Mitglied inaktiv
Hallo an alle(vor allem die,die im Schichtdienst sind)! Ich brauche mal dringend eure Meinung.Unser Sohn(3Jahre) besucht seit guten 4 Wochen den Kindergarten.Da ich im Schichtdienst arbeite muss Lucas wenn ich Frühdienst habe um 6 Uhr bei unserer Tagesmutter sein,die ihn dann in den KIGA bringt.Nun ist es aber so das Lucas dann noch so müde ist das er dort sofort einschläft und nicht zu wecken ist,was ich dann auch nicht für sinnvoll halte.Also ging er an diesen Tagen nicht in den Kindergarten.Nun wird das im KIGA scheinbar nicht gerne gesehen da der Leiter am Telefon ziemlich verständnislos und unfreundlich reagierte.Ich rief dann nochmal an und klärte das.Ich kann ja verstehen das er sich dann vielleicht schwerer Anschluss im KIGA findet,aber ich finde es auch völlig absurd und könnte es mit meinem Gewissen nicht vereinbaren,Lucas trotz Müdigkeit in den KIGA zu schicken.Und so oft kommt das nun auch nicht vor...kommenden Monat habe ich 9 mal Frühdienst(nicht hintereinander).Wie seht ihr das.Wie handhabt ihr das. Gruss und vielen Dank für alle Antworten Sandy
Hallo versteh ich dich richtig, du hast eine Tamu u. noch den Kiga für deinen Sohn? Also ich glaube wenn du eh ne Tamu hast, hätte ich den Kiga noch mind. 1 Jahr sein lassen. In 1 Jahr ist er schon wieder weiter u. da klappt es dann bestimmt auch mit dem Morgens so früh wach bleiben. Oder kann er am Tag vorher dann vielleicht MS machen, damit er dann morgens nicht sooo müde ist? viele Grüße
Hallo RR! Ja wir haben seit ich arbeite eine Tagesmutter.Die brauchen wir auch weiterhin weil so früh morgens ja kein KIGA aufhat. Naja wir haben eben von vielen Ärzten die Empfehlung bekommen das er in den KIGA gehen soll damit er in der Sprachentwicklung(da hat er einen Rückstand) gefördert wird. Gruss Sandy
Hallo, das Problem ist doch nicht der KiGa (ich finde, die haben schon recht), sondern, dass du deinen Kleinen so früh aus dem Bett holen musst, dass er danach natürlich noch irgendwie den fehlenden Schlaf nachholen muss. Kann dein Kleiner an Frühschichttagen nicht einfach schon abends zur TaMu und dort übernachten? Oder bei jemand anderem aus dem engsten Familien-/ Freundeskreis? So dass er normal ausschlafen und zur gewöhnlichen Zeit gebracht werden kann? Bzw. gibt es niemand, der an diesen Tagen bei euch übernachten könnte und morgens den Kleinen fertigmacht und bringt wenn du schon auf Arbeit bist? Was ist mit deinem Mann/Partner - oder bist du alleinerziehend? Wie machen denn das deine Arbeitskolleginnen mit Kleinkindern? So wie's im Moment läuft, ist es sicher nicht optimal für ihn und 1 Jahr später in den KiGa vertagt das Problem nur. LG, Stefanie
Hallo, finde den Beitrag von RR gut. Ich würde dann auch nur die Tamu-Variante wählen. Was bringt dir bzw dem Kind der Kiga, wenn er da wirklich nicht ständig sein kann und immer wieder was verpasst (die haben ja auch Projekte, oder?) und evtl schlechter / langwieriger Beziehungen zu den Betreuern und anderen Kameraden aufbaut? Kostet dir nur Geld und Nerven mit der Kiga-Leitung. Die wird nämlich sicher nicht locker lassen und andererseits finde ich es auch wichtig und richtig, wenn sie meint, es solle schon eine Regelmäßigkeit da sein - und v. a. am Anfang. Gruß, Bianca
Hallo! Diese Unregelmässigkeiten wird es durch meine Arbeit immer geben.....Und er kann in einem Jahr morgens um 6 Uhr noch genauso müde sein wie er das nun auch ist.Ich weiss echt nicht was ich tun soll.Ihn wirklich aus dem KIGA nehmen? Gruss Sandy
