Elternforum Kigakids

verlorener Rucksack, Haftung??

Anzeige kindersitze von thule
verlorener Rucksack, Haftung??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter hat bei einem KIGA-Ausflug den Rucksack nicht mehr tragen wollen und der Erzieherin das gesagt, die sagte sie solle ihn auf den Bollerwagen legen, den sie gezogen hat, was meine Tochter auch tat. Dummerweise muß der Rucksack dann bei der Fahrt vom Wagen gefallen sein. Jetzt haftet die Haftpflichtversicherung des KIGAs anscheinend nicht bei Verlust und generell erst ab 200 euro. Mich ärgert das schon, weil der Rucksack ziemlich teuer war (weil mit Schließe vorne damit er nicht die Schultern runterrutscht) und drinnen eine Sigg-Flasche, eine Badehose, ein Sitzkissen und diverse Tupperboxen fürs Vesper waren. Alles in allem ca. 70 euro. Wer kommt denn bei sowas auf? Ich wäre Euch wirklich dankbar für eine Antwort Daisy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wie kommst du darauf, daß irgend jemand dafür aufkommen müßte, wenn dein Kind seinen Rucksack verliert? Schließlich wollte sie ihn nicht mehr tragen! LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja beim nächsten Mal bist Du sicher klüger und machst erstens Deiner Tochter klar, dass sie den Rucksack trgane musst und zweitens pachst Du nicht ganz so viel ein, damit er nicht so schwer ist. Die Erzieherin kann wohl kaum auf 20 Rucksäcke achten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich denke das es dein eigenes pech ist, das der nun verloren ist. eine erzieherin kann nicht auf alles achten, auch bei einem ausflug nicht. selbst wenn sie sagt, das das kind den in den bollerwagen legen darf. würde halt deinem kind nicht mehr so teures zeug mitgeben. so rucksäche gibts auch relativ günstig siehe demnächst bei tschibo. Wir haben jetzt die von jakoo bestellt, weil wir 3 verschiedene brauchen. aber brotzeitdosen gibts überall günstige, genauso wie so flaschen. es muß nicht immer das teure zeug sein. halten tuts genauso. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ebend da muss ich den anderen recht geben .Deine Tochter wolte ihn nicht mehr tragen und die Erziherin kann ja nicht auf alles achten sie muss ja auch auf die Kinder aufbassen. Und wenn du so einen teuren Rucksag für den Kindergarten nehmen mus kanst du dich dann nicht beschweren wenn er weg ist. 70€ für alles ist auch ganz schön fiel für den Kindergarten. Liebe Grüße Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich verstehe, daß du Dich da ärgerst wirst auf dem Schaden aber wohl sitzenbleiben! Ich persönlich bin aber schon der meinung, wenn die Kindergärtnerin den Rucksack übernimmt, muß sie auch darauf aufpassen. Bei uns im Kindergarten ist es prinzipiell so, daß bei Ausflügen die Kindergärtnerinnen Rucksäcke haben, jedes Kind hat seine Jause in einer beschrifteten Tüte. Wenn Kinder selber noch Rucksäcke mit "Krinskrams" mithaben müssen sie auch selber darauf aufpassen! LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hätte ich vielleicht vorher dazuschreiben sollen, aber sei hier zur Information nachgereicht: meine Tochter ist in einem integrativen Kindergarten mit 15 Kindern (10 davon waren bei dem Ausflug dabei) und drei Erzieherinnen, sie hat Wahrnehmungsstörungen, d.h. sie kann sich nicht gut selbst organisieren (von wegen: sie sollte selber darauf aufpassen) aus diesem Grund ist sie in einem solchen KIGA. Da finde ich schon, daß dann auch aufgepasst werden muß. In dem Rucksack war nicht mehr enthalten als für diesen Ausflug vorgeschrieben war mitzunehmen und zu schwer war er auch nicht. Ich habe vorher einen Rucksack für 5 Euro gehabt und wurde dann darauf hingewiesen, daß sie ständig die rutschenden Träger hochzieht und ich solle bitte einen ordentlichen kaufen. Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, daß es sich lohnt Qualität zu kaufen weil billigst-Produkte eben oft nicht taugen (auch ein Erfahrungswert). Das hat aber auch alles nichts mit meiner Frage zu tun finde ich, ich dachte nur hier kennt sich vielleicht jemand aus bezüglich der Versicherung. Im übrigen habe ich der Erzieherin mit keinem Wort einen Vorwurf gemacht. Danke trotzdem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...sie hat doch nur eine berechtigte Frage gestellt! Kein Grund , sie so anzugehen! Bei unserem Kiga ist es so, dass bei Ausflügen die Kinder ihre Sachen selbst tragen müssen und die Eltern darüber informiert sind, damit sie nicht zuviel einpacken. Die Erzieherin lässt sich dann auch nicht von Gejammer erweichen. Bei Dir hat ja ganz klar die Erzieherin die Aufsicht über den Rucksack übernommen, daher bin ich mir da nicht so sicher, dass gilt:"SELBST SCHULD!!!". Und solche Äusserungen wie " dann hätte sie halt aufpassen müssen..", kann man bei Kindern in diesem Alter wohl stecken lassen! Wer mal bei solchen Ausflügen mit war ( ich selbst einige Male!), weiss, dass die Kinder ihre Gedanken dann überall haben, nur nicht bei ihrem "Ballast". Und ob jemand Qualität für sein Kind wählt oder nicht, ist wohl jedem selbst überlassen. Ärgerlich ist das so oder so... Ich würde an Deiner Stelle mal Euren Versicherungsfritzen fragen, wie da die Lage ist. Eigentlich ist doch der Kiga versichert - genau wie eine Gaststätte zahlen muss, wenn Dir die Jacke geklaut wird.( und DIE können dann ja auch nichts wirklich dafür !!!). Viel Erfolg und nicht ärgern über aggressive , z.T. in katastrophaler Rechtschreibung verfassten Komentare. (Gleich werd ich hier zerfetzt!!Aber ich fand das alles sehr unproduktiv...) Liebe Grüsse! Und


