jetzt ist er in der schule und muss alleine gehen (mit freunden 1,5 km). aber viele mütter rennen immernoch zur schule mit. der große 7 holt jetzt hin und wieder den kleinen 3,5 aus dem kiga ab. das klappt, aber ich mache das nur wenn ich absolut nicht kann (mittags beruflich). im kiga mußte das unterschrieben werden und gut. denke das muss jeder für sich entscheiden, aber das kind mit drei oder mit sieben alleine geht. du kennst dein kind, eure umgebung. welches gefühl hast du dabei? lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es auch nicht erlaubt - geht auch praktisch gar nicht, weil an der Eingangstür ein Riegel ist, der sich weit oben befindet. Zur Sicherheit der Kinder, dass sie nicht alleine raus können. Ich finde es auch wichtig, mein Kind morgens in die Gruppe zu bringen - es kann ja immer mal was unvorhergesehenes passieren, und dann??? Alles Gute für Euch!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist bei uns nicht erlaubt... Und wegen Geschwisterkinder aus dem Kiga abholen, geht nur wenn das Kind schon 14 jahre ist.. ansonsten ist es bei uns auch nicht erlaubt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...aber die Kinder, die alleine kommen klopfen dann oder klingeln oder bekommen die Türe von einer anderen Mutter geöffnet. Das ist nicht wirklich ein Problem. Lg Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lars geht auch nicht immer alleine, sondern nur ab und zu. Ich finde den Kontakt zu den Erziehern auch wichtig. Und möchte natürlich noch up to date sein, was im Kiga läuft. Lg Sylvia