M@mi
Guten Morgen,
grade habe ich entdeckt, dass es auch ein Kiga-Forum gibt. Schon ein Vorteil wenn man lesen kann...
Meine Frage:
Was macht ihr mit euren Kindern daheim, wenn sie nicht in den Kindergarten gehen wollen? Müssen sie sich dann selber beschäftigen oder was bietet ihr für "Unterhaltungsprogramm" an?
Vielen Dank!
Wenn wir zu Hause bleiben, müssen sie ein bisschen alleine spielen, während ich koche und andere Dinge im Haushalt erledigen muss. Aber ansonsten spiele ich natürlich auch mit den Kindern und lese vor und so.
Nichts Besonderes, "nicht wollen" geht bei uns nicht, da ich täglich früh arbeite. Im Krankheitsfall wäre aber die Oma daheim. Programm und Animation gibt es hier keine besondere. Wenn ich mal Urlaub haben sollte und die Kinder sind daheim, dann backen wir öfter mal Kuchen oder Brot. Wir basteln auch ganz gern mal was. Aber meistens sind die Kinder draußen im Garten, Fahrrad fahren, im Winter Schlitten fahren, einfach im Garten spielen, ihnen fällt immer was ein. Sollte mal doch Langeweile aufkommen, dürfen die Kinder auch was fernsehen. melli
Meine Tochter ist erst mit 5 1/2 Jahren wirklich gerne in den Kindergarten gegangen. Vorher wäre sie immer lieber daheim geblieben. "Einfach so" daheim bleiben kam bei uns sehr selten vor, im ersten Jahr. Da habe ich nur Minimalprogramm gemacht und sie vormittags von der Oma (=Dauerbespaßung) ferngehalten. Trotzdem hat sie das dem Kindergarten vorgezogen. Später habe ich sie nur daheim gelassen, wenn etwas Besonderes geplant war (Ausflüge, Feiern etc.). Die Tage wurden eine Weile vorher im Kalender notiert, so dass sie sich darauf freuen konnte. An den anderen Tagen musste ich halt arbeiten oder andere Sachen erledigen. Das hat sie gut akzeptiert, und es gab nicht mehr so oft Gejammer.
nicht gehen wollen gab es nicht - denn dann haben sie schnell heraus wie sie nörgeln müssen um ihr ziel zu erreichen. Ich hatte vorgebeugt wenn ich merkte oh es ist gerade Frust im Anmarsch und sagte: Morgen kannst Du nicht gehen weil ich Dich nicht abholen kann - und dann musste er sich selber beschäftigen bis die normale Zeit war wie sonst nach dem Kindi - da merkte mein Sohn schnell: zu Hause ist es viel langweiliger - von da an gab es kein Problem mehr mit: Ich habe keine Lust Gruß Birgit
nicht wollen??????? Geht nicht, da ich arbeite. Der KIA meinte mal, wenn so eine Phase auftritt, wäre es ratsam, zu hause ganz langweilige Arbeiten zu verrichten (putzen, kochen etc), damit der Kurze mitbekommt, dass es zu hause auch langweilig werden kann. Würde ich immer nach der Nase meines Kindes tanzen, hätten wir irgendwann ein Problem. KITA ist sinnvoll und notwendig.
Dass das Kind nicht WILL, hatten wir zum Glück bisher nur 2x so, dass ich sie auch zu Hause gelassen habe. In dem Fall gibt es gar kein Programm. Ich versuche den Tag möglichst langweilig zu gestalten (viel putzen und aufräumen und Wäsche waschen). Hat funktioniert: Ihr ist klar geworden, dass im KiGa mehr los ist. ;-)
Unsere große darf zuhause bleiben, wenn sie mal "wirklich" nicht will. ich verbringe den vormittag ganz normal mit dem kleinen bruder (1 1/2) und sie kann mitmachen oder sich selbst beschäftigen. ich maxhe es nicht irgendwie extra langweilig oder so, richte mich aber auch nicht in größerem maß nach ihr. in den alten kiga ist sie nicht gern gegangen. da kam das öfter vor, dass sie zuhause geblieben ist. seitdem sie gewechselt hat, ist es erst einmal vorgekommen. und da hatte sie auch schnupfen und schlecht geschlafen. war aber nicht sooo krank dass sie nicht auch hätte gehen können.
Bei uns gibts den ganz normalen Alltag den es eben auch am Wochenende oder im Urlaub gibt. Heißt: Ich mache das was ich eben machen muss, mein Sohn spielt nebenbei mal hier mal da und wenn er will das ich mitspiele tue ich das solange wie ich zeit dafür habe. Ein extra dafür geplantes Programm habe ich nicht. Wenn mir mal was spontan einfällt setze ich das um, aber dann nur weils mir grade so einfällt. Letzte Woche war er die ganze Woche Krank zu Hause. Da lief auch alles wie sonst ab bis auf Donnerstag, da habe ich mir gedacht das wir ja ein bisschen Osterdeko basteln können. Aber es war halt nichts extra für einen "zu Hause" Tag aufgehoben worden.
Wenn das Kind krank ist, wird es verwöhnt, betüddelt etc. Wer aber nicht in den Kindergarten WILL, der darf hier daheim Langeweile schieben. Das heißt: Ich mache das, was ich sonst morgens auch mache. Unterhaltungsprogramm gibt es nicht. Klar darf mein Kind beim Kochen, Putzen etc. helfen, aber bespaßen tue ich es nicht. Wenn es ankommt 'mir ist langweilig', heißt es 'deswegen darfst du morgens sonst immer in den Kindergarten, da hast du jemanden zum Spielen, da wäre dir nicht langweilig.' Kommt aber nur seltenst vor, denn das ist recht heilsam.
??? Das geht gar nicht, wenn ich meinem Kind ein "ich will nicht in den Kindergarten" durchgehen lasse (So was merkt sich mein Kind ;) ), wird sie nicht verstehen - wenn sie wieder mal nicht will - warum sie dann auf einmal muss. Einmal musste ich Urlaub nehmen, weil sie die Nacht so schlecht geschlafen hatte, das ist für mich was anderes. Wenn sie krank ist, schläft sie viel und wird ganz viel geherzt, wenn sie mag. Ansonsten finde ich es komisch, wenn ich mein Kind "unterhalten" muss. Ich beschäftige mich grundsätzlich gerne mit meinem Kind und nehme mir Zeit dafür. Andererseits weiß mein Kind zu bestimmten Zeiten, das sie alleine spielen kann bzw. sich selbst zu beschäftigen. Wir nutzen aber gerne ihre Urlaubstage - wo dann auch konsequent die Zeit nur für uns und Ausflüge genutzt wird. Kinder brauchen wie wir Großen auch Urlaub!
Meine Tochter erklärte mir eine Zeitlang täglich, sie fahre nicht in den KIGA. Meijne Antwort: ich gehe jetzt nochmal ins Bad, ziehe meine Jacke an und fahre das Auto raus. Dann bistDu fertig zum Abgang. Und so gesch es. Gruß Ursel, DK
Wozu die Aufregung mit den unzähligen Ausrufezeichen?
Süsse, dass sind doch Fragezeichen , die haben sich vermutlich dadurch eingeschlichen, dass Ursel beim Tippen immer den moralischen Zeigefinger erhoben hält.
P.S. PN kommt noch
Oh je, da siehst du mal... Nicht mal mehr Ausrufezeichen und Fragezeichen kenn ich auseinander...
Was machst DU denn nun, wenn dein kind nicht in den kindergarten will?
Kriegst PN :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?