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber wie wäre es mit der Haushaltsversicherung? Der Rucksack muß ja nicht gerade "verloren" worden sein, wenn Du verstehst, was ich meine. Nur so ein Gedanke LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich muß sagen ich war auch etwas erstaunt über die vorangegangenen Reaktionen, umsomehr danke ich Euch für die sachlichen Hinweise. Der Rucksack ist nunmal weg, ich denke nur auch an mögliche Fälle in der Zukunft und auch daran, was ich jetzt für einen kaufen soll. Meine Tochter hat auch eine Brille die auch nicht billig war und wenn da mal was passiert will ich auch nicht mal so eben auf den Kosten sitzen bleiben. Zu Mandys Posting muß ich sagen, daß mich die erschütternde Orthografie wirklich entsetzt hat und ich noch nie soviele Rechtschreib- und Satzbaufehler in einem so kurzen Textstück gesehen habe und da kommen mir dann meine Rucksackprobleme wirklich lächerlich vor denn sie hat wirklich welche. Danke nochmal an Euch Drei! Daisy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, der Kindergarten ist beim Gemeindeversicherungsverband versichert. (Im Normalfall) Der Zahlt ja auch bei Unfällen etc, wenn den Kindern was zustößt. Vielleicht kriegst du über den Träger der Einrichtung etwas über die versicherung heraus. Vielleicht könnt Ihr ja auch 50/50 mit dem Schaden machen. Aber einen Vorwurf kann man weder deinen Kleinen noch dem Personal machen. Ich kenne auch Fälle, in den Jacken, Turnbeutel usw. abhanden gekommen sind. Es wird sicher eine Lösung geben. Bleib hartnäckig. Das lohnt sich fast immer..... Ich drück dir die Daumen!!!! Schnuffelente