Hhm, wenn das immer so sein wird ... wenn du meinst ... dann bleibt wohl nichts anderes übrig als das Kind von der Tamu wecken zu lassen und dann in den Kiga zu bringen. Ist natürlich weniger Arbeit für die Tamu und somit weniger Geld für sie (macht es sich vielleicht auch zu einfach?? weiß ich natürlich nicht ...), aber dein Sohn geht dann regelmäßig in den Kiga. Zumindest dann die Kernzeit über und dann kann die Tamu dann ja immernoch nachmittags / mittags dein Kind abholen und da dann noch betreuen. Ich denke, das spielt sich mit der Zeit schon ein! Aber ein fester Rhythmus muß sicherlich her! Herzlichst, Bianca
Hallo weiss nicht ob das geht - aber kann er vielleicht nachmittags nur gehen, nicht vormittags? viele Grüße
... einen Babysitter, eine Kinderfrau oder Tagesmutter, die zu dir ins Haus kommt??? Dort lässt du quasi deinen Sohn noch schlafen, morgens wird er noch von dir geweckt (sofern mögich) und der Babysitter etc. macht ihn fertig für Kiga und bringt ihn dort hin ... Dann ist für dich das Hin- und Herfahren morgens weg und der Stress - ebenso für ihn!
was ich nich ganz verstanden hab :; du gehst um 6 arbeiten musst also folglich vor 6 aus dem haus nehmen wir halb 6? dann ist es logisch das er dort weiterschläft aber kann er denn dann nich bis 8 uhr dort schlafen? 2 std sind ja viel und dürften doch ausreichend danach kann sie ihn doch in den kiga bringen oder nicht? und wenn nicht : kann sie ihn denn nich bringen wenn er ausgeschlafen hat? bei uns ist das möglich das die Kinder jederzeit kommen können. lg jenny
Vielen Dank für eure Vorschläge.Ja Dienstbedingt wird es immer so sein.Wir sind bei einem Tagesmutterservice gemeldet aber da ist es nich tüblich das die Tamu zu uns kommt und wenn ist es teurer als anders weil sie dann ja nur ein Kind betreuen kann.das können wir finanziell nicht leisten.Habe da mit einer damals gesprochen,die 10 euro die Stunde wollte wenn sie zu uns heim kommt.Das mit nur Mittags ist natürlich eine Alternative.Wobei es dann oft so sein wird das die Gruppe in die Lucas geht dann nicht auf hat weil Mittags wechselnd nur 2-3 Gruppe geöffnet sind.Und er zu anderen erziehrinnen müßte.Im Schichtdienst ist nun mal schwer eine klare Struktur in den tag zu bekommen,auch wenn man das nicht glauben mag. Gruss Sandy
Hallo Jenny! Der Kindergarten möchte das bis 9 uhr alle Kinder anwesend sind damit sie entsprechend Kontakte knüpfen können.denek später ist dann auch schlecht weil unsere TM viele Kinder in Betreuung hat,die sie alle mit zum KIGa nehmen muss und ...lange Rede kurzer Sinn wir werden versuchen eine Lösung zu finden.testen eben mal ob er mit sSchlaf bis 8 Uhr hinkommt und es eben in den KIGa schafft.Testen es morgen da ich dann Frühdienst habe.Gruss Sandy
hallo, ich denke da muss er einfach durch. sorry, aber wenn er 9 tage im kiga fehlt, dann ist das ein halber monat, geht man von 20 arbeitstagen im monat aus. ein klarer ablauf wird ihm gut tun, wenn er weiß er kann bei der tamu noch bis ca. 8 uhr schlafen bringt das auch was. wenn er immer fehlt zu den tagen, verpasst er unter umständen den anschluß in der gruppe. und grad jetzt dann vor weihnachten und st. martin passiert viel im kiga wo "alle" was zusammen machen. wäre doch schade wenn er dann wegen seinen fehlzeiten nicht mitmachen kann... du wirst einen guten weg finden... lg schnuffelente
Ehrlich gesagt ich könnte nur noch heulen......
