Elternforum Kigakids

Vorschläge vom Elternvertreter?

Vorschläge vom Elternvertreter?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich bin in unserem Kindergarten zur Elternvertreterin gewählt. Soweit so gut, viele Aufgaben gibt es anscheinend nicht lt. der ehemaligen Vertreterin. Morgen möchte ich mich dann zum 1. Mal mit der Stellvertretung zusammen setzten. Wir wollen u.a. besprechen, wieviel Geld wir von den Eltern für die Geschenke (Geburtstag + Weihnachten) für die Erzieherinnen einsammeln wollen. Bislang waren das immer 50 Cent pro Kind pro Erzieher pro Ereignis. Da unsere Gruppe aber ziemlich geschrumpft ist überlegen wir, ob wir evtl. mehr Geld einsammeln. Wieviel wird bei Euch so eingesammelt? Dann würd ich gern der Leiterin dazu bringen doch mehr Ausflüge in unserem Kindergarten (1 Gruppe momentan 17 Kinder 3-6/7 Jahre) zu machen. Allerdings finde ich bei uns im Ort nicht so viele Angebote. Der Kindergarten ist in einem Dorf, die Kinder kommen aus 3 verschiedenen Dörfern. Einkaufsläden gibt es hier nicht. In die nächste Stadt fährt ein Bus allerdings würden die Kinder mittags nicht mehr zum Kindergartenende zurück kommen. Was macht ihr so an extra Aktionen im Kindergarten? Damit meine ich nicht sowas wie Englisch oder Musikunterricht, sondern tatsächlich wo mit den Kindern etwas unternommen wird. Bei uns ist das wirklich verschwindend gering. Spontan fällt mir das Weihnachtstheater und der Laterneumzug ein, das wird bei uns gemacht. Ich bin gespannt auf eure Vorschläge ;-) Gruß coryta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Bei uns werden pro Kind und Kindergartenjahr 20 € eingesammelt. Unsere machen regelmässige WWU Tage . Das sind Wald-Wiesen-Umgebungstage. Ich musste erst einmal fragen was das ist. Sie gehen dann in den nahen Wald oder auf einen Spielplatz. Manchmal besuchen sie auch gruppenweise das Elternhaus eines kIndes aus dem Kindergarten. Natürlich nur nach Anmeldung. Oder auch das Haus einer Erzieherin, weil die Kinder interessiert wie sie lebt. LG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bei uns bekommen die Erzieherinnen keine Geburtstagsgeschenke - oder meintest Du Geschenke für die Kinder? Hier werden monatlich (!) 5 bzw. 7 Euro (kleine Kinder/große Kinder) eingesammelt, und von dem Geld werden dann Bastelmaterial, Fotoentwicklungen und auch die Geb-Geschenke für die Kinder bezahlt. Weihnachten hängt die Kita eine Wunschliste aus mit Dingen, die die Kita braucht (neue Bücher, Eisenbahnschienen, best. Spielzeug) und die Eltern können sich dann untereinander absprechen, was sie (ggf. gemeinsam) schenken. Das ist keine Pflicht, wer nicht will, zahlt halt nix und wer 10 Euro geben will, tut das. Zum Sommerfest wird erst überlegt, was die Eltern und Kinder den Erzieherinnen schenken und dann gesammelt, da zahlt jeder so viel er will, meistens ca. 5 Euro pro Kind. LG Alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo bin auch Elternvertreterin. Wir sammeln 5 Euro pro Kind und Kiga Jahr, für die Geschenke ein. Veranstaltungen gibt es bei und Laternenfest, Weihnachtsfrühstück, Abschlußfest und dieses Jahr zum ersten mal einen Weihnachtsmarkt, den wir aber nicht alleine organisieren sondern mit Kaufleuten, die ein Weihnachtsmarkt rund um unserere Kirche planen. (Bastelsachen anbieten, Kekse etc) Außerdem sind wir mit für Sponsoring verantwortlich, sprich Geldbeschaffung. Zusätzlich würden mir noch einfallen: Flohmarkt zugunsten des Kigas, Osterbasar, Adventskalender basteln, Schultüten basteln.... Unsere Gruppen machen manchmal gemeinsames Frühstück, Weihnachtstheater, Waldwoche, hin und wieder ein Spielplatzbesuch in der Umgebung. Projekte wie jetzt gerade Thema: Freundschaft Gruß Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir zahlen 3 € pro Monat in die Gruppenkasse. Die Erzieher bekommen zum Geburtstag gar nichts. Am Ende des Kitajahres bekommen sie ein Abschiedsgeschenk (wir sind eine reine Vorschulgruppe). Aus der Gruppenkasse werden so Sachen wie die Geschenke für die Geburtstagskinder, Eis auf Ausflügen, Bastelmaterial etc. bezahlt. Da wir in einer Großstadt wohnen mangelt es uns nicht an Ausflugszielen. Wenn es ein größerer Ausflug ist, der über Mittag geht, wird "Kaltverpflegung" mitgenommen. Für euch könnten vielleicht folgende Ausflüge interessant sein: - Spaziergang mit Ziel "Eisdiele" - Besuch eines Gartens (der Erzieherin, eines der Kinder) um zu ernten (Anschießend Pflaumen- oder Apfelkuchen backen?) - Wald- und Feldspaziergänge (Sammeln von Bastelmaterial) - Vielleicht gibt es bei euch in der Nähe ein Maislabyrinth o. ä. - Besuch auf einem Bauernhof - Gibt es ein umherziehendes Puppentheater? - Besuch bei der Polizei, Feuerwehr, Stadtreinigung etc. - Vielleicht kann die Turnhalle der nächsten Schule für einen Tag genutzt werden? - Tierpark, Zoo, Wildtiergehege, Vogelpark etc. (oft gibt es kleine, private Einrichtungen) - Besuch beim Förster, Waldschule - Hat ein Elternteil vielleicht einen interessanten Beruf, bei dem die Kinder mal zuschauen dürfen? Frag mal bei der Stadt-, Gemeindeverwaltung nach Angeboten für Kinder / Kitagruppen. Oft wird man in der Touristeninformation fündig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo zusammen, wir haben uns jetzt dazu entschieden insgesamt 5 € einzusammeln. Das Geld ist für die Geschenke für die Erzieherinnen und für die Putzfrau (hat die letzten Jahre nie was bekommen) für Geburtstag und für Weihnachten bestimmt. Bei den Ausflügen sind wir leider noch nicht weiter gekommen. Es ist hier auch echt schwierig, weil es wirklich so ländlich ist und keinerlei "Attraktion" in der Nähe ist :-( Aber eure Vorschläge werd ich auf jeden Fall mal aufschreiben und schauen, wie wir das umsetzen können. Es geht uns ja auch nicht darum, jede Woche/jeden Monat etwas anzubieten. Es wäre halt schön noch 2 Ausflüge evtl. im Frühjahr/Herbst anbieten zu können. Gruß coryta