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, würde mich dann interessieren, wie es ausgegangen ist..... Bleib dran,..... LG Schnuffelente


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, na manche können ja sehr hilfreiche Beiträge verfassen :-) In meinem Anmeldeheft steht folgende Klausel: Für vom Träger der Einrichtung oder von Mitarbeiterinnen weder vorsätzlich noch grob fahrlässig verursachte(n) Verlust, Beschädigung und Verwechslung der Garderobe und Ausstattung der Kinder wird keine Haftung übernommen. Dies gilt ebenso für mitgebrachte Spielsachen, Fahrräder etc. Ich weiß, dass wenn eben die Erzieherinnen nicht grob fahrlässig gehandelt haben bzw. ihrer Aufsichtspflicht nachgekommen sind und die Kinder einen Schaden anrichten, die Haftpflicht der Eltern zahlen muss. Wie das jetzt in eurem Fall ist weiß ich nicht. Ich würde aber einfach mal bei eurer Haftpflicht nachfragen. Wenn ihr diese Klausel in eurem Kiga-Vertrag drin habt muss eure Versicherung oder eben ihr dafür aufkommen. Da du ja aber geschrieben hast, dass deine Tochter in einem integrativen Kiga ist kann die Sachlage natürlich anders aussehen. Ich denke da "müssen" die Erzieherinnen natürlich auch die Rucksäcke der Kinder mehr im Auge haben! Allerdings kann man natürlich der Erzieherin keinen Vorwurf machen, denn sie hat ihn ja nicht absichtlich verloren!!! Und am wichtigsten ist ja immer noch, dass sie beim Ausflug nicht die Rucksäcke sondern die Kinder im Auge haben. Ist schon blöde mit den 70 Euro! ...und die kommen übrigens schnell zusammen! Mein Sohn hat einen Felix Rucksack und die passende Brotbox und das auch mit Grund, denn schließlich nutzt er beides drei Jahre und da kann es schon ein schöner und teurer Rucksack sein, meiner Meinung nach. Genauso hat er eine Siggflasche, denn es gibt keine Billige, die nicht ausläuft! Hab auch die Billigen zuhause! Allerdings ist mir auch klar, dass ich dann bei Verlieren oder Diebstahl eben einen höheren Verlust mache. Ärgerlich ist das aber natürlich trotzdem. Und mal ehrlich...für was zahlen wir die ganzen Versicherungen?! Also versuchs doch einfach mal bei deine Haftpflicht! LG Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für den Tipp mit unserer Haftpflicht, daran habe ich noch nicht gedacht, ich mache mir da im Moment eben auch eher grundsätzlich Gedanken, weil auch bei uns oft die Fahrräder in den KIGA mitgenommen werden, Autositze oder mal Schlitten im Winter. Der Rucksack an sich hat übrigens 25 euro gekostet (von Jack Wolfskin), das läppert sich bloß mit dem ganzen Equipment. Letzte Woche habe ich als Ersatz eine Metallflasche bei Aldi gekauft (für 2,99 euro) und die hat mir beim Zoobesuch gleich die komplette Tasche unter Wasser gesetzt weil sie nicht dicht hielt, ist also schon so wie Du sagst, billig ist nicht auch gut und ich spare nicht bei den Kindern. Im Übrigen war auch die komplette Adresse und Telefonnummer im Rucksack und niemand hat ihn zurückgegeben... Schönes Wochenende! Daisy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unsere flaschen kosten selten mehr als 3 euro und halten genausogut wie die siggflaschen. außer man schließt sie nicht richtig. mir würde jetzt noch mehr einfallen, aber lassen wir es. im übrigen in unserem kiga ist noch nie ein fahrrad, schlitten oder sonst was weggekommen. viele grüße tine