laß dich mal trösten. ich weiss wie du dich fühlst. du hast sorge um deinen kleinen und willst dass es ihm gut geht. aber leider wirst du nie eine lösung finden können bei der "immer" alles stimmt. rede doch mal mit anderen arbeitskollegen von dir wie die das gemacht haben /machen und frage mal andere mamas im kiga ob sie deinen nicht früh nehmen können. und dann die kids zusammen hinbringen können. oder hast du eine liebe nachbarin die früh rüberkommen und ihn bringen kann wenn er wach ist, bzw du ihn zu ihr rüber bringst?? im schlimmsten fall, wirst du ihn evtl nochmals aus dem kiga nehmen müssen. vielleicht kannst du ein halbes jahr warten? da tut sich manchmal viel. an den tagen an denen ich arbeite muss ich meine beiden auch aus dem bett schütteln. da hilft alles nix. ich "muss" arbeiten und somit müssen die 2 eben dann früh raus, aber das spielt sich ein bei uns gibt es eben an den tagen einen mittagsschlaf. hoffe ich konnte dich etwas trösten und dir mut machen. lg schnuffelente
Hallo! Danke für den Trost.Tut echt gut.Mit der Arbeit ist das nicht so einfach.Habe damals als ich wieder anfing zu arbeiten beim Hausleiter angefragt ob ich denn statt 6 Uhr erst um halb 7 anfangen kann weil ich Lucas erst um 6Uhr bei der Tamu unterbringen kann und ich eben nicht da schlafen lassen wollte was 20Euro kosten würde.Ich bekam ein klares Nein zu hören.Als ich ihn fragte wie andere das machen meinte er nur,das er damals ja Oma und Opa mit im Haus hatte und damit war für Ihn die Sache erledigt.Das mit der halben Stunde konnten wir dann Gruppenintern regeln.Meine Arbeitskolleginen sind schon sehr kollegial und ich kann Lucas auch mal mitbringen wenn es hart auf hart kommt aber das sollen Ausnahmen bleiben.Andere Mamas im KIGA kenne ich keine und da der Kindergarten nicht in der Nähe unserer Wohnung ist(mussten den Kiga nehmen damit er von unserer Tamu erreichbar ist und sie da noch ein Kind abholen muss) ist das wiederrum auch nicht einfach.Ich habe so ein schlechtes Gewissen gegenüber Lucas was schon damit anfing das meine Mutter damals vor einem Jahr als ich wieder anfing zu arbeiten,meinte:das arme Kind muss so früh aufstehen....Das hat sich so geprägt in mir.....Und das zehrt an mir...könnte endlos so weitermachen aber nun wartet die Hausarbeit auf mich und morgen müssen wir dann wieder um halb 6 los.Danke fürs zuhören und die Anteilnahme... Gruss Sandy
Hallo, wie lang schläft dein Sohn denn an den Nicht-Frühschicht-Tagen? Mein Sohn muß auch immer um 6 aufstehen, damit ich die Tochter rechtzeitig in die Schule bringen kann und letztes Jahr war das genauso weil sie schon ab 8 im Kiga war. Man kann ein Kind normalerweise auch dran gewöhnen früher aufzustehen. Wenn er das jeden Tag macht, wird es ihn auch nicht mehr belasten. Übrigens: Nur noch 4 Wo., dann ist eh Zeitumstellung und dann ist jetzt 6 Uhr eigentlich 7 Uhr Sommerzeit. LG Inge
Hallo! Das ist schon richtig.Aber wenn ich bis abends 23 uhr gearbeitet habe dann schlafen wir eben bis Lucas wach wird und ich bringe ihn in den KIGA:das ist dann meist gegen 8-8.30Uhr.Und es fällt mir dann eben auch schwer um 6 Uhr aufzustehen wenn ich am Abend davor so lange arbeiten musste.Wie schon gesagt bei 3 Schichten( 6-13 Uhr; 13 bis 20Uhr und 17-23 Uhr)ist eine Struktur nur schwer möglich. Sandy
Hallo Kollegin, genauso ein Problem hätte ich auch und das ist auch der Grund, warum ich nicht mehr voll arbeite. Mein Mann ist auch im Schichtdienst und somit könnte er morgens Lars auch nicht in den Kiga bringen.... und Oma und Opa sind "nur" im Urlaub ( was ich ihnen nach einen langen Arbeitsleben auch gönne). Tja, ich würde gerne wieder mehr mitarbeiten, aber es geht einfach nicht, zumal mein Mann einen Job hat, wo er jede Anfang und Endzeit hat und im Dienstplan überhaupt keine Struktur zu erkennen ist.... Zum Glück ist es bei uns einigermaßen Finanziell drin, dass ich mehr oder weniger zuhause bleibe. Zur Zeit arbeite ich nur 4 Tage im Monat auf 400€ Basis. Ich ärgere mich auch sehr, dass die Arbeitgeber nicht flexibler sind mit der Arbeitszeit...wenn doch einige Kollegen bereits im 6 Uhr auf Station sind, warum können dann nicht um 8 Uhr andere dazu stoßen, denn dann kann man doch auch noch waschen und pflegen....! Bei uns haben sie es mal so probert, aber irgentwie ist es wieder eingschlafen...warum auch immer?! Ich fand es toll um 8 Uhr "frische" Unterstützung zu bekommen und die Kollegen ( meist eben die mit Kindern) waren auch sehr zufrieden. Tja, diese Zeiten hätte ich nun auch gerne... Naja, wirklich geholfen hat mein Posting sicher nicht, ich wollte nur sagen, dass ich sehr gut nachfühlen kann, wie es Dir geht! Liebe Grüße Sylvia
hallo Silvia! Doch,dein Posting hat mir geholfen. Die Option die du hast habe ich leider nicht:weniger Arbeiten,da wir das Geld brauchen.Ich muss eben das Beste draus machen.Was das auch sein mag.Wenn eben nur dieses schlechte Gewissen nicht wäre und die Unzufriedenheit die bei mir im Bezug auf den Job gerade hochkommt.Dir auch alles Gute.Wird schon werden.Wo arbeitest du denn? Sandy
Ich arbeite in Dortmund. Im Klinikum Dortmund. Dem geht es leider auch immer schlechter und es wird zZ gekürzt ohne Ende...wie wahrscheinlich überall... Vor der Schwangerschaft war ich ca 10 Jahre in der operativen Gyn und das hat mir wirklich super viel Spass gemacht. Jetzt bin ich im Pool...also überall da, wo es gerade eng ist. Vorteil am Pooljob: ich kann jederzeit absagen, wenn ich nicht kann ( was leider sehr häufig der Fall ist:-( ) Außerdem habe ich in vielen Bereichen gearbeitet...das ist auch nicht schlecht, ich war schon ein kleiner Fachidiot geworden;-) Dieses Jahr bin ich aber vermehrt auf der Ortho eingesetzt, was ich auch wieder toll finde, weil mit persönlich eben operativ mehr zusagt als konserativ. Und außerdem kenne ich da nun schon die Kollegen und das ist auch nicht schlecht.:-) Und wo bist Du? Ich hatte vor Lars auch nicht gedacht, dass es mit Kind so schwer wird wieder zu arbeiten....obwohl mein Mann schon immer Bedenken hatte. Ich dachte immer, wenn Lars alt genug ist, wird sich eine Lösung finden...ja Pustekuchen. Und nächstes Jahr kommt Lars zur Schule...da wird sicherlich alles noch mal schwieriger. Liebe Grüße Sylvia
Ich kann es wirklich gut verstehen...auch diese Unzufriedenheit, wie Du sagst. Ich fühle da genauso. Und ich kenne viele Kollegen, denen es gleich geht. Ich war immer gerne Krankenschwester und gehe auch immer noch gerne arbeiten, aber wenn ich jetzt noch mal wählen müsste, würde ich einen anderen Beruf wählen. Einen familienfreundlicheren Beruf.... Viel Glück und alles Gute Dir Sylvia
sandy_gugitsch@yahoo.de hast du den yahoo messenger...mail doch mal...ich arbeite in einer einrichtung für menschen mit behinderungen(sprich pflege usw...)habe aber erzieherin gelernt Bis dann sandy
1
Die letzten 10 Beiträge
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank